Tomatenzöglinge 2012

Ich habe am Wochenende eine kleine Pleite erlebt. Ich wollte das schöne Wetter nutzen und anfangen, die Tomaten etwas abzuhärten und ihnen auch schon etwas mehr Licht für gutes Wachstum gönnen. Leider haben es nicht alle überlebt. Stellt Ihr Eure Pflänzchen eientlich schon raus, bevor die ersten richtigen Blätter da sind? Bei meinen waren nämlich noch nur die Keinmblätter da. Vielleicht hätte ich noch warten sollen?
 
  • Ja, da musst du aufpassen. Die Keimlinge sind sehr empfindlich. Und man sollte nicht gleich von 0 auf 100 und ihnen zuviel zumuten. Laaaangsam dran gewöhnen. Gefühlsmäßig würde auch erst ein paar Wochen abwarten, bis sie größer sind, bis sie dann mal so richtig Sonne tanken dürften.

    Meine stehen die ersten drei Wochen im Haus. In diesen drei Wochen werden sie dann so 10 cm hoch. Und dann dürfen sie raus. Natürlich unter Vorraussetzung einer vorsichtigen Abhärtung...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Sunfreak...
    das habe ich auch schon im letzte Jahr bemerkt und hier gefragt
    eine Frage hab ich noch zu folgendem Bild
    Anhang anzeigen 260620
    Habe sie als Ailsa Craig bekommen, aber alle Bilder im Web sehen der Pflanze nicht ähnlich. Die von Monika sieht aber genauso aus. Irgenwie gelbliche im Blätter und so gefiedert?
    Hast du einen Tipp?


    Hallo Kati,
    war es die weisse Alisa Craig - die hat solche Blätter und von wem war der Samen, wenn von mir ist es die Weisse, ne ganz seltene.
    LG Anneliese
     
  • Weiße Ailsa Craig!? :confused:

    Das klingt ja wirklich doof... :D

    Aber neugierig bin ich ja jetzt schon... ;)

    Wie kommt die auf diesen Namen!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • woher? keine Ahnung - ich konnte dazu nichts finden - deshalb schrieb ich ja .. oder so ähnlich.

    Ich find die Tomate hübsch und außergewöhnlich. Deshalb hab ich Samen gemacht und wieder gesät...

    Sie wurde bei mir auch nur ca. 70 cm hoch mit roten ca. 3-4 cm großen würzigen Früchten...

    Ist dann jetzt halt "Annelieses Alisa" :grins:
     
  • Achja... Solangsam dämmerts... Das ist bestimmt ein Eigenname von Anneliese. Und Anneliese wird diese Sorte über eine bekannte Gendatenbank mit einer ziemlich wirren Sortenbezeichnung bezogen haben.

    Von der Ailsa Craig gibt es nämlich gaaaanz viele Varianten, die jeweils mit zusätzlichen Genen bestückt werden. Das ist damit Züchter diese Gene in ihre Züchtungen einkreuzen können...

    Grüßle, Michi
     
    @Sunfreak/Tomatenzüchter. Dann muss ich mir keine Sorgen machen, denn Blattpaare habe sie schon. Sie sehen aber trotzdem sehr "stengelig" aus.
    Ehrlich gesagt, möchte ich sie nicht alle nochmals umtopfen, bevor sie in ihren endgültigen Topf kommen.
     

    Anhänge

    • P1020241.webp
      P1020241.webp
      71 KB · Aufrufe: 99
    • P1020243.webp
      P1020243.webp
      104,2 KB · Aufrufe: 153
    • P1020244.webp
      P1020244.webp
      133,5 KB · Aufrufe: 114
    Hallo Michi,
    das ist kein Eigenname von mir. Die heißt "Ailsa Craig white flurescent" und hat panaschierte Blätter. Als ich die im ersten Jahr im Anbau hatte, dachte ich, die Tomate ist krank - hab die dann am Elternhaus ausgepflanzt - dann kam das OHHH!
    Samen ist wie Du vermutest von der Genbank.
    LG Anneliese, ich hab die diese Saison wieder im Anbau - war einfach nochmal neugierig auf die. Michi, die Tomate sieht jetzt schon wieder doof aus...werde berichten!
     
    Danke Anneliese, ich finde sie Spitze. Schön wenn man solche Raritäten haben darf... Habs jetzt in meiner Liste dazugeschrieben um Verwechslungen zu vermeiden...

    Liebe Grüße
    Kati
     
  • @cathy

    Meine stehen auch unter nem Schrägfenster....und waren n bissel spiddelig..

    Ich hab ne Blumenlampe drübergehängt und lass die jetzt täglich von 9-19h an..seitdem hören die Tommies auf mit dem krassen Längenwachstum und gehen in die Breite..:D
     
  • moin, hier mal ein foto meiner geilen pflanzen g*

    suche mir später die besten raus, was ich mit dem rest mache weiss ich noch nicht g*



     
    Hallo!

    Melde mich auch mal wieder. Habe es mittlerweile geschafft auch endlich die Black Cherry zum keimen zu bringen! :grins:

    Und schon tauchen die nächsten Fragen auf... Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! :)

    Die nächsten zwei Fotos zeigen eine Micro Cherry (Saatgut von Pöt...ke). Meint ihr, dass sie das auch tatsächlich sein könnte? Es gab hier doch in den letzten Jahren teilweise Probleme mit dieser Sorte... Und da ich die eigentlich hängend pflanzen würde, wäre es schon toll, wenn es tatsächlich eine Ampeltomate wäre...
    IMG_0779.webpIMG_0781.webp

    Und meine nächste Frage: Was meint ihr zu dieser Tomate:
    IMG_0786.webpIMG_0785.webp

    Es soll eine Balkonzauber sein, aber irgendwie finde ich, dass sie komisch wächst. So eine irre langer Stengel und die großen Abstände zwischen Keimblättern und den anderen... Zum Vergleich habe ich mal meine 3 Wochen ältere Vilma daneben gestellt....

    Wäre toll, wenn ihr dazu mal eine Einschätzung abgeben könntet.

    Vielen Dank! :pa:
     
    @ Cathy

    Mist! Das habe ich vermutet! Gut dass ich da Marius gestern ins Wort gefallen bin. Denn was ich auf dem ersten Foto da sehe: Die Tomate mit dem abgefallenen Keimblatt nebendran. Das gefällt mir nicht. Ich habe das auch jedes Jahr - und es passt mir nicht. So ein Keimblatt sollte in diesem Alter noch nicht abfallen. Und normalerweise wenn die Zeit gekommen ist zum Abfallen, dann wird das Keimblatt erst gelb, anschließend trocknet es komplett ein, so wie auf diesem Foto:

    6114d1204030498-kennt-sich-jemand-mit-kunstlicht-aus-tomate2.jpg

    Das Keimblatt sollte allerdings nicht abfallen, während es noch gut im Saft steht und grünt.

    Okay, Panik brauchst du jetzt nicht machen. So schlimm ist das jetzt auch nicht. Aber erhöhte Aufmerksamkeit. Verstehst!?

    Was die Ursache ist... ich weis nicht... Ich könnte mir zwei Dinge vorstellen:
    • Vielleicht Erde zu nass?
    • Lichtmangel? Vielleicht kommt an das Keimblatt nicht genug Licht ran. Und dann wirft es die Pflanze ab!?
    Wie du ja selbst zugibst, sehen sie ja "stengelig" aus. Einen gewissen Lichtmangel kann man ihnen ansehen. Denkbar dass deswegen Deine Keimblätter auf diese Weise abfliegen.

    Nochmal umtopfen brauchst du eigentlich auch nicht. Zumindest sieht es im Moment nicht danach aus. Wenn sie in ihren entgültigen Töpfe kommen, machste halt wieder dasselbe Spiel: Tiefer pflanzen!

    Sicher nicht verkehrt wäre die Pflanzen mit kleinen Stäbchen auszustatten und dadran festzubinden. Wenn sie vorneweg 'nen dünnen, labilen Stiel haben, dann hätten sie mehr halt. Nicht dass die bei 'nem Stoß einfach alle mal horizontal liegen...

    Kannst du unter die Pflanzschalen was drunter legen. Damit sie höher stehen und noch näher an die Fensterscheibe!? => Mehr Licht.

    Kannst du mal ein Thermometer hinlegen. Und während der wärmsten Tageszeit einen Blick drauf werfen? Vielleicht heizt es sich an der Stelle zu arg auf - was eben Geilwuchs fördert.

    Bzw. wie sie sieht es generell während der wärmsten Tageszeit aus? Bist du da zuhause? Wenn ja: Dann könntest du sie auch mal ins Freie stellen. Aber vorsichtig: Gerade wenn sie Lichtmangel gewöhnt sind, dann wäre pralle Sonne absolutes Gift und könnte üblen Sonnenbrand verursachen. Daher vorsichtig dran gewöhnen. Vorsicht Nummer zwei: Es ist noch halb Winter. Sobald die Sonne weg ist, rutschen die Temperaturen wieder in den Keller! Pflanzen daher auf garkeinen Fall vergessen und schon um 15, 16 Uhr wieder ins Haus holen. Und auch nur an warmen Tagen rausstellen. Aber so pauschal: Sonnentanken und frische Luft schnuppern würde ihnen gut tun - wenn man es richtig macht.

    Grüßle, Michi
     
    @ Anneliese
    @ Kati

    Jeeeeetzt dämmerts... :D

    Wir hatten das Thema schon einmal: Das ist die Ailsa Craig wv. So heißt die amtlich. Das ist quasi die Ailsa Craig mit einem zusätzlich bestücktem Gen, quasi. Und dieses Gen nennt sich wv, oder ausführlich auch white virescent. Was zu deutsch quasi bedeutet weiß-grünlich. Das Gen wird mit folgenden Eigenschaften beschrieben:
    • Gedrungenere Pflanzen
    • Weiß-gelbliche Keimblätter
    • Weiß-grünliche Blätter
    • Panaschierung
    So, und diese Ailsa Craig ist jetzt eigentlich dazu da, dass wenn ein Züchter die eben genannten Eigenschaften bzw. das Gen in seiner Züchtung haben möchte, diese Ailsa Craig wv einkreuzen und somit das Gen in seine Züchtung einbetten kann.

    Das wv schreib ich übrigens absichtlich klein. Das Gen ist rezessiv. Rezessive Gene werden bekanntlich immer klein geschrieben...

    Okay, ich hoffe euch interessierts... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    @ abelonee

    Im Vergleich zu Deinem letzten Foto haben die sich aber gemausert (zum Positiven). Na, sehen doch gut aus. Diesmal gibbed nix zum Meckern... :grins:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten