Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Regen tut es hier genug...daher mal was schönes...
Sie blüht immer noch und ich habe mich schon geägert das ich sie rein geräumt habe...aber ausräumen und dann wieder einräumen !?
Sie ist ziemlich schwer...hatte mir einen Steckling geschnitten aber der ist zermatscht hatte ich noch nie!
Daher ist es wichtig das sie überlebt!
Die anderen beiden haben schon wurzeln.
Habe mich nur gefragt ob sie dann nächstes Jahr früher blüht wenn sie jetzt noch blüht!?Ist ja etwas spät gewesen...!
PICT0223.webp

PICT0222.webp

PICT0216.webp

LG JGosub
 
  • So, nu hab ich die Et's abgeschnitten und mir Stecklinge von ca. 30 cm gemacht.
    Rein innen dunkelfarbenen Pott mit Wasser und nem Stueck Holzkohle.

    Nu moecht ich gerne wissen, WIE stell ich die Steckis nu ??
    Kuehl ? anbieten koennt ich ca. 14 Grad.
    Dunkel ? also ab innen Keller ?
    Hell ? da gaebs ne Fensterbank mit ca. 15 Grad.

    Bitte um Hilfe von den Fachleuten hier ...
     
    Hallo Heide
    Das ist eigentlich egal wo Du sie hinstellst.Meine stehen alle noch draußen.
    Und sie bewurzeln ganz fleißig.
    Gruß Marita
     
  • Meine Brugmansia sanguinea ist immer noch draußen und bekommt jetzt Knospen. Das ist jeden Herbst so und ja auch ganz normal. Das Problem jedes Jahr: Wenn ich sie jetzt reinhole. schmeißt sie alles ab, Knospen wie Blüten.
    Weiß jemand Rat?
     
    hallo heide
    ich stelle sie immer ins treppenhaus in eine vase o.ä. da ist es eher kühl. dort bleiben sie bis zum nächsten frühjahr im wasser. das wechsele ich wöchentlich. ein kühler platz ist besser geeignet, sonst treiben sie stöcke zu früh aus.
    hat bisher immer geklappt mit dem wurzelziehen.
    du solltest die steckies am wochenende reinstellen, denn ab montag wird es kalt, brrr..
     
  • So meine haben wurzeln bekommen und habe sie vor einigen wochen eingepflanzt.
    Weil ich befürchtet habe, das die Wurzel oben wieder aus der Vase kriechen!
    Nun die Frage wann darf ich anfangen mit dem Düngen!?
    Sie stehen in der Küche und haben Blätten usw.
    Da meine immer so spät blühen und ich gerne früher was davon hätte ,hatte ich mir überlegt sie vorzuziehen ,aber ab wann?
    Hat jemand seine schon gedüngt?

    LG :cool::cool:
     
    moin, moin


    ich dünge meine Planzen erst wenn ich sie ausgeräumt habe. Und da kann ich mich nicht erinnern, daß das schon mal vor Mitte April war... *grübel*.

    Ich ziehe auch keine ET im Haus vor. Die im Haus gebildeten Austriebe sind sehr empfindlich gegen Wind und Sonnenbestrahlung! Zudem sind im Haus vorgezogene Pflanzen nicht abgehärtet. Wenn es dann irgendwann mal in den Garten geht, dann büßen diese Pflanzen oftmals ihren Vegetationsvorsprung wieder ein. Und zum ständigen rein.- und rausschleppen habe ich bei der Vielzahl meiner Pflanzen einfach keine Lust (und auch keine Zeit)


    ~winke~ Diva
     
    OK das ist ein Argument!
    Meine Nachbarin (70) macht das jede Jahr ...aber weis nicht wann sie mit dem Düngen anfängt!? Sie macht da ein ziemliches Geheimniss draus!
    Ihre Blühen schon immer recht früh!
    Wenn meine anfangen sind ihre fast verblüht!
    Sie nimmt auch nie aus dem Blühbereich!
    Sie meinte das liegt am Terassendach! Kann ich mir nicht so gut vorstellen?
    Dann warte ich und danke....
    :cool::cool:
     
    Eine meiner Et s hat auch mal recht früh geblüht aber ich fand das gar nicht gut, erstmal sitzt man im April/Mai noch gar nicht solange abends draußen(zu kühl) und der Geruch wird an warmen Sommerabenden viel intensiver.
    Also warum so eine Eile?
     
  • Weil meine erst Oktober/November Blühen!
    Dann ist es mir auch zu kalt!
    Habe ein die wohl länger braucht ... möchte sie auch im Sommer Blühend haben!
    Nicht wenn ich sie Blühend abschneiden muss ,um sie einzuräumen!:(

    LG
     
  • Das ist natürlich sehr spät!
    Räumst Du sie vielleicht zu spät raus?

    Meine kommen raus sobald es keinen Nachtfrost mehr gibt, mal ne Nacht um 0 Grad macht denen in der Regel nichts aus wenn sie groß genug sind, also nicht so kleine Ableger.
     
    moin, moin


    bitte bedenkt, daß ET nicht gleich ET ist. Es gibt zwischen den einzelnen Sorten sehr große unterschiede an "Bedürfnissen" (Düngermenge, Wärme, Luftfeuchtigkeit) und Blühverhalten ;)



    ~winke~ Diva
     
    Eigentlich mache ich einen Versuch!
    Da ich immer nur ein Jahr habe ,habe ich die "ganzen" Pflanzen im GW und die ableger als "notfall" gemacht da aber soweit alles gut ist hätte ich halt gerne gewust wie sich wohl die besonders späte verhält wenn sie Früher gedüngt usw wird !
    Was Diva sagt leuchtet mir ein das sie dann eventuell empfindlich mit sonnenlicht werden...
    Solche verhältnisse kann ich nicht simulieren!
    Also werde ich noch warten bis die Tage noch etwas länger geworden sind!
    Wie bekommen die Profies denn eine Langenhausergarten 3 fach gefüllt früher zu blühen?
    Hakaphos usw. habe ich gemacht!
    :cool::cool:
     
    hallo diva
    alle drei ableger haben wurzeln gezogen. ich werde sie aber jetzt noch nicht in erde setzen, dafür ist es m.e. zu früh. habe es schon erlebt, dass die frisch eingepflanzten steckies wieder kaputt gegangen sind. der übergang vom wasser zur erde ist heikel und kann schief gehen. und es stimmt, gibt sorten, die früher bzw. später blühen. auch das wetter spielt eine grosse rolle. letztes jahr hat meine einfache erst mitte august mit dem blühen angefangen. so spät war es noch nie. bin sehr gespannt, wie es dieses jahr wird. ich wünsche mir sehr ein gutes et-jahr.
    @Jgosub, zum düngen ist es viel zu früh, vor mai brauchst du damit nicht anfangen. lasse die ET erst mal einwachsen und sich später an draussen gewöhnen. ich habe schon im mai im GC ETs gesehen, die schön buschig mit blüten angeboten wurden. so vorziehen können wohl nur die profis mit ihren gewächshäusern. die küche ist kein ersatz für ein GH!
     
    Hallo,
    wie sehen eigentlich jetzt eure ETs aus? Ich habe mich hier mal durchgelesen und um Netz geschnüffelt (bin ja immer noch dabei meinen Wunschtraum die blaue ET zu finden - ja ich weiß es gibt sie nicht...)...
    Bevor meine ET vom Frost geholt wurde war sie zwar nicht sooo schöne wie manch eine von Euch aber sie sah so aus (für den ersten Versuch eigentlich ganz gut, wie ich finde):

    haus 065.webp

    haus 071.webp

    Im Winter zuvor hat sie gaaanz viele ekelige Spinnmilben gehabt.
    Dann kamen die Kinder und die Angst vor dem Gift....

    Nun ist das Fieber wieder da und ich müsste es wohl wieder probieren...

    Also gibts nur nackte Stöcke oder grünt es schon??? ;)

    LG Magnolie
     
    Also deine sah doch sehr gut aus!

    Also es sind schon Blätter dran...zumindest bei denen im Haus...die anderen haben aber schon grüne mini austriebe ,aber ob das was wird?!
    Wenn das Wetter nicht immer so schwanken würde eventuell...:(:rolleyes:

    Hast Du deine ET ensorgt oder wie meinst Du das mit den Spinnen Milben?
    Meine hatten auch welche! Einspühen und gut (will ich ja nicht essen:D)!

    Freu mich jetzt schon aus den Duft!:)

    :cool::cool:
     
    hallo magnolie
    superschön, deine ET. so toll werden sie nur , wenn sie frei stehen und von allen seiten licht und sonne bekommen. leider habe ich so einen platz nicht.
    meine grosse ist noch nackt, es geht ja erst auf ende jan. zu. meistens wird sie auch nackt ins freie gestellt, weil der winterplatz sehr kalt ist. es dauert ca. 2-3 wochen, je nach wetter, bis die ersten austriebe kommen. dann aber geht es ganz fix.
    meine ableger haben schon wurzeln und grün. die stehen etwas wärmer.
     
    Hallo Andrea,

    meiner ÉT´s sehen im Sommer ähnlich aus wie deine, hab auch noch welche in gelb und rosa, leider keine Gefüllten, die sind irgendwie empfindlicher und haben den Winter letztes Jahr nicht überstanden.

    Meine ET´s stehen seit Anfang November im Winterquartier, zurückgeschnitten und völlig nackisch, seit Oktober nur 1 x gaanz wenig gegossen. Weit und breit kein Blatt, aber auch keine Spinnmilbe :grins:

    Ab März fang ich an, sie heller und wärmer zu stellen, jetzt dürfen sie noch schlafen.

    LG,
    Kiwi

    PS: Wenn du die Blaue findest - Bescheid geben nicht vergessen ;)
     
    AW: Engelstrompete wie zu m Blühen bringen?

    Hallo Barisana,
    ich hatte mein ET eigentlich nur 2 Jahre. Beim ersten Überwintern hat sie ganz viele Spinnmilben und auch grüne Blattläuse gehabt. Wahrscheinlich zu warm überwintert (ungeheizter Dachboden) aber es war schon eine klebrige Sauerei (auf dem Teppich). Ich habe draus gelernt - es geht nichts mehr ohne Pappunterlage...

    Nach dem zweiten Sommer habe ich nicht aufgepaßt und der Frost hat uns überrascht. Die neuen unverholzten Triebe der ETbhingWegräumen en morgens recht schlapp und matschig wie eine Trauerweide kopfüber.

    Da ich komischerweise immer beim Wegräumen/Aufsammeln der verblühten Blüten oder Blätter das Gefühl hatte, dass meine Hände jucken - und mein Mann auch irgendwann sagte : Hast du mal bemerkt dass wenn man was von der ET in die Fingern nimmt, dann....
    war für mich klar dass wenn unser kleiner Sohn soweit wäre im Garten zu krabbeln, dann muss das wassersaugende Monser weg!

    Aber ich glaube, dieses Jahr muß wieder zumindest eine her. Die Kinder sind ja schon 7 und 6 und sollten es verstanden haben....;)

    Ähmmm, barisana, welche Ableger? Haben deine Stecklinge bis jetzt im Wasser gestanden????? Oder aus Samen gezüchtet????

    LG Magnolie


    LG
    Magnolie
     
  • Zurück
    Oben Unten