Shantay
0
Die ist ja der Hammer! Die Farbe ist einfach super!
LG Shantay
LG Shantay
Billa, Du zeigst ja wieder ganz schäbige Bilder, Rosenkäfer hatte ich noch nie, sehen möchte ich sie auch mal.
Habt ihr denn gar keine Probleme mit Mehltau? Nie aber echt nie?
So schöööne Bilder!!! Da kommt der blanke Neid hoch
Habt ihr denn gar keine Probleme mit Mehltau? Nie aber echt nie?
Hallo Zimtstange,
Ich hab Dir zu Mehltau schon alles gesagt was mir dazu einfällt, beim echten Mehltau hast Du diesen pelzigen weißen Belag auf den Blättern, der befindet sich auch immer wieder auf der Rückseite der Blätter.
Beim falschen Mehltau hast Du kleine dunkle Flecken auf den Blättern, ähnlich wie Rosenrost, sieht also ganz anders aus als beim echten Mehltau.
Wenn Du trotz Milchspritzung immer wieder neuen Mehltau bekommst, bei mir hab ich starken Befall damit wegbekommen, kann es nicht sein, dass Du die Rückstände von der Milch als Mehltau ansiehst?, ist mir auch so gegangen.?
Hermann
Zimtstange, dann würde ich immer wieder spritzen, wenn es sein muss 2x die Woche.
Wie stark verdünnst Du die Milch, ich hab bei den letzten Spritzungen immer 1 zu 1 verdünnt.
Hermann
Nee, Schachtelhalm hab ich noch nicht versucht, gibt es hier keinen, aber warum nicht versuchen, schaden kannst Du der Rose damit nicht, im Gegenteil, er soll der Rose Kraft geben und dadurch widerstandsfähiger gegen Krankheiten werden.
Hermann
dazu kommt, dass der Kofferraum wenn ich zurückfahre nicht mehr leer ist, mein Garten ist voll.
Hermann
Irgendwo hier im Forum hatte auch mal jemand empfohlen, zerbröselte Brennesselblätter mit ins Pflanzloch zu geben (guter Stickstofflieferant)...aber ich habe da selbst noch keine Erfahrungswerte...
LG - Yuki
Interessant, hör ich zum erstenmal, hätte aber genügend Material hier wachsen, mit dem ich's ausprobieren könnte. Werde einfach mal die Blätter häckseln und beim Pflanzen hornspänemäßig mit einstreuen, falsch sein kann's kaum und diese Nervpflanzen bekämen endlich eine Existenzberechtigung. :grins:
Billa, deine Sénégal haut mich um! Da schreien gleich diverse Gartenecken "will ich auch!"
Aber wie ist der Habitus? Deine Fotos geben mir da Rätsel auf. Könntste mal ein Ganzkörperfoto reingeben? (Mein vorletztes Jahr angelegtes kleines Rosenbeet will ich vergrößern, zunächst mal wieder mit unauffälligem Vorrücken beim Kantenabstechen,, hätte dann Platz für wenigstens 4 neue Rosen, ha!)
Geht das auch mit Gierschwäre ja ein Traum :grins:
Was mich eben etwas nervös macht ist, dass sobald neue Blätter kommen, sind sie befallen. Die Infektion ist also weiterhin "im Haus". Ich würds aber gerne komplett loswerden.
So jetzt noch mein Kommentar zum Schachtelhalm. Schachtelhalm wirkt nur in begrenztem Maße bekämpfend bei Pilzerkrankungen. Ich verwende ihn hauptsächlich vorbeugend zur Pflanzenstärkung.
Ähm...da wäre ich aber zurückhaltender in puncto zusätzlicher Anwendung...der weitaus überschaubarere Ausbreitungsdrang der Brennessel ist da eher ein Geschenk...:d
Giersch wird ja auch gern als Salaternte empfohlen. Da es aber in meinem Elternhausgarten eine regelrechte Giersch-Ecke gab, schmunzele ich über solche Tipps schon, denn ich weiß ja um deren unterird. Wurzelausläufer...Ich verteufele den nicht, aber hier haben wir (Gottseidank) noch keinen, dafür eben Quecken, aber selbst die erscheinen mir noch zahmer als der Giersch. Man hat ja so seine Erfahrungen...:d
bei mir hat Gertrud Jekyll das Rennen gemacht
...was sagt ihr?
Gestern wäre doch beinahe Golden Celebration in den Wagen gehüpft....:d
Aber ich hab mich noch wehren können...
:grins:Sehr schöne Blüten...
Gestern wäre doch beinahe Golden Celebration in den Wagen gehüpft....:d
Aber ich hab mich noch wehren können...
Ts-ts ... bist grade noch rechtzeitig weggelaufen? Und warum, hä? Da greift man doch zu!![]()
"Ich bin schön, ich bin gelb und ich habe keinen Namen, denn ich bin von Aldi und hab fast nichts gekostet. Ich eröffne die Rosensaison: außer mir blüht hier noch keine!"
Anhang anzeigen 519183