Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

Freu.
Meine erste von 4 Habaneros blüht.
Die Anderen sind kurz davor.

Anhang anzeigen 258498

Anhang anzeigen 258499

Anhang anzeigen 258500

War letztes Jahr viel zu spät mit säen.
Darum habe ich für dieses Jahr mitte November begonnen.
Es sind ja alles No Name's , aus gekauften Pflanzen oder Früchten

202 Habaneros
197 Baumchilli Rocoto
201 Chili Aribibbi Gusano
242 Thai Chilli
198 Chilli Piri Piri
204 Chili Schwarze lange Scharf
186 Chilli gelb lang Spanien Erdkultur La Parcela
187 Chilli Orange lang Spanien Erdk. La Parcela
188 Chilli Rot lang Spanien Erdk. La Parcela
216 Mini Peperoni Rot Spanien La Parcela
217 Mini Peperoni Gelb Spanien La Parcela
218 Mini Peperoni Orange Spanien La Parcela
193 Pepi Ramiro




Von jeder 10 angesät und dann selektioniert.
Einige habe ich an der Wärme behalten.
4 Habaneros, 4 Rocoto und von den anderen je 2 oder 3.
Die sehen so aus. Einige haben schon recht Früchte angesetzt.


Anhang anzeigen 258501

Anhang anzeigen 258502

Die anderen habe ich nach unten verfrachtet. Die standen Zeitweise bei nur noch 5 Grad. Sind nicht umgetopft, daher viel kleiner. Haben aber die tiefe Temperatur gut überstanden. Die blühen auch alle.


Anhang anzeigen 258503

Ich kann schon jetzt ein Fazit ziehen.
Es ist möglich nach dem aufgehen an der Wärme auch bei tieferen Temperaturen Pepis und Chillis zu ziehen. Die Pflanzen haben kräftige Wurzeln und blühen etwas später. Sie brauchen aber weniger Licht / Wasser und Pflege. Sind wiederstandsfähiger wenn sie dann draussen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hi

    das ist alles was ich habe, beide samen aus dem bauhaus!:grins:

    California wonder und paprika jalahot f1.......... kann mir einer was sagen über die jalahot, gugel verrät mir nix!

    Danke

    lg nico
     

    Anhänge

    • 13.webp
      13.webp
      195,8 KB · Aufrufe: 88
  • Wunderschöne Pflanzen, bei allen!! :cool:

    Und mein geisiger Haufen hat sich auch berappelt. :)

    Hier mein Tomatenpaprika "Suzanna":
    DSC_3531.2.webpDSC_3522.2.webp
     
  • Ich werd bekloppt!:schimpf:
    Hast Du auch einen Kopfsalat-Bonsai?

    Grüßle
    Stefan
     
  • Unglaublich!
    Vielleicht sollte ich auch einen von meinen Bolivian Rainbows...

    begeisterte Grüße
    Stefan
     
    Meine Habanero hat den Winter ohne Probleme bei 12°C-15°C auf der Fensterbank verbracht. In ca. 3-4 Wochen werde ich sie noch ein wenig stutzen und abwarten.
    Die Pflanze steht übrigens mit ihrem reduzierten Wurzelballen in reinem Blähtonbruch.
     
    Hmpf, ich bin schon froh, daß ich zum allerersten Mal
    eine durch den Winter gebracht hab.

    Grüßle
    Stefan
     
    Das ist ja einfach unglaublich, mit dem Chili-Bonsai, Pit!! :d
    Ich bin total begeistert! :D

    Mir ist schon letztes Jahr aufgefallen, dass die Paprika/Chilipflanzen im Herbst so tolle verholzte Stämmchen haben -
    aber dass man Bonsais aus ihnen machen kann, auf den Gedanken wäre ich nun wirklich nicht gekommen!
    verrueckt.gif


    Jetzt weiß ich, was ich im Herbst mit meinen Paprika/Jalapeno-Pflanzen machen werde! :cool:

    Vor Allem finde ich ganz toll, dass es so schnell geht und man so schnell Ergebnisse sieht! Bei einem "echten" Bonsai könnte man ja zig Jahre hinzüchten - und bei den Paprikas geht das innerhalb von 1-2 Jahren :d

    Liebe Grüße,
    Lauren
     
    Mir ist schon letztes Jahr aufgefallen, dass die Paprika/Chilipflanzen im Herbst so tolle verholzte Stämmchen haben -
    aber dass man Bonsais aus ihnen machen kann, auf den Gedanken wäre ich nun wirklich nicht gekommen!
    Generell kann man jede Pflanze, die verholzt, zu einem Bonsai gestalten.
    Nur der Versuch macht bekanntlich kluch. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten