Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

Schöne Pflanzen habt Ihr!

Hier sind ein paar von meinen.....

LG Gräubchen
 

Anhänge

  • N 049.webp
    N 049.webp
    286,1 KB · Aufrufe: 82
  • N 023.webp
    N 023.webp
    233,1 KB · Aufrufe: 83
  • Hier sind immer so tolle pflanzen , da werde ich fast neidisch :d
    Mir scheint es manchmal das meine so langsam wachsen oder ich habe einfach mal wieder zuwenig Geduld :rolleyes:
     
  • Hallo Petra,
    Deine wachsen genauso schnell oder langsam wie bei den andern auch - nur kommende Saison mußt mit den Paprika und Chilies früher starten!
    LG Anneliese

    Hallo gräubchen - sehr, sehr schöne Pflänzle hast da stehn!
     
    @gräubchen, schöööööön und so schön in Reih und Glied. Das mag ich....:grins:
     
  • @Katekit. Sehen schön kräftig aus deine Pflanzen!!! Tauscht du die 1. mit der 2. Reihe öfter aus, damit auch die Hinteren mehr Licht bekommen???
    Ich bin zwar nicht um 6:00 aufgestanden, um zu buddeln, aber als der Wecker von meinem Mann um 5:00 klimgelte, habe ich mir Gedanken drüber gemacht, wie ich meine Winden am Besten rangen lassen kann. :-)
     
    Danke Cathy, ich werde die jeden Tag wohl drehen. Bis heute morgen standen sie aber unter Kunstlicht, nun müssen sie Platz machen für die Tomaten....
    Kunstlichtplätze sind knapp!

    Ach schön mit den Winden im Bett :grins:
     
    Pit, eine Frage -
    welche Größe hat eigentlich die Schale in der dein Chili-Bonsai steht? :confused:

    Und welche Größe hatte deine Pflanze als du sie zum Bonsai gemacht hast..?
    Sorry Lauren,
    ich hab´s wirklich überlesen.
    Die derzeitige (Übergangs-) Schale misst 24x17x7cm.

    Die Ausgangspflanze hatte eine Höhe von ca. 100cm:

    chili_auuxy.jpg
     
  • Vielen Dank, Pit! :)

    Warum Übergangsschale..? Was hast du mit dem Bonsai vor..?
    Wieder in einen großen Topf pflanzen und normal groß werden lassen (wie auf der von dir verlinkten Seite vorgeschlagen)? :confused:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Das ist eine einfache 08/15 Schale. Wenn sich das Pflänzchen zu meiner Zufriedenheit entwickelt, spendiere ich ihm eine handgetöpferte Schale.
    Ach so! :)
    Die ist wirklich sehr hübsch - da bin ich ja schon gespannt ob wir dann mal ein Foto deines Chili-Bonsais in dieser Schale zu sehen bekommen werden!! :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Im Gegensatz zu meinen Tomaten bin ich mit dem Aussehen meiner Paprikas sehr zufrieden.
     

    Anhänge

    • P1.webp
      P1.webp
      74,9 KB · Aufrufe: 100
    • P2.webp
      P2.webp
      78,2 KB · Aufrufe: 102
    • P.webp
      P.webp
      72,3 KB · Aufrufe: 102
    Hallo Caty,
    sei froh, dass Deine Paprika schon so gross sind - die kannst dann locker Mitte Mai ins Freiland entlassen - wirst sehn - gibt eine supertolle Paprikaernte und die machen bis auf's Auspflanzen fast keine Arbeit - ja ernten noch.
    LG Anneliese
     
    Im Gegensatz zu meinen Tomaten bin ich mit dem Aussehen meiner Paprikas sehr zufrieden.

    Hehe, den Satz kenne ich von irgendwo her. So geht es mir nämlich auch immer. Paprika empfinde ich als viel genügsamer in ihren Anforderungen an Licht- und Nährstoffen. Und sie zicken nicht so schnell rum & bekommen nicht die braunfäulige Pest, wie Tomaten.

    Gerade was das Düngen anbelangt: Das habe ich ja bekanntlich noch nicht so ganz raus. Das dürfte sich nun solangsam im ganzen Forum rumgesprochen haben. Komisch nur eins: Nährstoffmangel-Symptomatik haben meine Paprika und Chilis, im Gegensatz zu den Tomaten, nie. Und der Ertrag ist für schwäbisch-sibrische Verhältnisse gut.

    Und was das Licht angeht: Beispiel vergangenes Jahr und das Jahr zuvor. Ich viiiiieeeel zu viele Tomaten-Jungpflanzen und zu wenig Fensterbänke. Eine Kombination, die sich beißt. Also pferche ich 'ne riesen Ladung Tomaten an die Fensterbank. Geilwuchs vorprogrammiert. Massiver Geilwuchs. Den Paprika und Chilis juckt das garnet. Die wachsen kompakt & gedrungen weiter. Sie wachsen zwar langsamer, aufgrund des Lichtmangels, aber sie beginnen nicht zu geilen bzw. wenn dann nur minimalst.

    Ich mag die Paprika & Chilis viel mehr. Das sind mir meine liebsten Freunde. Die Tomädchen sind dagegen nur dumme Zicken. Vielleicht rührt daher auch die Redewendung: Treulose Tomate? Kann ja sein, oder!? Problem an der Geschichte ist: Geschmacklich mag ich die Tomaten viel, viel mehr. Paprika bin ich nicht so der Fan von. Klar, kann man essen. Aber ein Suchtgedächtnis, wie bei den Tomaten, hat sich da bei mir noch nicht entwickelt. Und das ist auch der Grund warum dieses Jahr wieder hauptsächlich Tomaten und nur nebensächlich Paprika kultiviert werden. Auch wenn ich genau weis, dass mir was die Pflege angeht die Paprika mehr Freude und die Tomaten mehr Ärger machen werden...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    jetzt wartest mal ab, bis ich die die ich unbedingt haben will in den Gewächshäusern gepflanzt habe - dann setzt Dich in den Zug oder das Auto - bist ja in ner halben Stunde hier - kommst bei mir schauen, was noch in Deinen Garten reingeht.
    Zum Suchtfaktor Paprika und Chili. Ich hatte letzte Saison den Black Hungarian - der war leicht scharf, aber so, dass man ihn gut essen konnte. Hab mir natürlich jede Menge Samen von dem gemacht. Ausgesät - nix gekeimt - dann 4mal nachgelegt - dann sind alle zur selben Zeit gekeimt. Frag mich nicht warum...
    Der Black Hungarian hat noch ein soo intensives Paprikaaroma - einfach toll. In jeder Tomatenkiste steht ein Black Hungarian. Ich hab ja vor mit dem ein komplettes Beet im Freiland zu bestücken - schaun wir mal.
    LG Anneliese
     
    Die Anzucht beginnt...

    Für mich beginnt die Anzucht der Zöglinge dieses Jahr reichlich spät. Beziehungsweise für die Tomaten passt das Timing eigentlich. Und genau die standen heute auf dem Plan. Fleischtomaten hätten es sein sollen, welche unter die Erde gekommen wären. Doch dann sind mir meine Habanero Samen in die Hände geflogen: Ich konnte einfach nicht widerstehen! Schließlich habe ich Extra für 2012 so tolle Habanero-Sorten aufgetrieben. Es hat mich heute gewurmt, dass ich nicht die Zeit gefunden habe, diese unter die Erde zu bringen. Und um so mehr Tütchen von den Habanero-Sorten ich in den Händen hielt, um so kribbeliger wurde ich. Letztenendes gab ich meinem Dickschädel nach und ich hab den Plan verworfen Tomaten zu säen, stattdessen habe ich Habaneros und andere spätreifende Chili-Sorten zum Vorkeimen baden geschickt in eine 2%ige Kaliumnitrat-Lösung. Wohlwissentlich, dass es für diese Chili-Sorten eigentlich schon lange zu spät ist. Aber ich habe für mich einen Kompromiss beschlossen, um mein Gewissen zu beruhigen: Und zwar versuche ich eine sehr späte Ernte während der Winter-Monate zu erzielen. Parallel versuche ich die Pflanzen zu überwintern, wo durch ich dann 2013 deutlich mit profitieren dürfte.
    Die Aussaat im Detail:
    • 25x Capsicum chinense
      • 18x Habaneros
      • 7x Andere
    • 2x Capsicum pubescens
      • 2x Rocotos
    • 1x Capsicum rhomboideum
      • 1x Wildsorte
    Zu den eingesetzten Sorten mache ich keine Angaben. Das reicht noch, sollte etwas keimen.
     
  • Zurück
    Oben Unten