Tomatenzöglinge 2012

AW: darf ich mich auch mal einklinken?!

Huhu und herzlich Willkommen, Daniela :)


oh-oh, lass das nicht die fleißigen Tomaten-papas Michi, Tomatenzüchter, Gerd, Fynn, usw. hören :grins:

Ohje, na dann entschuldige ich mich schon mal im Voraus an die Tomatenpaps :grins:

- so geschlossen ist die Runde hier gar nicht ;) - das scheint bloß so.
Es sind schon ein paar alteingesessene User & Mods, aber ich hab mich auch dazugedrängelt ;) - und einige andere auch.
Soweit ich verstanden habe, ist das auch erwünscht. :D


Kennst du die Sorten (bis auf die Kosovo-Sorte) schon alle?
Oder steigst du ganz neu damit ein?

Habe zwar grundsätzlich beim Pflanzen setzen schon Erfahrung, aber über Tomaten traue ich mich heuer das erste mal rüber.
Wo ich auch gleich eine Frage habe, wieviel Stück pro Sorte pflanzt ihr so? Ich werde wohl ca. 4 pro Sorte ankeimen lassen und dann die stärksten 2-3 weitersetzen in der Hoffnung, dass mir 1-2 Pflanzen pro Sorte dann Erträge liefern. Ist das überambitioniert? :confused:


Die Tomaten-Liste werd ich auch nochmal überarbeiten müssen - 19 Sorten sind einfach zuviel, nachdem ich jetzt fünf Obstbäumchen habe, die ich im Kübel halten muss... (eigentlich wären es nur drei gewesen, aber zwei kamen in ganz jämmerlichem Zustand bei mir an, und die Gärtnerei hat mir deswegen noch zwei geschickt - und jetzt ist es alles bisschen mehr als ich gedacht hatte...)

Die Geschichte mit deinen Obstbäumchen habe ich schon gelesen, wie machen sich die zwei Kümmerlinge? Glaubst du kriegst du sie durch?


Liebe Grüße
Lauren

Liebe Grüße zurück

Daniela
 
  • AW: darf ich mich auch mal einklinken?!

    Ohje, na dann entschuldige ich mich schon mal im Voraus an die Tomatenpaps :grins:
    Daniela
    :grins:

    Habe zwar grundsätzlich beim Pflanzen setzen schon Erfahrung, aber über Tomaten traue ich mich heuer das erste mal rüber.
    Dann wirst du sicher bald begeistert sein, wie "einfach" es ist, schöne Tomatenpflanzen zu ziehen, wenn man die drei elementaren Faktoren (Licht, Temperatur, gutes Grundsubstrat) berücksichtigt! :)


    Wo ich auch gleich eine Frage habe, wieviel Stück pro Sorte pflanzt ihr so? Ich werde wohl ca. 4 pro Sorte ankeimen lassen und dann die stärksten 2-3 weitersetzen in der Hoffnung, dass mir 1-2 Pflanzen pro Sorte dann Erträge liefern. Ist das überambitioniert? :confused:
    Nein, gar nicht. Es hängt sicherlich von Sorte + Qualität des Saatguts ab, aber ich hatte noch niemals so viel "Ausschuss".
    Meistens züchte ich genau so viele Pflanzen wie ich haben möchte, und bis auf ganz seltene Ausnahmen wurden + trugen die auch alle ordentlich.
    (Allerdings hab ich bisher wenig mit alten Sorten oder sehr ausgefallenen Sorten experimentiert - war halt immer Keimgut aus dem Laden... Wenn man Samen hat, wo ungewiss ist, in welchem Zustand sie sich befinden, sollte man vielleicht lieber großzügiger planen :confused:)

    Aber wenn du gutes Saatgut hast und so früh anfängst (da ist ja auch zeitlich noch viel Puffer, um notfalls nachzusäen) würd ich an deiner Stelle von denen, wo du 1-2 Pflanzen haben willst, höchstens drei nehmen... Ich hab z.B. von der Olivade sicherheitshalber erstmal ein einziges Korn gepflanzt - und das gedeiht bisher prächtig. Wenn was schiefgeht (wovon ich im Moment nicht ausgehe) mach ich das Spielchen halt nochmal.
    Nacher ist es schon schade, wenn man schöne, kräftige Pflanzen wegwerfen muss. :(
    Hab ich persönlich auch noch nie getan, hab sie, wenn ich 3-4 zuviel hatte, immer verschenkt - vielleicht hast du die Möglichkeit ja auch? :)

    Ich hoffe sehr, dass ich die Bäumchen durchbringe - gute Erde haben sie auf jeden Fall schonmal bekommen, und dem starken Frost, der jetzt kommt, setze ich sie sicherheitshalber mal nicht aus.
    Den Rest wird wohl der Frühling zeigen müssen... Mal abwarten. :)
     
  • kleiner Tipp beim Googeln: hinter dem Namen immer Tomate schreiben, dann wird es leichter gefunden.

    Beste Grüße
    door
     
    Daniela,

    das ist hier zwar nicht der richtige Thread - aber hättest du von den Mini-Bell-Paprika noch ein paar Körnchen übrig und würdest evtl. 2-3 Stück tauschen..? :)

    Ich hätte anzubieten:
    Cocktail- /Cherrytomaten:
    - Mini San Marzano
    - Cherry Roma

    Stabtomaten/Buschtomaten:
    - Balkonzauber
    - Hellfrucht
    - Pink Brandywine
    - Purple Russian
    - Marmande
    - Moskvich
    - Heinz 1439
    - Riesen-Erdbeertomate
    - Himbeerrose
    - San Marzano

    (alles gekauftes Saatgut, der Großteil jetzt in diesem Jahr gekauft)
     
  • Hallo

    Hier mal nen Bild von meinem " Spargel " vom 18.1 .
    003.webp


    Gruß Gerd
     
    Hallo Gerd, ich finde auch das die gut aussehen. Spargel sieht ganz anders aus:grins:

    LG Kati
     
  • Mal was Neues von meinen: (aber eigentlich tut sich da nicht viel)
    Eine Balkonzauber und eine Olivade F1 nebeneinander.
    Gleichzeitig eingepflanzt (17.01.), gleiche Beleuchtung, und sie stehen schon von Anfang an so nebeneinander. (Das gilt auch für die drei Vilmen, unten.)
    Hier kann man die sortentypischen unterschiede schön erkennen - die eine lang und schlank, die andere gedrungen und stämmiger. :)
    DSCF7232.2.webp

    EDIT: Und noch drei Vilmen :grins:
    DSCF7236.2.webp



    EDIT2: Wie kann es eigentlich sein, dass meine Pflanzen so viel "unterentwickelter" sind als die von Gerd...?
    Ich habe sie relativ hell (Südwestfenster + Beleuchtung) und warm (23°C) stehen... da geist nichts - aber riesen Wachstums-Schübe gibt's auch nicht... :confused:

    Ok, einerseits ist es ja gut, dass sie nicht so schießen - sonst wüsste ich nicht, wohin damit, aber... komisch find ich's doch. Oder liegt es einfach an den Sorten..?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • :grins:


    Dann wirst du sicher bald begeistert sein, wie "einfach" es ist, schöne Tomatenpflanzen zu ziehen, wenn man die drei elementaren Faktoren (Licht, Temperatur, gutes Grundsubstrat) berücksichtigt! :)



    Nein, gar nicht. Es hängt sicherlich von Sorte + Qualität des Saatguts ab, aber ich hatte noch niemals so viel "Ausschuss".
    Meistens züchte ich genau so viele Pflanzen wie ich haben möchte, und bis auf ganz seltene Ausnahmen wurden + trugen die auch alle ordentlich.
    (Allerdings hab ich bisher wenig mit alten Sorten oder sehr ausgefallenen Sorten experimentiert - war halt immer Keimgut aus dem Laden... Wenn man Samen hat, wo ungewiss ist, in welchem Zustand sie sich befinden, sollte man vielleicht lieber großzügiger planen :confused:)

    Aber wenn du gutes Saatgut hast und so früh anfängst (da ist ja auch zeitlich noch viel Puffer, um notfalls nachzusäen) würd ich an deiner Stelle von denen, wo du 1-2 Pflanzen haben willst, höchstens drei nehmen... Ich hab z.B. von der Olivade sicherheitshalber erstmal ein einziges Korn gepflanzt - und das gedeiht bisher prächtig. Wenn was schiefgeht (wovon ich im Moment nicht ausgehe) mach ich das Spielchen halt nochmal.
    Nacher ist es schon schade, wenn man schöne, kräftige Pflanzen wegwerfen muss. :(
    Hab ich persönlich auch noch nie getan, hab sie, wenn ich 3-4 zuviel hatte, immer verschenkt - vielleicht hast du die Möglichkeit ja auch? :)

    Ich hoffe sehr, dass ich die Bäumchen durchbringe - gute Erde haben sie auf jeden Fall schonmal bekommen, und dem starken Frost, der jetzt kommt, setze ich sie sicherheitshalber mal nicht aus.
    Den Rest wird wohl der Frühling zeigen müssen... Mal abwarten. :)

    Daniela,

    das ist hier zwar nicht der richtige Thread - aber hättest du von den Mini-Bell-Paprika noch ein paar Körnchen übrig und würdest evtl. 2-3 Stück tauschen..? :)

    Ich hätte anzubieten:
    Cocktail- /Cherrytomaten:
    - Mini San Marzano
    - Cherry Roma

    Stabtomaten/Buschtomaten:
    - Balkonzauber
    - Hellfrucht
    - Pink Brandywine
    - Purple Russian
    - Marmande
    - Moskvich
    - Heinz 1439
    - Riesen-Erdbeertomate
    - Himbeerrose
    - San Marzano

    (alles gekauftes Saatgut, der Großteil jetzt in diesem Jahr gekauft)

    Mh, wohnst du in Deutschland?
    Dann würde sich der Versand (von Österreich) aus wohl nicht auszahlen. Was kostet ein Brief nach D. 2 Euro? Dafür kriegst schon fast a ganzes Samenpackerl.
    Ansonst natürlich gerne - auch wenn ich selbst insgesamt nur 5 Samen davon erstanden habe :o
     
    EDIT2: Wie kann es eigentlich sein, dass meine Pflanzen so viel "unterentwickelter" sind als die von Gerd...?
    Ich habe sie relativ hell (Südwestfenster + Beleuchtung) und warm (23°C) stehen... da geist nichts - aber riesen Wachstums-Schübe gibt's auch nicht... :confused:

    Ok, einerseits ist es ja gut, dass sie nicht so schießen - sonst wüsste ich nicht, wohin damit, aber... komisch find ich's doch. Oder liegt es einfach an den Sorten..?[/QUOTE]

    Lauren, hat es einen bestimmten Grund warum du deine Pflänzchen noch so warm hältst?
    Meine Tomatensamen habe ich ja gestern vorgekeimt in die Erde gesetzt. Stehen im Badezimmer am Fenster (keine direkte Sonneneinstrahlung) und müssen es schaffen bei ca. 21-22 Grad zu keimen. Doch sobald die Keimblätter schön draußen sind kommen sie in Schlafzimmer wo es recht hell und ca. 16 Grad hat.

    lg
    Daniela
     
    EDIT2: Wie kann es eigentlich sein, dass meine Pflanzen so viel "unterentwickelter" sind als die von Gerd...?
    Ich habe sie relativ hell (Südwestfenster + Beleuchtung) und warm (23°C) stehen... da geist nichts - aber riesen Wachstums-Schübe gibt's auch nicht... :confused:

    Ok, einerseits ist es ja gut, dass sie nicht so schießen - sonst wüsste ich nicht, wohin damit, aber... komisch find ich's doch. Oder liegt es einfach an den Sorten..?

    Die Sorte ist die Sub Arctic Plenty. Wurde angepriesen als " eine der sich am schnellsten entwickelnden Tommis Überhaubt "

    Außerdem find ich deine Pflanzen nicht unterentwikelt, obwohl ich auch nicht das wissen hab mich zu äußern. Kenn ja bis heute nur " Baumschultommisamen ".


    Gruß Gerd
     
    Oh, ach so... Na ja, dann rentiert es sich eher nicht, mit den Samen. ;)

    Der Grund ist der, dass ich keinen kühlen Raum in der Wohnung habe, sie ist leider nicht so riesig - und im letzten Jahr sind meine Pflänzchen mit den gleichen Bedingungen (23°C, ohne Kunstlicht, aber dafür erst im März angesät und an derselben Stelle gezogen) ziemlich prächtig geworden.
    Aber an sich sehen sie ja soweit ganz gut aus, und Monster-Tomaten, die innerhalb von 10 Tagen 1m hoch werden, müssen ja auch nicht sein. :grins:
    Vielleicht liegt es bei Gerd ja auch daran, dass die subarctic plenty eine extrem frühe Tomate ist... Das sind meine, glaub, nicht...



    LG :)
     
    Habe gerade meinen letzten Goldita Samen in die Erde gelassen und nun hoffe und bete ich, denn ich habe nur diesen einen Versuch und ich liebe sie so sehr ^^
     
    Gerd, jetzt hab ich deinen vorigen Beitrag erst gesehen... Wahrscheinlich wird's wirklich daran liegen, dass die s.p. eine der schnellsten Sorten ist. :wink:
    Und 5 Tage können natürlich auch noch bissel was ausmachen, das stimmt...
     
    Huhu!

    Na so große und schicke Pflänzchen kann ich noch nicht vorweisen. ;)Meine eine Vilma (wenigstens eine musste ich einfach schon säen) darf jetzt nachdem sie aus der Erde geschlüpft ist, auch ins Schlafzimmer ans Dachflächenfenster Richtung Süden ziehen. Heller und kühler (ca. 18°C) kann ich ihr nicht bieten. Aber immerhin, sie ist schon nach 5 Tagen "geschlüpft".

    Den Rest will ich eigentlich erste Ende Februar säen, da ich kein Gewächshaus habe. Aber mensch, ich kanns kaum erwarten. :)

    Ich hoffe ja, dass sich dann die eine schwarze Tomate zwischen den ganzen roten auch wohlfühlt!

    Gruß Barbara

    PS: Muss man bei den Black Cjerrys eigentlich was besonderes beachten? Sind doch eigentlich auch "nur" Stabtomaten, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten