Londoncybercat7's Garten

Hallo Martina,
schön,dass Du wieder da bist.
Ich freu mich schon sehr auf Deine Fotos.

Darf ich fragen,ob Du beruflich oder privat in London warst?

Auf einige Samen Deiner weißen Akelei wär ich seeeehr scharf

LG Rosi

wqvas19zpa.gif
 
  • hallo rosi,
    natürlich darfst du fragen! die karten zur chelsea flower show inklusive fahrt und hotel in london war mein diesjähriges geburtstagsgeschenk von meinem gg, also ein reines privatvergnügen. es war toll, aber auch sehr anstrengend. normalerweise bin ich eher im herbst/winter in london, wenn es nicht so warm ist. dieses mal war es (wie hier in d) sehr warm und das ist in so einer großstadt wie london zuweilen sehr unangenehm und schwül. in den u-bahnen war dann auch die luft immer entsprechend drückend. aber mit reichlich wasserflaschen im rucksack und vielen kaffeepausen während des tages war es auszuhalten.
    ich beeile mich mit meinen fotos und dem bericht.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina,
    Ich bin wahnsinnig gespannt auf deine Bilder.
    Da ich von der chelsea flower show in London noch nie gehört hatte, habe ich mal gegoogelt und eine tolle Seite dazu gefunden. Ich bin sehr beeindruckt, sie ist zwar vom vorigen Jahr, spiegelt aber sicher auch die diesjährige Show wider. Da hast du sicher ganz viele Anregungen bekommen.
    London ist ja bekannt für sein schlechtes Wetter, dass es nun gerade da schön war, ist schon verwunderlich. Die "Macher" haben das extra bestellt ohne an die Besucher zu denken, für die es stressig werden würde. Dafür hast du schöne Fotos machen können - denke ich mal.

    LG Christina
     
  • während der paar tage, als ich in london war, hat sich daheim in meinem garten auch einiges getan: rittersporn, frauenschuh, mohn und fingerhüte blühen, die riesenlilie ist inzwischen über 2 meter hoch gewachsen:
     

    Anhänge

    • 000cyp.webp
      000cyp.webp
      186,9 KB · Aufrufe: 142
    • 000cyp (2).webp
      000cyp (2).webp
      325,4 KB · Aufrufe: 123
    • 000cyp (3).webp
      000cyp (3).webp
      179,8 KB · Aufrufe: 131
    • 004.webp
      004.webp
      186,9 KB · Aufrufe: 166
    • 000018.webp
      000018.webp
      176,9 KB · Aufrufe: 140
    • 000023.webp
      000023.webp
      165,1 KB · Aufrufe: 178
    • 000023 (2).webp
      000023 (2).webp
      199,9 KB · Aufrufe: 126
    • 000mohnrittersporn.webp
      000mohnrittersporn.webp
      829,5 KB · Aufrufe: 142
    • 000mohnkapsel.webp
      000mohnkapsel.webp
      437,7 KB · Aufrufe: 180
    • 000mohn.webp
      000mohn.webp
      221,4 KB · Aufrufe: 121
    • 000039.webp
      000039.webp
      727,6 KB · Aufrufe: 187
    Hallo Martina,

    bin schier überwältigt von der traumhaften Üppigkeit deines Paradieses!

    Ich hoffe so sieht es bei mir auch bald aus, leider fehlt meinem Garten etwas Höhenunterschied,das finde ich bei dir besonders klasse,dieses etagenartige Staudenbeet.

    LG Anett
     
  • Hallo Anett, habe auch einen ebenen Garten. Da kann man trotzdem was draus machen. Mit Pflanzen und Sträuchern.

    Um Deine Riesenlilie beneide ich Dich. Hatte auch Samen ausgebracht ... ist nix geworden. Na ja, man kann nicht alles haben.

    LG, Silvia
     
    jetzt gibt es mal keine pflanzen, sondern tiere: schmetterlinge und bienen lieben das blühende sedum, die libellen sorgen an den miniteichen fleißig für nachwuchs, familie amsel ist noch am futtersammeln für die jungen, während die meisenfamilien schon mit ihren kleinen zur futterstelle kommen.
     

    Anhänge

    • 00a04.webp
      00a04.webp
      352,6 KB · Aufrufe: 119
    • 00a03.webp
      00a03.webp
      288,1 KB · Aufrufe: 181
    • 00a02.webp
      00a02.webp
      318,6 KB · Aufrufe: 156
    • 00a02 (2).webp
      00a02 (2).webp
      134,4 KB · Aufrufe: 151
    • 00a01.webp
      00a01.webp
      409,5 KB · Aufrufe: 170
    • 00a05.webp
      00a05.webp
      309,3 KB · Aufrufe: 148
    • 00a07.webp
      00a07.webp
      320,6 KB · Aufrufe: 117
    • 00a08.webp
      00a08.webp
      389,2 KB · Aufrufe: 149
    Oh wie schön. Bei uns ist Familie Star auch schon mit den Kindern unterwegs. Nur Schmetterlinge hab ich dieses Jahr noch nicht so viele beobachten können. Muss mal meinen Sedum jetzt etwas genauer beobachten.

    LG Beate
     
  • bevor ich weitere bilder im thread bei der chelsea flower show einstelle, gibt es erst mal wieder was aus dem eigenen garten.
    meine zwergseerose tetragona blüht in ihrem neuen zuhause in der zinkbadewanne, die blüte ist in etwa so gross wie ein gänseblümchen, niedlich!!
    ab2.webp
    ab3.webp
    die staudenbeete platzen fast aus allen nähten, ich finde kaum platz, meine selbstgezogenen einjährigen unterzubringen
    ab1.webp
    ab6.webp
    ab7.webp
    ab10.webp
    die riesenlilie dürfte inzwischen eine höhe von über 2,50 meter erreicht haben, bin mal gespannt, ob sie dann auch blüht. wenn sie noch weiter wächst, kann ich die blüten gar nicht mehr sehen ;)
    ab4.webp
    die japanorchideen haben den kalten winter gut überstanden und die erste blüht inzwischen:
    ab8.webp
    purpurglöckchen sind nicht nur schöne blattschmuckpflanzen, auch die blütenstände sehen toll aus:
    ab5.webp
    lg
    martina
     
  • Moin Martina. Das Seeröschen ist ja wirklich niedlich. Ich sehe, Du freust Dich darüber genauso wie ich. Meine ist etwas größer und schon 3 Jahre alt. Sie hatte dieses Jahr 4 Blüten, trotzdem sie im Winter im Keller wirklich nicht gut behandelt wird.
    Bei Dir ist ja alles zugewachsen. Da brauchst Du ja keine Einjährigen ...oder musst ein neues Beet machen ...

    LG, Silvia
     
    hallo silvia,
    bei meinen seerosen bin ich immer ganz erfreut, wenn sie blühen. die ersten beiden jahre haben sie immer genau dann geblüht, wenn ich in urlaub war, letztes jahr lag die eine blüte abgerupft neben dem miniteich, ich hatte die großen vögel in verdacht die dort trinken ... :mad:
    die kleine hat letztes jahr überhaupt nicht geblüht, deswegen ist sie jetzt von dem kübel in die wanne umgezogen, wo sie mehr platz hat.
    die einjährigen dienen eigentlich dazu, die blühzeit im garten zu verlängern, wenn die meisten stauden abgeblüht sind. ich habe zwar auch schon viele sämlinge verschenkt, aber einige möchte ich doch noch bei mir unterbringen, ich werde am wochenende mal lücken suchen, wo ich sie noch hinpflanzen kann.
    liebe grüsse
    martina
     
    ein paar neue, aktuelle bilder aus dem juni-garten:
    frauenmantel, buntlaubiger salbei und lavendel
    jun1.webp
    fingerhut, ahorn und rittersporn
    jun4.webp
    rosen
    jun5.webp
    jun6.webp
    jun11.webp
    jasmin
    jun8.webp
    staudenbeete
    jun10.webp
    jun2.webp
    allium und storchschnabel
    jun7.webp
    storchschnabel und fingerhut
    jun9 (2).webp
    "wilde" glockenblumen auf der wiese
    jun9.webp
    hortensienblüte
    jun12.webp
     
    Hallo Martina,

    die Kombination Rose und Frauenmantel finde ich auch hübsch.

    Morgen,hoffentlich bei besserem Wetter mach ich mal Aufnahmen von dem,was aus Deinen Samen der Wunderblume geworden ist.

    Heute war das Wetter so,dass man keinen Hund rausjagen möchte.

    Liebe Grüße
    Rosi
     
    hallo rosi,
    bei uns war das wetter gestern auch gruselig, nicht kalt, aber total stürmisch. ich musste meine riesenlilie anbinden, damit der sturm sie nicht umlegt, die hing nämlich ziemlich zur seite, dabei stand sie die ganze zeit wie eine eins...
    dann habe ich eine kleine kohlmeise im garten gefunden, die völlig zerzaust und apathisch im garten lag, ich denke, sie ist von einer windboe erwischt worden, da die kleinen noch nicht so flugsicher sind.
    ich habe sie in ein körbchen mit futter gesetzt und das ganze innen in einen busch gehängt, damit sie sich (etwas windgeschützt) erholen kann und dann wieder losfliegen, aber leider hat sie es nicht überlebt, als ich später noch mal nachschaute, lag sie tot im körbchen.
    dann gab es eine meisenbeerdigung. (meisen werden immer mit gänseblümchen im grab beigesetzt!)
    letztes jahr hatte ich auch nach einem sehr stürmischen tag eine tote meise im garten gefunden. die kleinen vögel werden wohl von dem starken wind zu sehr herumgewirbelt, wenn er sie ungeschützt erwischt.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina,

    Du bist ja eine ganz liebe Piepmatzmutti !

    Heute will ich Dir mal zeigen,was aus Deinen Wunderblumensamen
    inzwischen geworden ist.
     

    Anhänge

    • K800_P1020486.webp
      K800_P1020486.webp
      112,9 KB · Aufrufe: 125
    • K800_P1020480.webp
      K800_P1020480.webp
      95,7 KB · Aufrufe: 126
    hallo rosi,
    die wunderblumen sehen ja gut aus! meine sind dieses jahr ganz böse von schnecken und irgendwelchen anderen viechern (raupen??) angefressen, obwohl ich sie in großen kübeln und nicht im garten habe.
    generell habe ich diese jahr viele frassschäden an den pflanzenblättern, von denen ich nicht glaube, dass es schnecken sind, das schadbild sieht anders aus. ich habe aber noch keinen übeltäter entdecken können, der das veranstaltet und ich bin auch kein giftverspritzer, aber es ärgert mich schon gewaltig, wie einige pflanzen aussehen.
    also hatte der lange kalte winter nicht mit den schädlingen aufgeräumt.
    lg
    mArtina
     
    nachdem ich vor einigen tagen meine blühende zwergseerose gezeigt habe, kommt heute das gegenteil:
    meine sorgsam gehätschelte, gegen lilienhähnchen und schnecken, wind und sturm verteidigte riesenlilie blüht!!
    ob sie auch gut riecht, kann ich nicht beurteilen, denn die blüten hängen in ca. 3 meter höhe ;) (ich habe mal meine mutter für den grössenvergleich bei dem einen foto danebengestellt).
    leider stirbt die blume nach der blüte ab, aber vielleicht habe ich glück und sie hat tochterzwiebeln gebildet, die ich dann für die nächsten jahre aufpäppeln kann.
    lg
    martina
    rl4.webp
    rl6.webp
    rl3.webp
    rl1.webp
    rl2.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten