Yukichan, die F&H ist eine sehr schöne Rose, remontiert sie denn auch fleißig?, die Gräfin ist gefüllter, hat einen sehr starken Duft. Tantau gibt an, dass sie einen sonnigen Standort vorzieht, ich bin da anderer Meinung, Halbschatten ist da besser, die Blüten die nach Süden zeigen sind immer sehr schnell verbrannt, die anderen Blüten mit weniger Sonne halten bedeutend länger,
Hermann
Hallo Hermann, also insgesamt ist sie im Vergleich zu allen anderen Rosen, die wir hier so haben, noch etwas enttäuschend, wahrscheinlich muss man ihr aber noch mehr Zeit geben. 1 Expl. sieht jetzt schon deutlich besser/kräftiger als letztes Jahr aus, da es sich im sehr sonnigen Beet völlig frei entfalten kann. Da war die Blüte letztes Jahr auch schon "netter" als im Vorjahr. Das andere Expl. hatte leider arg gelitten, weil Miscanthus von hinten zu drücken begann, da bin ich neulich bei und hab sie drumherum vom ganzen lastenden fremden Wurzelwerk befreit (also eigene Schuld..., da ungünstig gepflanzt und Rosen genau SOWAS übelnehmen). Insgesamt alles noch etwas mickrig, aber wir haben genug Blühausgleich. Außerdem las ich gerade das:
"Remontierende Rosen:
im Spätwinter schneiden
Wenn sie remontieren , also den ganzen Sommer über erneut blühen, schneiden Sie sie gerade vor der Zeit des Wachstumsbeginns, also im Februar/März zurück. Entfernen Sie jedes Jahr einen Ast mit altem Holz. Das verjüngt Ihren Rosenstock behutsam, aber stetig.
Schneiden Sie die verwelkten Blüten remontierender Rosen ab, damit sie erneut blühen können. Schneiden Sie das Verblühte mitsamt mit den darunter stehenden zwei oder drei Blättern ab, 1 cm über einem äußeren Auge."
////Ich habe im Spätwinter gar nicht mehr an den Rosen herumgeschnitten, sondern wirklich erst im Frühjahr bei allen überprüft, wie es ausschaut. Ist das bei diesen Sorten etwas genauer zu beachten? Schneidet Ihr da noch zwischendurch vorm Frühling? Und wahrscheinlich habe ich sie dann auch dieses und letztes Frühjahr etwas zu radikal geschnitten, klassische Strauchrosen scheinen mir da etwas robuster zu sein. Ich fand auch die Blüte der F&H bislang nicht besonders groß. (Schlechtere Nährstoffversorgung?) Naja, die Expl. bleiben jetzt trotzdem erstmal da, wo sie stehen und bekommen mehr Aufmerksamkeit. So viel Geduld muss sein
//// ...Nachtrag: Habe übrigens mal vorhin nachgeschaut und zähle bei dem kräftigeren F&H-Expl. bereits jetzt schon 12 Knospen (bestimmt mehr als das Dreifache im Vergleich zum Vorjahr!). Das heißt also, dass das diese Saison erst so richtig loslegt.
Grüße - Yuki