Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

missmarple

Mitglied
Registriert
27. Apr. 2011
Beiträge
207
Ort
Oberbayern
Hallo, Lauren,

oh, das war mir nicht so 100% klar mit dem mehrjährigen Ziehen von Paprika. Hast Du selbst Paprika schon seit mehreren Jahren?

Zu der Erntereife: scheinbar gibt es Paprika, die von Grün nach Rot ausreifen (wie meine). Dann wieder welche (wie Beates-Garten schreibt), die von Gelb nach Rot übergehen. Ich dachte bisher immer, Grün ist gleich unreif, dann folgt entweder Rot oder Gelb je nach Sorte. Die Variabilität scheint wesentlich breiter zu sein, oder?

Gruß, missmarple
 
  • L

    Lauren_

    Guest
    Hallo Miss Marple,

    ich muss gestehen, dass ich noch keine Paprika so lange hatte - aber einige andere aus dem Forum haben schon berichtet, dass sie welche (mit Erfolg) überwintert hätten.
    Habe das auch in 2-3 Links im Internet schon gelesen.

    Ich wollte es letztes Jahr versuchen, aber leider wurden mir die schönen Pflanzen von Blattläusen dahingerafft... War nicht so glücklich.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     

    missmarple

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2011
    Beiträge
    207
    Ort
    Oberbayern
    Hey, hallo Lauren :),

    schön dass Du online bist! Ja, mit den Schädlingen bei Paprika komme ich auch nicht weiter. Wegen der Früchte möchte ich keine Insektizide verwenden. Aber ohne schaffe ich es wohl nicht, die Pflanze zu retten.

    Was das Überwintern angeht, habe ich anscheinend einen guten Standort: Küchenfenster Richtung Süd-Südwest. Jedenfalls hat die besagte Pflanze dort ihren Anfang genommen.

    Gruß von missmarple
     
  • dschoermanizer

    Mitglied
    Registriert
    04. Juni 2012
    Beiträge
    196
    Ich könnt mir vorstellen, dass es gar keine fiesen Maden sondern evtl. Schmetterlingsraupen sind.... davon habe ich jedes Jahr welche auf der Kappuzinerkresse. :) (Kohlweißlinge)
    Da ich die Schmetterlinge mag, gönne ich ihnen die Kresse...

    Vielleicht könntest du herausfinden um was es sich handelt - ob es wirklich Schmetterlingsraupen sein könnten, und dann ggf. absammeln..?
    wenn es Schmettis wären, wäre es schon schade drum...

    Liebe Grüße :)
    Lauren


    Ich hatte übrigens im Tierbereich einen seperaten Thread gemacht und direkt Hilfe bekommen. Meine kleinen Freunde sind von der Schwebfliege!
    Also alles gut!
     
  • missmarple

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2011
    Beiträge
    207
    Ort
    Oberbayern
    Hallo, Dschoermanizer,

    wie machst Du das denn mit der Brennesseljauche? Wie verdünnst Du? Würde mich freuen, einen Tip zu erhalten, da ich momentan Invasionen von Krabblern, Kriechern und Schwirrern auf dem Balkon habe. Klar, da sind auch Schwebfliegen und Marienkäfer undsoweiter. Aber nur für den Fall, dass es nicht ausreicht.

    Dank Dir schonmal, Gruß von missmarple
     

    dschoermanizer

    Mitglied
    Registriert
    04. Juni 2012
    Beiträge
    196
    Ich habe einen Sack voller Brennnessel gesammelt. Dann habe ich einen großen Batzen davon in einen Tapeziereimer gedrückt und das Ganze mit Wasser aufgefüllt. Obenauf habe ich einen Terracotta-Untersetzer als Deckel genommen. Schon nach nur einem Tag, wenn Du es dann mal durch rührst, stinkt es schon. Nach zwei Tagen ist es der typische "Landluft-Geruch" den man kennt wenn man an frisch gejauchten Ackern vorbei fährt.

    Von der Brühe schütte ich etwas durch ein Sieb in meinen Pflanzensprüher und sprühe z.B. meine Minzen damit ein. Ich verdünne es aber nicht. Seit dem ich das ein paar Mal gemacht habe ist keine einzige Laus mehr daran. Bei den Chilis lasse ich aber erst mal den Larven den Vorrang. Gestern waren es 7 die ich zählte. Eine schien sogar wirklich von Läusen voll gefressen auf einem Blatt zu pausieren. Erst wenn die Läuse Überhand nehmen würden, würde ich zur Jauche greifen.

    Neben dem Effekt, dass unsere Läuse dies wohl echt nicht mögen, ist die Jauche auch ein, so habe ich es hier Forum gelernt, prima Dünger für alle Starkzehrer wir Tommis, Kürbisse, etc... Wenn ich es dann als Dünger nehme, verdünne ich es so pi-mal-Daumen. In eine 15 Liter Kanne kippe ich meist ein viertel von der Jauche.
     
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Die Variabilität scheint wesentlich breiter zu sein, oder?

    Neuerdings gibt es auch grünreife Blockpaprika oder grünreife Habanero-Chilis...

    Speziell im Bereich des Blockpaprikas (die klassie Paprikaform, die man aus dem Supermarkt kennt) ist das 'ne Revolution: Oft bekommt man im Supermarkt den Paprika so im 3er Set: Eine Rote, eine Gelbe und eine Grüne. Dabei wird der grüne, unreife von vielen nicht gemocht. Der hat eben seinen eigenen Geschmack, da eben unreif. Das ändert sich nun mit grünreifen Paprika: Die bleiben auch bei Vollreife bei ihrer grünen Farbe. Haben dafür aber das Aroma einer reifen Paprika... Genial...

    Grüßle, Michi
     

    missmarple

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2011
    Beiträge
    207
    Ort
    Oberbayern
    Hallo, sunfreak,

    hast Du die Server-Grätsche abgewartet? Gegen 20 Uhr gestern Abend ging ja nix mehr. So arbeite ich heute Vormittag im Netz.
    Zu Deiner Nachricht: Das wusste ich noch nicht mit den vollreifen Grünen. Danke, jetzt bin ich wieder up-to-date.

    Viele Grüße und schönes Wochenende von missmarple
     
  • K

    Kapha

    Guest
    So konnte mit einer uralten Kamera einige Bilder machen , obwohl es ist nicht die beste Qualität muss ich sagen .

    Meine Rocotos

    CIMG0044.jpg CIMG0045.JPG CIMG0046.JPG

    Meine Edelsüss

    CIMG0010.JPG CIMG0011.JPG CIMG0012.JPG
     
  • missmarple

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2011
    Beiträge
    207
    Ort
    Oberbayern
    Hallo,

    Brennesseljauche nehm ich gern im Frühjahr für meine Balkonpflanzen. Die starten dann gesund ins neue Jahr.

    Gruß, missmarple
     
    M

    marlis

    Guest
    Ja eben, wenigstens "gut gewürzt" sollte sie schmecken.

    Jetzt verratet mir doch aber mal, wenn das bei mir in der Tat Blüten werden sollten: Welche Chilipflanze bleibt so winzig? Die Pflanze ist ja nicht mal 10cm hoch, eher 5 würde ich schätzen. Selbst wenn man noch ein paar cm dazurechnet, als potentieller Fehlwuchs-Ausgleich, kommt ja nicht wirklich viel dabei heraus. Wirklich etwas Großes kann da schlussendlich nicht dran wachsen.

    Ich bin echt mal gespannt.

    Hallo Knofi,
    meine Chilipflanzen hatten auch eher eine schlechte Kindheit und sind somit nicht sonderlich gross, aber die Schoten scheinen trotzdem normal gross, liegen dann halt auf den Boden auf.
    Allerdings hab ich bei einer anderen Chilipflanze das Problem, dass sich die Chilis zu Schnecken kringeln:confused: Woran liegt das? Ein Mangel?
    Des Weiteren hab ich schon zwei Chilis geerntet die so schwarze Flecken hatten, was ist das? Einfach ein Schönheitsfehler?
    Und ich wollte nochmal fragen, wann weiss ich denn, wann die Chilis reif sind, weil die die ich bis jetzt probiert hatte, waren denke ich noch nicht komplett reif, weil sie haben überhaupt keine Schärfe und schmecken auch eher nach grüner Paprika:(
    LG, Marlis
     

    Anhänge

    • garten juli 2012 009.jpg
      garten juli 2012 009.jpg
      630,5 KB · Aufrufe: 96
    • garten juli 2012 010.jpg
      garten juli 2012 010.jpg
      543,5 KB · Aufrufe: 134
    • garten juli 2012 011.jpg
      garten juli 2012 011.jpg
      554,4 KB · Aufrufe: 126
    • garten juli 2012 004.jpg
      garten juli 2012 004.jpg
      632,3 KB · Aufrufe: 115
    T

    Tubirubi

    Guest
    Hallo Marlis,

    reifen deine Chilis nicht rot ab?? Je reifer, desto schärfer ist eine Chili. Wenn du eine Chili unreif erntest, ist sie auch noch nicht scharf.

    LG Tubirubi
     

    Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Eine vielleicht nicht uninteressante Beobachtung:

    Während "normalerweise" meine Chili- und Paprikas im Topf bedeutend besser gedeihen als im Freiland, konnte ich bisher bei der Rocoto Grande Choc. anderes beobachten:

    Während die Töpflinge regelmässig die Blüten verlieren, haben die Freilinge schon fett Früchte angesetzt. (Bild 2)

    Allerdings ist bei meiner Manzano Orange (Topfpflanze) dieser Blütenabwurf nicht zu beobachten! (Bild 1)

    Braucht die Capsicum pubescens weniger Nährstoffe als die Capsicum annum!?!

    Meine Beobachtung ist, dass die "chocs", also die schokibraun ausreifenden Früchte bedeutend empfindsamer sind als die anderen.

    Oder?
     

    Anhänge

    • manzano.jpg
      manzano.jpg
      108,2 KB · Aufrufe: 73
    • rocoto.jpg
      rocoto.jpg
      119,9 KB · Aufrufe: 136

    NullNullSix

    Mitglied
    Registriert
    12. März 2012
    Beiträge
    22
    Hallo,
    ich hab bei mir an der Südseite am Fenster 2 Paprikas stehen.
    Die sind jetzt mittlerweile fast so hoch wie das Fenster.
    Leider werden bei beiden Pflanzen die Blüten erst braun und dann fallen sie ab.
    Woran kann das liegen?
    Gedüngt wird einmal in der Woche.
    Viel Licht bekommt sie auch.


    Grüße Fabian
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Der Blütenabfall ist IMHO eine "philosophische Frage"... zu wenig/ zu viel Dünger... wenn du aber mich fragst, ist es eine natürlich Reaktion der Pflanze! Sind schon einige ausreifende Früchte dran, möchte sie, dass diese auch ausreifen. Neue Blüten bedeutet für die Pflanze zusätzlichen Stress, die die bestehenden Früchte nicht mag und nicht gebrauchen kann.

    Lass' der Chili ihren "Platz" im Leben... eine natürliche Regenaration!
     
    M

    marlis

    Guest
    Hallo Marlis,

    reifen deine Chilis nicht rot ab?? Je reifer, desto schärfer ist eine Chili. Wenn du eine Chili unreif erntest, ist sie auch noch nicht scharf.

    LG Tubirubi

    Ja, jetzt wo du es sagst, hab ich nochmal meine Zettelchen rausgesucht, wusste nicht mehr welche Sorte. Ich frage mich nur, ob die es schaffen, bei der Kälte, Sonnenmange rot zu werden, aber da muss ich mich dann einfach gedulden:rolleyes:

    Allerdings die gekauften Chilipflanzen(Piment doux des Landes) ist laut Google eh eine sehr milde Sorte, wie Paprika, nur gut, dass ich noch ein paar Cayenne Chilis gesät hatte, die setzen aber gerade erst Chilis an, wird also noch dauern bis da was rot wird.

    Und wegen den Schwarzen auf der Chili, weiss niemand, was das sein könnte? Vielleicht wird sie ja erst schwarz und dann rot:d

    LG, Marlis
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Grüsse, habe ich das jetz richtig gelesen, das man Brennesel Jauche zum Düngen für Tommis = Tommaten nehmen kann?

    Ja, und auch für Paprika & Chilis. Nur nicht dauerhaft. Brennesseljauche ist ein Dünger welcher ziemlich viel Stickstoff enthält. Das brauchen die Pflanzen fürs Pflanzenwachstum. Das zu düngen ist sicherlich gut, während des Pflanzenwachstums. Aber Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika & Co. brauchen für das Fruchtwachstum auch viel Kalium. Daher ist irgendwann auch gut mit der Brennesseljauche, da zuviel Stickstoff auch negative Auswirkungen hat: Es sorgt dafür dass die Pflanzen zu arg ins Kraut schießen, sprich zuviel wachsen, anstatt ihr Potenzial ins Fruchtwachstum zu stecken. Zuviel Stickstoff macht die Pflanzen auch anfällig für Krankheiten. Kalium dagegen stärkt die Pflanzen (auch vor Kälte!) Wenn du auf Jauchen stehst, kannst du ja Beinwell in den Garten säen. Um den später zu Jauche zu verarbeiten. Der enthält viel Kalium.

    Grüßle, Michi
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Braucht die Capsicum pubescens weniger Nährstoffe als die Capsicum annum!?!

    Man sagt den C. pubescens nach, dass sie größere Töpfe erfordern und hungriger sind als C. annuum. Ich habe dazu noch keine Erfahrung. Die einen blühen noch nicht, die anderen werfen ihre Blüten ab. *grins*

    Grüßle, Michi
     

    NullNullSix

    Mitglied
    Registriert
    12. März 2012
    Beiträge
    22
    Der Blütenabfall ist IMHO eine "philosophische Frage"... zu wenig/ zu viel Dünger... wenn du aber mich fragst, ist es eine natürlich Reaktion der Pflanze! Sind schon einige ausreifende Früchte dran, möchte sie, dass diese auch ausreifen. Neue Blüten bedeutet für die Pflanze zusätzlichen Stress, die die bestehenden Früchte nicht mag und nicht gebrauchen kann.

    Lass' der Chili ihren "Platz" im Leben... eine natürliche Regenaration!

    Leider hat sich bisher noch keine Frucht ausgebildet.

    Grüße Fabian
     

    Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Leider hat sich bisher noch keine Frucht ausgebildet.

    Grüße Fabian

    Na, das kommt noch :)

    Welche Sorten hast du denn im Anbau? Im Moment werfen alle meine Chilis Blütenstengel ab - das liegt wohl einerseits am feuchtkalten Wetter, andererseits beobachte ich auch, dass eine Pflanze, die schon viele Früchte ausreift, gerne Blütenstengel abwirft.
     
    Registriert
    10. März 2012
    Beiträge
    16
    Grüsse,
    also könnte ch jetz mischmasch machen zwecks der Dünungung mal Brennessel und dann Beinwell, oder sollte ich nur Beinwell nehmen?


    Ich muss hier nebenbei mal eine andere Frage stellen das dieses Thread doch gut besucht ist hoffe es stört kein.
    Vielleicht können mir diejenigen die Wissen haben mir eine PN schicken.

    Meine Frage:
    ZU VOGELMIERE
    Bringt es was wenn ich jäte, dann den boden Dünge somit für das nächste Jahr vorbereit und dann Vlies drauf tu.
    Durch das nicht mehr abgegebenes Licht (feuchtigkeit geht ja durch), wird sie da doch noch wachsen?

    Danke

    Mfg Gfr Marcus
     
    Zuletzt bearbeitet:

    NullNullSix

    Mitglied
    Registriert
    12. März 2012
    Beiträge
    22
    Hab die hier gekauft , wollt mich überraschen lassen welche Farbe da raus kommt :D .
    poetschke.de/Paprika-Chili-Sortiment-Gemuese-Paprika-Mix-F1--2726d1a113668.html

    Grüß Fabian
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Wenn sie drinnen stehen musst du manuell tätig werden, was die Bestäubung anbelangt. Machst du das!?

    Grüßle, Michi
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Du weist wie das geht? Paprika sind Vibrationsbestäuber. Das darfst du dann so umsetzen. Egal wie, hauptsache die Blüten werden zur Vibration gebracht. Pflanzen schütteln, Blüten schütteln, Blüten mit Fingern anschnipsen, Ventilator hin stellen (Wind simulieren), Spaziergang mit der Pflanze auf dem Arm im Haus, elektrische Zahnbürste, egal was. Hauptsache die Blüten kommen zur Vibration...

    Letztes Jahr musst ich an meinen Haus-Paprika & Chilis garnix machen. Wir hatten 'ne Baustelle vor der Tür. Die Erschütterungen durch die Baustelle haben gereicht, dass alles sehr gut bestäubt wurde.

    Grüßle, Michi
     

    petite_sucette

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2010
    Beiträge
    754
    Ort
    Remscheid
    Ich bestäube mit einem Lidschattenpinsel!
    Der ist schön weich und macht einen guten Job!
    Über wenig Früchte kann ich dieses Jahr nicht klagen, nur über wenig Farbe;)

    LG
    Jessi
     

    dschoermanizer

    Mitglied
    Registriert
    04. Juni 2012
    Beiträge
    196
    Na, das kommt noch :)

    Welche Sorten hast du denn im Anbau? Im Moment werfen alle meine Chilis Blütenstengel ab - das liegt wohl einerseits am feuchtkalten Wetter, andererseits beobachte ich auch, dass eine Pflanze, die schon viele Früchte ausreift, gerne Blütenstengel abwirft.

    Das zu lesen beruhigt mich ein wenig. Bei meinem Chilis ist auch Stillstand –*die Sorte weiß ich nicht. Das Wetter ist zum brechen.... Meine Pflänzlein haben auch gerade eine Pause eingelegt wie es scheint. Die Schwebfliegen-Larven haben aber Top-Arbeit geleistet und keine Laus ist mehr zu sehen. Aber die Blütenansätze stagnieren im Wachstum. . .
     

    NullNullSix

    Mitglied
    Registriert
    12. März 2012
    Beiträge
    22
    So hab jetzt heute den ganzen Tag über immer mal wieder geschüttelt leider sind nur noch 4 Blüten von ca. 30 übrig, ich hoffe da kommen noch mal ein paar Blüten nach.

    Grüße Fabian
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Fabian, da kommen garantiert noch welche... :grins:

    Du hast ja noch episch viel Zeit. Da du Deine Pflanzen im Haus hälst bist du unabhängig vom Wettergeschehen. Nicht gelogen, wenn ich behaupte, dass du unter guten Umständen auch den Winter hindurch ernten kannst...

    Grüßle, Michi
     

    Holz Didi

    Mitglied
    Registriert
    07. Aug. 2011
    Beiträge
    198
    Ort
    Oberpfalz
    Meine Paprika ind Chilis wachsen einfach nicht!
    Die sind gerade mal 30cm haben zwar im Schnitt 3-4 grüne Früchte dran aber nach oben wirken sie wie gekappt?!
    Kann das alles durch die fehlende Sonne und herbstlichen Temperaturen kommen?
    Echt zum Mäuse melken der Sommer :mad:
    Grüßle Didi
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Gekappt? Kann es sein, dass an den Triebspitzen Blätter abgefallen sind? Hast du ein Foto? Klingt "interessant"...

    Neben fehlende Sonne und herbstlichen Temperaturen ist viel Regen wahrscheinlich die schlimmste Komponente. Das mögen sie nicht. Wenn die Erde zu feucht ist, dann reagieren sie ziemlich beleidigt. Und werfen gerne ihre Blätter ab. Und wenn die Blätter anfangen schlaff zu hängen, als hätten sie Durst, dann schimmeln die Wurzeln. Nicht schön...

    Paprika & Chili mögen es tendenziell trocken. Natürlich sind sie kein Kaktus oder ein anderes Wüstengewüchs. Aber sie benötigen nur unterdurchschnittlich viel Wasser.

    Grüßle, Michi
     

    Holz Didi

    Mitglied
    Registriert
    07. Aug. 2011
    Beiträge
    198
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo Sunfreak,

    Bilder hab ich momentan keine, ich meinte gekappt im Sinne das nach oben eben nix mehr wächst?
    Blätter sind da keine abgefallen, sind ganz winzige dran die aber kein Wachstum zeigen. Mir ist dieses Jahr eh schon alles egal, das Wetter zieht mich runter :-(
    Ich gieße die in gleichen Abständen wie die Tomis mit denen sie im Folienhaus stehen.
    Das könnte dann schon zuviel des Guten sein, oder?

    Gruß Didi
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Nun-ja, sie stehen im Folienhaus. Das ist anders wie meine, die permante Begießung von oben bekommen (Freiland). Ansonsten ist das gießen pauschal okay. Wäre es zuviel des Guten, würden die Pflanzen das schon anzeigen. Kannst ja mal probieren ob 'n Tick weniger etwas ändert.

    Aber entweder fehlt ihnen Nährstoffe (Paprika & Chilis sind sehr genügsame Pflanzen, es braucht lange, bis die mal Nährstoffmangel (gelbe Blätter) anzeigen) oder es ist in der Tat mangelnde Sonne & Temperatur.

    Ansonsten Foto wär immer ideal, nur um noch mal drüber zu gucken. Nicht dass ich auf dem Holzweg bin... :D

    Grüßle, Michi
     

    Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Das zu lesen beruhigt mich ein wenig. Bei meinem Chilis ist auch Stillstand –*die Sorte weiß ich nicht. Das Wetter ist zum brechen.... Meine Pflänzlein haben auch gerade eine Pause eingelegt wie es scheint. Die Schwebfliegen-Larven haben aber Top-Arbeit geleistet und keine Laus ist mehr zu sehen. Aber die Blütenansätze stagnieren im Wachstum. . .

    Wie jetzt, du weisst die Sorte nicht :p

    Dann poste mal pics! Das Wetter ist echt zum Brechen, aber meinen Chilis macht datt gar nix. Hier mal die "Sweet Banana" und die "Braunes Horn".
     

    Anhänge

    • banana.jpg
      banana.jpg
      129,3 KB · Aufrufe: 67
    • braunes_horn.jpg
      braunes_horn.jpg
      136,7 KB · Aufrufe: 59

    dschoermanizer

    Mitglied
    Registriert
    04. Juni 2012
    Beiträge
    196
    Ich habe damals einfach aus ein paar alten gammeligen getrockneten roten kleinen (5-7 cm) Chilischoten die Samen aufgehoben und die dieses Jahr eingepflanzt. Das waren ca. zwanzig Samen. Nun sind fast alle etwas geworden, also zu ca. 25 cm in die Höhe gewachsen. Fotos mache ich heute Abend mal wenn ich daheim bin.
     

    dschoermanizer

    Mitglied
    Registriert
    04. Juni 2012
    Beiträge
    196
    Hier noch die Fotos von meiner Chili-Pflanze deren Sorte ich nicht kenne...
     

    Anhänge

    • DSCI0074.jpg
      DSCI0074.jpg
      311,6 KB · Aufrufe: 57
    • DSCI0071.jpg
      DSCI0071.jpg
      355 KB · Aufrufe: 56
    • DSCI0073.jpg
      DSCI0073.jpg
      367,8 KB · Aufrufe: 79
    • DSCI0072.jpg
      DSCI0072.jpg
      526,5 KB · Aufrufe: 67

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Meine Paprikas kümmert das schlechte Wetter nicht so wirklich - zumindest trotzen sie tapfer Kälte und Regen
     

    Anhänge

    • P1.jpg
      P1.jpg
      139,4 KB · Aufrufe: 92
    • P10.jpg
      P10.jpg
      135 KB · Aufrufe: 50
    • P.jpg
      P.jpg
      143,4 KB · Aufrufe: 99

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Die haben nix... Das ist völlig normal für Paprika & Chilis... Wenn du genau hinschaust, wirst du feststellen, dass diese schwarzen Flecken immer an Knotenpunkten entstehen... Immer da wo sich Triebe spalten, Blätter oder Geiztriebe entspringen... Alles Roger mit denen...

    Grüßle, Michi
     

    Mama-von-Annina

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    956
    Ort
    Erfurt
    Danke dir Michi! Hab mich voll erschrocken und dachte, nun gehen die mir auch noch hops.

    Hatte so einen schwarzen Fleck allerdings auch an einer Frucht, ist das auch normal? Ich hatte sie abgemacht...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 1245
    schwäble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 1141
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 1296
    Marmande Paprika- und Chili- Zöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 759
    Marmande Paprika- und Chili-Zöglinge 2020 Obst und Gemüsegarten 624
    Marmande Paprika- & Chili-Zöglinge 2019 Obst und Gemüsegarten 547
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 548
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 1268
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 1102
    Conya Paprika- & Chili-Zöglinge 2015 Obst und Gemüsegarten 913
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2014 Obst und Gemüsegarten 1259
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 2906
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    M Tomatendünger für Paprika Chili etc Obst und Gemüsegarten 21
    L Paprika oder Chili Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Wer oder was macht sich an meinen Paprika/Chili zu schaffen? Obst und Gemüsegarten 32
    M Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfen? Obst und Gemüsegarten 6
    H Blattläuse an Paprika und Chili mit Kieselgur bekämpfen Obst und Gemüsegarten 5
    Cerifera suche Chili / Paprika - Tausch? Grüne Kleinanzeigen 0
    P Werden sich die Paprika und die Chili kreuzen? Obst und Gemüsegarten 8
    C Paprika/Chili - Was fehlt meinen Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 2
    K Chili-und Paprika-Tauschbörse Grüne Kleinanzeigen 9
    T grüne Chili u. Paprika - Verarbeitungsmöglichkeiten? Essen Trinken 0
    Muecke Suche Chili, Paprika und Auberginen Pflänzchen Grüne Kleinanzeigen 1
    Obi1 Langnese Paprika, chili... auf dem weg in den tod?, oder doch zum bonsai? Bonsai 6

    Similar threads

    Oben Unten