Mein Winterprojekt

Hi Anneliese

Ich glaube mich zu erinnern das du vor ca 3/4 - 1 Jahr mal in nen fred schriebst das die Sub A. C bei dir gar nicht früh war.
Kann sein das du verkreuzte oder falsche samen bekommen hattest?

Auf jedem fall bin ich auf dem geschmack gespannt. (vorerst unter 100% Kunstlicht)

Gruß Eur0
 
  • stimmt - ich hatte die vor Jahren schon, war mit ihr aber nicht zufrieden. Samen kam von Thompson & Morgan. Hab mir aber neuen zugelegt, da bin ich mal neugierig, der neue kommt aus Kanada...
    LG Anneliese
     
    Meine Samen stammen überwiegend von 2 quellen.... da gibts zum einen ne nette anneliese in so nen tollen Forum ^^ und dann noch das archiv von M.H. Hartmann auch andere im Forum sind nicht vergessen!
     
  • bei Hartmann hab ich noch nie was bestellt, bin da zu doof zu, komme aber schon an die Sorten die ich haben will und noch an mehr (Urlaubsmitbringerle, das sind immer die Besten - akinom - ist da supi).
    LG Anneliese
     
  • Hallo EurO,
    die Sub Arctic Cherry wird als sehr früh beschrieben, glaub es liegt an der Sorte.
    Werde die im Januar anziehn, dann sehn wir ja ob es an der Sorte oder an der Beleuchtung lag.
    Die Sub Arctic Plenty "soll" ja die Tomate sein, die selbst im Schatten und im Halbschatten wächst. Wird auch ausprobiert.
    LG Anneliese
    PS: Florida Basket, Florino und Himbeerose (altrosa super Geschmack) sind niedere Topftomaten

    Florino und Florida Basket sind bei mir der Krautfäule zum Opfer gefallen :(
     

  • Geilwuchs sehe ich keinen! :-P

    Meine Minibel's sehen immer so aus, wie die linke Variante. Zunächst wächst sie wie eine gewöhnliche Stabtomate. Nach 30 bis 40 cm Wuchshöhe geht sie dann mehr in die Breite (Geiztriebe). Dadurch bekommt sie dann ihren buschigen Wuchs. An den Geiztrieben bilden sich dann auch die Früchte...

    @ Eur0

    Schon möglich. :rolleyes:

    Ist es nicht so, dass die Indoor-Grower ab einem bestimmten Alter ihrer Hanf-Pflanzen das Licht auf einen höheren Rotanteil betonen, um die Blütenbildung anzuregen? Denn die weiblichen Blüten ("Buds") sind ja gerade das, was man dann als Marihuana verkauft...

    Grüßle, Michi :grins:
     
    Hi Michi,
    ich mach mir auch keine Sorgen um die Minibel, sie ist trotz der wenigen Blätter ziemlich stämmig. In dem anderen Thread hab' ich's schon geschrieben. Ich verbuddel nacher noch einen Originalsamen aus der Zwergenminibeltüte (obwohl ich gar keinen Platz mehr hab').
     
    @Sunfreak ... Genau aus dem grund hab ich ne 827er röhre zusätzlich gekauft, aber das es wirklich bei tomaten so sein sollte.... naja... das gibt stoff zum spekulieren und anregung zu weiteren Versuchen :d

    Gruß und Gute Nacht vom Eur0
     
    @ Ute

    Willst mit der Minibel nicht warten? :confused:

    Ich habe im Tomatenzöglinge Fred geschrieben, dass die Fermentation bei mir schief gelaufen ist. Mir keimt der Mist aus. Bisher sehe ich nur kleine Schwänzchen bei mir der Pepolino F2. Die Minibel II sieht zwar noch gut aus. Muss aber nichts heißen. Der Keimvorgang kann bei denen auch schon im Gang sein. Daher würde ich den Samen nicht abtüten wollen. Vielleicht willst ein, zwei oder wegen mir auch hunderteins, hundertzwei Pflänzchen abnehmen wollen?

    @ Eur0

    Müssen wir weiter beobachten. Aber ich zweifle, ob diese frühzeitige Blüte natürlich ist...

    Grüßle, Michi
     
  • Das problem mit den keimen der samen hatte ich bei der MikroTom auch "leider"

    Und Maria denkt dabei sicherlich an den vergleich/versuch ob noch ein zögling der selben tüte auch das miniatur wachstum aufzeigt.

    Bei meiner Sub Arctic hats durch die zeitigen blüten nun den vorteil das ich notfalls wenn sie zu hoch fürn schrank wird den haupttrieb kappe und dennnoch später den geschmackstest machen kann....
    Sprich, hab meine entscheidung überdacht und lass sie weiterhin im schrank
     
    soderle,bei meinen sind vor 2 Tagen auch die ersten geschlüpft und heute spitzte die letzte von 6 Stück aus der Erde :rolleyes:

    Anhang anzeigen 142417

    Die Samen waren auch von Anneliese, bin gespannt welche Wuchsform sie haben werden :d
     
    Hallo Blackbird,
    habe noch 2 Samentütchen von Pötschke einmal 2007 und einmal 2008 der Minibel hier. Soll ich Dir noch aus den Tütchen Orginalsamen schicken, oder selbst ausprobieren???
    LG Anneliese
     
    wäre mir am liebsten wenn du sie selbst aussähst, ich habe nicht so viel Platz :mad:

    Wir können sie ja dann direkt vergleichen...:pa:
     
    ich hab auch keinen - schaff mir eben einen - kennst mich jaaaaa...
    LG Anneliese
     
    Und Maria denkt dabei sicherlich an den vergleich/versuch ob noch ein zögling der selben tüte auch das miniatur wachstum aufzeigt.

    Okay, jetzt habe ich das auch verstanden... :D

    Wir können sie ja dann direkt vergleichen...:pa:


    Ja, wiegesagt meine Minibel's sehen immer so aus, wie die linke Pflanze. Und meine Minibel's sind immer von Originalsamen aus ner Gärtner Pötschke Samentüte. Die wiederrum haben den Samen von K. Sahin, Niederlande. Also quasi vom Züchter direkt. Daher gehe ich mal davon aus, dass ich die echte Minibel im Anbau habe.

    Die rechte Mikro-Variante ist möglicherweise irgendwas anderes. Ich hatte eine solche Erscheinung vergangenes Jahr bei ner Suncherry Premium F1. Zur Erklärung, da die Hybride in Deutschland unbekannt ist: Das ist normalerweise ne ganz gewöhnliche Stabtomate, die bis zu 2,50 Meter in die Höhe wächst! Damals habe ich mich sehr ausgiebig damit beschäftigt, um Verständnis zu entwickeln, warum meine Suncherry sich so verhält. Dabei kam ich zu dem Ergebnis, dass...
    • Modifikation
    • Mutation
    • Virus
    Die Ursache für einen solchen Wuchs sein kann. Als ich von der Suncherry dann Samen nehmen wollte, musste ich feststellen, dass die Früchte (alle! wirklich alle!) samenlos waren...

    Grüßle, Michi :)
     
    Sonntagsupdate
    Auch Floragold und Pixi ziehen hinter der Sub Arctic Cherry hinterher und zeigten mir alle die ersten winzigen blüte-knospen!
    Also scheint es wirklich an der Beleuchtung zu liegen! (natürlich spielen auch alle anderen Faktoren ne rolle .. substrat, temperatur, beleuchtungszeit usw.
    Alles in allen bin ich Sehr zufrieden mit dem bisherigen verlauf und freu mich auf die eine oder andere tomate "am Weihnachtsbaum"^^​
     
    Howdy,
    ich werde mich auch mal an einer Überwinterung einer Wildtomate in meiner Farm versuchen -
    und dabei auch gleich Neuland in punkto Spinnmilben-Bekämpfung betreten:
    Rapsöl-Einsatz im Innenraum, wegen erwiesener Hartnäckigkeit ... geputzt wird, wenn alle hin sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten