Tomatenzöglinge 2012

@ Shargal: Ich hab auch noch ein paar "normale"! ;) Wollt halt auch ein paar haben, die man nicht im Supermarkt kaufen kann.:D


@ Sunfreak: Dann hab ic mich ja für die Richtigen entschieden!;) Wenn se schmecken schick ich sie nächstes Jahr wieder unter die Erde!:D
Na gut, dann muss ich wohl noch warten! Frag mich immer wie ihr die so schnell so groß bekommt und meine da so hinter her hinken! Super schnell gekeimt und dann ewig nicht gewachsen, trotz Südfenster und den ganzen Tag Sonne .... na ja, wird bestimmt noch!

Danke!:o
 
  • Hallo Michi,
    die Liguria und Gold Nugget sind auf jedenfall samenfest - Venusbrüstchen hatte ich noch nicht im Anbau.
    Bei der Liguria kursiert viel verkreuztes Saatgut! Ich machte mir letzte Saison die Mühe (hab nur noch 2 Samen vom alten Gärtner Pötschke) die zu verhüten und es hat funktioniert.
    LG Anneliese
    PS: bin auf die Liguria besonders gespannt - die richtige ist super! Hatte die auch schon im Freiland!
     
  • Hallo!

    Bei mir ist heute alles ausgepflanzt worden, was nicht bei drei auf den Bäumen war. "Alles" ist bei allerdings nicht soo viel. Hier ein Bild von einer meiner Tomaten:
    Tomate Upside down.webp

    VG, palmchord
     
  • die Liguria und Gold Nugget sind auf jedenfall samenfest - Venusbrüstchen hatte ich noch nicht im Anbau.

    Auf jeden Fall Hybride! Ich weis, dass es beide auch als samenfeste gibt. Aber die wo die haben sind beides Hybriden...

    Goldita z.B. gibt es auch sowohl als Hybride als auch als samenfest...

    Harzfeuer, Diplom - weitere Beispiele...

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Güte, Kati, das ist eine ordentliche Tomatenzucht!! Saubere Arbeit!
    Und sooo ordentlich (und ordentlich abgeguckt, these Hot Stones!).

    Drei Sonnen von drei Sonnen.
    :cool: :cool: :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    danke Doro *rotwerd*
    Ne Carnica hab ich übrigens heute auch gepflanzt, die soll sich an der Terasse entlanghangeln. Ich bin gespannt. Hab sie aber direkt in die Erde gepflanzt.
     
    Wow, echt?? :cool::cool:
    In Mutterboden?? Da bin ich aber mal gespannt wie Flitze. Komm, ich mach morgen einen Carnica-Fred auf, wir posten ab und an mal nur Fotos von der Carnica, ja?
    Ich hab sie zu zweit in einem 35 Liter mit der Sweetie. Ich bin sehr gespannt, wie sie bei Dir wächst.

    Beste Grüße
    Doro
     
    ja, Doro, das machen wir. meine ist zur Zeit ca 40 cm und bildet schon einige Seitenästchen. Die lass ich natürlich dran.... Bin auch gespannt. Im letzten Jahr der Himmelsstürmer wollte bei mir nicht wachsen - auch in der Erde...
     
  • oh, echt, schon Seitentriebe? Nein, soweit isse bei mir noch nicht. Aber man merkt ihr jedes Jahr diesen Kick an, den sie bekommt, und urplötzlich sieht sie nicht mehr kränklich, sondern recht robust aus.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Komm, ich mach morgen einen Carnica-Fred auf, wir posten ab und an mal nur Fotos von der Carnica, ja?
    Beste Grüße
    Doro
    Huhu Doro, ich habe 3 Carnicas, da könnte ich auch mal paar Fotos vom Werdegang machen.Eigentlich wollte ich 1 abgeben aber ich glaube das geht nicht. Ist ja nicht jeder bereit sie richtig wachsen zu lassen. Am Ende wird mein mühselig gepäppeltes Tomädchen geköpft weil 's zu lang wird? Ne ne, dat geht nich. Besser sie bleiben bei mir, ist schon schlimm genug das ich von meinen anderen Zöglingen etliche abgeben muß. Vielleicht mach ich 2 Carnicas in einen großen Pott auf 'n Balkon und 1 kommt in den Garten.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Katekit

    Sieht toll gepflanzt aus.Die Steine wollte ich vielleicht auch so machen.
    Ich bin gerade auch beim Pflanzen,aber dabei zemürbe ich meinen Kopf.Welche sollen in Pötte und welche kommen unters Tomidach in Erde.
    Unterm Tomidach tragen die Tomis immer super und wachsen wie Hanne.
    Da möchte ich nur die Allerbesten hin haben.
    Aber der Platz ist begrenzt und im Moment sind alle die Allerbesten.
    Schwierig.:cool::cool::cool:
     
    Wenn man das forum mal ein wenig vernachlässigt wird man gleich zugepostet *lach*
    Thomas, Du mußt unbedingt die Carnica fotographieren und wir vergleichen mal ein wenig, hast Du Lust? :cool:
    Und der Mikaa macht auch mit, der hat auch eine von mir bekommen, ja? Jaa?? :cool:

    Beste Grüße
    Doro
    Ich bin dieses Jahr sehr im Stress. Falls ich vergessen sollte Bilder einzustellen dann piepst Ihr mich bitte per PM an:)

    Ich habe glaube ich 6 oder 7 Carnicas.
    1 De Bearo Black
    5 De Bareao rot
    3 De Berao gelb
    1 Unbekannte
    25 -30 F1 Hypriden Name fällt mir gerade nicht ein. Diese sind für die Ernte bestimmt, die anderen eher als Spaßtomaten.

    4 Carnicas sind im GWH (2,5 m. hoch) HAb das Dach schon mit Schnüren präpariert.
    Sie sollen zusammen mit einigen De Beraos um das Licht kämpfen.
    1 Carnica steht auf der Terasse, soll von dort auf den Balkon wachsen und vom Balkon zum Dach. Gesamtlänge ca. 7 m. Vermutlich wird einer der vielen Stürme diesem Wunsch ein jähes Ende bereiten.
    1 Wächst in normaler Erde am fuße einer Mauer aus Pflanzkrügen. Ziemlich schattiges Plätzchen. Wenn sie hoch gewachsen ist, erwartet sie oberhalb der Mauer der nächste Pflanzstab mit weiteren 2m. So kann sie eine Länge von ca. 5 m . erreichen.
    1 sollte noch auf die andere Terasse zum Dach hoch wachsen, aber die ist mir vermutlich abgebrochen. Im Moment hoffe ich dass diese neue Wurzeln zieht.

    Rekorde werde ich sicherlich keine aufstellen. Zumal Bodenuntersuchungen ergeben haben, dass mein Boden unterdrüngt ist. Leider habe ich auch kein Düngermaterial mehr. Ich hab ihnen ein paar Pellets Rindermulch gegönnt und evt bekommen sie noch einmalig Brennesseljauche, mehr kann ich im Moment nicht für sie tun, da ich mich noch um hunderte anderer Pflanzen kümmern muss und nebenbei auch noch einen Ganztagesjob habe.

    Habe jetzt erst daran gedacht die Tomis zu Fotoknipsen und leider sieht man die auch nicht so gut, da es bei uns schon sehr dunkel war :rolleyes:.
    Anhang anzeigen 270497

    Hab mir natürlich nicht nur die Green Zebra gekauft! Da haben noch ein paar andere danach geschrien, das ich sie mit nach huase nehme!

    Wie sieht das eigentlich aus, auf den Etiketten steht: "Historische Tomaten". Die müssten doch eigentlich Samenfest sein, oder?
    Anhang anzeigen 270498

    Hab mir die folgenden Sorten gekauft:

    Green Zebra
    Weiße Mirabelle
    Golden Current

    Und Ananas die aber nicht zu den Historischen zählt! Hinter der steht auch kein F1, also auch Samenfest?
    Müssen die "Hersteller" immer angeben, wenn es eine Hybrid ist?

    Sind auf den Bildern nicht auch Paprika und andere Pflanzen abgebildet?
    Darf ich fragen, was die Tomaten Pflanzen gekostet haben?


    Hallo!

    Bei mir ist heute alles ausgepflanzt worden, was nicht bei drei auf den Bäumen war. "Alles" ist bei allerdings nicht soo viel. Hier ein Bild von einer meiner Tomaten:
    Anhang anzeigen 270636

    VG, palmchord
    Ich hoffe dass bei Dir nicht alle Pflanzen Kopf stehen.

    Soweit ich weiß muss man die Tomate beschweren, damit diese auch unten bleibt.
    Bin gespannt wie es mit diesem Experiment weitergeht.
    Und richte diner Tomate bitte von mir aus .... "Sie soll sich nicht so hängen lassen". *lach*

    meine Tomatenanbauwand... 5 Meter überdacht und 12 Mörtelkübel mit je 2 Pflanzen... zusätzlich davor noch Kübel, die noch angeeignete STellen gesetzt werden...Ein paar Sachen hab ich von Rukakan abgeschaut...ich glaube man siehts...
    Anhang anzeigen 270654
    Anhang anzeigen 270655

    ein paar noch neben das GWH
    Anhang anzeigen 270656

    Im GWHstehen natürlich auch noch ein paar....

    Ich habe das ganze nicht so richtig mitverfolgt.
    Die Steine sollen sich an der Sonne erhitzen und vor allem in der NAcht die Wärme an die Pflanzen abgeben.
    Meine Kübel stehen auf dem Südbalkon. Ist es nur für schattigere Plätze sinnvoll oder auch für vollsonnige Standorte?
     
    Hallo, Thomas!

    Bei mir betrachten sich 5 Pflanzen die Welt aus einer anderen Perspektive (2 Tom, 1, Papr, 1 Gurke, 1 Chili). Der Rest sitzt, wie es sich gehört, im Hochbeet oder in Pflanzkübeln.
    Ich war mir ziemlich unsicher wg. des Beschwerens, weil ich mehrfach gelesen habe, die Pflanzen sollten sich nach dem Licht recken. Habe mich aber inzwischen dazu durchgerungen, sie in irgendeiner Weise (wie bloß?) zu beschweren, damit es nicht zum Knick am Stamm kommt, wenn die Früchte wachsen und das Gewicht zunimmt. Dein Posting hat mich da bestätigt.
    Leider kann ich das heute nicht machen, da ich bis morgen arbeiten muss. Ich hoffe, das wird dann alles nicht zu spät, denn die Pflanzen hatten heute morgen schon einen deutlichen Aufwärtstrend...
    Ich werde mal berichten, wie es weitergeht.

    VG, palmchord
     
    Ich habe es selber noch nie probiert, aber aus Erfahrung wieß ich dass die Tommis gerne zum Licht hin wachsen.

    Wenn dann die Tomaten wachsen, werde diese wieder nach unten gezogen und spätestens dann vermute ich dass der Stamm abbricht. Daher ist ein frühzeitiges Beschweren sicherlich sinnbringend. (schones Wort *lach*)

    Ich würde mit kleinen Gesichten anfangen und dann immer schwerer werden. Sobald die Tomaten dann wachsen wieder ein Gewicht nach dem anderen wegnehmen.
    Um dies zu erreichen könntest du z.b. eine leere Plastikflasche dranhängen in die du dann nach und nach mehr Wasser einfüllst. Oder ein Behälter in den du Steine legst.
     
    Huhu Doro, ich habe 3 Carnicas, da könnte ich auch mal paar Fotos vom Werdegang machen.Eigentlich wollte ich 1 abgeben aber ich glaube das geht nicht. Ist ja nicht jeder bereit sie richtig wachsen zu lassen. Am Ende wird mein mühselig gepäppeltes Tomädchen geköpft weil 's zu lang wird? Ne ne, dat geht nich. Besser sie bleiben bei mir, ist schon schlimm genug das ich von meinen anderen Zöglingen etliche abgeben muß. Vielleicht mach ich 2 Carnicas in einen großen Pott auf 'n Balkon und 1 kommt in den Garten.
    Lieben Gruß
    Marianne

    Sehr cool, Marianne!! Das freut mich so, daß sie doch so beliebt ist.
    Gut, daß Du sie behalten hast. Komm in den anderen Thread und berichte über den Sommer hinweg über ihre Entwicklung, ja? Ich bin so gespannt, wie sie sich im Garten macht.

    Beste Grüße
    Doro
     
    So.... Party on..... Es geht los. 35 stehen noch Schlange. Dieses Jahr gibt es nur ein Dach und keine Seitenwände....


    Die vermickerte Bande muss in die Erde.... Letztes Jahr sah es besser aus......
     

    Anhänge

    • Tomaten 2012 002.webp
      Tomaten 2012 002.webp
      109,7 KB · Aufrufe: 184
  • Zurück
    Oben Unten