2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Billa, die Gräfin ist eine dunkel rote Strauchrose von Tan.au. Ich hab da was verwechselt, hab Dich mal schnell in die Schweiz verfrachtet, dann wohnen wir ja beide in 8a, also kann der Kampf um die erste Blüte beginnen, villt. kaufe ich mal eine schöne Rose und binde sie an, lach,


Hermann
 
  • :grins: Du bist mir einer!

    Ich habe die schöne Astrid ebenpfalz, aber die macht keine Anstalten, ihr blaublütiges Haupt gen Sonne zu recken. Vielleicht hätt ich ihr vor kurzem nicht alle Köpfe exekutieren sollen?

    Immerhin hab ich inzwischen alle, alle Rosen gedüngt. *stolz guck*
     
    Ich hab meine Rosen in diesem Jahr auch stark zurück geschnitten, gedüngt hab ich Ostern. Meine Neuzugänge sind auch alle angewachsen und schlagen bis auf die Juno stark aus, aber die ersten Augen zeigen sich auch bei ihr,


    Hermann
     
  • Billa, hast Du das vertrocknete von der EM zurück geschnitten, hab das bei einer Rose bis auf das letzte Auge gemacht, jetzt treibt sie aus.


    Jetzt die Knospe von meiner GAvH,


    Hermann,
     

    Anhänge

    • IMG_4264.webp
      IMG_4264.webp
      262 KB · Aufrufe: 147
  • Ich glaube meine AusFather wacht endlich langsam auf. Die Zeichen sind mikroskopisch, aber dennoch vorhanden.


    Mal eine Frage....... Als sie geliefert wurde, hat es mich etwas unvorbereitet erwischt und hatte noch keinen passenden Blumentopf gehabt. Also musste ich sie in einen normalen Blumentopf pflanzen, wo sie jetzt noch drinnen steht. Höhe etwa 30cm und Durchmesser auch etwa so.

    Ich würde sie ja bald gerne in den 70cm Topf setzen, wage mich jetzt aber nicht.

    Soll ich erstmal abwarten, bis sie richtig austreibt?

    Ich danke für euere Ratschläge,

    Zimtstange
     
    Hallo Zimtstange,


    Ich würde sie in dem 30er Topf lassen, wenn Du sie jetzt oder etwas später umpflanzt beschädigst Du die Feinwurzeln. Wenn sie in dem jetzigen Topf eingewachsen ist kannst Du sie verpflanzen,


    Hermann
     
    Moin,

    Florentina und Sangeshäuser Jubileumsrose zeigen gesundes Laub,
    ganz frich von heute, 8) 8).

    Hoffentlich bleibt das so.
     

    Anhänge

    • 024.webp
      024.webp
      30,1 KB · Aufrufe: 153
    • 006.webp
      006.webp
      51,3 KB · Aufrufe: 154
    moin Zimtstange,
    handelt es sich um einen 30er Plastiktopf?
    Dann kannst Du die Rose auf die Seite legen und den Topf ein wenig rollen
    wie einen Teig, dabei immer ein wenig drücken, so löst sich die Rose
    bestens vom Topf. So lange rollen und rücken, bis sie quasi aus dem Topf
    raus poppt. Aber hübsch aufpassen auf die 'Feinwurzeln', wie Hermann
    schon schrieb. Den neuen Topf gut vorbereiten......
    - am besten ein wenig Tonscherben unten rein oder Blähton zwecks Drainage
    - darüber ein Vlies damit beim Gießen die Erde nicht dazwischen wäscht
    - eine geschnippelte Bananenschale in den Topf
    - eine Schicht Rosenerde rein, gut gießen
    - Rose einsetzen
    - mindestens weiter Rosenerde umzu auffüllen bis die Rose wieder
    so tief in Erde steht
    - die Veredlungsstelle sollte mindestens 5 cm besser 8 cm unter der
    Oberfläche verschwinden
    - alles gut angießen
    - den Kübel, 70 cm sind 'ne Menge Holz = Gewicht... vll. schon vorher
    dort aufstellen, wo er final stehen soll
    - ich habe grundsätzlich Füße unter solchen Kübeln, damit mir die Asseln
    nicht von unten in den Kübel krabbeln und die Wurzeln abfressen mit der Zeit

    Und nun viel Spaß mit Deiner Rose!
    wie vorher
     
  • Hallo Zimtstange!
    Mach es bitte so, wie Hermann schreibt.
    Deine Rose sollte sich jetzt gut bewurzeln können. Wenn Du sie jetzt gleich nochmals umpflanzt, kann das ihr Ende sein.
    Mein Rosengärtner sagt, daß man den Topf mit der neuen Rose bis nach der ersten Blüte, also Mitte Juli, im Beet einsenken soll und dann erst auspflanzen. Diese Aussage bezieht sich auf frisch getopfte Rosen.
    Das kannst Du auch im großen Topf so machen.
    LG von Hero
     
  • Hallo,

    danke für die lieben Ratschläge, ich lasse sie also erstmal in dem 30cm Topf. Die "Augen" werden immer dicker und länger, ich bin begeistert. Ich lasse sie immer noch etwas schattig stehen, ich denke das ist besser für sie im Moment.

    Wenn es dann so weit ist, werde ich sie im Juli wie EvaKa geschrieben hat in den großen Topf umtopfen.

    Ob ich dieses Jahr auf eine Blüte hoffen darf?
     
    Hallo Zimtstange,
    natürlich wird sie in diesem Jahr blühen, Du wirst den ganzen Sommer deine Freude an der Rose haben,


    Hermann
     
    Hallo,

    hoffe, bin hier im richtigen Thread.

    Wie häufig wird denn eine Milchspritzung bei den Rosen gemacht?
    Die 1. Spritzung hat meine Rose jetzt auch hinter sich.

    LG Karin
     
    Hallo Zero,


    Ich mache die Vorsorgespritzung in diesem Jahr auch erst das erste mal, ich mache 3 Spritzungen, in einem Abstand von etwa 3 Wochen.
    Ich weiß nicht, ob es an der Spritzung liegt, aber meine Rosen sehen in diesem Jahr so proper aus wie noch nie, wird natürlich auch mit dem Wetter zusammen hängen, der Gartenboden ist in diesem Jahr noch keinmal ausgetrocknet.
    Wenn es mit dem Wetter so weiter geht, werden wir ein super Rosenjahr bekommen,


    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    danke für Deine Antwort.
    Denke ich richtig, dass nur in der Zeit vor der Rosenblüte gesprüht wird? Auch noch, wenn Knospen vorhanden sind oder dann lieber nicht mehr?

    LG Karin
     
    Du kannst mit Milch immer spritzen, machst es ja auch wenn die Rose krank ist, nur solltest Du die Blüten verschonen,


    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    die Blüten bei einer Spritzung zu verschonen wird mir wahrscheinlich nicht gelingen - der Rosenbogen ist soooo weit oben und manchmal blüht die Rose sehr üppig, da kann ich nicht auch noch die Blätter suchen. Nur leider ist sie oft mit Rosenrost (leider auch mit der Blattschlupfrollwespe - wird aber von Jahr zu Jahr weniger) befallen.
    Hoffe, mit der Milchspritzung wenigstens den Rosenrost gut zu bekämpfen.

    LG Karin
     
    Hallo Zero,


    Ich hab bei den sehr großen Rosen im vergangenen Jahr auch drauf gehalten, viel kann da sicher nicht passieren,gut, die Blüten können villt. etwas verkleben aber wenn Du mit Chemie spritzt sind sie meistens hinüber.
    Also ist die Milchspritzung noch immer die bessere Alternative,


    Hermann
     
    Soll man auch dann spritzen, wenn die Rose noch keine Blätter hat und sie an dem Standort das erste mal steht?
     
  • Zurück
    Oben Unten