Maren´s Garten

Guten Morgen Maren
Merkste was ,nicht nur ich frage mich ,welch Haus wohl inmitten dieser Gartenanlage wohl steht.
Aber Du hast dies ja schon mal mit diesen Worten erklärt;)

Doch, doch, es gibt große Gärten ohne Schloss *gg*. Das Haus ist ebenfalls aus dem Jahr 1961 und ich hätte lieber so eines wie Hagebutte. So eine Hütte aus dem Jahr 61 kommt in die Jahre und von Schloss ist hier wirklich überhaupt keine Spur.

Neugierig wären wir aber doch, ob unsere Vorstellungen, uns trügen;)
Auf einigen der letzten Fotos sehe ich daß Dein Heim wohl verklinkert ist,so wie es im Hohen Norden oft zu sehen ist, es dann aber Weiß überstrichen wurde.

Also meines gibts seit 1976 und es gefällt mir immer noch gut:grins:Durfte ich mir es doch so jung wie ich war ,selbst aussuchen:o Gebaut hat es dann mein GG nebst Schwiegerpapa, mit meiner Tatkräftigen Mithilfe, in Eigenregie,war eine anstrengende Zeit so jung ein Haus zu bauen,keine Freizeit kein Urlaub,aber unser Eigen:grins:
 
  • Aber bitte nicht aus der Nähe gucken, Anne;). Mal im Ernst, düngen, düngen, düngen, da hat Rasenblogger schon recht. Wenn ich jetzt noch das Unkraut darin besiege, dann wird es wirklich schön. Das wird aber dauern, habe mit den Lord of Gras-Tipps gerade erst begonnen.


    Kurz nach dem Mähen habe ich auch eine einheitliche Fläche.......am nächsten Tag ist der Löwenzahn schon wieder da. Der mag den Dünger auch.

    Aber ich denke, dass Deine schöne Anlage mit einer wilden Wiese an Wirkung verlieren würde. Wie die Anderen auch schon sagten, sieht richtig "edel" aus.

    Guten Abend wünscht Anne
     
    Neugierig wären wir aber doch, ob unsere Vorstellungen, uns trügen;)

    Na gut, Erika, du wolltest es ja nicht anders.......
    icon_redface.gif



















    huette070404110427d4.jpg
     
  • Ich schmeiß mich grad wech
    Dankeschön Maren, nur vermiss ich das große Sprossenfenster,wo isses nur geblieben
    wünschDir ein gutes Nächtle in Deinem ''Sweet Home'' hoffentlich verkältest Dich net,da zieht's bestimmt ein bisschen
     
  • Hi Maren,



    Euren Geräteschuppen könntet Ihr aber ruhig mal erneuern, den nächsten Sturm überlebt der doch nicht ;)


    Also, ich würde auch seeeeeeeehr gerne mal ein Foto vom Haus sehen :rolleyes:

    Das Bild von drinnen, vom Sprossenfenster, gefällt mir auch extreeeeeeem gut! Habe es mir gerade an Weihnachten vorgestellt... muss das lauschig sein... Der Blick nach draußen durch's Sprossenfenster, die beiden putzigen Lampen auf dem Fensterbrett find ich hier total toll, und dazu weng Weihnachtsdeko... aaaaaaaaaaaaaaaah, ich denke an Weihnachten, schlagt mich doch bitte mal!!!!!!!!! :confused:
     
  • Ich schmeiß mich grad wech
    Dankeschön Maren, nur vermiss ich das große Sprossenfenster,wo isses nur geblieben
    wünschDir ein gutes Nächtle in Deinem ''Sweet Home'' hoffentlich verkältest Dich net,da zieht's bestimmt ein bisschen

    Hihi, Erika, du glaubst es vielleicht nicht, aber ich habe den ganzen Abend in der Waschküche verbracht und habe ständig vor mich hingelacht
    rofl.gif
    . Du hast so herrlich reagiert. "Ich schmeiß mich grad wech" - immer, wenn es mir wieder durch den Kopf ging, ging er weiter, mein Lachkoller. Und natürlich war mir klar, dass du das Sprossenfenster suchen würdest....mein Mann sagt, es wäre auf der Nordseite und die könne man eben auf dem Foto nicht sehen. Na gut, ich geh mal Fotos suchen.:grins:
     
    aaaaaaaaaaaaaaaah, ich denke an Weihnachten, schlagt mich doch bitte mal!!!!!!!!! :confused:

    Nee, das mach´ ich nicht, KiMi. Witzig, dass du das schreibst. Als ich das erste Mal im Haus war, habe ich hinterher im Auto erzählt, wo der Weihnachtsbaum stehen wird. Die Familie fasste sich an den Kopf. Wie kommt die denn JETZT auf so etwas Blödes. Es war im August und knallheiß.:rolleyes::grins:
     
    Hier ist es für einen Himmelfahrtstag doch ziemlich frisch, knapp 8°, bedeckter Himmel, ab und zu Nieselregen, ein eher ungemütlicher Tag für Mitte Mai.

    Gerade zog eine kleine leicht angetrunkene Schar Männer mit dem Bollerwagen vorbei. Deutlich weniger sind hier insgesamt unterwegs als im letzten Jahr. Denen ist wohl auch zu kalt.;)

    Mir kommt es so vor, als wenn gerade diese Kühle dafür sorgt, dass die Magnolie länger blüht? Normalerweise hat man doch höchstens eine Woche etwas von den Blüten. Dieses Jahr blüht sie schon deutlich länger.
    IMG_1899.webp
     
  • Hallo Maren,

    ich habe selber leider keine Magnolie, aber bei den Nachbarn stehen sie auch noch in voller Blüte.

    Hoffe es klappt noch mit etwas Sonne für dieses schöne lange Wochenende.:cool:
     
  • Hallo Maren, durch das kühle Wetter halten sich dieses Jahr alle Blüten länger. Das ist aber auch der einzige Vorteil!

    LG, Silvia
     
    Das ist aber auch der einzige Vorteil!

    Stimmt!

    Danke für eure Beobachtungen, Anne und Silvia. Dann hat die Kälte wenigstens einen Vorteil. Ich genieße die Magnolienblüte immer besonders dick.

    So richtig in die Gänge bin ich draußen heute nicht gekommen. Ich hatte nach wie vor noch die Winterbepflanzung in Kübeln auf der Terrasse stehen. Nachdem ich jahrelang immer im Frühjahr meine Christrosen aus den Kübeln nehme, sie vorübergehend in den Schatten unter den Glyzinien pflanze und dann im Herbst wieder zurück in die Kübel buddele, hat meine Mutter mir nun unmissständlich klar gemacht hat, dass Christrosen ihre Ruhe brauchen:schimpf:. Nun habe ich ihnen einen hoffentlich schönen Platz im Garten gesucht und sie dort verpflanzt. Ich soll sie nicht länger stören, okay, Mama, wird gemacht.;)

    Die Christrosen werden hier von den Schnecken geliebt, ich habe eben teilweise 2 Schnecken auf einem Christrosenblatt gefunden. Hoffentlich überleben die Rosen jetzt im Garten, schaun mer mal.
     
    Heute ist hier der erste schöne Tag. Im Laufe des Nachmittags wurde es immer sonniger und nun saßen wir eben auf der Terrasse und tranken dort Kaffee, traumhaft schön!

    Den Tag über ging es hier zu wie in einer Gärtnerei. Ich habe gestern bei Famila plötzlich ein 15 cm tiefes Kunststoffband in Grün gefunden, das habe ich heute zwischen Rasen und Steingarten gesetzt, damit ich nicht immer soviel mit Gras zwischen Wurzen zu tun habe, das nervt nämlich echt.

    Wir haben fast alle Pflanzen aus ihrer Winterbehausung geholt und so schaut es jetzt hier auch aus.

    Mein neuer Apfelbaum James Grieve trägt über und über Knospen, ich kann mich gar nicht an ihm satt sehen
    IMG_1909 - Kopie.webp

    Das Leben kann so schön sein
    IMG_1905 - Kopie.webp

    unsere Gärtnerei
    IMG_1903 - Kopie.webp

    Ich wünsche euch noch einen möglichst sonnigen Sonntag!:cool:
     
    Hallo Maren,
    na... da kann der Sommer jetzt ja kommen... bei all' den tollen Kübeln, die Du nun "in die Freiheit entlassen" hast.
    So wie heute... und 7°C mehr, das könnt' ich mir monatelang gefallen lassen:-)
    Dir und Deiner Familie einen schönen Sonntagabend
     
    Hallo Maren
    Architektonisch betrachtet finde ich den Baustil eures Hauses SEHR interessant, vorallem wie mit der roten Verkleidung einzelner Partien eine lebhafte Struktur erzeugt wurde. Auch die ausgeklügelte Lüftungstechnik zeugt von grosser baulicher Fachkompetenz, ein Musterbeispielt des kreativen Bauens!

    :D

    Gruss...Hagebutte, die Architektin...die muss es ja wissen....:d
     
    Hallo ML Maren

    wie eure gärtnerei ihr habt eine?:rolleyes:

    Nein, Ibo, hier sieht es momentan aus WIE in einer Gärtnerei. Menno, so schnell kommt man zu einer Gärtnerei *lach*:grins:

    Eva-Maria, die Kübel werden größtenteils noch entleert, waren die Winterdomizile der Pflanzen. Ja, das war ein ganz toller Tag, fand ich auch.

    Hagebutte schrieb:
    Architektonisch betrachtet finde ich den Baustil eures Hauses SEHR interessant, vorallem wie mit der roten Verkleidung einzelner Partien eine lebhafte Struktur erzeugt wurde. Auch die ausgeklügelte Lüftungstechnik zeugt von grosser baulicher Fachkompetenz, ein Musterbeispielt des kreativen Bauens!

    Hallo Carmen,

    du bist Architektin? Aaah, dann verstehe ich dein Auge im Garten auch besser.

    Was für ein Rot meinst du denn? Die Fensterläden sind doch braun? Und was sprichst du von Lüftungstechnik? Das Haus ist Anfang der 60iger Jahre gebaut und da wurde nicht technisch belüftet *gg*. Kreativ gebaut wurde hier, da gebe ich dir Recht. Das Haus hat innen keinen klaren 1 .oder 2. Stock. Du befindest teilweise dazwischen. Du gehst aus dem EG 5 Stufen hoch, betrittst einen Seitenflügel und befindest dich so praktisch zwischen den eindeutigen Etagen. Auf dem Foto siehst du so einen Flügel, man könnte ihn als Hochparterre bezeichnen. Dort ist unser Schlafzimmer, Bad und mein kleines Zimmer.

    Ich hoffe, bei euch ist es auch so schön? Wenn nicht, muss das jetzt ganz schnell werden, ich schicke euch mal ein bisschen Wetter*pust*:)
     
    hallo maren

    einen wunderschönen garten habt ihr da....ähm...pardon...park!

    auch das schicke einfamilienhaus mit den beiden rot abgesetzten
    wänden;)gefällt mir gut.:grins:

    spaß beiseite....ich liebe alte große gärten. deiner ist ein traum.

    gruß geli....die hier mind.4 bauplätze kaufen müsste um die größe zu bekommen
     
    Hallo Carmen,

    du bist Architektin? Aaah, dann verstehe ich dein Auge im Garten auch besser.

    Was für ein Rot meinst du denn? Die Fensterläden sind doch braun? Und was sprichst du von Lüftungstechnik? Das Haus ist Anfang der 60iger Jahre gebaut und da wurde nicht technisch belüftet

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/34673-maren-s-garten-7.html#post604151

    Liebe Maren,hast Du uns nicht dies Haus als Dein Refugium vorgestellt?:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten