Ein paar Paprika könnt ich mir natürlich auch noch ziehen.So2-3 Sorten. Irgentwelche Empfehlungen fürs Gewächshaus, Freiland oder Kübel?
Bis März ist aber noch so lang. Vor allem wenn man die Bilder sieht. Meist schafe ich es nur bis mitte Februar. Dann müßen die Tomaten zwar mitte März bis anfang April ins Gewächshaus, aber wenn es kalt wird, kostet es unheimlich viel fürs heizen.
Kann ich gut verstehen, kanns auch kaum noch abwarten, aber jetzt schon zu beginnen bringt´s einfach nicht.
Zum Glück gibts ja noch die Chilis. Die wachsen nicht so schnell und haben auch eine längere Vegetationszeit. Sortenempfehlungen sind da schwierig, es gibt so viele tolle Sorten, sehr scharfe oder lieber milde usw.
Deswegen hab ich 3 Sorten (Red Mini Bell, Early Jalapeno, Tabasco ) und 13 Sorten Tomaten. Fürs Naschen im Garten, Salat,Brot,Füllen, Kochen, früh und spät. Das ist ja das schöne bei hunderten Sorten. Jeder wie er mag.
hier Simone wie versprochen, meine miniTomaten (Rotkäppchen und Vilma)
Die trockenen Blattspitzen hab ich in diesem Jahr auch schon wieder.
Ja, sie stehen unter Kunstlicht. Ich habe kein Südfenster.
in den anderen Töpfen sind Chili und Paprika, die bereits gekeimt waren. Rukakans Keimbeutelmethode find ich Spitze.
Ich finde so vielfältig wie die Tomatensorten sind auch die Meinungen über Ihre perfekte Anzucht.
Hallo Anett,
sollte die Haubners bei Dir was werden, machst für mich ein paar Samenkörnle, hab von der nur 4 Samenkörnle und würde die gerne weiterziehn.
LG Anneliese