Suchergebnisse

  1. T.Tomberg

    Gartenbewässerung Erstplanung Neuling

    Die Pumpe kann nur so viel fördern wie sie ansaugt. Das heist die Pumpenkennlinie ist auf Basis von 0,5m Ansaughöhe ( dies ist so üblich ) sobald es weiter runter geht. Also nicht nur der Max. Druck wird weniger auch die Wassermenge Warum man Bluelook nehmen sollte weis ich nicht . Wenn es das...
  2. T.Tomberg

    Bewässerung mit Gardena (Microdrip, Tropfrohr und OS140)

    Sehe ich das richtig ? Du hast den smart Water Control und da hängt dann der Automatische Wasserverteiler 1197? Und von da gehen dann die Leitungen ab . Ich sehe 3 ?
  3. T.Tomberg

    Bewässerung mit Gardena (Microdrip, Tropfrohr und OS140)

    Ob Du 2 Regner gleichzeitig laufen lassen kannst ist abhängig davon wie viel Wasser zur Verfügung steht . Mit 2 bar Druck benötigt der OS140 : 560L/h US das dann 2 x Tropfrohr unterirdisch hat ein anderes Mass als das ,,normale ,, Microdrip (13,7 vs. 13 mm) Übergang wäre möglich , müsste aber...
  4. T.Tomberg

    Hilfe beim Planen einer Bewässerungsanlage

    Sieht doch gar nicht so schlecht aus . Würde allerdings oben Streifendüsen setzen . Die schaffen 2 Meter Breite und 2x 3 Meter Länge. Da brauchst Du bei Überlappung also lediglich 5 Stück oben. Auf der rechten Seit sehe ich noch grüne Bereiche . Also entweder konsequent Kopf zu Kopf Beregnung...
  5. T.Tomberg

    Alternativen Gardena Schlauchkupplungen

    Also , nicht die Verbinder sind undicht . Da diese lediglich den Schlauch mit den Klammern festhalten. Also vergleichbar mit einer Schlauchklemme . Gibt der Schlauch nach , altert , bläht sich auf , kann es zu Undichtigkeiten kommen. Stück abschneiden, fertig . Die richtige Abdichtung findet im...
  6. T.Tomberg

    Totaler Gartenneuling - Automatische Gartenbewässerung

    Du hast bei Deinem Eimertest einen Wert von ca.30 . Aus der anhängenden Datei kannst Du ersehen wie viele Regner Du an eine Leitung anschließen kannst . Wenn ich mir das so anschaue hast Du zu wenige Regner angeschlossen. Die Ventilbox kann man zentral aufstellen oder direkt am Hahn , geht halt...
  7. T.Tomberg

    Wassermenge Rasen Tropfrohr unterirdisch

    Alles klar , daher heißt es ja immer pauschal 15L pro Woche und 15 cm tief muss es feucht sein ☺️
  8. T.Tomberg

    Wassermenge Rasen Tropfrohr unterirdisch

    Wenn Du mit der Wassermenge klar gekommen bist , sollten es weniger sein . Eigentlich ist aber 15-20 L/W zu wenig da die Menge für 20-25 Grad gilt . Aber Ok . Tropfrohr hat ja den wesentlichen Vorteil da so gut wie nichts verdunstet . Bei Oberflächenbewässerung geht 1/3 durch Verdunstung verloren.
  9. T.Tomberg

    Gartenbewässerung - 3/4 PE Rohr an Wasserhahn anschließen

    Also zuerst , isr es ja klar das die GARDENA Profi Kupplung nicht passt da diese für Schläuche ist , diese werden innen abgedichtet, PE Rohr wird außen abgedichtet. Die Anbohrschelle GARDENA ist für 25mm Rohr , also PE -Rohr.
  10. T.Tomberg

    Gardena Micro Drip System

    Doch, gibt es immer noch. Ist der Artikel 8337 Verbinder 3/16” Dieser wird einfach in das Loch vom 1/2” Rohr gesteckt. Am besten mit der Montagehilfe das Loch ins Rohr machen.
  11. T.Tomberg

    Gardena Micro Drip System

    Das 3/16” Rohr ist bis Max. 15 meter verlegbar. Die optimale Verlegung ist immer als Hauptleitung das 1/2” Verlegerohr und als Abzweigung 3/16” Verteilerrohr zu nehmen . Natürlich kann man auch nur das 1/2” Rohr nehmen , dies liegt vom Reibungsverlust dazwischen. Dies ist halt bedingt biegbar.
  12. T.Tomberg

    Gardena Bewässerungssystem indoor benutzen?!

    Generell kommt das Basisgerät davor , also alle Tropfer/Düsen arbeiten damit . Über den Düsenkopf verändert Du die Reichweite und diese nutzt den Druck den Sie benötigt.
  13. T.Tomberg

    Gardena Bewässerungssystem indoor benutzen?!

    Ist ja ein Basisgerät davor der den ankommenden Druck auf 1,5 Bar reduziert . Dieser Druck ist dann ausreichend um die 15 meter 3/16” Rohr zu betreiben.
  14. T.Tomberg

    Gardena Bewässerungssystem indoor benutzen?!

    Entweder Micro Drip Tropfrohr , da reicht das kleine 3/16” oder mit Tropfern arbeiten . Da die kleinste Größe vom Verteilerrohr eh 15 m ist kannst Du direkt das Tropfrohr nehmen https://www.gardena.com/de/produkte/bewasserung/micro-drip-system/micro-drip-system-start-set-pflanzreihe-s/967039101/
  15. T.Tomberg

    Bewässerung planen

    Hallo , ich glaube das wichtigste ist es vom Wasserhahn eine Zuleitung von der Terrasse in den Grünbereich zu legen. Von da kannst Du dann mehrere Abzweige legen und diese entsprechend steuern. Natürlich musst Du Hecke und Rasen getrennt legen und steuern . Zum anderen wird auch ermittelt...
  16. T.Tomberg

    Fragen zu Gardena Bewässerung

    Hallo , einige Dinge sind ja bereits erklärt worden. Da Du den Regner bereits ( als oberirdische Version ) hast , kennst Du bereits alle Vor und Nachteile. Die Wassermenge von 1440L/h ist Grenzwertig für den Betrieb von 2 Regnern gleichzeitig . Ist aber auch abhängig davon wie die Regner...
  17. T.Tomberg

    Fiskars Waterwheel S Verlängerung

    So wie ich das sehe hat die Box den GARDENA Anschluss an der Box. Statt den mitgelieferten Schlauch einfach einen anderen anschließen. Du kannst auch einen 3/4“ Schlauch mit entsprechenden Kupplungen anschließen . Wobei ich immer eine fest angeschlossene GARDENA Wandschlauchbox bevorzugen würde...
  18. T.Tomberg

    Fiskars Waterwheel S Verlängerung

    Dem Anschluss oder der Kupplung ist es doch egal welche Schlauchgrösse angeschlossen ist ? Wobei ich 9 mm schon recht klein finde .
  19. T.Tomberg

    Planung einer Gartenbewässerung inkl. Steuern

    Also am einfachsten ist es wenn Du einen Druckschalter dazwischen baust. Dann ist es im Nachgang von der Funktion her egal ob Du einen Computer I anschliesst oder der Wasserhahn welcher sofort Wasser geben soll . Eine andere Möglichkeit wäre es eine 24Volt Steuerung mit entsprechenden Ventilen (...
Oben Unten