Londoncybercat7's Garten

Hallo,
obwohl du es ja immer wieder zu lesen bekommst - dein Garten ist ´ne Wucht!
Genau so, wie ich es auch liebe! Alle Pflanzen, denen es gefällt, dürfen bei mir dort wachsen, wo es ihnen gefällt Da ich aber erst im vergangenen Herbst angefangen habe, unser Brennnessel-Biotop etwas bunter zu gestalten, gebe ich ständig weiteren Samen und Stauden eine Chance, bei uns heimisch zu werden. Und es wirkt schon - es wird bunter und bunter!
Hoffe, im nächsten Jahr mit Fotos aus meinem "Urwald" strotzen zu können :)
Bis dahin bin ich allen "Samenspendern" dankbar - grins -

Liebe Grüße
Petra
 
  • Hallo Martina, die Lilie ist ja der Wahnsinn. Die kannst Du doch zu Besichtigung freigeben ... lach.

    LG, Silvia
     
    morgen ist grosskampftag:
    zuerst staudenverkauf im herrmannshof in weinheim, danach pflanzenbörse in waibstadt und dann gartenmesse in angelbachtal...
    ich werde heute nachmittag mal präventiv einige stellen in den beeten freischaffen, damit ich platz habe für die schätze, an denen ich morgen mit gewissheit nicht vorbeikomme ....
    lg
    martina
     
  • Hallo Martina, ich beneide Dich! Da ich Nichtautofahrer bin, mein Mann auswärts arbeitet und ich noch nicht so die Gartenfans um mich versammelt habe, kann ich so was dieses Jahr noch nicht unternehmen. Würde auch nur mal schauen .... grins ... da ich wirklich inzwischen mehr als "voll" bin ...
    Ich wünsche Dir viel Spass. Geht da Dein Mann mit?

    LG, Silvia
     
  • Hallo Martina,

    ich wünsche Dir morgen viel Spaß beim Einkauf.

    Kann mir vorstellen,dass Du heute schon im Fieber bist.

    Vorher Platz zu schaffen,ist ne gute Idee.
    Da hast Du ja richtig Grund , die kahlen Stellen zu bepflanzen.

    Und denk dran,Du brauchst ein paar Pflanzen als Reserve,falls einige
    nicht anwachsen.!
     
    hallo rosi, hallo silvia,
    danke für eure lieben grüsse. ich bin schon gespannt, was heute mit mir nach hause wandert...
    ich habe gestern kräftig im garten aufgeräumt: unkraut gerupft, verblühtes geschnitten und wirklich ein paar fleckchen im dschungel (zur neubepflanzung!!) freigelegt.
    falls ich für diese stellen bei den 3 veranstaltungen nichts finden sollte (was mich wundern würde), gibt es nächstes wochenende noch eine gute gelegenheit:
    Baumschule Huben
    @silvia: zu deiner frage: mein mann geht nicht mit, er genießt zwar den garten, aber meine verzückung beim anblick von kleinen pflanzen in töpfen, die unter umständen noch nicht mal blühen, kann er nicht nachvollziehen. zu solchen veranstaltungen gehe ich entweder mit meiner mutter oder mit einer meiner garten-infizierten freundinnen, da habe ich mehr muse zum stöbern. bei der chelsea flower show war er mit dabei, aber es war ja auch sein geburtstagsgeschenk an mich, das waren aber auch überwiegend schaugärten, und das hat ihm gefallen.
    ich werde heute auf jeden fall meine kamera mitnehmen und hoffentlich daran denken, sie auch zu benutzen.
    lg
    martina
     
  • woooooooow *schwärm*

    so einen garten hätte ich auch gern *neid*

    ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich deine gartenbilder als inspirationsquelle nutze :D
     
    Was für eine Riesenlilie....mannoman,kippt den das gute Stück nicht aus den Latschen bei windigem Wetter?
    Muss jetzt erstmal googlen um mehr darüber zu erfahren, hab noch NIE davon gehört, geschweige dnen gesehen, klasse Bilder!
    Nur schade dass man sie nur mit der Leiter riechen kann :D
     
    hallo,
    mein gestriger tag war sehr ergiebig: morgens beim staudenverkauf im hermannshof in weinheim habe ich einige schöne raritäten ergattern können, danach bei der gartenbörse in waibstadt ein paar schnäppchen gemacht und zum abschluss bei der diga in angelbachtal endlich (unter anderem;)) 2 hostas gefunden, die ich schon seit längerer zeit gesucht habe. ausserdem bekommt man natürlich immer wieder viele anregungen bei solchen veranstaltungen. ich habe tolle ideen für den "einsatz" von dachwurzen und sedum bekommen... mal sehen, was ich bei mir umsetzen werde. der schloßpark in angelbachtal ist wunderschön, war ein toller rahmen für die messe, war zum ersten mal dort, aber mit sicherheit nicht zum letzten mal. fotografiert habe ich nur dort, bei den anderen beiden veranstaltungen hatte ich die hände so voll, dass ich nicht ans fotografieren gedacht habe.
    diga-impressionen:
    DSC01292.webp
    DSC01293.webp
    DSC01295.webp
    DSC01299.webp
    DSC01301.webp
    DSC01302.webp
    DSC01306.webp
    tages-ausbeute:
    neuepflanzenjuni20.webp
    @hagebutte: ich hatte die riesenlilie vor 3 jahren in einem gartenkatalog gesehen, da war mir die knolle aber zu teuer (20,- €!!). ich hatte dann bei e..y eine ersteigert und letztes jahr im zeitigen frühjahr gepflanzt. der amtliche name ist übrigens "cardiocrinum giganteum". sie hat einen stamm- bzw. stängeldurchmesser von 3-5 cm und war die ganze zeit super-standfest. aber ein stürmischer tag vor 2 wochen hat sie etwas in schräglage gebracht, daraufhin musste ich sie stützen bzw. etwas ausrichten (mit eisenstangen, bei der grösse helfen keine staudenstützen)
    @meeressturm: dafür stellen wir ja die fotos ein, damit wir untereinander ideen und anregungen bekommen, also greife (virtuell!) heftig zu, freut mich, dass es dir gefällt.
    lg
    martina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,habe heute Morgen drinr Planungen bzgl einkaufen gelesen-wir wollen heute auf die Rosentage gehen und ich will meinen Geldbeutel lieber gleich zu Hause lassen...
    Wo genau hast du die Fotos gemacht-auf welcher Ausstellung?
    Gruß Sigi
     
  • Hallo Martina,

    nur gut, daß es sowas hier bei uns nicht gibt. Das würde mein Geldbeutel nicht verschmerzen. Ich hätte die ganzen Dachziegel mit Semps bepflanzt, weggekauft. Aber es ist eine tolle Idee. Hast Du eine Ahnung, wie die da drauf halten?

    LG tina1, danke für die Anregungen und Fotos
     
    hallo tina,
    von den verschiedenen semperviven und sedum-arten und originellen pflanzideen war ich auch begeistert. ich weiss nicht, wie die das mit den ziegeln und töpfen gemacht haben, aber ich will heute mal probieren, ob es mit heisskleber funktioniert. habe mir letztens so eine klebe-pistole gekauft, aber bisher noch nicht getestet. da wir letztens dachdecker da hatten und ich (in weiser voraussicht) einige alte ziegel aufgehoben habe, ist genügend material zum ausprobieren da...
    lg
    martina
     
    Hast du es dir aber schön gemacht!!!
    Und ein dickes DANKE für die tollen ideen, die du hier mit reinbringst.

    Und die Idee mit den Steingartengewächsen ist IRRE.
    evt. beide Teile Löcher vorbohren und dann mit Schraube und mutter verbinden?

    Heisskleber hält auf dauer draussen nicht , also langfristig !

    Ich freue mich auf weitere Fotos.....
     
    hallo mücke,
    meinst du, ziegel und terracottatopf kann man anbohren, ohne dass es zerbricht?? wenn ja, ist das bestimmt die hatbarere lösung. ich habe mir natürlich nicht die konstruktion der ziegel angesehen, war zu begeistert von der optik. vielleicht hat der händler aber auch nur geklebt, muss ja nur so lange halten, bis es verkauft ist...
    die anregung mit der alten mühle habe ich gleich umgesetzt, hatte noch so eine alte mühle von oma rumliegen und die ganze zeit noch keine idee, wie ich sie deko-mäßig einsetzen soll, hier sind die bilder.
    001.webp
    002.webp
    ich fand aber auch die bepflanzte schöpfkelle und die alten kuchenformen und küchensiebe nett, weiß nicht, ob man das auf dem foto so gut erkennen kann.
    lg
    martina
     
    aktuelle fotos aus dem garten:
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      164,7 KB · Aufrufe: 133
    • 003.webp
      003.webp
      417,7 KB · Aufrufe: 142
    • 006.webp
      006.webp
      236 KB · Aufrufe: 133
    • 008 (2).webp
      008 (2).webp
      385,4 KB · Aufrufe: 146
    • 008.webp
      008.webp
      395,2 KB · Aufrufe: 136
    • 015.webp
      015.webp
      153,9 KB · Aufrufe: 140
    • 011.webp
      011.webp
      210,1 KB · Aufrufe: 103
    • 010.webp
      010.webp
      228,6 KB · Aufrufe: 121
    • 010 (2).webp
      010 (2).webp
      105,2 KB · Aufrufe: 104
    • 009.webp
      009.webp
      421,3 KB · Aufrufe: 149
    • 018.webp
      018.webp
      169,7 KB · Aufrufe: 122
    • 019.webp
      019.webp
      288,1 KB · Aufrufe: 129
    • 020.webp
      020.webp
      711,4 KB · Aufrufe: 153
    • 022.webp
      022.webp
      170,8 KB · Aufrufe: 138
    • 025.webp
      025.webp
      177,7 KB · Aufrufe: 139
    • 025 (2).webp
      025 (2).webp
      148,3 KB · Aufrufe: 106
    • 024.webp
      024.webp
      80,6 KB · Aufrufe: 93
    • 024 (2).webp
      024 (2).webp
      404,6 KB · Aufrufe: 118
    • 026.webp
      026.webp
      190,8 KB · Aufrufe: 177
    • 029.webp
      029.webp
      165,3 KB · Aufrufe: 148
    • 047.webp
      047.webp
      566,9 KB · Aufrufe: 170
    • 049.webp
      049.webp
      442,3 KB · Aufrufe: 142
    • 050.webp
      050.webp
      523,7 KB · Aufrufe: 172
    Schöne Bilder von schönen Pflanzen. Blüht bei Dir wirklich noch die Gloxinie? Und blühen schon die Hortensien?

    LG, Silvia
     
    hallo silvia,
    die gloxinie war zuerst völlig von schnecken zernagt und hat sich dann nach einsatz von schneckenkorn noch mal zum blühen aufgerappelt. über die hortensien wundere ich mich auch, sind ziemlich früh dieses jahr. die weisse hat letztes jahr kaum und ziemlich spät geblüht.
    lg
    martina
     
    hallo sigi,
    du hast recht, es ist ein storchschnabel. bin mir nicht sicher, aber ich glaube es ist "jolly bee". habe ich vor 2 jahren gepflanzt und hat sich inzwischen gewaltig vergrößert.
    das andere ist ein ehrenpreis (veronica teucrium), auch auf dem zweiten bild zu sehen mit den nelken.
    die beiden pflanzen wachsen schön ineinander, das hatte ich zwar nicht so geplant, gefällt mir aber sehr gut. ausserdem blühen sie beide recht lange.
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten