Helau, (denn so heißt das bei uns!!!)
also ich bin seit Juli mit dem Fasching (auch so heißt das bei uns!!) beschäftigt.
Denn seit dem denke ich mir meinen Tanz aus, den ich mit meiner Garde einstudiere. Da hieß es dann auch Musik aussuchen
Seit Ende August trainieren wir diesen Tanz jetzt schon ein.
Am Wochenende ist Faschingsauftakt - da wird das neue Prinzenpaar vorgestellt und das vom letzten Jahr verabschiedet.
Leider kann ich dieses Jahr nicht dabei sein, denn ich muß arbeiten.
Aber Töchtings muß das erste Mal ihren Gardetanz vorführen. Auch sie trainiert mit ihren acht Jahren schon seit September.
Wir sind also alle beide mit dem Faschingsvirus infiziert, ich tanze im Fasching seit jetzt 24 Jahren.
Mein Mann war vor 20 Jahren auch schon Prinz.
Bei ihm bedeutet der Fasching jetzt viele Auftritte mit seiner Band.
Also - alles in allem sind wir alle voll im Fasching aktiv.
Und das macht riesen Spaß und ist auch kein AUF KNOPFDRUCK LUSTIG SEIN!!!!
Wenn ich mal nicht so gut drauf bin, dann mach ich halt meinen Auftritt und geh danach heim, oder ich bleibe und geh halt einfach nur fort.
Es muß ja nicht immer Halligalli sein - weder im Fasching noch sonstwann.
Es muß ja auch an Silvester nicht jeder geküßt werden um Mitternacht. Igitt!!!!
Da busselt man doch auch nur die, die man mag.
So richtig geht der Trubel im Fasching aber erst nach dem 06. Januar an, da ist dann bis Aschermittwoch jedes Wochenende Trubel d. h. Auftritte.
Dann noch mindestens 4 Umzüge an denen wir mitgehen müssen.
Aber es macht Spaß und ich möchte es auch mit meinen 40 Jahren noch nicht missen.
Liebe Grüße
Mona......ich denke es müssen nur die richtigen Leute zusammen sein