2015 - Rosen im Garten

Danke! Ich bin damit nicht happy, habe die Johannisbeere schon weggebunden. Mit wenig Erfolg, wie du siehst. Und die immer beschädigte Memoire macht mir leider keine Freude. Sehr, sehr selten ist sie mal halbwegs schön.
:(

Oft verregnet, aber davor wenigstens immer schön ist dagegen Leonardo da Vinci. Derzeit blüht sie ab, aber sie hat schon neue Triebe. Hier nochmal die Erstblüte.

P1430122.JPG P1430123.JPG
 
  • ....


    Ansonsten, nun denn, jetzt habe ich die Qual der Wahl. :) Wohin mit den drei Novalis? Bei Hermann wachsen sie 'gen Himmel, bei Beate haben sie die Größe, die ich für den geplanten Standort angedacht habe.


    Da sie einen hellen sonnigen Platz bekommen sollen, wird es dann wohl eher langfristig in die Höhe gehen. Ich überlege mal weiter, was ich nun tun soll.

    Hab meine gestern extra nachgemessen, sie hat eine Höhe von ca. 1,10 m mit freiem Blick nach oben.
     
    Traumhaft, deine Kletterrose, Katzenfee! Was für ein wunderschöner Anblick!


    Danke Billa!


    Noch eine Namenlose BILD4062.JPG BILD4079.JPG


    Sie ist auch schon uralt, aber längst nicht so unermüdlich wie die Rote.
    Sie duftet, doch leider halten die Blüten nicht sehr lange; sie fallen viel zu schnell ab.
    Die Nachblüte fällt etwas spärlich aus.



    LG Katzenfee
     
  • Stimmt Gerd.
    Die Rote auch. Sie ist zwar im Hof gepflanzt, aber verziert meinen Balkon.


    Die Bilder sind etwas dunkel, aber ich glaube, man kann gut erkennen, wie sie hoch wächst.


    BILD4099.JPG BILD4100.JPG



    LG Katzenfee
     
    Tatäääää ...

    ... meine erste Blüte der le rosier Eveque:

    Anhang anzeigen 467229 Anhang anzeigen 467230

    :D


    Auch die Veilchenblau kann sich sehen lassen.

    Anhang anzeigen 467231 Anhang anzeigen 467232

    Sie wird von Hummeln heiß und innig geliebt. Hier summt und hummelt es so wie sonst nirgends in meinem Garten.

    ;)

    Den Amadeus mit seinen blutroten Blüten habe ich schon lange ins Herz geschlossen.

    Anhang anzeigen 467234 Anhang anzeigen 467235

    Anhang anzeigen 467236

    Artemis mit seinem dezenten Anisduft (den man nur an sehr warmen Tagen wahrnimmt) beginnt zu blühen.

    Anhang anzeigen 467237


    Ispahan ist langsam am verblühen. Mit jedem Windstoß segeln die Blütenblätter zu Boden.

    Anhang anzeigen 467238 Anhang anzeigen 467239

    Aspirin mit seinen wunderschönen Blüten angeschmiegt an die Clematis Niobe.

    Anhang anzeigen 467241 Anhang anzeigen 467240

    Anhang anzeigen 467242

    Wieder mussten die Duftrosen Blütenblätter lassen, denn auf Wunsch meiner Familie habe ich noch einmal ein Rosenblütengelee gekocht.

    Anhang anzeigen 467243

    :)
     
  • Ingrid du hast ja wirklich ganz wunderschöne Rosen, da kann man sich kaum satt sehen.
    Ich glaube langsam entwickle ich bei diesen Bildern einen kleinen Suchtfaktor.
     
  • Ich danke Euch für Eure lieben Worte.

    Tatsächlich habe ich nicht mehr ganz so viele Rosen. Aber diejenigen, die noch bei mir wachsen, werden gut gepflegt. Je älter sie werden, umso schöner werden sie. Genauso wie wir Frauen ...

    :D

    Dieses Jahr ist ein tolles Rosenjahr. Dafür trägt unser Kirschbaum keine Früchte. Es fehlten wie schon so oft warmes Wetter und Bienen & Co. während der Kirschblütenzeit.

    :(
     
    Schau mal im Beitrag #881, dort habe ich das Rezept veröffentlicht.

    ;)
    Danke,
    hab's gefunden, ich dachte zuerst, dass da die Blätter in der
    Marmelade sind. Hätte schon komisch ausgesehen.
    Meine Nahema-Duftrose in hellem Rosa wäre im Gelee vielleicht auch
    farbmäßig nicht so der Reißer :)
     
    Hallo Rosabelverde,
    schön der Sound, wie hast Du den gefunden, war er Dir bekannt?.


    Nun, Ginger Rogers und Fred Astaire waren wohl zu ihrer Zeit ein Traumpaar im Film, und dieser Song begleitet eine der berühmtesten Filmszenen der beiden. Als ich den Namen der Rose "Cheek to Cheek" las, hatte ich sofort den Verdacht, dass die Rose nur nach dieser filmhistorischen Szene benannt sein konnte.


    bei Austin sind diese schwachen Triebe in den ersten Jahren normal


    Danke, das ist gut zu wissen, dann brauch ich mir vorerst keine Sorgen zu machen. :)

    Ich habe die holde Kaiserin Farah [...]


    Merci für Berichterstattung! :pa:Eigentlich sagst du nichts, was mich abschrecken könnte, mir diese Rose gleichfalls in den Garten zu holen. Dick unterstrichen im Kopf notiert hab ich mir jetzt aber: niemals nicht kein Blaukorn an die Rosen kippen!
     
    Find ich auch... hab auch ne Kombi...

    DSC_4758.jpg DSC_4759.jpg

    Clematis Piilu mit Lichtkönigin Lucia...

    Meine Rambler explodiert bei dem Wetter....

    DSC_4768.jpg DSC_4767.jpg DSC_4766.jpg

    wenn jemand eine Idee hat, wie sie heißt ???

    Aber auch den anderen scheint der kühle Sommer zu gefallen

    DSC_4769.jpg Indigo DSC_4765.JPG Westerland
    DSC_4763.JPG The Lark Ascending
    DSC_4762.jpg Dany Hahn
    DSC_4761.jpg daVinci red
    DSC_4760.jpg Freisinger Morgenröte

    auch die kleinblütigen fangen

    DSC_4764.jpg Mozart DSC_4770.jpg Perenial Blue​
     
    Heute ist nicht mein Tag, meine Frau hat mir eben so nebenbei gesagt, als wir auf der Terrasse saßen, wie scheußlich sie meinen Garten findet, viel zu voll, ein Durcheinander von Stauden zwischen den Rosen, die Kübel auf der Terrasse, sie engen total ein, und die sich am Wegesrand ausbreitenden Stauden, der ganze Garten wirkt ungepflegt. Das mein Garten zu voll ist, weiß ich, aber ist es wirklich so schlimm?, meine Frau mag offene Erde, ich versuche sie möglichst zu verhindern, wie bringe ich das unter einen Deckel?
    Wir haben morgen das Geschäft geöffnet, und die Leute die sich da durch unseren Laden drücken gehören zu 80% nicht zu denen die in der von uns angebotenen Preislage kaufen, ich nehme mal an, das ist schon der Frust für morgen, sie mag diese Sonntage überhaupt nicht.


    Und trotzdem zeige ich euch jetzt meine neu erblühten Rosen,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5315.JPG
      IMG_5315.JPG
      125,6 KB · Aufrufe: 51
    • IMG_5318.JPG
      IMG_5318.JPG
      130,9 KB · Aufrufe: 53
    • IMG_5298.JPG
      IMG_5298.JPG
      135,1 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_5313.JPG
      IMG_5313.JPG
      128,5 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_5283.JPG
      IMG_5283.JPG
      137,8 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_5198.JPG
      IMG_5198.JPG
      192,2 KB · Aufrufe: 57
    • IMG_5150.JPG
      IMG_5150.JPG
      113,4 KB · Aufrufe: 69
    • IMG_5316.JPG
      IMG_5316.JPG
      138,8 KB · Aufrufe: 57
    Heute ist nicht mein Tag, meine Frau hat mir eben so nebenbei gesagt, als wir auf der Terrasse saßen, wie scheußlich sie meinen Garten findet, viel zu voll, ein Durcheinander von Stauden zwischen den Rosen, die Kübel auf der Terrasse, sie engen total ein, und die sich am Wegesrand ausbreitenden Stauden, der ganze Garten wirkt ungepflegt. Das mein Garten zu voll ist, weiß ich, aber ist es wirklich so schlimm?, meine Frau mag offene Erde, ich versuche sie möglichst zu verhindern, wie bringe ich das unter einen Deckel?
    Wir haben morgen das Geschäft geöffnet, und die Leute die sich da durch unseren Laden drücken gehören zu 80% nicht zu denen die in der von uns angebotenen Preislage kaufen, ich nehme mal an, das ist schon der Frust für morgen, sie mag diese Sonntage überhaupt nicht.


    Und trotzdem zeige ich euch jetzt meine neu erblühten Rosen,


    Hermann

    Herrmann, wollen wir zwei einen Club aufmachen?
    Meine interessiert sich die Bohne für den Garten..
    Ich finde dein reich wunderschön und ich denke der Rest hier im Forum auch...
    Lass dich nicht unterkriegen.... :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke euch, das bekomme ich ja jedes Jahr um diese Zeit zuhören, aber noch nie so hart wie eben, aber mein Garten bleibt wie er ist, den Weg werde ich etwas freier machen und dann hat es sich.


    Ich wollte vorhin andere Bilder zeigen , die waren noch bei Picasa, also auf ein Neues,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5329.JPG
      IMG_5329.JPG
      65 KB · Aufrufe: 63
    • IMG_5336.JPG
      IMG_5336.JPG
      95,1 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_5338-001.JPG
      IMG_5338-001.JPG
      152,1 KB · Aufrufe: 53
    • IMG_5339.JPG
      IMG_5339.JPG
      138 KB · Aufrufe: 69
    • IMG_5347.JPG
      IMG_5347.JPG
      109,1 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_5354.JPG
      IMG_5354.JPG
      197,5 KB · Aufrufe: 51
    • IMG_5355.JPG
      IMG_5355.JPG
      145,2 KB · Aufrufe: 51
    • IMG_5359.JPG
      IMG_5359.JPG
      282,3 KB · Aufrufe: 53
    • IMG_5360.JPG
      IMG_5360.JPG
      203,3 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_5362.JPG
      IMG_5362.JPG
      273,6 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_5363.JPG
      IMG_5363.JPG
      303,3 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_5364.JPG
      IMG_5364.JPG
      257 KB · Aufrufe: 56
    • IMG_5365.JPG
      IMG_5365.JPG
      161,9 KB · Aufrufe: 52
    • IMG_5375-002.JPG
      IMG_5375-002.JPG
      267,5 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_5378-001.JPG
      IMG_5378-001.JPG
      249,5 KB · Aufrufe: 66
    Manchmal hat man halt unterschiedliche Meinungen. Vielleicht könnt Ihr einen Kompromiss schließen und du gestaltest nach den Vorstellungen deiner Frau eine Ecke im Garten, nur für sie. :cool:

    Auch, wenn meine bescheidene Meinung selbstredend nicht so viel zählt wie die der Ehefrau, schließe ich mich Gerd vollumfänglich an. Dein Garten ist gerade, weil er so ist, wie er ist, so fantastisch und lädt zum Entspannen, Träumen, Verweilen und Staunen ein. :pa:
     
    Gärten mit leicht verwildertem Touch haben für mich eine größere
    Anziehungskraft, als total geordnete Parkanlagen.

    Aber jeder hat so seinen eigenen Geschmack. Ich überlasse meiner
    GG die Bepflanzung, weil sie am meisten Ahnung und auch ein
    gutes Händchen dafür hat.

    Ich schneide natürlich auch die Rosen, aber nur auf Anweisung :rolleyes:
     
    Hallo Gerd,
    Meine Frau interessiert sich auch nicht für den Garten, wenn ich jetzt sagen würde blüht der Phlox, Frauenmantel oder Mutterkraut nicht schön, sie wüsste nicht wovon ich rede, es wird auch nichts so heiß gegessen wie gekocht, das Thema ist jetzt vorbei und ich bekomme es im nächsten Jahr dann wieder zu hören, aber es würde mich freuen wenn der Garten auch meiner Frau gefallen würde.


    Hallo Stoppelhopser,
    Das mit der eigenen Ecke ist gar keine schlechte Idee, spätestens 14 tage später würde sie aufgeben, lach, zu den Interessen meiner Frau gehört auf keinen Fall der Garten, bei ihr muss der Garten eben ähnlich aufgeräumt sein wie die Wohnung, und das ist für mich kein Garten.
    Freiwillig geht sie villt. 2-3 mal durch den Garten, da muss ich dann aber schon mit etwas besonderem locken, z.B. mit dem besonderen Duft einer Rose, ich glaube bis zum GWH ist sie noch nie gekommen, lach,


    Hermann
     
    Hermann, nein nein, so meine ich das nicht. :grins: Nicht du legst den Garten nach den Vorstellungen deiner Frau an und sie kümmert sich darum. Du legst ihn nach ihren Vorstellungen an und du hegst und pflegst ihn auch.

    Männickens, so funktionieren wir Frauchen... Naja, wenigstens ab und an, wenn wir mal ein bisschen Mädchen sein wollen. :lol:
     
    Das willst du nicht wirklich, Gerd. :p Frag mal meinen armen Mann. Der bedauert sich momentan jedes Wochenende selbst, was den Garten betrifft. Und pssssst, nicht verraten, ehrlich gesagt, bedauere ich ihn auch; muss er aber nicht wissen. :rolleyes: Wollte in dem Falle gerade auch nicht mit mir verheiratet sein.
     
    Ich komm auch in eurem Club. Auch mein Partner hat kein Interesse am Garten. Ich habe es aufgegeben, ihn täglich von Blüte zu Blüte zu zerren, und er sagt dafür, wenn ich ihn seltenerweise mit der Nase in eine Blüte tunke, vorbildlich: "Oh, ist die schön." Dann grinst er, dreht sich um und geht wieder.
    Das einzige Mal, als er freiwillig und spontan Unkraut gejätet hat, habe ich ihn dagegen gelobt, und als er weg war, habe ich hurtig meine armen Ringelblumen wieder eingepflanzt.
    ;)
     
    Nehmt Ihr mich auf im Club der einsamen Gärtner?

    Ich habe meinen Garten und GG darf ... an seinem Motorrad schrauben.

    Ab und zu besucht er mich im Garten und manchmal fahre ich mit ihm eine Runde durch die Gegend. So hat jeder von uns sein eigenes Hobby.

    Ehrensache, dass ich alle Gartenarbeiten selbst erledige. Mähen, Rosen schneiden, umgraben ... . Nur bei der Kirschenernte hilft er, denn ich kann nicht selbst auf den Baum klettern. (Ich bin nicht schwindelfrei.)

    :grins:

    Anhang anzeigen 467466
     
    Ich war heute im früheren Garten und habe zur Erinnerung noch mal die Rosen fotografiert :) und auch um mich besser entscheiden zu können welche in Frage kommen könnte für den neuen, kleinen Garten.

    Apothekerrose

    Apothekerrose 150620.jpg

    Apothekerrose_Strauch 150620.jpg

    Unbekannte Baumarktrose (?)

    Unsicher 150620.jpg

    The Pilgrim

    The Pilgrim 150620.jpg

    Rosenstämmchen Excelsa

    Super Excelsa 150620.jpg

    Rose de Resht

    Rose de Resht 150620.jpg

    Mozart

    Mozart 150620.jpg

    Mozar_einzel 150620.jpg

    Ascot

    Ascot 150620.jpg

    Westerland mit Begleitung - vorne links die Coral Dawn

    Westerland_Begleitung 150620.jpg

    Die Mozart und die Rose de Resht sind in der engeren Wahl für den neuen Garten. Welche Rose nicht in Frage kommt obwohl sie zu meinen Lieblingen zählt ist jedenfalls die Westerland aufgrund ihres ausladenden Wuchses.
     
    Ach Gabi, sind die toll...richtig schade drum. Aber Hauptsache, du hast wieder ein bisschen Garten. Gar keinen wäre schlimm.

    Ingrid, ich glaube, deshalb sind wir alle hier: Um endlich ungehemmt mit anderen Interessierten über unseren geliebten Garten zu reden. Reden zu dürfen.

    Dein Gartenbild ist super! Was sind denn das für interessante blaue Dingse da, die man im Vordergrund von hinten sieht? Die leuchten ja toll! Dein Rittersporn ist auch prächtig.
     
    Hallo Gabi, deine früheren Rosen gefallen mir alle, die Apothekerrose, Rose de Resht, aber auch die Unbekannte gefallen mir sehr gut.


    Stoppelhopser, ich hatte schon richtig verstanden wie Du das gemeint hast, aber da sind meine Vorstellungen etwas anders, wer haben will muss selber ran, lach, so ist das nun mal bei einem Hobby.


    Da bin ich schon erleichtert, dass ich nicht der einzige bin, wo der Partner sich nicht für den Garten interessiert, wäre bei uns auch schwierig. Meine Frau hat ja auch nur ihre Meinung gesagt, war keine Aufforderung du musst das jetzt ändern.
    Meine Frau hat ihre Hobbys und ich meine, keiner mischt sich in die des anderen ein, bis dann mal wieder so ein Satz kommt, lach,


    Hermann
     
    schöne Rosen, Christel, die Kir Royal ist schon eine besondere Rose, man muss sich die Blüte nur genau ansehen, bekommst Du sie auch so schwer bewältigt, hatte sie zuerst an einem Bogen, weil sie mein Rosenbeet zu stark beschattete steht sie jetzt an einem 3m Pfahl. Sie treibt so stark, dass ich wöchentlich anbinden muss, nach der Blüte schneide ich dann immer stark zurück.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5310.JPG
      IMG_5310.JPG
      255,5 KB · Aufrufe: 110
    Sie wächst in einem Obelisk und da sie nicht in voller Sonne steht und in einem immer noch sauren Boden, hält sich das Wachstum in Grenzen, aber es reicht.
     
    Christa und Hermann, meint ihr, dass meine bisher namenlose Kletterrose gleichfalls eine Kir Royal ist? Gepflanzt 2001, nicht von mir, daher weiß ich den Namen nicht. Vor allem was du, Hermann, über ihre Wuchsfreude schreibst, passt sehr genau. Sie hat es tatsächlich geschafft, unter den Dachvorsprung zu wachsen, in das Holz hinein und unter die Dachziegel - also ins Dunkel!, dann an der Seite wieder raus.

    Da sie, seit ich hier wohne (jetzt im 4. Jahr), wieder gepflegt wird, macht sie mir das nicht nochmal! :mad:

    rsn2015 (5).jpg

    Das Bild ist vom vorigen Jahr, denn jetzt legt sie grad erst los.

    (Hermann, echt traurig, dass deine Frau deinen wunderschönen Garten gar nicht genießen kann! Für mich ist er der romantischste und zauberhafteste Garten, den ich mir vorstellen kann. :pa:Falls dich das tröstet. (Und falls du überhaupt Trost brauchst. ;))
     
    Hi Ihr Lieben, :cool:

    bin so eine stille Mitleserin hier *kicher* und finde natürlich eure Rosen wunderschön. Nur heute hab ich mal einen besonderen Grund, meinen 'Senf' dazu zu geben. (Es ist eher Honig, den ich dazu geben möchte *gg*)

    Rosabellchen hatte gleich den Sound zu Bonis 'Cheek to cheek' im Kopf und mir fiel sofort der passende Soundtrack zu 'The lark ascending' ein.

    The lark ascending

    Vielleicht gefällt euch das ja auch so gut wie mir?

    Schöne Sonntagsgrüße von der Lerche :pa:
    Marlen
     
    Länger nicht gehört, meine CDs sind doch tatsächlich noch in irgend einer Umzugskiste im Keller! :rolleyes: Schon interessant, nach wem oder was Rosen so alles benannt werden.

    Schönen Sonntag mit erträglichem Wetter! :pa:
     
    ... übrigens, bist Du auch unter dem Baum "schwindelfrei" :grins:


    Wer weiß das schon so genau. Nach ein paar Gläschen Pfälzer Wein (bei Kerzenlicht an einem lauen Sommerabend im Garten genossen) habe ich doppelt so viele Rosen.

    :grins:

    Kennt Ihr die Rose Ghislaine de Feligonde? Eine hübsche Rose, die entweder als Strauchrose oder als Kletterrose gezogen werden kann. Sie wird nicht zu groß und hat Blüten in verschiedenen Farbtönen von Bernsteingelb bis cremefarben.

    Anhang anzeigen 467569 Anhang anzeigen 467570

    Anhang anzeigen 467571

    :)
     
    Guten Morgen Marlen,

    Das gefällt mir sehr....hab mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, was der Name auf deutsch bedeutet.... :pa:

    Ingrid, meine Mama hat die Gishlaine... Und ich hab gestern eine Stelle gefunden wo ich
    Sie als Kletterrose pflanzen könnte....Riecht sie gut?
     
    Die Ghislaine hat keinen starken Duft. Deshalb wächst sie bei mir im hinteren Gartenteil. Aber sie sieht bezaubernd aus mit ihren Blüten in unterschiedlichen Farbtönen und Bienen & Co mögen diese Blüten.

    :)
     
    Kennt Ihr die Rose Ghislaine de Feligonde?



    Ja. Aber nur,
    weil ihr ständig soooo von ihr geschwärmt habt.
    Deshalb wollte ich sie auch gern haben.
    Für noch mehr Strauch oder Kletterrosen
    ist mein Garten aber leider zu klein. :d

    In der Gartenabteilung eines Baumarktes hab ich sie dann zufällig
    als Stämmchen entdeckt.


    Nun wohnt sie bei mir und ich darf mit euch mitschwärmen.

    Eine wunderschöne Rose....dieses Farbspiel..... dieser liebliche, schwache Duft.....schwärm... :D:D
     
    Dein Gartenbild ist super! Was sind denn das für interessante blaue Dingse da, die man im Vordergrund von hinten sieht? Die leuchten ja toll! Dein Rittersporn ist auch prächtig.


    Guckst Du mal hier, Billa? Da es keine Rosen sind, werde ich Dir in meinem Gärtchen antworten.

    Sorry, ich bekomme das mit dem Link heute nicht hin. Schau einfach mal in "Ingrid´s Rosen- und Staudengärtchen" rein.


    :pa:


    Guten Morgen mutabilis,

    bewunderst Du heute morgen auch schon Deine Rosen?

    :D
     
    Hallo Gerd,

    die Lady of the lake sieht ganz zart aus. Austin-Rosen gedeihen leider in meinem Garten nicht gut, weil Ihnen bei mir die Sonne fehlt. Ich habe nur solche Rosen, die auch im Halbschatten gut gedeihen.

    Schau mal nach der "Joanne de Feligonde", die finde ich interessanter. Es ist die Schwester der Ghislaine.

    ;)
     
    Hallo Rosbelverde,


    Deine Kletterrose hat genau die typische leichte Zweifarbigkeit der Kir Royal, ich würde von der Blüte her sagen, dass deine Rose die Kir Royal ist.
    Wir sind im 43ten Jahr verheiratet und können sehr gut mit den Macken des anderen umgehen, wir arbeiten auch schon 40 Jahre zusammen, das würde nicht gehen wenn wir uns nicht gegenseitig akzeptieren würden, nur die Kritik kommt normalerweise verblümter. Ich hab meine Frau vorhin eure Meinung dazu erzählt, und schon schwächt ihre Aussage wieder stark ab. Wir passen perfekt zusammen, gestritten haben wir das letzte mal vor dem Umzug vor 5 Jahren.


    Die GdF steht seit dem vergangenen Jahr in meinem Garten, ich bin auch von ihr begeistert, nur, ich hab eine ausgewachsene davon gesehen, die war riesig, da muss ich dann viel an ihr rumschneiden.


    Hermann
     
    Liebe Grüße von der Rose *Florentina* ,
    und Frau *Sangeshäuser* schließt sich ihrer Vorgängerin an, 8.
     

    Anhänge

    • Bilda021.jpg
      Bilda021.jpg
      53,8 KB · Aufrufe: 122
    • Bilda017.jpg
      Bilda017.jpg
      70,3 KB · Aufrufe: 66
    • Bilda022.jpg
      Bilda022.jpg
      54,5 KB · Aufrufe: 52
    • Bilda019.jpg
      Bilda019.jpg
      80,7 KB · Aufrufe: 66
    • Bilda007.jpg
      Bilda007.jpg
      52,4 KB · Aufrufe: 60
    • Bilda006.jpg
      Bilda006.jpg
      53,3 KB · Aufrufe: 61
  • Similar threads

    Oben Unten