Schinkenersatz, Analogkäse,

Laß uns doch nebenbei ein Saucenfred aufmachen oder wir schreiben in "Was hab ich heute gekocht"-Fred!

Ich habe tolle Rezepte für SAucen und mach immer Mehlschwitze, wie auch anders, ist halt die Grundsauce. Es ist halt so, daß sie lange genug köcheln muß.

Liebe Grüße
Doro
 
  • Kannst du mir mal ein Rezept schrieben wieviel Mehl, Sahne, Milch etc...man nehmen muß?
    du, ich mach das immer nach gefühl.
    musst mal googeln oder bei chefkoch.de nachgucken ob die da mengenangaben haben...
    butter schmelzen lassen, mehl reinstreuen und einrühren soviel wie die butter aufnehmen kann ohne dass es bröselig wird, dann aufgiessen vorzugsweise mit dem gemüsewasser vom gemüse zu dem sie gereicht werden soll (oder eben wie gesagt milch oder gemüsebrühe usw.) schnell mit dem schneebesen einrühren damit's nicht klumpt und aufkochen lassen (weiterrühren), dann 'ne weile köcheln lassen damit der mehlgeschmack rausgeht und nachwürzen nach geschmack (salz, weisser pfeffer, bisserl muskatnuss oder noch besser muskatblüte) und anwendung (kräuter verschiedenster art z.b.).
     
    Weiß jemand von Euch warum diese mit Zusatzstoffen ewighaltenden Lebensmittel bzw. künstlich hergestellten Dinge wie Käse ect.. nicht nach Ländern transportiert werden die wirklich hunger leiden weil nichts anzubauen geht und vielleicht froh wären überhaupt sowas zu Essen zu haben?
    Gibt ja auch sowas wie Astronautennahrung.

    LG Stupsi
     
  • Also nach Gefühl kann ich nur kochen was ich kenne!

    Schreib doch ruhig hier Doro es gehört doch zum Thema gegen Analogkäse für eine gesunde Ernährung oder weichen wir da zu sehr ab?

    lostcontrol genau das hört sich nach der dünnen Brühe meiner Oma an, sorry aber mir wird jetzt noch schlecht wenn ich dran denke und dazu gabs noch Dicke Bohnen, pfui...!:mad:

    LG Stupsi
     
  • lostcontrol genau das hört sich nach der dünnen Brühe meiner Oma an, sorry aber mir wird jetzt noch schlecht wenn ich dran denke und dazu gabs noch Dicke Bohnen, pfui...!

    Die Kunst zu kochen ist die Fehler der Vorgänger auszugleichen. DAs ist nun mal das Grundrezept, und wenn unsere mütterlichen und auch väterlichen Vorgänger kläglich versagt haben, bringt es mich trotzdem nicht davon ab, selber etwas herzustellen, damit ich nicht die noch ekelhaftere Variante der Fertigsaucen benutze.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Also nach Gefühl kann ich nur kochen was ich kenne!
    probier's halt aus, kostet ja nicht die welt so 'n stück butter und 'n bisserl mehl.
    die konsistenz der sauce hängt logischerweise vor allem vom mengenverhältnis flüssigkeit zu mehl ab. wenns zu pampig wird kannste schnell flüssigkeit nachgiessen, das ist das kleinste problem. umgekehrt isses deutlich schwieriger. also: erstmal nicht zuviel flüssigkeit nehmen, lieber später nachgiessen.
    zwei, drei versuche und du hast das raus, versprochen!

    lostcontrol genau das hört sich nach der dünnen Brühe meiner Oma an, sorry
    ha! da bin ich jetzt aber beleidigt! *g*
    du, ernsthaft: profi-köche machen das auch nicht anders. vielleicht hatte deine oma das mit dem würzen nicht raus, was weiss ich... die würze ist natürlich das A und O bei der geschichte, ansonsten isses ja wirklich nur mehlpampe.
     
  • Rezepte für selbstgemachtes ist eröffnet , dann mal los :D

    Aber wehe ich lese da Brühwürfel oder Mondamin....:D

    LG Stupsi
     
    Nein nein!!! Wollte Dich nicht beleidigen nur vorhin klang das noch so lecker mit Sahne und soweiter und nun klingts nach Gefängnissküche :D

    LG Stupsi
     
    Nein nein!!! Wollte Dich nicht beleidigen nur vorhin klang das noch so lecker mit Sahne und soweiter und nun klingts nach Gefängnissküche
    stupsi - genau darauf wollte ich raus als ich schrieb "nenn deine mehlschwitze einfach béchamel" - das grundrezept klingt natürlich nach mehlpampe. isses ja auch. aber aus diesem grundrezept kann man herrliche sachen zaubern!
     
    ach ja, absolut "aufedeln" kannste die sauce noch, in dem du ganz zum schluss noch ei zugibst, und zwar wie folgt:
    ei trennen, eiweiss schlagen.
    topf von der platte nehmen, eigelb unterrühren, eischnee vorsichtig unterheben.
    wird dann noch schöner sämig und zusätzlich ganz toll fluffig durch den eischnee...
     
  • Also ehrlich gesagt halte ich von der ganzen Bio-Diskussion ohnehin nicht sehr viel. Nicht alles wo Bio draufsteht muss automatisch besser und gesünder sein. Ja es muss noch nicht mal für die Tiere selber besser sein. Auch da gibt es viele Beispiele dafür. Im Fernsehen habe ich mal eine Sendung gesehen, wo auf Grund einer Testreihe klar gesagt wurde, das die Unterschiede zu normaler Nahrung oftmals längst nicht so gross sind, wie manchmal gerne behauptet wird. Ich denke, da spielt der Gedanke, Bio bewusst als neue Werbestrategie einzusetzen, eine sehr grosse Rolle.


    Das die Tiere besser gehalten werden, umweltbewußter und klimaschonender produziert wird und den KLeinstbauern das Überleben sichert, das ist für mich der Unterschied ders wert macht, ein paar Kröten mehr auszugenbe ..

    beshamell ... Butter anschwitzen, Mehl dazugeben, dazu dann Milch aufkochen ... das GAnze mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen ... (nach GEfiiiehhhl)
     
  • beshamell ... Butter anschwitzen, Mehl dazugeben, dazu dann Milch aufkochen ... das GAnze mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen ... (nach GEfiiiehhhl)
    fini - hast du da jemals drüber nachgedacht wieviel butter, wieviel mehl, wieviel flüssigkeit? ich noch nie, komischerweise...
    passiert mir höchstens dass ich zuviel mache *g*

    @ stupsi:
    mein kochbuch sagt: 1 esslöffel butter, 1 esslöffel mehl, ein viertelliter milch (bzw. flüssigkeit).

    sahne kannste am schluss immernoch reinhauen, mach ich auch *g*

    ich servier béchamel übrigens auch zu spargel (dann mit spargelsud aufgegossen und wie oben erwähnt mit ei aufgeedelt) - hollandaise ist mir einfach viel zu fett, die mochte ich noch nie.
     
    Ei in Bechamel ?........Oha da würde jeder Schweizer Koch einen Schreikrampf bekommen :D

    Bechamel ist nicht mehr wie Butter (od. magarine) , Mehl , Milch und Gewürze.
    Verfeinern kann man sie zum Schluss mit Sahne :D

    Ich habe tolle Rezepte für SAucen und mach immer Mehlschwitze, wie auch anders, ist halt die Grundsauce

    Also da ich ja kein Mehl haben darf , übernahm ich wieder Mamas alte Art die Sauce einzudicken............Kartoffeln ;)


    ******************

    Ops Lostcontrol hatte das mit der Bechamel ja schon gesagt.........sorry

    hollandaise ist mir einfach viel zu fett, die mochte ich noch nie.

    Kommt darauf an wie man sie macht. Normalerweise sollte sie nicht mastiger wie bechamel sein.
    Aber es ist der Hit sie auszuprobieren.
     
    Ich mags sogerne wie in den fertigen Packungen, so dicke cremige Hollondaise
    aber da wir ja weg wollen von chemischen Ersatzstoffen nun mal bitte ein Rezept das genauso schmeckt, genauso cremig ist aber mit gesunden Zutaten und selbstgemacht in dem neuen Fred " Rezepte für die gesundlebenden Ökus unter uns " , mußte gerade den Namen auf Wunsch ändern!

    LG Stupsi
     
    lostcontrol genau das hört sich nach der dünnen Brühe meiner Oma an, sorry aber mir wird jetzt noch schlecht wenn ich dran denke und dazu gabs noch Dicke Bohnen, pfui...!:mad:

    Oh, nee ..........das hört sich nach genau der herrlichen Grundsoße an, die ich auch für vieles verwende.
    Wenn sie bei deiner Oma dünn und grauslich war, dann hat deine Oma (vielleicht, weil sie nicht mehr hatte? Oder es nicht besser konnte ...) weder genug Butter noch Mehl noch Gewürze verwendet. Und ja - bei mir kommt auch ein guter Schuss Sahne dazu .... :D

    Man kann sie, je nach Geschmack, sehr buttrig und gehaltvoll machen - mach' ich z.B. zu Spargel (viel Butter, gerade genug Mehl zum Schön-dick-werden (sowohl Soße als auch Esser;)), Kochwasser vom Spargel, süße Sahne, Zitronensaft, Salz, Muskat - vielleicht noch ein Eigelb zum Legieren....).
    Oder mit Milch aufgegossen, Lorbeerblatt drin, als Bechamel für Lasagne (man kann da auch schon den Käse drin auflösen...)
    Mit viel Senf für Eier in Senfsoße.
    Mit Sahne und viel Meerrettich zur Ochsenbrust.
    Mit frischem Dill und Zitrone zu gekochtem Fisch.
    Oder mit viel Majoran oder Bohnenkraut und vielleicht knusprigen Speckwürfelchen zu dicken Bohnen ....

    Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Eine wunderbare Grundsoße für so Vieles!
     
    .. ach jee .... seid ihr schon wieder weit gekommen .......... während ich vor mich hin schrub.............. habt ja alles schon gesagt :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten