2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Wie schööön, die erste Boni-Blüte! :pa:


Billa, aber es war richtig in meiner Erinnerung, dass Du die WL auch hast.

Korrekt.


die Gräfin ist gefüllter, hat einen sehr starken Duft. Tantau gibt an, dass sie einen sonnigen Standort vorzieht, ich bin da anderer Meinung, Halbschatten ist da besser, die Blüten die nach Süden zeigen sind immer sehr schnell verbrannt, die anderen Blüten mit weniger Sonne halten bedeutend länger,


Hermann

Da stimme ich 100% zu. Meine Gräfin steht nämlich vollsonnig, und viele Blüten sind hitzegeschädigt. Halbschatten ist definitiv die bessere Idee!

Grüßle
Billa
;)
 
  • Einen kräftigen Applaus für Hermann's erste Rosenblüte in diesem Jahr. Das ist immer ein besonderer Augenblick, wenn die erste Knospe aufblüht.

    Eine wunderschöne Blüte!

    :pa:
     
  • Würdets ihr sagen, dass Halbschatten für englische Rosen generell gut ist?

    Ich habe meine auf dem Balkon stehen, gleich neben dem Geländer. Dieser ist im unteren Bereich verglast und hinter der Scheibe gedeiht rein gar nix, das ist ein toter Raum. Der Rosentopf ist aber 70cm hoch, so dass die Rose ein Stückchen über das Geländer hinauskuckt. Je mehr sie wächst umso mehr Sonne exponiert wird sie sein.

    Da die Rose aber gleich neben der Seitenwand der Lodigia steht, hat sie Sonne nur zwischen 6-12, danach wirft die Seitenwand einen Schatten. Ich denke jedoch, dass es für die Rose möglicherweise besser so ist, denn auf dem Balkon ist im Hochsommer die Hölle los. Was denkt ihr?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hermann, noch immer hat sich bei mir keine Blüte geöffnet. :grins:
    Mein Herumgezappel um die farbigen Knospen hat noch überhaupt nix gebracht. Außer die Nachbarn zum Lachen.


    Giardina

    P1360868.webp

    Golden Climber

    P1360881.webp P1360751.webp

    Aldi-Rose

    P1360860.webp

    Old Port

    P1360867.webp

    Blue Parfum

    P1360258.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier mal ein paar Bilder der weniger schönen Seite der Rosenhaltung:

    P1360717.webp

    P1360834.webp

    P1360835.webp

    Rosenblattrollwespe?

    P1360836.webp

    Auf frischer Tat ertappt, die Legeröhre tief im noch zarten Trieb meiner Rose versenkt :(

    P1360673.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Billa, die Blattrollwespe hab ich jetzt im Griff, aber so zerfressene Blätter hab ich auch.
    deine Rosen brauchen aber nicht mehr lange, villt. redest Du zu wenig mit ihnen, ja und fleißig loben musst Du sie auch, lach,


    Hermann
     
  • Hallo maryrose, deine Wildrose sieht ganz toll aus, da sieht man mal wieder wie eine ungefüllte Rose wirken kann, ich hab auch einige gepflanzt, mal sehen ob ich in diesem Jahr schon Blüten bekomme,


    Hermann
     
    .... da tut man sich im Haus leichter mit den Pflanzengesprächen, da fragen sich nur Herr und Hund, ob sie gemeint gewesen wären;)

    Draußen hab ich mich zum Flüstern erzogen.
     
    Ich hab mehrere englische (Austin)Rosen im Garten, unter anderem auch die mary;)
    Und kann nich sagen, dass sie sich mit unserem wirklich kalten bayerischen Klima hier schwer tun. Es kommt, wie Ingrid schon gesagt hat, auch auf den Standort an. Die "Charles Austin" - meine erste englische Rose platzt fast von Knospen (steht vollsonnig) und wird in den nächsten Tagen aufblühen.
    Die Maryrose steht eher halbschattig (aber geschützt), die braucht noch ein wenig. "William Shakespeare" zeigt auch schon große Knospen, ist aber deutlich später dran als die "Charles Austin", obwohl sie auch in voller Sonne steht.
    Und auch alle anderen Engländer gedeihen gut.
    Schwierigkeiten hatte ich mit ihnen nur einmal - wann war denn dieser strenge Winter mit - 20 Grad und mehr? - da sind sie mir fast total zurück gefroren. Nach einem herzhaften Schnitt blühten sie aber alle noch im gleichen Jahr.

    LG
    maryrose
     
    Hallo maryrose, deine Wildrose sieht ganz toll aus, da sieht man mal wieder wie eine ungefüllte Rose wirken kann, ich hab auch einige gepflanzt, mal sehen ob ich in diesem Jahr schon Blüten bekomme,


    Hermann

    Danke!

    Ich hab noch etliche andere Wildrosen. Hab ich vor allem wegen der Bienen/Hummeln gepflanzt. Die kommen auch bald zur Blüte.
     
    Hallo Billa, die Blattrollwespe hab ich jetzt im Griff, aber so zerfressene Blätter hab ich auch.
    deine Rosen brauchen aber nicht mehr lange, villt. redest Du zu wenig mit ihnen, ja und fleißig loben musst Du sie auch, lach,


    Hermann

    Hallo Hermann,

    wie hast Du den Blattrollwespenbefall in den Griff bekommen?
    Zupfe und zupfe die befallenen Blätter weg, aber spätestens 2 Tage später sieht man bereits wieder befallene Blätter. Unsere Rose sieht schon ganz nackig aus, zumal ich dieses Jahr auch einen kräftigen Rückschnitt gemacht hatte.
    Dachte, es würde von Jahr zu Jahr weniger werden, doch dieses Jahr ist es ganz schlimm.

    LG Karin
     
    Hallo Zero, ich mache es wie Du, ich sammle ab. Am Samstag fast einen Eimer voll und jetzt in der Woche villt. 5-6 Blätter täglich.
    Du nimmst aber schon das ganze Blatt ab, nicht nur die eingerollten Blattteile,


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten