Weihnachts-Schleifen-Bastel-Thread

..mal erlich leuts Harzfeuer hin Harfeuer her

der fred ist genial und denke alle die hier lesen und auch mitschreiben finden ihn gut mich eingeschloßen lach


Ja Ibo da hast du recht.

Ich bin ja jetzt auch nicht der Schleifentyp. Mir ist das zu üppig und zu verspielt.
Aber das ist eben Geschmacksache.
Ich schau trotzdem immer gerne mal wieder rein und es freut mich das ihr so viel Spass habt.


LG Feli :cool:
 
  • =Feli871;729527]Ja Ibo da hast du recht.

    Ich bin ja jetzt auch nicht der Schleifentyp. Mir ist das zu üppig und zu verspielt.
    Aber das ist eben Geschmacksache.
    Ich schau trotzdem immer gerne mal wieder rein und es freut mich das ihr so viel Spass habt.


    LG Feli


    ..sehe es auch so Feli

    wir basteln auch zu wenig aber man wird hier angeregt und man probiert es doch mal dann lach

    ist wie mit den ganzen freds hier mit blumen und pflanzen man kann alles lernen oder auch nur lesen und gut sein:grins:
     
  • Zickenkrieg um Schleifchen (und mehr?)

    räusper* Mal eben einmisch*

    ...und mal eben ein wenig stänkern geht schnell...

    ...
    Wegen einer Überkanditelten, die nichts Besseres zu tun hat, als Bemerkungen loszulassen, die keiner wissen will...

    Eine blöde Sache, dass hier jemand, der allgemein sehr geschätzt wird, gewagt hat, die heiligen Hallen der schleifenbastelnden Gemeinde zu betreten, um Kritik zu äußern. Ihre "Zurechtweisung" hätte auch etwas milder ausfallen können - aber wenn sich die TE ersteinmal eingeschossen hat, hat sie ihre 'Gemeinde' hinter sich - und da wird dann auch mit Beleidigungen nicht gespart. Der böse Eindringling wird mit Schimpf und Schande fortgejagd - und keiner merkt, dass er doch längst das Feld geräumt hat...da wird immer noch ordentlich nachgetreten und sich gegenseitig auf die Schultern geklopft, was für eine tolle Gemeinschaft man doch sei. Denkt bitte einmal darüber nach.

    Und zu guter Letzt schreib' ich jetzt auch noch etwas, was keiner wissen will. Die seitenlangen Lobhudeleien und Streicheleinheiten für Basteleien gehen mir ganz allgemein immer mehr auf den Keks. Oftmals kommt es mir einfach nur vor, wie ein künstliches "am Laufenhalten" eines threads.

    Liebe Grüße, Sabine
     
  • Hallöchen ich bin noch mal da!!!

    War im Garten :(, ja kein besonderes Wetter schon gar nicht
    für den Garten... aber ich habe im Häuschen weiter verfugt...
    soll ja mal fertig werden...:pa:

    Zu Eurer Frage, ja der Kranz ist in Artischockentechnik gefertigt,
    hatte nie Zeit ihn fertig zustellen...
    Danke für Euer Lob...:grins:..
    Hab mir doll Mühe gegeben...
    nun noch so ein tolles Schleifchen und .... ach wenn ich doch nur
    noch die passenden blauen Kugelketten bekommen würde...:(

    Hier mal ein Link für diese Technik... ist wirklich etwas aufwendig... !!!
    und wenn dann fertig, richtig hübsch, und hier sind doch alle fleißig und
    ohne ein wenig Mühe geht nun mal nichts...:grins:

    Hey Ibo, vielleicht solltest Du es mal versuchen, ...grins ganz breit!!!!

    Liebe Grüße Ismene08

    Bastel Hobby Laden | künstlerbedarf | Berlin Reinickendorf : Artischockentechnik Anleitung
     
    Ismene, bei deinem Kranz in besagter Technik, hab ich vor fast 10 Jahren
    (war damals ganz aktuell) über 100 Styro-Artikel besteckt!

    Zapfen, Kegel, Kränze, Glocken, Dosen und Kugeln in verschiedenen Größen und
    und zu Ostern Eier,Eier und noch mehr Eier:rolleyes:

    Janine, deine Kränze und das Gesteck sind einfach toll.

    Gartenfreundin, dein Gesteck ist super geworden, die kleinen Äpfelchen passen
    so gut dazu!
     
    Hab mal im Schnelldurchlauf den Schleifenthread durchgefegt und mir für meine diesjährige Adventsdeko ausgeguckt.

    Hübsche Sachen habt ihr gemacht. Aber Sonntag ist ja erst einmal Totensonntag. Kennt ihr in den katholischen Ecken ja nicht so direkt. Aber ich würde vor dem Totensonntag eben noch nichts dekorieren.

    Andre Länder - andre Sitten. Soll ja auch bitte keine Kritik sein. Ihr hattet ja schon euren Gedenktag.

    Vielleicht geht`s mir deswegen so wie Tina1, die schrieb, dass bei ihr noch keine rechte Adventstimmung aufkommen will. Schleifen und Rauschengel hin oder her. Und heute war auch noch Buß- und Bettag. Sagt mal, kennt den überhaupt noch jemand?

    Apropos Rauscheengel. Was hast du denn für Papier fürs Kleidchen (also Rock und Mieder usw.) genommen? Ist das Silberpapier auf einer Seite kaschiert? Das Haushaltsalurollenzeugs kann man ja sicher gar nicht so fälteln, oder?

    Ich muß mich doch vorbereiten auf die Bastelzeit. Montag geht`s los. ;)
     
  • Hallo Melitta, bleiben eigentlich die Stecknadeln darin? Oder dienen sie erst mal nur zur Fixierung?
    Für mich ist das genauso eine Sisyphusarbeit wie Filethäkelei, nichts für Mutters Tochter. ;)

    Ja, die bleiben drinnen, sonst fällt alles ab!
    Es eignet sich auch nicht jedes Band, ideal ohne Draht auch kein Satin, da es nicht gut zu falten geht!

    Es gibt noch eine andere Technik, da werden Schnitte in die Styro-Dinger geschnitten, dann wird der Stoff (nicht Schleifenband)) in die Schnitte gesteckt
    (Patchwork)!
     
  • Ja, Lieschen, kennen tue ich den, nur wir haben ja keinen Feiertag. Aber Sachsen hatte ihn ( wer sonst noch, weiß ich nicht). Das ist hier immer ganz lustig, da wir ja Grenzgebiet sind, und die Sachsen diesen Tag für ihre Familieneinkäufe nutzen. Da sollten wir möglichst zu Hause bleiben. Das Nachbarstädtchen Elsterwerda lässt sich an dem Tag, besonders auch für die Sachsen, immer etwas Besonderes einfallen. Seit ein paar Jahren gibt es auf dem Marktplatz eine Suppenmeile, wo ganz viele Kneiper und sonstige Köche die leckersten Suppen anbieten.Da ist immer mächtig viel Rummel.
    Ansonsten hast du Recht, bei uns wurde und wird auch immer erst ab Montag mit dem Aufstellen von Adventsschmuck begonnen, ich habe es in den seltensten Fällen vor dem 1.Advent geschafft. In diesem Jahr habe ich erstmals schon zeitiger begonnen, aber das war auch dem Wetter geschuldet.
    So, und jetzt gibts noch den fertigen Adventsständer. Ich hatte eine Variante mit größerer Schleife, das sah schrecklich aus.
    Adventsständer ohne Schleife.webp Adventsständer ohne Schleife1.webp

    Die Materialien für den Adventskranz habe ich im Regen aus dem Wald geholt, außer der Nobilistanne.
    Birkenrinde.webp
     
    Hab mal im Schnelldurchlauf den Schleifenthread durchgefegt und mir für meine diesjährige Adventsdeko ausgeguckt.

    Hübsche Sachen habt ihr gemacht. Aber Sonntag ist ja erst einmal Totensonntag. Kennt ihr in den katholischen Ecken ja nicht so direkt. Aber ich würde vor dem Totensonntag eben noch nichts dekorieren. Ich kenne den Totensonntag und ich dekoriere draußen auch nicht vorher, im Haus allerdings kann das, was ich gefertigt habe, stehen bleiben, der Rest wird später dann vom Dachboden geholt.
    Was mir nicht so zusagt ist die Tatsache, dass in den Städten und größeren Geschäften die Weihnachtsbeleuchtung schon an ist. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da durfte das Licht und vor allem die Weihnachtsmusik nicht vor Totensonntag angemacht werden.


    Andre Länder - andre Sitten. Soll ja auch bitte keine Kritik sein. Ihr hattet ja schon euren Gedenktag.

    Vielleicht geht`s mir deswegen so wie Tina1, die schrieb, dass bei ihr noch keine rechte Adventstimmung aufkommen will. Schleifen und Rauschengel hin oder her. Und heute war auch noch Buß- und Bettag. Sagt mal, kennt den überhaupt noch jemand? Ja selbstverständlich. :) Er ist ja als arbeitsfreier Feiertag der Pflegeversicherung zum Opfer gefallen.

    Apropos Rauscheengel. Was hast du denn für Papier fürs Kleidchen (also Rock und Mieder usw.) genommen? Ist das Silberpapier auf einer Seite kaschiert? Ja richtig, habe mich auch gewundert, dass man das überhaupt noch kaufen kann, ist ja eigentlich nicht mehr modern. Das Haushaltsalurollenzeugs kann man ja sicher gar nicht so fälteln, oder? Könnte man bestimmt, aber es ist viel zu instabil.
    Ich muß mich doch vorbereiten auf die Bastelzeit. Montag geht`s los. ;)

    Ab Montag geht's los. Stimmt, ab Montag darf ich mir dann immer wieder Schneeflöckchen, Weißröckchen anhören ...:grins:

    Christina, Sachsen und nur Sachen hat noch diesen arbeitsfreien Feiertag, die dürfen auch mehr in die Pflegeversicherung einzahlen.

    Sag mal bei Regen turnst Du im Wald herum um Zutaten zu suchen? :-P
    Also da kann ich mir aber doch etwas Schöneres vorstellen.

    Was Dein Adventsgesteck betrifft, es sieht ja nett aus mit dem Tannengrün, aber nun sieht man von dem roten Hartriegel-Bambus ja fast nichts mehr.
     
    Was Dein Adventsgesteck betrifft, es sieht ja nett aus mit dem Tannengrün, aber nun sieht man von dem roten Hartriegel-Bambus ja fast nichts mehr.

    Guten Morgen!!!,

    ich finde gerade mit dem Grünzeug sieht es viel hübscher aus nicht so eintönig.

    Ich habe gestern was vorbereitet zum fotografieren kam ich nicht mehr dazu.
    Ich gehe jetzt Fotos machen dann, zeige ich euch.
     
    guten morgen ...bei uns in niedersachsen wird auch vor dem totensonntag nicht geschmückt....jedenfalls nicht in den kleineren städten, wie sie das in hannover oder anderen großstädten handhaben, weiß ich nicht...bei uns im ort respektiert man den totensonntag und somit fange auch ich erst am montag an.


    gartenfreundin ich finde das dein kranz jetzt sehr gelungen aussieht . gefällt mir sehr gut wie du es gelöst hast und erlich so ganz ohne zweige sähe es doch zu kahl aus und den bambus sieht man doch noch ganz gut.;):grins:

    jasi
     
    Christina, dein Gesteck könnte auch auf meinem Mist gewachsen sein.:grins: Würde gut in mein Wohnzimmer passen. Nein, du rennst jetzt bitte nicht gleich zur Post und verschickst es!;)
    Was das dekorieren vorm Totensonntag angeht, nun ja, nur weil wir die Deko vorbereiten (dauert ja auch ne gewisse Zeit), müssen wir sie doch nicht gleich anbringen.
    Aber mal ganz abgesehen von diesem Tag, ich lege eh erst kurz vorm ersten Advent los, sonst hab ich es zu Weihnachten schon satt und irgendwann machts ja dann auch Schweinerei.:rolleyes:
     
    Was das dekorieren vorm Totensonntag angeht, nun ja, nur weil wir die Deko vorbereiten (dauert ja auch ne gewisse Zeit), müssen wir sie doch nicht gleich anbringen.



    Meine Worte!!!

    Wenn ich mich jetzt schon mit dem Weihnachtsdeko beschäftige heißt es lange nicht das ich eine schlechtere Christin bin oder die religiöse Feiertage nicht schätze. Mein Glauben ist mein ....und das spiele ich es nicht auf.
     
    Ey Lilli, ich dachte nun gibt es Fotos, wieder nichts. :(
    Mach mal hinne, ich bin neugierig. :grins:

    Hallo Janine,
    die Fotos sind schon lange fertig, nur kamm vorher HAusputz dran;)
    Also..... Teelichthalter leicht zum selber nachmachen.
    Und meinen Türkranz habe ich etwas um dekoriert.
     

    Anhänge

    • DSCF4465.webp
      DSCF4465.webp
      49,6 KB · Aufrufe: 94
    • DSCF4464.webp
      DSCF4464.webp
      52,3 KB · Aufrufe: 101
    • DSCF4463.webp
      DSCF4463.webp
      64,5 KB · Aufrufe: 67
    • DSCF4462.webp
      DSCF4462.webp
      58,6 KB · Aufrufe: 72
    • DSCF4461.webp
      DSCF4461.webp
      60,5 KB · Aufrufe: 94
    • DSCF4466.webp
      DSCF4466.webp
      50,4 KB · Aufrufe: 89
    • DSCF4467.webp
      DSCF4467.webp
      52,2 KB · Aufrufe: 94
  • Zurück
    Oben Unten