Hehe... elegant gelöst...
Meinst du rechts, oben Ailsa Craig!? Wenn ja müsste da bei Dir was durcheinander geraten sein. Ailsa Craig hat kein Möhrenlaub. Hast du die Samen von Anneliese?
Rechts unten die Green Sausage erkenne ich wieder. Als die einzige Sorte auf Deinem Foto, welche ich aus eigenem Anbau her kenne. Ich weis nicht, wie ich ihr Aussehen beschreiben könnte. Aber ja, so sieht die bei mir auch immer aus. Na-ja, es hat einfach dieses
Zicken-Gen, wie man es vom Andenhörnchen aus diesem Forum her kennt. Das ist tatsächlich genetisch bzw. sortenbedingt. Viele längliche Tomatensorten und v.a. Ochsenherztomaten haben diese
Zicken-Gen. Es lässt die Blätter schmächtig, herabhängend, welkend, ungesund erscheinen. Aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Ich kenne da jemanden, der hat seine erste Green Sausage tot gepflegt, alles ausprobiert, weil ihm die Blätter Sorge machten und er die Pflanze für krank hielt. Also: Bei dieser Sorte lieber zweimal hinschauen, ob sie tatsächlich auch durstig ist, oder ob sie nur so tut. Ferner ist die Sorte anfällig für Blütenendfäule. Deswegen war ich schon stinkig auf sie, und habe mir geschworen, sie nicht mehr anzubauen. Aber sie darf dennoch wieder dieses Jahr.
Dein erstes Mal mit Green Sausage, Kati!?
Grüßle, Michi