Tomatenzöglinge 2012

Ein paar Paprika könnt ich mir natürlich auch noch ziehen.So2-3 Sorten. Irgentwelche Empfehlungen fürs Gewächshaus, Freiland oder Kübel?
 
  • Bis März ist aber noch so lang. Vor allem wenn man die Bilder sieht. Meist schafe ich es nur bis mitte Februar. Dann müßen die Tomaten zwar mitte März bis anfang April ins Gewächshaus, aber wenn es kalt wird, kostet es unheimlich viel fürs heizen.

    Kann ich gut verstehen, kanns auch kaum noch abwarten, aber jetzt schon zu beginnen bringt´s einfach nicht.

    Zum Glück gibts ja noch die Chilis. Die wachsen nicht so schnell und haben auch eine längere Vegetationszeit. Sortenempfehlungen sind da schwierig, es gibt so viele tolle Sorten, sehr scharfe oder lieber milde usw.
     
    Wenn man sichs einfach nimmer verkneifen kann und gehört zu der ungeduldigen Sorte: Zwergtomaten-Sorten wie Minibel, Vilma, Balconi Red/Yellow & Co. kann man auch jetzt schon anziehen. Die kann man eigentlich ganzjährig auf der Fensterbank halten. Die wachsen, blühen und fruchten auf der Fensterbank. Bleiben klein bei 30 cm Wuchshöhe und brauchen nur einen kleinen Topf mit 16-18 cm Durchmesser.

    Grüßle, Michi
     
  • Kann ich gut verstehen, kanns auch kaum noch abwarten, aber jetzt schon zu beginnen bringt´s einfach nicht.

    Zum Glück gibts ja noch die Chilis. Die wachsen nicht so schnell und haben auch eine längere Vegetationszeit. Sortenempfehlungen sind da schwierig, es gibt so viele tolle Sorten, sehr scharfe oder lieber milde usw.



    Deswegen hab ich 3 Sorten (Red Mini Bell, Early Jalapeno, Tabasco ) und 13 Sorten Tomaten. Fürs Naschen im Garten, Salat,Brot,Füllen, Kochen, früh und spät. Das ist ja das schöne bei hunderten Sorten. Jeder wie er mag.
     
  • Hallo,
    ich habe hier oft was von der Black Krim gelesen. Ist die genauso lecker wie die Black Cherry??? Black Cherry ist ja ein Muß zum anbauen. Die Black Krim kenne ich noch gar nicht.

    Fragende Grüße von Cathy
     
    hier Simone wie versprochen, meine miniTomaten (Rotkäppchen und Vilma)
    Die trockenen Blattspitzen hab ich in diesem Jahr auch schon wieder.

    Ja, sie stehen unter Kunstlicht. Ich habe kein Südfenster.

    in den anderen Töpfen sind Chili und Paprika, die bereits gekeimt waren. Rukakans Keimbeutelmethode find ich Spitze.

    Katekit,

    oh wie schön ein Frühstarter!:grins:
    Die Vilma hab ich ja auch...und wir haben noch mehr gemeinsam...ich hab auch kein Südfenster. Anneliese musste mein Jammern deswegen schon ertragen. Ohne Kunstlicht hab ich Spargel in den Töpfen ;)
    Das die Blätter wegtrocknen hab ich bereits im Oktober bemerken dürfen. Die erste Aussaat (wollte Ostertomis) ist komplett weggetrocknet!
    Habe festgestellt, dass manche Sorten dafür besonders sensibel sind. Hatte mir ein paar Leckerlis aus dem Dwarf Projekt aus Amerika besorgt; da sind ein paar Sensibelchen drunter!

    LG
    Simone
     
  • @Simone, *lach* ja ich bin Frühstarter. im Letzten Jahr hatte ich aber bereits größere Tomatenpflanzen.

    Das mit dem Wegtrocknen hatte ich im letzten Jahr auch. Ich hatte fast den Eindruck es liegt mit am Kunstlicht,:grins:

    Die Vilma hatte ich eigentlich auch für Ostertomaten ausgesät, aber ohne richtige Sonne kommt auch die nicht voran. Ich denke wenn die Sonne mal scheint werde ich sie mal ans Fenster stellen, damit sie echtes Licht bekommen.
     
    Katekit,

    aber die "Ostertomis" die standen nicht unter Kunstlicht. Ich hatte zudem auch einige Steckis mit ins Haus genommen - allesamt weggetrocknet!

    Entweder haben die Steckis die Kleinen angesteckt, oder ach ich weiß auch nicht was denen gefehlt hat.

    LG
    Simone
     
    Hallo Rukakan

    Laß dich davon bloß nicht abhalten. Absolut schöne Pflanzen!!!!!!!!!

    Frage:Welche Sorte/n und welches Licht?:confused:
     
  • aber die "Ostertomis" die standen nicht unter Kunstlicht. Ich hatte zudem auch einige Steckis mit ins Haus genommen - allesamt weggetrocknet!

    Entweder haben die Steckis die Kleinen angesteckt, oder ach ich weiß auch nicht was denen gefehlt hat.


    Hallo Simone

    Zu deinem Problem mit dem Verwelken ein paar Fragen.Was für Licht,wie lange Licht und wieviel Stunden hat die Birne weg ?
     
  • einfach nur Spitze deine Tomaten und
    bitte bitte lass uns weitere Fotos sehen.


    Ich freue mich immer, Deine Tomaten sind doch Vorbild. Wir könne doch alle noch so von Deiner Erfahrung profitieren.

    Du schaffst es den Tomaten den Lebensraum auch künstlich zu erschaffen und das ist super...

    Natürlich gibt es hier verschiedene Meinungen, aber du beweist doch deine mit Bildern.

    Ich finde so vielfältig wie die Tomatensorten sind auch die Meinungen über Ihre perfekte Anzucht.


    Ich und das ganze Forum können davon nur profitieren, denn es gibt nicht die eine Methode. Wir haben alle verschiedene Möglichkeiten und Vorraussetzungen: Wohnung, Balkon, Gewächshaus oder nicht.


    Ich ziehe meine Tomaten, Paprika und Chilie mit Hilfe von

    • Samen aus dem Wichtelpaket und von einigen ganz lieben Usern
    • Rukakans Anzuchtmethode
    • Annelieses Kamillenbad
    • Pflegehilfe von akinom
    • Annelieses Düngetread
    • Hexengebräu - bei Bedarf
    • gebündelte Sortenkenntnisse und Unterscheidungen der Sorten
    • Sunfreaks Fachkenntnisse über Krankheiten und Physiologie,
    • neidischen Blicken auf die Bilder von Rukakan, Anneliese, Tomatenzüchter, Maximan, Simone, sunfreak und vieler anderer.

    Jede Frage, jeder Bericht und jedes Bild hilft die Tomaten besser zu verstehen und wirft neue Fragen auf.

    Also Bitte macht ALLE weiter so
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo rukakan,
    mach blos den Sch.............nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich hab es schon mal geschrieben "Neid ist die beste Form der Anerkennung"!
    Hab leider die Möglichkeit nimmer, meine Tomatenzöglinge einzubremsen - mein Elternhaus ist vermietet - kann die nimmer kalt stellen.
    Alfred - die Kunstlichtmethode finde ich super toll - wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich die bestimmt auch paktizieren - aber man muß es können!
    LG Anneliese
     
    Ja, die Samen kommen für 12-24 Std in abgekühlten Kamillentee.
    Ich hab da im letzte Jahr gute Erfahrungen damit gemacht.

    Ich diesem Jahr will ich die Keimbeutelmethode von Rukakan mal mit Kamillentee probieren. Mal schauen was draus wird.
     
    Rukakan,

    ich kann Dir erst jetzt schreiben, denn gerade ist meine Waschmaschiene geliefert worden und ich musste somit ein Gefecht an anderer Front ausfechten.

    Ich würde gerne sagen: Tu es nicht!
    Aber das kann ich nicht.
    Du hast sicherlich gemerkt - ich kann es nicht anders sagen als auf Ruhrpott - wie angepisst ich war. Ich habe gedacht das Thema wer wann was anzieht ist durch, aber scheinbar war dem nicht so. Ich habe mich am meisten über die Respektlosigkeit geärgert; vielleicht lag es auch daran, weil ich niemals jemandem, der sich über seine Pflanzen freut, sagen würde: Oh ich find die aber...na ja die Worte will ich nicht wiederholen. Ich fand das respektlos und als Mensch sollte man erst mal denken bevor man mit ner Sense über einen Anderen drüber rollt.

    Wir sind ja beide noch im anderen Forum, und so teilen wir eine Meinung was die Publizierung der Bilder anbelangt.

    Ich wünsch uns Beiden - aber natürlich nicht nur uns, sondern alle die Tomis anziehen, aber besonders denen, die es früh tun - viel Spaß 2012.

    Im anderen Forum kann ich dann ja immer noch über Deine Tomaten "lästern" und die "dicke" Wolldecke! :grins:

    LG
    Simone
     

    Ich finde so vielfältig wie die Tomatensorten sind auch die Meinungen über Ihre perfekte Anzucht.

    Ach, verdammt. Das wollte ich jetzt schreiben... :schimpf:

    Was ich eben hier so schätze im Forum ist, wie jeder von seinen Zöglingen berichtet. Und dass die Methoden wie jeder an die Sache rangeht teils sehr unterschiedlich ist. Und doch verfolgen wir gemeinsam das selbe Ziel. Und am Ende ernten wir auch dasselbe. Ich schaue immer gerne wie jeder einzelne werkelt. Ich sags auch ganz ehrlich, ich profitiere davon. In dem ich das ein oder andere abgucke verfeinere meine eigene Anbaumethode. Es war das beste was der Tomatenecke hier im Forum hat passieren können, als für die 2010er Saison zum Ersten Mal eine Userin den "Zeigt her eure Tomatenzöglinge" Thread erstellt hat. Dadurch dass eben jeder einzelne seine ganz individuelle Methode zu Gärtnern hat, gibt es dem Thread doch diese Würze, die ich so liebe. Andernfalls wäre es hier ziemlich fad.

    Ich persönlich würde es sehr, sehr schade finden, weder von Dir Alfred, noch von Dir Simone, keine Fotos mehr sehen zu können.

    Grüßle, Michi
     
    Liebe Leute,

    das finde ich aber auch, daß hier jeder seine Tomisämlinge zeigen darf,
    ohne daß gleich Neid aufkommt. Wir profitieren doch alle voneinander,
    zumindest ich hole mir hier immer wieder gute Tipps, und es gibt seitdem
    wirklich weniger Probleme, 8)!!
    Jeder von uns macht so seine Erfahrungen, das wäre ja ziemlich dämlich,
    wenn diese nicht unter die Leute gebracht werden dürften ohne daß es
    wieder in einigen Ecken neidvoll knallt.
    Ich folge jetzt mal Anneliese und sage, Neid muss man sich erarbeiten, :grins:!
    Was für ein Zirkus, wir sind doch hier, um gemeinsam am Gemüse
    und vielen Pflanzen Spaß zu haben und nebenbei noch
    unser Wissen aufzustocken, 8)!!
    Wenn ich auch nicht in der Größenordnung wie ihr seid, mir hilft es
    immer wieder weiter, die paar Tomaten bleiben dann gesund,
    durch die von euch enpfohlenen Sorten, so fängt es schon mal an.
    Wenn hier keiner mehr etwas erzählt, können wir gleich einpacken,
    das kann es doch nicht sein, oder???

    Allen Gemüsefans wünsche ich ein erfolgreiches Jahr 2012!!
    Ein paar grüne Daumen schicke ich schnell noch mit, 8)!!
     
  • Zurück
    Oben Unten