moin Zimtstange,
handelt es sich um einen 30er Plastiktopf?
Dann kannst Du die Rose auf die Seite legen und den Topf ein wenig rollen
wie einen Teig, dabei immer ein wenig drücken, so löst sich die Rose
bestens vom Topf. So lange rollen und rücken, bis sie quasi aus dem Topf
raus poppt. Aber hübsch aufpassen auf die 'Feinwurzeln', wie Hermann
schon schrieb. Den neuen Topf gut vorbereiten......
- am besten ein wenig Tonscherben unten rein oder Blähton zwecks Drainage
- darüber ein Vlies damit beim Gießen die Erde nicht dazwischen wäscht
- eine geschnippelte Bananenschale in den Topf
- eine Schicht Rosenerde rein, gut gießen
- Rose einsetzen
- mindestens weiter Rosenerde umzu auffüllen bis die Rose wieder
so tief in Erde steht
- die Veredlungsstelle sollte mindestens 5 cm besser 8 cm unter der
Oberfläche verschwinden
- alles gut angießen
- den Kübel, 70 cm sind 'ne Menge Holz = Gewicht... vll. schon vorher
dort aufstellen, wo er final stehen soll
- ich habe grundsätzlich Füße unter solchen Kübeln, damit mir die Asseln
nicht von unten in den Kübel krabbeln und die Wurzeln abfressen mit der Zeit
Und nun viel Spaß mit Deiner Rose!
wie vorher