Melde mich auch mal wieder. Habe es mittlerweile geschafft auch endlich die Black Cherry zum keimen zu bringen! :grins:
Na, Glückwunsch! Hat es ja doch noch geklappt!

"Alte" oder "neue" Saatgut!?

Die nächsten zwei Fotos zeigen eine Micro Cherry (Saatgut von Pöt...ke). Meint ihr, dass sie das auch tatsächlich sein könnte? Es gab hier doch in den letzten Jahren teilweise Probleme mit dieser Sorte... Und da ich die eigentlich hängend pflanzen würde, wäre es schon toll, wenn es tatsächlich eine Ampeltomate wäre...
Ja, das leidige Thema mit der Micro Cherry. Ich kann leider nicht sagen, ob es sich um die "echte" Micro Cherry handelt. Denn ich hatte immer nur Pech und die "falsche" Micro Cherry erwischt...
Wenn ich nach dem Foto gehe und dadran urteile, welches im Katalog oder im Online-Shop zu sehen ist, dann hast du auch die "falsche". Schau Dir mal das Foto genau an. Das sind ganz eindeutig Kartoffelblätter. Also eine kartoffelblättrige Tomatensorte. Und Deine Pflanze hat normale Blätter.
Weist du an welche Sorte mich das Foto vom Pötschke stark erinnert? Und zwar an die Sorte: ABC Potato Leaf. Die hat dieses Aussehen. Die Kartoffel-Blätter. Die roten, runden, winzigen Früchtchen. Der wilde Wuchs. Und die dünn-drahtigen, biegsamen Stängel, was ihr die Fähigkeit zur Pflanzung als Hängetomate verleiht.
Ich habe beim Googlen dazu folgendes Foto von der Sorte gefunden:
http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=81115&fullsize=1
Ich habe sie dieses Jahr wieder im Anbau und mache ganz viiiiele Samen. Samen kann man auch bei Manfred Hahm ordern.
In Deinem Fall würde ich eher mal davon ausgehen, dass es eine Stabtomate ist. Spätestens, wenn birnförmige Früchte ansetzen, weist du bescheid dass du die falsche (oder eben die richtige) hast. Aber für mich sieht das im Moment eher wie für 'ne Stabtomate aus.
Es soll eine Balkonzauber sein, aber irgendwie finde ich, dass sie komisch wächst. So eine irre langer Stengel und die großen Abstände zwischen Keimblättern und den anderen... Zum Vergleich habe ich mal meine 3 Wochen ältere Vilma daneben gestellt....
Hmmm... ja. Grundsätzlich wächst die Balkonzauber nicht so kompakt wie z.B. eine Vilma. Sie wächst wie eine normale Stabtomate, nur dass man später ihre Geiztriebe stehen lässt. Ich denke das kommt schon hin...
Grüßle, Michi