Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo Big Apple,
wir kennen uns zwar nicht ( noch nicht) aber falls es dich tatsächlich nach hamburg verschlagen sollte, bin ich gerne bereit mit dir zum isemarkt zu fahren.
ebenfalls zu anderen interessante orte. (vielleicht der dahliengarten).
kannst du dir ja überlegen. hat bestimmt noch etwas zeit.
bis dann viele liebe grüße monika

Hallo Monika!

Das ist aber sehr sehr lieb von dir! Ich melde mich bei dir wenn es mal passt. Bin froh dieses Forum gefunden zu haben, es sind alle sehr hilfsbereit!!! :pa:
 
  • so, meine 1. reife "Bloody Butcher" beim Fototermin:
     

    Anhänge

    • BILD0074.webp
      BILD0074.webp
      96,4 KB · Aufrufe: 86
    • BILD0075.webp
      BILD0075.webp
      112 KB · Aufrufe: 87
  • hallo ihr tomaten spezialisten!

    ich wollte mal fragen? ob es sinn macht,italienischen samen in unserem klma zu ziehen?
    speziell meine ich die sorte " cuore di bu " falls der/die eine oder andere die sorte nicht kennt....mit den rundum einschnürungen.
    zu kaufen gibt es die gereifte tomate ja bei jedem guten obsthändler -allerdings zu hohen preisen..anderst als in italien.

    danke für eure antworten

    gruss xenion
     
  • hallo xenion,
    ich habe es dieses jahr mit mir zu gut gemeint und ca 30 versch. sorten ochsenherze also "cuore di bu", wie du sie nennst in meinem G.W. angebaut.
    natürlich habe ich nicht bedacht, das sie ja riesig werden und natürlich auch geiztriebe übersehen.
    hatte in kurzer zeit einen tomatendschungel.
    ich mußte daraufhin einige pflanzen wieder rausnehmen und in töpfe ins ungeschützte freiland stellen.
    also, traue dich.
    viele liebe grüße monika
     
    danke akinom!

    diese cuore di bu kaufe-esse ich immer in italien...daher meine frage.
    ich werde wenn ich in 4 wochen runterfahre samen dort kaufen - auch andere sorten die ich von dort kenne.
    darf ich noch fragen ? wie die pflege,also wasserbedarf und düngung optimal ist ?
    jauche habe ich keine,also brennessel sondern nur wie gesagt algoflash oder oscorna animalin.
    bin für jeden tipp dankbar - da ein freilandanbau ungeschützt bei mir nicht möglich ist,da in unmittelbarer entfernung ein kompostier und häckselbetrieb ist, der mir die "sporen" mit dem westwind zur genüge heranträgt.

    viele grüsse und danke

    xenion
     
  • Hallo Xenion,
    ließ erstmal ein wenig im Forum.
    Das wird Dir viele Fragen beantworten.
    Wenn dann noch fragen sind, kannste sie präziser stellen.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo Xenion,
    ja, Shargal hat Recht!
    Du kannst alle Tomatensorten der ganzen Welt hier anbauen. Funktoniert aber nur, wenn Du sehr früh mit der Anzucht (beim Gewächshausanbau am 15.01. und beim Freilandanbau so zwischen dem 15.02. und 15.03.) ansäst. Die Pflanzen müssen sehr kräftig sein.
    LG Anneliese
     
    schöne Bilders Anneliese, Dein Tread wird ja bald ein richtiger Tomatenkatalog.

    eine Frage hab ich noch zu folgendem Bild
    Habe sie als Ailsa Craig bekommen, aber alle Bilder im Web sehen der Pflanze nicht ähnlich. Die von Monika sieht aber genauso aus. Irgenwie gelbliche im Blätter und so gefiedert?

    Hast du einen Tipp?
     

    Anhänge

    • DSCI0851.webp
      DSCI0851.webp
      99,2 KB · Aufrufe: 86
    so, meine 1. reife "Bloody Butcher" beim Fototermin:

    Hallo Anneliese,

    wow, die Sorte ist in 2012 (Wollen wir mal hoffen, das Roland Emmerich unrecht hatte ;-)) auch bei mir dabei. Die Saat habe ich von dir ja schon.

    Wie verlief der Geschmackstest?

    Meine erste Tomate verfärbt sich, eine oaxacan Jewel, aber die ist viel zu klein für die eigendliche Größe, die die Früchte sonst haben...

    Aber ich berichte bald mal.

    Gruß
    Bastian
     
    Hallo Tomatenchili,
    bei mir hat die Krautfäule im Glashaus und Doppelsteghaus zugeschlagen, bin im Stress.
    Mehr, wenn ich alles im Griff habe.
    LG Anneliese, die Bloody war lecker!
     
    Hallo Kati,
    war es die weisse Alisa Craig - die hat solche Blätter und von wem war der Samen, wenn von mir ist es die Weisse, ne ganz seltene.
    LG Anneliese
     
    Na klasse *freu* ich hab eine Seltenheit.
    Die Samen sind bestimmt von dir (Pflanze hab ich von akinom)

    Ich werde sie hegen und mal sehen vielleicht doch noch verhüten. Hübsch sieht sie jedenfalls aus.:grins:
     
    Hallo Tomatenchili,
    bei mir hat die Krautfäule im Glashaus und Doppelsteghaus zugeschlagen, bin im Stress.
    Mehr, wenn ich alles im Griff habe.
    LG Anneliese, die Bloody war lecker!

    Oh Anneliese, das ist ja wirklich super schade. Hoffentlich bekommst du die Krautfäule mit dem Hexengebräu in den Griff.

    Hier ist das Wetter immer noch superschlecht. 15 - 20 Grad und ständig Regenschauer.
    Selbst die überdachten Pflanzen sind durch die hohe Luftfeuchtigkeit ständig feucht. Ideale Bedingungen für die Krautfäule.

    Hoffentlich wird es bald sonniger und trockener, sonst ist das bisher so tolle Tomatenjahr schnell vorbei.

    LG Peter
     
    bei mir haben es auch ein paar - habe gestern gespritzt, aber bisher hat sich nix gebessert...
    LG Marius
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten