Suchergebnisse

  1. B

    Tomatenpflanzen - wuchsfördernde Partnerpflanzen

    also ich hatte jetzt nach dem Start Post eine mindestens 2 Meter hohe grüne Wand erwartet ....
  2. B

    Hilfe - meine Tomaten sind Krank - schwarze Blätter - Planzen sterben

    AW: Hilfe - meine Tomaten sind Krank - schwarze Blätter - Planzen sterben zum Emulgator: ich rühre das Hexengebräu immer mit eine Liter Wasser an und fülle dann in der Spritze auf 5 Liter auf. Wenn das Rapsöl mit "Fettaugen" an der Oberfläche schwimmt ist zu wenig Emulgator drin (darf dann ein...
  3. B

    Natron oder Soda bzw.

    ich schon wieder, ich will ja niemandem zu nahe treten, aber bitte verändert nicht immer Rezepturen die sich jahrelang bewährt haben, nur weil es "biologischer" oder logisch oder irgendwie schöner aussieht. Oft laufen bei solchen altbewährten Mitteln Vorgänge und Wechselwirkungen ab die nicht...
  4. B

    Selbstgemachtes Anti-Läuse-und Braunfäule-Mittel

    Hallo, ich hab mich ja lange zurückgehalten auch weil ich schon zur Meinung vom Tomatenzüchter tendiere aber bevor hier wild mit Schmier- und Kaliseife substituiert wird will ich doch mal was zur Kali/Schmierseife schreiben. Denn Seife ist nicht immer nur Seife. In den allermeisten Fällen ist...
  5. B

    Blattdiagnose (braune Flecken)

    Schafskälte! Ich schätze im Siegerland hattet Ihr da auch noch ein klein wenig Nachtfrost. Bei mir hat es an einer sehr windigen Stelle auch 3 oder 4 Tommies erwischt, die sahen unten rum genau so aus. lg Ralf
  6. B

    Maulwurf im Tomatenbeet

    Hallo, Die Unterscheidung zwischen Maulwurf und Wühlmaus ist recht einfach anhand der aufgeworfenen Hügel vorzunehmen. Der Maulwurf hat mittig unter dem Hügel ein ovales Eingangsloch, die Wühlmaus hat einen runden Eingang der am Rande des Hügels liegt. Bei mir ist es eindeutig ein Maulwurf...
  7. B

    Maulwurf im Tomatenbeet

    also die neue Wohnung liegt so ca. 8 Km Luftlinie entfernt, da hat ein Bekannter von mir ein nicht bewirtschaftes Pappelwäldchen mit Feuchtbiotop und viel Totholz, da kann er sich austoben ohne das wir an einander geraten. Wenn ich die Hügel einebne wird er sauer und wirft dann sage und...
  8. B

    Tomatenanbau mit Abdeckung.

    eindeutig zuviel Mist (Salmjak und Stickstoff), möglicherweise auch noch frischer, hitziger ..... gerade Pferdemist ist sehr "scharf". Nimm bitte die Tomaten noch einmal aus dem Beet heraus und arbeite den Mist tief und gut ein (oder kompostier die Hälfte davon fürs nächste Jahr). Keine...
  9. B

    Maulwurf im Tomatenbeet

    muß ich mir also selbst antworten: direkten Schaden durch den Maulwurf an meinen Tomaten habe ich immer noch nicht feststellen können. Alllerdings scheinen Tomaten mit mehr als 3 direkt am Wurzelballen angrenzenden Hügeln zusätzlich Wasser zu benötigen. An meinen Nerven gab es allerdings schon...
  10. B

    Erfahrungen mit Tomatenhauben?

    Hallo Käuterhexe, bau lieber ein Dach über die Tomaten. Du mußt da nicht so regelmäßig gießen wie bei Kübelpflanzen. Unter meinen Tomatendächern gieße ich nur die ersten 2 Wochen und wenn es sehr lange keinen Regen gegeben hat (aber höchstens alle 4 Wochen). Wassertomaten kann ich auch beim...
  11. B

    Maulwurf im Tomatenbeet

    Hallo, seit einer Woche bin ich am auspflanzen. Und genau seit einer Woche ist mein Maulwurf hyperaktiv. Da wir hier schweren Boden haben und man kaum einen Spaten in den Rasen stechen kann ist der Kleine nur noch unter meinen drei Tomatendächern und im Gewächshaus am Hügel werfen...
  12. B

    Tomatenzöglinge 2011

    Ab heute wird es gehen Tomatenpflanzen ins Kalthaus zu stellen, aber immer noch das Wetter beobachten. Dieser Tipp mit den Grabkerzen geht ja durch alle Pflanzenforen und ist nicht auszurotten. Entweder ist dann das Gewächshaus sehr klein, suuper isoliert oder was auch immer ... bei minus 3...
  13. B

    Bilder einer schleichenden Katastrophe...

    Hallo Orni, das ist bei mir die erste Hälfte, ca. 50 Stück, die ich mal wieder viel zu früh gesäht habe, aber als das Care-Paket von Anneliese kam war ich nicht mehr zu halten. Insgesamt habe ich dieses Jahr gut 70 Sorten also von jeder Sorte eine Pflanze und zur Versorgungs-Sicherheit ein...
  14. B

    Bilder einer schleichenden Katastrophe...

    Hallo Orni, ich denke Anneliese hat mal wieder Recht! Ich habe am Freitag auch mein Gewächshaus bezogen und hatte bei den schwächeren Tommies genau die gleichen Ausfallerscheinungen wie du. Auch bei mir der Wechsel von Kunstlicht zu heute prallem Sonnenschein. Wie lange waren deine auf dem...
  15. B

    "Qualitätskompost" vom Recyclinghof - Bitte Meinungen?

    AW: Kompost? Hallo, mein Lieblingsthema .... eine Bodenanalyse bekommt ihr bei der Landwirtschaftskammer: http://www.landwirtschaftskammer.de/lufa/service/auftragsformulare/boden/auftrag-hausgarten.pdf zum Kompost: 30 l für 3 Euro ist der reine Wucher, ich bekomme 1000 l für etwa 10 Euro bei...
  16. B

    Tomatenzöglinge 2011

    Ja, da kann ich mich nur anschließen. wenn ich da meine ersten Tommies mit denen von Anneliese vergleiche sieht man das Meister nicht vom Himmel fallen. Ich hatte nach dem pikieren zu viel angegossen und dann die kleinen bei 10 Grad ans Fenster gestellt. Sie sehen traurig und verfroren aus...
  17. B

    Das Geheimnis ist...der Kompost...

    Also wenn ich das richtig verstanden habe reichert er fertigen Kompost im Wasser mit Luftsauerstoff an, der Kompost wird dann noch weiter zersetzt. Hier wirken etwa die gleichen Bakterienkulturen wie beim Mulchen. Diesen Sud nutzt er dann als Gießwasser. Eine Gasmaske braucht er dabei...
  18. B

    woher kann ich Samen von "Rajce tygrovane" bekommen?

    woher kann ich Samen von "Rajce tygrovane" bekommen? Hallo, ich bin beim Stöbern im Internet über diese Sorte gestolpert und hab mich in die Beschreibung verliebt. Leider kann ich nirgendwo einen Händler finden der die Sorte im Angebot hat. Hat(te) jemand von euch die Sorte schon im Anbau und...
  19. B

    Tomatenzöglinge 2011

    Ich hatte es mir ja ganz fest vorgenommen ...... Aussat erst Ende Februar! Dann kam Post von Anneliese .... Und das ist dann das Ergebnis: Jedenfalls habe ich mir ganz fest vorgenommen: Nur diese 35, die restlichen 70 erst Ende Februar. Schaun wir mal ob es was wird. Grüße Ralf
  20. B

    Tomaten-Tauschbörse

    AW: Hat wer Lust zum tauschen? Tomaten-Tauschbörse heute war der letzte Tag mit frischen eigenen Tomaten. :cry: Da schlußendlich die Braunfäule jetzt auch bei mir zugeschlagen hat hab ich die Beete nun abgeräumt. Ich suche für das nächste Jahr noch Samen von leckeren weißen, gelben und grünen...
Oben Unten