Tomatenzöglinge 2012

Hi Lauren!

Bist nicht untergegangen. Aber ich komm blos mit dem Schreiben nimmer hinterher...

Die Pflanzen blieben in den 10 Liter Töpfen recht klein im Höhenwachstum, sie gingen mir quasi nur bis an den Arsch. Und auch die Früchte blieben recht klein. Mit Ausnahme von den Pflanzen die zu den Topflöchern durchgewurzelt haben und Kontakt in richtigen Boden gefunden haben. Das waren dann die besten Pflanzen.

Ich schlussfolgere: Entweder habe ich zuwenig oder falsch gedüngt. Oder die Töpfe sind zu klein... Ich weis ned...

Grüßle, Michi
 
  • Hallo Ihr lieben,
    jetzt will ich auch mal meine Zimmertomaten vorstellen,
    ausgesät am 27.10.11.
    sie stehen bei mir im kalten schlafzimmer unter kunstlicht.
    viele grüße monika


    Die sehen super aus.
    Die durchsichtigen Becher könnten Bierbecher sein oder ???
    Ich suche nämlich große Becher---Buttermilchbecher oder so zum Auspflanzen von meinen Tomatensämlingen. Fassen die Becher 500 ml oder sogar mehr, man sieht es auf dem Foto so schlecht???

    Gruß OFI
     
    Fassen die Becher 500 ml oder sogar mehr, man sieht es auf dem Foto so schlecht???

    Gruß OFI

    Monika benutzt 0,4 liter Becher, auf dem einen Bild kann man es sehen. Ich werde mich morgen auch im Großhandel auch nochmal eindecken. :grins:
    benutze in diesem Jahr 0,2 und 0,4 Liter.
     
  • hallo offi,
    das sind nur 0,4l becher.
    die 0,5l hätten das doppelte gekostet.
    dafür war ich zu geizig.
    sie kommen ja demnächst auch in ihre letzten töpfe.
    ich habe sie in der metro gekauft.
    dort gibt es alle mögliche größen.
    viele grüße monika
     
  • Monika benutzt 0,4 liter Becher, auf dem einen Bild kann man es sehen. Ich werde mich morgen auch im Großhandel auch nochmal eindecken. :grins:benutze in diesem Jahr 0,2 und 0,4 Liter.
    da bist du schneller gewesen.
    angefangen habe ich auch mit den 0,2l.
    du sollst deinen fuß schonen und nicht durch die gegend fahren!
     
    da bist du schneller gewesen.
    angefangen habe ich auch mit den 0,2l.
    du sollst deinen fuß schonen und nicht durch die gegend fahren!

    Ich lass mich fahren...
    Außerdem muss ich nächste Woche wieder arbeiten, da muss ich auch laufen...:grins:
    Hab heute mein Gewächshaus bekommen, - Meine Tomaten werden sich freuen...:grins:
     
  • Ich lass mich fahren...
    Außerdem muss ich nächste Woche wieder arbeiten, da muss ich auch laufen...:grins:
    läßt du dich auch in der metro durch die gänge fahren?
    Hab heute mein Gewächshaus bekommen, - Meine Tomaten werden sich freuen...:grins:

    ein glück, das es so kalt ist, sonst würdest du doch schon im garten sein und aufbauen wollen.
    wie geht es jetzt deinen fuß?
    scheinbar schon besser?
    liebe grüße monika
     
    Hi Lauren!
    Die Pflanzen blieben in den 10 Liter Töpfen recht klein im Höhenwachstum, sie gingen mir quasi nur bis an den Arsch. Und auch die Früchte blieben recht klein. Mit Ausnahme von den Pflanzen die zu den Topflöchern durchgewurzelt haben und Kontakt in richtigen Boden gefunden haben. Das waren dann die besten Pflanzen.

    Ich schlussfolgere: Entweder habe ich zuwenig oder falsch gedüngt. Oder die Töpfe sind zu klein... Ich weis ned...
    Aso, das könnte natürlich sein.
    Ich hatte meine Tomaten größtenteils in 10l-Töpfen oder sogar kleiner, und sie sind über 2m hoch geworden... glaub, dass das der gute Natur- und Natur-Gemüsedünger waren. ;) So kräftig gewachsen und so stark tomatet wie im letzten Jahr sind/haben sie bei mir nämlich bisher auch noch nie. :grins:
    Aber es war das erste Jahr, dass ich's mit diesem Guano-Dünger versucht habe... War ein voller Erfolg.

    LG
    Lauren
     
    Ja, irgendwas mache ich falsch. :(

    Die Tomaten in 10 Litern kultivieren zu können wäre mir das allerliebste. Dann müsste ich keine neuen Töpfe kaufen, denn davon hätte ich genug. Und Substrat wäre auch gespart...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, irgendwas mache ich falsch. :(

    Die Tomaten in 10 Litern kultivieren zu können wäre mir das allerliebste. Dann müsste ich keine neuen Töpfe kaufen, denn davon hätte ich genug. Und Substrat wäre auch gespart...

    Grüßle, Michi

    Ich habe mich heute auch mit 12l Kübeln aus dem Baumarkt (89 Cent das Stück :D) und ein paar (5) 20l Kübeln eingedeckt. Also das mit den 12l muss einfach passen, sonst kriegen meine Tomis was zu hören von mir :schimpf:;)
     
  • Aso, das könnte natürlich sein.
    Ich hatte meine Tomaten größtenteils in 10l-Töpfen oder sogar kleiner, und sie sind über 2m hoch geworden... glaub, dass das der gute Natur- und Natur-Gemüsedünger waren. ;) So kräftig gewachsen und so stark tomatet wie im letzten Jahr sind/haben sie bei mir nämlich bisher auch noch nie. :grins:
    Aber es war das erste Jahr, dass ich's mit diesem Guano-Dünger versucht habe... War ein voller Erfolg.

    LG
    Lauren

    Lauren, darf ich fragen welchen Guano-Dünger du verwendet hast? Ich schau diesbezüglich nämlich auch gerade im Netz und mir scheint der Fledermaus-Guano Dünger von Femeg am beste.
    Wie oft hast du den Dünger verwendet?

    lg
     
    Mariaschwarz hat Recht, es war der Compo-Dünger. ;)
    Sowohl der für Gemüse/Tomaten als auch der ganz normale Bio-Gartendünger.

    Kadesh, mit den Nebenprodukten hast du Recht. Da hab ich gar nicht so drauf geachtet... Bin bisher mit dem Dünger von Compo halt immer am besten gefahren, bei allen Pflanzen eigentlich.
    Da ich noch einiges von dem Dünger habe (bin damit grundsätzlich eher sparsam) werd ich ihn in diesem Jahr sicherlich wieder verwenden.
    Aber ansonsten, wenn man genauer hinsieht, ist das Produkt, das du genannt hast, vermutlich eher empfehlenswert, das klingt sehr gut.

    Michi, ich glaub es hat bei mir so gut funktioniert, weil der o.g. Dünger Langzeit-Wirkung hat... Das ist mir immer ganz wichtig.
    Ich hatte auch den Eindruck, dass meien Pflanzen wirklich rundum versorgt waren - die waren so schön saftig-dunkelgrün und wurden riesengroß, und haben geblüht wie blöde.
    Vielleicht probierst du es zumindest in ein paar Töpfen mal mit so einer Art Dünger..?
    Der, den Kadesh empfohlen hat, wird dann vermutlich auch eher Langzeit-Wirkung haben, da es auch Guano ist.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Gurken sät man allgemein nicht vorm April, wenn die einmal gekeimt haben, wachsen die so schnell, dass sich eine vorherige Anzucht gar nicht erst lohnt! Um die Zeit ist es noch viel zu früh für Gurken...
    LG

    Mh, tja was mach ich jetzt mit meinen zwei Mini-Gurken Minipflänzchen :confused: Werde wohl trotzdem schauen dass ich sie bis zum Raussetzen im Haus bändigen kann und mir deinen Rat fürs nächste mal merken - falls ich mich damit nicht zu Tode ärgere :grins:

    lg
     
    Hast Du noch Samen von den Minni Gurken?
    Weil dann kannst Du ja im April noch einmal neu anfangen.
    Wenn keine Samen mehr da sind musst Du die Gurken kühl und hell stellen

    Doch doch, habe ich schon noch. Nur will ich die beiden gekeimten nicht wegwerfen. Ich werde sie jetzt einfach gemeinsam mit den Tomaten hell und kühl stellen und warten wie sie sich weiterentwickeln. Entsorgen kann ich sie ja dann immer noch.

    lg
     
    Hi Lauren!

    Ich hatte letztes Jahr den Compo Langzeitdünger für Tomaten... :(

    Aber auf der Verpackung steht nur eine Dosierungsempfehlung für die Beetbepflanzung. Nicht aber für Töpfe. Also habe ich Google angeschmissen. Und im offiziellen Compo Forum stand eine Düngeempfehlung von einem Compo-Mitarbeiter für Tomaten in Topfkultur. Aber das hat überhaupt nicht hingehauen. Diese Pflanzen zeigten früh erste Mangelerscheinungen. Der zweite Rutsch an Pflanzen bekam 1 Gramm Düngelkügelchen auf 1 Liter Erde. Das war dann schon wesentlich besser. Diese zeigten dann keine Mangelerscheinungen mehr, über die ganze Saison nicht. Aber während z.B. die Suncherry-Tomaten im Freiland Fruchtstände mit á 120 Einzelfrüchten produzierten, waren es bei 10 Liter Topfkultur nur Fruchtstände mit á 12 Einzelfrüchten. Und bei Fleischtomaten brachte die Green Giant im Freiland die größte Frucht mit 1793 Gramm. Im 10 Liter Topf war Malakhitovaya Shkatulka mit 258 Gramm die schwerste. Irgendwas mache ich falsch...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten