Mein Winterprojekt

Bei sowas kannst am besten immer ein gutes Bild mit zustellen.
So kann mann eher ein kommentar abgeben
 
  • tada ... ein bild :D das grüne auf der erde is brennessel
    ich find sie sieht schön grün und gesund aus. die erde ist seit tagen nass.
     

    Anhänge

    • Image_00009.jpg
      Image_00009.jpg
      6,9 KB · Aufrufe: 95
    tada ... ein bild :D das grüne auf der erde is brennessel
    ich find sie sieht schön grün und gesund aus. die erde ist seit tagen nass.

    • Brennessel und dünger braucht sie "noch Nicht"
    • auch "NASS" darf sie nicht sein, sondern leicht Feucht

    zum Gießen: su solltest ein gefühl fürs gewicht des töpfchens bekommen (schwer= Nass / leicht = Trocken)
    dann je nach dem wie schnell die pflanze das wasser verbraucht 1x am tag oder alle 2 tage das töpfchen in ne schale mit wasser stellen.
    Die Erde saugt sich voll und nach wenigen minuten kannst das töpfchen wieder aus dem bad nehmen ...

    gruß Eur0
     
  • he ihr wintertomätler :) finde den thread total interessant :)

    hab ein paar geiztriebe meiner cherrytomaten, die ich noch auf dem balkon habe und an der noch noch tomaten reifen :), in wasser gestellt bzw in erde gepflanzt. das müsste doch auch gehen!?
    die cherrys auf meinem balkon sind recht groß... ich dachte, ich stutze die 'winterversion' dann einfach immer und entferne die geiztriebe, so dass ich halt nur wenige blütenstände lasse, damit die winterversion auch in'e fenster passt...

    meint ihr, so könnte das was werden?
     
  • @ annikavm

    Eur0 hat es ja bereits angemerkt, ich wills noch n bissl ausführen:
    • Die Brennessel gilt als stickstoffbetonter Dünger. Stickstoff wird für das Pflanzenwachstum benötigt. Für gewöhnlich legt man deshalb bei der Auspflanzung ins Freiland, Gewächshaus, Topf, ... ein bisschen Brennessel ins Pflanzloch bei. An der Fensterbank sollte man darauf aber verzichten. Aus drei Gründen:
      #
      • Könnte die zarten Wurzeln schädigen
      • Könnte Geilwuchs verursachen
      • Verhindert gute Durchwurzelung
      #
    • Zu feucht sollte die Erde nicht gehalten werden.
      #
      • Könnte Schimmel (Erde) auslösen
      • Verhindert gute Durchwurzelung
    Zusammenfassung: Keine Düngergaben (am besten nährstoffarme Aussaaterde!) und mäßige Wassergaben regen das Wurzelwachstum an (=> Pflanze geht auf Nährstoff- und Wassersuche).

    @ Dosenöffnerin

    Schau mal diesen Post hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40090-suche-gut-schmeckende-tomate-5.html#post699638

    Dort findest du Deine Frage beantwortet, wie man reguläre Stabtomaten an der Fensterbank managen kann.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Sonntagsupdate ;)

    Allen schützlingen gehts Super!

    Im anhang noch ein kleiner größenvergleich.
    Sub Arctic Cherry: 16 Hoch und 20 Breit (zeigt auch schon mehrer Seitentriebe)
    Floragold Basket: 6 Hoch und 10 Breit
     

    Anhänge

    • SAM_0123.jpg
      SAM_0123.jpg
      300,6 KB · Aufrufe: 109
  • Hallo EurO,

    ich habe bevor ich wegfuhr gesäät:

    Balconi Yellow
    Minibel
    Florida Basket
    Himbeerrose (die ist noch nicht gekeimt)
    Venus
    Vilma

    sie sehen alle gut aus, stehn an meinem Dachfenster im Bad - mein hellstes...
    LG Anneliese
     
    Prima!

    Wenn alle am Ball bleiben und ihre ergebnisse hier mitteilen, sollten wir bald viele infos für alle Topf-tomaten-züchter zusammengetragen haben.
    Dabei kann jeder von jedem lernen.

    PS: Die venus ist mit völlig unbekannt!
     
    Hallo,
    kann Euch beim besten Willen nicht mehr sagen, von wo die "Venus" kam. Ist die orange Variante zur Minibel...
    LG Anneliese, die ihre Tomatensamen (Sorten) archivieren muß, wenn der Garten geschlossen ist
     
  • @ Anneliese

    Kann das von Thompson & Morgan aus England gewesen sein? Ich habe eine orange Venus von dort...

    Als orange Minibel würd' ich sie aber nicht unbedingt bezeichnen... ;)

    @ annikavm

    Pauschal gesehen ist das ne gute Idee (wenn es draußen warm genug ist). Denn viel Licht kurbelt die Photosynthese und somit das Wachstum an.

    Allerdings sind um diese Jahreszeit bekanntlich Braunfäule-Sporen sehr frequentiert in der Luft. Daher sollte man die Keimlinge jetzt davor schützen (Windschutz).

    Grüßle, Michi
     
    @ Michi,
    kannst recht haben mit Thompson & Morgan...was stimmt nicht...wennn Du sagst "nicht der Minibel" ähnlich. Der Geschmack der Minibel ist um Welten besser, aber Wuchsverhalten und Höhe sind identisch.
    LG Anneliese
     
    Kann Dir da schon zustimmen: Rein optisch vom Wuchs her wie ne Minibel. Aber so sahen auch viele andere wie Red Robin, Vilma oder Yellow Canary aus. Das macht die Sorte deshalb noch lange nicht zu ner orangen Minibel...

    Grüßle, Michi :eek:
     
    pixi und floragold gleichen sich bisher auch als wenns alle von der gleichen sorte wären :)
     
    Sunfreak's Fensterbank 2010/2011

    Sunfreak's Fensterbank 2010/2011
    1. Tomate - Aurantiacum
      Wildtomate

      Herkunft
      99846681.png
      Unbekannt

      Wildtomate mit kleinen, kräftig gelben, eiförmigen Früchten mit ausgeprägter Spitze. Trotz des geringen Fruchtgewichts außerordentlich ertragreich. Gigantische Fruchtstände mit teils über 100 Einzelfrüchten. Sehr süß & aromatisch, wenig Säure. Platzfest und robust gegenüber Braunfäule.
      #
    2. Tomate - Bianca
      Wildtomate

      Herkunft
      54760707.png
      Deutschland

      Wildtomate mit kleinen, weißen, runden Früchten. Sehr süß. Robust gegenüber Braunfäule.
      #
    3. Tomate - Kumato F4
      Stabtomate

      Herkunft
      86937679.png
      Schweiz

      Unfertige Dehybridisierung der 'Kumato F1'. Eine Hybridsorte, die ausschließlich im kommerziellen Anbau verfügbar ist. Kumato's (Früchte) werden gelegentlich im Supermarkt (z.B. EDEKA) angeboten. Braune, Ø 6 cm große, runde Früchte. Würzig aromatisch. Platzfest. Long-Life Typ (feste Schale).
      #
    4. Tomate - Ott's German Pink
      Stabtomate

      Herkunft
      54760707.png
      Deutschland

      Kartoffelblättrige Fleischtomate mit großen (bis 1 kg), flachrunden, leicht gerippten, hellroten Früchten. Zeigt sich diese Saison sehr robust gegenüber Braunfäule. In den USA eine hochgelobte Geschmackstomate, die ihren Ursprung allerdings in Bayern hat. 1883 durch Michael Ott und Margaret Ertle bei ihrer Auswanderung mit in die USA genommen. Über Generationen hinweg, erst durch Dale Ott und später durch Diane Ott Whealy, bis heute erhalten. In Deutschland wurde diese Sorte durch Hybridsorten verdrängt und gilt praktisch als ausgestorben. Eine von lediglich einer handvoll übrig gebliebenen alten deutschen Sorten.
      #
    5. Tomate - Pinkfarbene Wildtomate
      Wildtomate

      Herkunft
      99846681.png
      Unbekannt

      Wildtomate mit kleinen, pinken, runden Fruchten. Süß & aromatisch. Robust gegenüber Braunfäule.
      #
    6. Tomate - Purple Smudge
      Stabtomate

      Herkunft
      27399448.png
      USA

      Noch keine Erfahrungen verfügbar.
      #
    7. Tomate - Sweet Treats F1
      Stabtomate

      Herkunft
      57947384.png
      Japan

      Pinkfarbene, etwas größere, runde Cherrytomate. Sehr süß & aromatisch. Bei mir in 2010 allerdings wenig widerstandsfähig gegenüber Braunfäule.
      #
    8. Tomate - Tomaccio F1
      Stabtomate

      Herkunft
      57568940.png
      Israel

      Eine Cherrytomate mit roten, runden Früchten. Süß & aromatisch. Diese Hybridsorte wird ausschließlich in Deutschland, Frankreich und den USA in Form von fertigen Jungpflanzen vermarktet. Kein Verkauf von Saatgut.

      Die Pflanze dieser Hybridsorte stand bereits im Winter 2009/2010 an der Fensterbank, wurde also bereits schon einmal überwintert. Ob die Pflanze sich ein weiteres mal überwintern lässt?
      #
    9. Tomate - Tomaccio F2
      Stabtomate

      Herkunft
      57568940.png
      Israel

      Unfertige Dehybridisierung der 'Tomaccio F1'. Siehe weiter oben.

      Überraschender Nachwuchs: Die oben genannte Mutterpflanze hat sich selbst ausgesät.
      #
    10. Tomate - Tomaccio Select F2
      Stabtomate

      Herkunft
      57568940.png
      Israel

      Unfertige Dehybridisierung der 'Tomaccio F1'. Siehe weiter oben.

      F2-Pflanze auf Braunfäule-Robustheit selektiert.
      #
    11. Tomate - Velvet Red
      Stabtomate

      Herkunft
      27399448.png
      USA

      Cherrytomate mit roten, runden Früchten. Fuzzy-Typ, d.h. die ganze Pflanze (möglicherweise auch die Früchte) sind behaart.
      #
    12. Tomate - Unbekannt
      ???

      Herkunft
      99846681.png
      Unbekannt
    Anmerkung: Die Auflistung ist nicht entgültig. Tomaten im Winter sind und bleiben experimentell auf der Fensterbank. Ich verwende deshalb ungern meine Sämereien. Stattdessen sammle ich im Herbst alles halbwegs brauchbare ein. Das sind dann Stecklinge, die noch nie Nährstoffe gesehen haben oder Jungpflanzen (ehm, ja...), die nach den Eisheiligen nicht ausgepflanzt und gepflegt wurden (Überschüsse). Sich aber doch irgendwie durchgeschlagen haben. Der Allgemeinzustand dieser Pflanzen ist entsprechend schlecht. Viele haben Braunfäule. Pflanzen, bei den ich noch ein bissl Vitalität erahnen konnte, hab ich nen Topf mit guter Erde gegeben und auf die Fensterbank gestellt. Das sind nun die oben aufgelisteten. Nun wird sich zeigen, ob und wie sie sich entwickeln. Leider zeigt sich immer wieder, dass Pflanzen - vor allen Dingen Pflanzen mit schlechten AZ oder Krankheiten - den Wechsel auf die neuen Bedingungen (Temperatur- und Lichtbedingungen) nicht gut verkraften (Stress). Nicht selten nippelt dabei 'ne Tomate ab. Bereits vor Wochen hab ich ein paar Pflanzen an die Fensterbank gestellt. 3/5 Pflanzen sind nun Ex. Wir dürfen daher gespannt sein, welche Pflanzen sich durchschlagen werden...

    Grüßle, Michi :)
     
    Ich versuch mir gerade dein Fenster vorzustellen... die dimensionen!:confused:
     
    Hier aktuelle Bilder:
     

    Anhänge

    • 100_1826.jpg
      100_1826.jpg
      605 KB · Aufrufe: 160
    • 100_1824.jpg
      100_1824.jpg
      612,2 KB · Aufrufe: 106
    • 100_1823.jpg
      100_1823.jpg
      673,6 KB · Aufrufe: 140
    • 100_1822.jpg
      100_1822.jpg
      671,4 KB · Aufrufe: 103
    • 100_1821.jpg
      100_1821.jpg
      651 KB · Aufrufe: 156
    • 100_1829.jpg
      100_1829.jpg
      494 KB · Aufrufe: 141
    sieht klasse aus bei dir.
    bei mir wächst es langsamer als erwartet aber meine kleine ist schon einen millimeter größer geworden :D
     
    Hallo Tomatenzüchter,
    was hast Du für tolle Steroporschalen??? Denke, daß da keine Wärmematte nötig ist.
    LG Anneliese
     
    Hallo Tomatenzüchter,
    was hast Du für tolle Steroporschalen??? Denke, daß da keine Wärmematte nötig ist.
    LG Anneliese

    Hallo,
    mit diesen Styroporschalen werden in den Gärtnereien Jungpflanzen angeliefert (bzw. Topfware). Normalerweise werden die ja weggeworfen, ich habe sie bekommen.
     
    schau mir auch mal nach so Schalen - dann kann ich noch mehr anziehn - merkst was???
    LG Anneliese
     
    schau mir auch mal nach so Schalen - dann kann ich noch mehr anziehn - merkst was???
    LG Anneliese

    ich krieg sie selber nicht mehr, die liefern seit letztem Jahr nur noch in Pfandschalen (Rückgabeschalen) aus Plastik, krieg da nix mehr... schade
     
    GG hat im Institut bestimmt sowas, das sonst auch auf den Müll fliegt, Du weißt doch, wenn ich was will, dann krieg ich das schon...
    LG Anneliese
     
    auf die Idee hätt ich auch schon längst kommen können...
    LG Anneliese
     
    Hallo Leute,
    Ihr mit Euren Winterprojekten, ich war jetzt eine Woche nicht im Garten, wollte nur noch mal schauen , ob ich 2, 3 Tomaten noch raushole.
    Was soll ich sagen, es sind wieder 7 Kg geworden, viele Sorten.
    Und sogar noch 50 Black Cherrys, da sind oben bei dem milden Wetter der letzten Tage noch die letzten Rispen reif geworden und ich glaube, da kommen noch so manche nach die Tage...unglaublich, was da seit Mitte September noch rausgekommen ist. Die Pflanzen sehen zum großen Teil recht verdorrt und matschig aus, aber die Früchte leuchten einen schon vom Weiten an.:cool:
    Gruß
    Mathias
     
    Hallo Mathias,
    das macht doch Spaß!!! Kannst jetzt verstehn, dass ich so heftig mit dem Tomatenvirus infiziert bin...
    LG Anneliese die heute die 200 kg Marke geknackt hat
     
    hallo-anneliese,
    diese-kisten-gibt-es-im-fischhandel.
    entweder-auf-dem-wochenmarkt-oder-im-fischladen.
    dort-werden-sie-dann-weggeworfen.
    hoffe-ich-konnte-dir-damit-helfen-
    viele-grüsse-monika
     
    Bei uns gibt`s kein Fischmarkt, wohnst ja in Hamburg, ich am anderen Ende von Deutschland...
    Irgendwo kriegt man die schon. I-Net spuckts aus!
     
    nicht-nur-auf-dem-fischmarkt-sondern-auf-jedem-wochenmarkt-mit-fischstand-oder-in-jedem-fischladen.
    (meine-tastatur-ist-kaputt-deshalb-diese-schreibweise)
     
    Fischmarkt- das ist das Stichwort... gibts bei uns alles nicht.
     
    Update:

    Obwohl ich durch das rassante Wachstum von der Sub Arctic Cherry wenig Begeistert und schon abgeneigt von der Sorte war, Überraschte sie Mich heut SEHR!

    Nach NUR 26 Tagen ab aussaat hat sie mir heut die ersten Blütenknospen gezeigt!

    Hoffe es ist relativ gut erkennbar auf dem bild, besser bekomm ichs nicht hin.

    Hab Tante Edit vergessen^^

    Höhe ab Erde: 18 cm
    Breite: 24 cm
     

    Anhänge

    • SAM_0128.JPG
      SAM_0128.JPG
      342,2 KB · Aufrufe: 150
    Hier zum Vergleich:1.Bild, links Winterminibel (gesät im August), rechts mein Pygmäe vom März. 2. Bild, Tiny Tim, Minibel, Florida Basket.

    IMG_1280.JPGIMG_1283.JPG
     
    könnte aber auch an dem Minibelsamen von mir liegen - meine Minibel ist auch so groß und stand im Freiland. Da müssen wir mal vergleichen. Die Minibel von der ich Samen gemacht habe stand aber seperat, dürfte nicht verkreuzt sein.
    Marius, lebt bei Dir noch ne Minibel? Wie hoch ist die???
    LG Anneliese
     
    könnte aber auch an dem Minibelsamen von mir liegen - meine Minibel ist auch so groß und stand im Freiland. Da müssen wir mal vergleichen. Die Minibel von der ich Samen gemacht habe stand aber seperat, dürfte nicht verkreuzt sein.
    Marius, lebt bei Dir noch ne Minibel? Wie hoch ist die???
    LG Anneliese


    ne, habe leider keine mehr, auch keiner mehr gesäät...
     
    Hi

    Nach meiner Ansicht ist das kein Geilwuchs sondern Sortenbedingt.
    Auch meine Minibell schoss genau so in die höhe unter Sommerlichen bedingungen auf dem balkon.

    gruß Eur0
     
    ich kenne die Minibel nur so, wie sie rechts ist, ihr habt schon recht ;)
     
    Genau wegen diesem wachstum hab ich sie ned im plan (vorerst)

    Nun gut, hier mal ein Blick hinter die kulissen, hinein in mein Schräkele^^

    bis auf dat Tomätle hinten Links im weißem übertop(Hydro versuch) gehts allen Prima (auch mein heute pikiertem Aurora chili) seht selbst.

    PS: vor einer woche hatte ich an der beleuchtung was geändert... von 865 - 865 - 865 auf 865 - 827 - 865 ob der rotanteil zur blütenbildung bei der Sub Arctic beitrug??
     

    Anhänge

    • SAM_0133.jpg
      SAM_0133.jpg
      255,6 KB · Aufrufe: 100
    Genau wegen diesem wachstum hab ich sie ned im plan (vorerst)

    Nun gut, hier mal ein Blick hinter die kulissen, hinein in mein Schräkele^^

    bis auf dat Tomätle hinten Links im weißem übertop(Hydro versuch) gehts allen Prima (auch mein heute pikiertem Aurora chili) seht selbst.

    PS: vor einer woche hatte ich an der beleuchtung was geändert... von 865 - 865 - 865 auf 865 - 827 - 865 ob der rotanteil zur blütenbildung bei der Sub Arctic beitrug??


    des gefällt mit jetzt aber;)
     
    Die Minibel vom März ist knapp 16cm hoch und das ist selbst für diese Sorte ziemlich wenig. Die Neue aus Annelieses Samen 34cm. Mal sehen ob sie noch etwas buschiger wird.
     
    Und so wie deine Mikro-Minibel, stell ich MIR die optimale Indoor Tomate vor wenn sie dann auch geschmacklich gut ist.
     
    Hallo EurO,
    die Sub Arctic Cherry wird als sehr früh beschrieben, glaub es liegt an der Sorte.
    Werde die im Januar anziehn, dann sehn wir ja ob es an der Sorte oder an der Beleuchtung lag.
    Die Sub Arctic Plenty "soll" ja die Tomate sein, die selbst im Schatten und im Halbschatten wächst. Wird auch ausprobiert.
    LG Anneliese
    PS: Florida Basket, Florino und Himbeerose (altrosa super Geschmack) sind niedere Topftomaten
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    M Was hat mein Spinat? Kräutergarten 1
    J Hilfe mein Glücksbambus bekommt gelbe und Braune Blätter! Zimmerpflanzen 3
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 32
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 78
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    M Was braucht mein Rasen Rasen 4
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 134
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8
    63baerbel Was hat mein Flieder für eine Krankheit? Stauden 14
    V Was hat mein Säulenapfelbaum Gartenpflanzen 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2
    Tanisha Mein Pfirsichbaum hat keine Blätter mehr Obstgehölze 6
    P Was hat mein Kaukasus-Vergissmeinnicht? Gartenpflanzen 5
    Z Junikäfer fressen mein Obst Obstgehölze 3
    O Mein Rasen Problemkind... Rasen 16
    B Mein erstes Kräuterhochbeet Gartenpflanzen 3
    Y Ist mein Salat in Ordnung? Obst und Gemüsegarten 8

    Similar threads

    Oben Unten