Tomatenzöglinge 2012

  • sehen die flecken eher nach sonnenbrand aus?

    DSCI0076.webpDSCI0083.webp

    DSCI0079.webpDSCI0085.webp

    sind die schon zu groß für anzuchterde, dass man die sofort in gedüngte erde umtopfen sollte, oder ist das noch okay, damit sie einen schönen wurzekballen bilden.
     
    das müßte Sonnenbrand sein.
    Die sind sehr hellgrün - entweder in Blumenerde umpflanzen oder vorsichtig düngen.
    1 Liter Wasser und einen ml. flüssigen Blumendünger vom Discounter.
    LG Anneliese
     
  • Auch wenn ich selbst für 'nen langen Zeitraum Aussaaterde nutze: Aber bei diesem Pflanzenalter sind sie dankbar für höher gedüngte Erde. Also Blumenerde, Pflanzerde, etc.

    Ansonsten würde ich jetzt keinen Zwischenschritt mehr einlegen, sondern in ihre entgültigen Kübel auspflanzen. Das erspart Dir doppelte Arbeit...

    Grüßle, Michi
     
  • ja ein paar sind auch mal bei dem sturm umgefallen. hab die etwas höher gestellt und der sturm hat mir die dann runter gehauen.
    hab mich tierisch geärgert.
     
  • Hier ist ein Update von meiner Upside-Down-Plantage.

    Anhang anzeigen 271093

    Thomas, wie du siehst, habe ich deinen Tipp habe für's Erste schon mal angewendet, auch wenn sich da optisch sicher noch was optimieren lässt. ;-)

    Sieht aber irgendwie lustig aus, finde ich

    VG, palmchord

    Sieht wirklich witzig aus. Bin schon gespannt auf Folgebilder :)
    Halt uns auf dem Laufenden.

    Es ist klar, dass sobald die Früchte dran sind auch die Plastikflaschen wegdürfen. JEdoch ohne die Plastikflaschen wäre die Tomate schon hochgewachsen und würde dann durch das Gewicht der Frühcte nach unten gedrückt und läuft Gefahr abzubrechen.

    So ist das Problem gebannt:)

    Am liebsten würde ich gleich selber noch welche so erziehen.... aber meine haben schon ihr Plätzchen gefunden und wenn ich noch mehr pflanzen würde, dann würde mich meine Familie in die Klappsmühle einliefern lassen.
     
    @ palmchord

    Sieht gut aus deine Hängeplantage :)

    Ich hab mich nur gefragt, wie hast du die Pflanzen durch die Löcher im Topfboden bekommen, oder hast du die schon ganz klein so eingeplanzt? Und wie hast du die Flaschen befestigt?

    Schade, dass meine schon alle eingepflanzt sind...hätte gerne welche auf meinem überdachten Balkon gelassen, aber der ist recht klein und die Kübel wären im Weg gewesen...hängend würde es gehen (aber wer kommt schon auf so ne Idee :D)...vielleicht nächstes Jahr...oder vielleicht versuch ichs mit den ersten Geiztrieben...hab nämlich die Befürchtung, dass meine im freiland recht schnell schlapp machen, müssen größtenteils komplett ohne Regenschutz auskommen.
     
    Ich mache gerade ein Freiland Experiment mit 14 Tomaten an unterschiedlichen Standorten.
    Bin mal gespannt wie lange diese durchhalten
     
    Hallo!

    @Melamorphose:
    Ich habe die Pflanzen vorsichtig von oben nach unten / innen nach außen, also Blätter kopfüber voraus durch das 7cm durchmessende Loch gefädelt. Zu zweit geht das einigermaßen, bei der Gurke mit ihren großen Blättern war das am schwierigsten.

    Ich habe auch andere Methoden gefunden, bei denen die Pflänzchen mit noch kleinem Wurzelballen wurzel-voraus von außen nach innen gepflanzt wurden. Dabei gibt es 1. die Variante, den absturzgesicherten Ballen von innen mit Erde aufzufüllen und das Gefäß sofort aufzuhängen. 2. Variante: Von vornherein das Gefäß ganz füllen, gut verschließen (z.B. Farbeimer mit Deckel), umdrehen und mit dem Loch nach oben zeigend beflanzen. Bei der letzten Methode bleibt das Gefäß dann einige Zeit "normalherum" stehen, bis die Wurzeln sich verankert haben und wird anschließend umgedreht und aufgehängt.

    Die Flaschen habe ich befestigt, in dem ich Schlaufen aus Kordel um die Triebe gelegt habe, deren Ende ich an den Flaschen/den Flaschendeckeln befestigt habe.

    Ich bin selber gespannt, wie es weiter läuft. Die Pflanzen sehen jedenfalls ungewöhnlich aus, weil sich die Blätter so nach oben drehen.

    VG, palmchord
     


  • Meine *Fiaschetto* hat viele Blüten, ich freue mich riesig,
    daß das Glück auf meiner Seite ist, 8) 8)!!
     

    Anhänge

    • 037.webp
      037.webp
      31,9 KB · Aufrufe: 121


  • Michi, das kannste aber laut sagen, 8)!

    Dankeschöööön, 8)!

    Die *Fiaschetto* grüßt ganz herzlich, 8)!
     

    Anhänge

    • 036.webp
      036.webp
      42,7 KB · Aufrufe: 160
    Heute haben wir hier endlich wieder schönes Wetter nach einer längeren Regenphase. Den Tomaten scheints zu gefallen, keine weit eingerollten Blätter mehr :)

    LG aus Graz
     

    Anhänge

    • IMG_9827.webp
      IMG_9827.webp
      147,4 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_9823.webp
      IMG_9823.webp
      179,5 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_9818.webp
      IMG_9818.webp
      149,1 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_9807.webp
      IMG_9807.webp
      130,9 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_9801.webp
      IMG_9801.webp
      374,3 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_9830.webp
      IMG_9830.webp
      105,5 KB · Aufrufe: 77
    Hallo eLukas912 , tolle Knubbels hast du da und so schöne kräftige Pflanzen, Klasse!!!!
     
    Hallo eLukas912 , tolle Knubbels hast du da und so schöne kräftige Pflanzen, Klasse!!!!

    Dankeschön, ich freue mich sehr, dass die Tomaten gut gedeihen.
    Vor einem Jahr habe ich zwei Tomaten-Pflänzchen gekauft und heuer das erste Mal selbst ausgesät. Es ist wirklich großartig, zuzusehen, wie die Winzlinge langsam größer und größer werden und bald gar nicht mehr so winzig sind :)
    Im Moment sieht man den Unterschied von einem Tag zum nächsten - bilde ich mir zumindest ein ...
     
    eLukas912, du hast recht, sie wachsen jeden Tag - immer ein Stückchen....:grins:

    Ich hab heute morgen mal meine schönsten Blüten fotogtafiert...
     
    Danke für das Lob :grins: ich hab die Tomaten im Randbereich mit Buschbohnen kombiniert, da hier doch mit etwas Regenwassereinfall zu rechnen ist. Hinter den Tomaten ist Borretsch gepflanzt, um Insekten anzulocken.

    Wie man sieht, ich mag diese kombinierten Beete, also dann auch hier. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten