2016 - Rosen im Garten

Yukichan hat ja schon alles geschrieben, ich würde sofort wenn Du die Blätter entfernt hast die ganze Rose wieder mit Milch spritzen, mache es mal 1 zu 1, sieht nicht gut auf den Blättern aus soll aber helfen.
Vergesse nicht auch die Triebe und die Erden mit zu spritzen, Du wirst das schon hinbekommen.

Hermann
 
  • Eigentlich wollte ich ja nicht schauen, da ich sonst so neidisch werde, weil ich noch auf Blüten warten muss ... hab es aber doch getan ....

    und nun gleich eine Frage zur A Shropshire lad: Diese Schönheit ist ins engere Auswahl für meinen New Dawn Ersatz gerückt. Diese soll an unsere Pergola, die in der Nähe einen Durchgang hat. Darum meine Frage: Wie stachelig ist diese Schönheit?
     
    Yukichan hat ja schon alles geschrieben, ich würde sofort wenn Du die Blätter entfernt hast die ganze Rose wieder mit Milch spritzen, mache es mal 1 zu 1, sieht nicht gut auf den Blättern aus soll aber helfen.
    Vergesse nicht auch die Triebe und die Erden mit zu spritzen, Du wirst das schon hinbekommen.
    Hermann
    Ja, sehe ich auch so...evtl. Handschuhe anziehen, den oberen Erdbereich im Kübel auch etwas wegnehmen und durch frische Erde ersetzen. (Ich weiß, sagt sich so leicht, aber...) Habe hier gerade mal geschaut, die setzen Falschen Mehltau mit Rost gleich. Die Abb. zum falschen Mehltau ist recht eindeutig, sowas hab ich gerade an einer entfernt...Du scheinst dann eher den echten Mehltau (grau-weißer Belag) zu haben. Ich denke mit Milch und Ackerschachtelhalm liegst Du insgesamt ganz okay...es kann halt auch locker 2-3 Wochen dauern, bis Du einen ersten Rückgang merkst.

    http://www.smarticular.net/biologische-mittel-gegen-mehltau-braunfaeule-rost-und-sternrusstau/

    Ahhh, ich verliere mich hier auch gerade...muss eigentlich beruflich an meinem Text weiterarbeiten, aber Rosenbilder stöbern macht halt eindeutig mehr Spaaaaß...Einen schönen Nachmittag noch!
    LG - Yuki
     
  • Hallo Beate,
    Bin jetzt mal schnell in den Garten gegangen um nachzusehen, die LSL hat fast keine Stacheln.
    In meinem Garten steht sie 2x seit 6 Jahren, hab sie anfangs als Kletterrose gekauft, jetzt wächst sie als Strauch. Sie wird wie die meisten Austin`s bei mir so 2,20m hoch, war mir für eine Kletterrose zu wenig.
    Ich bin jedes Jahr wieder fasziniert wenn sie mit der Blüte beginnt, erst rosa, dann mischt sich die Farbe bis apricot, die Größe der Blüten ist gut 10cm im Durchmesser.
    Ich hatte sie im vergangenen Jahr zusammen mit der Russelliana stehen, ich fand die Kombination super, musste sie im Herbst leider umsetzen, die Russelliana wurde zu groß.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5122-001.JPG
      IMG_5122-001.JPG
      324,9 KB · Aufrufe: 126
  • Nachtrag @Zimtstange: und nicht vergessen. Wenn Du an dem Expl. mit Pilz herumschneidest, hinterher Deine Schere am besten als Ritual desinfizieren, damit Du nicht mit der wieder erneut die Pilzsporen verteilst. Ich reibe die Schneidwerkzeuge immer mit ein paar Tröpfchen Teebaumöl auf Küchenkrepp ab, es gibt aber auch zig andere Möglichkeiten (siehe Forenvorschläge), um alles möglichst sauber zu halten. Wir drücken die Daumen...
     
  • Sodele, ich mach bissel weiter:

    Nochmal Winchester Cathedral


    P1120156.JPG P1120157.JPG

    Viridiflora

    P1120160.JPG P1120161.JPG

    P1120162.JPG P1120163.JPG

    Henri Martin (Moosrose) und Abigaile

    P1120216.JPG P1120232.JPG

    Eyeconic

    P1120237.JPG

    Pretty Sunrise

    P1120242.JPG P1120243.JPG

    Souvenir du Docteur Jamain und eine namenlose Knospe

    P1120269.JPG P1120326.JPG

    Diesmal scheint man mir die richtige Variegata di Bologna geliefert haben...angesichts der rosaweißen Knospe habe ich Hoffnung!

    P1120372.JPG

    Summer Song (Austin), lässt die erste Blüte leider herunterhängen

    P1120388.JPG
     
    Billa, das geht so nicht :( hier setzen die Rosen gerade mal Knospen an und Du machst uns mit Deinen Blüten schon neidisch, ich will auch Rosenblüten im eigenen garten und nicht nur Billa-Blüten anschauen :d
     
  • Es wird wie jedes Jahr spannend.

    Welche Rose wird als erstes aufblühen. Einige haben schon farbige Knospen.

    :confused:
     
  • Super Billa, hier hat die Kälte alles zum Stillstand gebracht, aber bei den Sträuchern die schon eine Blüte hatten geht es jetzt richtig los.

    Hermann
     
    Also, Billa,
    das geht so wirklich nicht, stimme ich Beate voll und ganz zu :grins:
    Hier knospen die Rosen mal grade, und das wars :mad:
    Ich werde morgen mal woooodoooon gehen, bei meinen Rosen, vielleicht
    hilft das ja was
     
    Hmmmpf. Da blühen meine grade auf, und ihr wollt sie nimmer sehen. Jetzt muss ich mich ganz alleine freuen! Und den Boni schimpft ihr gar nicht! Fiesnickelchen, alle zusammen.

    :mad:
     
    Billa, ich möchte deine Rosen sehen! Und mich stört das gar nicht, wie weit sie schon sind - ich habe keine eigene Vergleichsrose und bei meinem Vater steht die erste Westerland in Knospe, aber wenn sie aufblüht werde ich kaum dort sein. Wenn ich schon keinen Rosenduft schnuppern kann, dann möchte ich wenigstens Blüten gucken dürfen.:)
     
    Sag mal, Billa, kann es sein, dass deine Viridiflora dieses Jahr richtig gut kommt? Zu meinem Erstaunen find ich sie nämlich nicht mehr ganz so abschreckend, wie ich sie in Erinnerung hatte ... :d;)
     
  • Zurück
    Oben Unten