Mein Winterprojekt

Eur0, jetzt wart doch erstmal ab. :grins:

Meine derzeit größte Tomate ist 105 cm hoch und 40 cm breit...

Grüßle, Michi

Du vergisst das ich mit meinem platz rechen muss :)
Hab auch nicht damit gemeint das ich diese Pflanze nun vernichte, sondern das ich sie zukünftig nimmer als indoor ziehe.
Desshalb mach ich mir ja die mühe, tomis zu finden die meinen hohen ansprüchen entsprechen *gg*
 
  • hast du das sortenbuch digital?
    Leider hab ich einiges negatives in lezter zeit über ihn gelesen und es sein lassen mir das buch zu bestellen.
    Wenn du mir da ein duplikat zukommen lassen könntest.... brauch nicht aktuell zu sein.

    zurück zum thema:
    Wie gesagt muss ich mit relativ wenig platz(plätzen) haushalten um den haussegen zu bewahren (Frauchens Orchideen)
    Also brauch ich kompakte planzen nach oben hin, sowie in der breite.

    Als Bsp. wird die fuzzy wuzzy auch mit 30-40cm angegeben und ist bei einigen auch bis zu nen Meter hoch.

    Ich beobachte weiterhin das wachstum unter LSR und im 9er Töpfchen solang sie den anderen nicht den platz weg nimmt.
    Sollte das der fall sein, hab ich nur 1-2 fensterplätze ohne zusätzliches lich übrig, womit sie dann klaar kommen muss.


    Edit: ja, deine postings im bez. auf fensterbanktomaten kenn ich alle.
    auch wie mann das wachstum beeinflussen kann.
    Aber an erster stelle (auf den besten plätzen) kommen nun halt erstmal die beiden anderen Kandidaten (falls es eng wird)

    Mein schrank hat noch ne weile platz: 55 höhe ab topfunterkante x 75 Breite x 32 tiefe.
    sollte also noch ne weile hin kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was hast du denn negatives gelesen? :(

    Ich kann pauschal nichts negatives über ihn bzw. seinem Samenarchiv sagen...

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Hallo,
    ich war 3 Tage nicht hier und bin die nächsten 3 Tage wieder weg...
    Bevor ich fuhr, habe ich 6 Sorten Topftomaten (die ich 24 Stunden in Kamillentee eingeweicht hatte) in die Erde gesteckt. Als ich wieder hier war, schauten die Keimlinge aus dem Boden. Da ich die nächsten 3 Tage wieder weg bin, kann es mir passieren, daß diese Winzlinge vergeilen. Sollte dies der Fall werden, dann weich ich eben nochmals welche ein und es kommt ein neuer Versuch. Halte es wie Tomatenzüchter.
    LG Anneliese
     
    Die besten erfahrungen hab ich gemacht indem ich die samen 12-24h in kamille geweicht und dann in erde und auf die anzuchmatte gestellt hab.
    Zeit bis der keim aus der erde schaut 3-5 tage bei der behandlung.

    habe sie ja erst am Mittwoch gesät, das kann schon noch dauern....
     
    wie lang dauert denn so ein wachstumsstop? mein pflänzchen wurde jetzt seit über einer woche nicht größer, egal ob es oben unterm fenster stand oder unter der blumenlampe im bad oder im gewächshaus :(
    ich bin doch so ungeduldig und weiß nich was ich noch machen kann ...
     
  • Bei sowas kannst am besten immer ein gutes Bild mit zustellen.
    So kann mann eher ein kommentar abgeben
     
  • tada ... ein bild :D das grüne auf der erde is brennessel
    ich find sie sieht schön grün und gesund aus. die erde ist seit tagen nass.
     

    Anhänge

    • Image_00009.webp
      Image_00009.webp
      2,9 KB · Aufrufe: 107
    tada ... ein bild :D das grüne auf der erde is brennessel
    ich find sie sieht schön grün und gesund aus. die erde ist seit tagen nass.

    • Brennessel und dünger braucht sie "noch Nicht"
    • auch "NASS" darf sie nicht sein, sondern leicht Feucht

    zum Gießen: su solltest ein gefühl fürs gewicht des töpfchens bekommen (schwer= Nass / leicht = Trocken)
    dann je nach dem wie schnell die pflanze das wasser verbraucht 1x am tag oder alle 2 tage das töpfchen in ne schale mit wasser stellen.
    Die Erde saugt sich voll und nach wenigen minuten kannst das töpfchen wieder aus dem bad nehmen ...

    gruß Eur0
     
    he ihr wintertomätler :) finde den thread total interessant :)

    hab ein paar geiztriebe meiner cherrytomaten, die ich noch auf dem balkon habe und an der noch noch tomaten reifen :), in wasser gestellt bzw in erde gepflanzt. das müsste doch auch gehen!?
    die cherrys auf meinem balkon sind recht groß... ich dachte, ich stutze die 'winterversion' dann einfach immer und entferne die geiztriebe, so dass ich halt nur wenige blütenstände lasse, damit die winterversion auch in'e fenster passt...

    meint ihr, so könnte das was werden?
     
    @ annikavm

    Eur0 hat es ja bereits angemerkt, ich wills noch n bissl ausführen:
    • Die Brennessel gilt als stickstoffbetonter Dünger. Stickstoff wird für das Pflanzenwachstum benötigt. Für gewöhnlich legt man deshalb bei der Auspflanzung ins Freiland, Gewächshaus, Topf, ... ein bisschen Brennessel ins Pflanzloch bei. An der Fensterbank sollte man darauf aber verzichten. Aus drei Gründen:
      #
      • Könnte die zarten Wurzeln schädigen
      • Könnte Geilwuchs verursachen
      • Verhindert gute Durchwurzelung
      #
    • Zu feucht sollte die Erde nicht gehalten werden.
      #
      • Könnte Schimmel (Erde) auslösen
      • Verhindert gute Durchwurzelung
    Zusammenfassung: Keine Düngergaben (am besten nährstoffarme Aussaaterde!) und mäßige Wassergaben regen das Wurzelwachstum an (=> Pflanze geht auf Nährstoff- und Wassersuche).

    @ Dosenöffnerin

    Schau mal diesen Post hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40090-suche-gut-schmeckende-tomate-5.html#post699638

    Dort findest du Deine Frage beantwortet, wie man reguläre Stabtomaten an der Fensterbank managen kann.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Sonntagsupdate ;)

    Allen schützlingen gehts Super!

    Im anhang noch ein kleiner größenvergleich.
    Sub Arctic Cherry: 16 Hoch und 20 Breit (zeigt auch schon mehrer Seitentriebe)
    Floragold Basket: 6 Hoch und 10 Breit
     

    Anhänge

    • SAM_0123.webp
      SAM_0123.webp
      150,1 KB · Aufrufe: 120
    Hallo EurO,

    ich habe bevor ich wegfuhr gesäät:

    Balconi Yellow
    Minibel
    Florida Basket
    Himbeerrose (die ist noch nicht gekeimt)
    Venus
    Vilma

    sie sehen alle gut aus, stehn an meinem Dachfenster im Bad - mein hellstes...
    LG Anneliese
     
    Prima!

    Wenn alle am Ball bleiben und ihre ergebnisse hier mitteilen, sollten wir bald viele infos für alle Topf-tomaten-züchter zusammengetragen haben.
    Dabei kann jeder von jedem lernen.

    PS: Die venus ist mit völlig unbekannt!
     
    Hallo,
    kann Euch beim besten Willen nicht mehr sagen, von wo die "Venus" kam. Ist die orange Variante zur Minibel...
    LG Anneliese, die ihre Tomatensamen (Sorten) archivieren muß, wenn der Garten geschlossen ist
     
  • Zurück
    Oben Unten