Sunfreak's Fensterbank - 2009

Eigentlich müsste es hell genug sein. Ist Richtung Süden das Fenster. Erde habe ich die gleich wie im letzten Jahr, Anzuchterde vom D.h..r. Ich denke es kam davon, dass ich sie nicht schnell genug ins kühle gestellt habe.
Stäbchen brauche ich noch keine, soo hoch sind sie noch nicht. Aber hindert mich nächstes Jahr bitte daran, wieder so früh damit anzufangen!
 
  • Die Idee hatte ich gestern mit einer meiner Chili-Pflänzchen. Hab aber nich nicht dran gedacht das auch bei den Tomaten zu machen. Werde ich morgen gleich mal nachholen.
     
  • Genau: So machen wie von Gadie beschrieben! Damit kein Schatten geworfen werden kann, der zu Geilwuchs führt.

    Südfenster ist nicht unbedingt das richtige Fenster. Wenn die Sonne scheint dann lechzten die jungen Keimlinge der Sonne entgegen, v.a. dann wenn sich die Fensterbank durch die Sonneneinstrahlung gut aufheizt...

    Grüßle, Michi
     
    Hab leider nur das Südfenster. Hinter den Nordfenstern ist eine Mauer (oben ist dann mein Garten) da ist es viel zu dunkel.
     
  • Ja, dann bleibt Dir wohl nur das Südfenster. Na-ja, wird auch. Viel Erfolg!
    icon14.gif


    Grüßle, Michi
     
    Helles Nord, Ost oder Westfenster. Selbst hab ich an Ost & Nordseite noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, sofern es dort hell ist. An Südfenster musst ich dagegen schon viel Geilwuchs erfahren, obwohl das Südfenster eigentlich das größte wäre. Die hier gezeigten Pflanzen gedeihen jetzt auf Ostfenster.

    Grüßle, Michi
     
    hmm, ich teste jetzt auch an 3 fensterbankerln - bin gespannt, wo sie am besten gedeihen, bei manchen pflänzchen glaub ich aber, dass sie leicht vergeilt sind... aber nicht viel - ist das schlimm? oder muss man die dann schon wegschmeißen?
     
  • ok, ich werde, sie dann ganz einfach noch mit erde anhäufeln und das beste hoffen - aber anscheinend, ist bei uns kein raum wirklich so optimal, weil egal, wo sie stehen tritt dieses symptom auf :( weil ich denke so 2 cm hohe tomatenpflänzchen sind vergeilt, werde mal ein foto machen!
     
  • Wie schon im andern Post beschrieben: 2 cm Wuchshöhe finde ich bei Tomaten völlig in Ordnung. Meine sind auch so um die 2 cm hoch. Sollten nur nicht weiter in die Höhe schießen...

    Grüßle, Michi
     
    Michi: Gurken auf der Fensterbank? Du probierst aber auch wirklich alles!

    Hatte gezwungenermaßen letztes Jahr Erdbeeren auf dem Dachboden geht auch:D

    Na wenn mal eine neue Eiszeit kommt bauen wir uns unser Gemüse und Obst ebend in der Wohnung an, verhungern wir wenigstens nicht was?:D

    Lg Stupsi
     
    Hallo Michi,

    warte jetzt schon seit über einer Woche auf meine Samen. Habe sie in dem privaten Samenarchiv von Herrn Hahm bestellt, wie du mir empfohlen hast. Dauert es bei ihm so lange, ist das normal?
    Wollte eigentlich am Wochenende schon säen, aber leider - Briefkasten leer.
    Bin doch schon so hibbelig.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    @ Stupsi

    Ja, bin ja mal gespannt da mit der Gurke. Hatte letztes Jahr schon zwei Gurken an der Fensterbank, aber ne spezielle kompaktwüchsige Züchtung. Ernte war möglich, aber der Ertrag gering. Und sind auch früh gestorben (Mehltau im Zimmer, tz...).

    gurkepp5.jpg

    @ Daisy

    Das ist normal. Schließlich bestellt ja jeder um diese Jahreszeit Samen und er macht das ja nicht Hauptberuflich sondern als Hobby nebenher und hat dementsprechend auch noch was anderes zutun, als den ganzen Tag für die Leute Samen zu verschicken. Warte ebenfalls (geduldig) auf meine Bestellung. Da muss man sich halt gedulden...
    biggrin.gif
    Is aber verdammt schwierig... :rolleyes:

    Grüßle, Michi​
     
    Na besser als gar nichts ernten :D

    Mehltau im Zimmer ? Komisch , dann kann es doch nicht nur an der Feuchtigkeit draußen liegen wenn das auftritt, ich glaube die bekommen das immer egal wo sie wachsen und stehen.

    Wenn Du das "Fensterbankgemüse" abgeerntet hast dann tu mir doch bitte mal den Gefallen und schau Dir die Wurzeln an ob die sich genau wie draußen normal entwickelt haben.

    Das interessiert mich mal weil mir letztes Jahr aufgefallen ist das alle Pflanzen die wegen der blöden Balkonsanierung ja gezwungenermaßen im Hausflur/Dachboden standen ihren Wurzelbereich merklich verkleinert habén bevor sie gestorben sind.
    Möchte mal wissen ob das am Fensterbrett auch passiert.

    LG Stupsi
     
    Danke Michi,
    werde mich also in Geduld üben. Vielleicht kommen sie ja diese Woche.
    Konnte mir schon denken, dass er nicht von den Samentütchen hauptberuflich leben kann.
    Nur wenn ich eure Wachstumserfolge so sehe, könnte ich richtig neidisch werden.
    Naja, nächstes Jahr weiß ich Bescheid und kann schon eher mit der Bestellung anfangen.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Mehltau im Zimmer ? Komisch , dann kann es doch nicht nur an der Feuchtigkeit draußen liegen wenn das auftritt, ich glaube die bekommen das immer egal wo sie wachsen und stehen.

    Da muss man genau unterscheiden: Vom Mehltau gibt es quasi zwei Arten, einmal den echten und einmal den falschen Mehltau.

    Und ich hatte den echten Mehltau, der bei bei viel Trockenheit auftritt. Und genau das trifft ja auf meine Fensterbank zu. Die Blätter wurden in ihrer ganzen Lebenszeit niemals nass, kein Regen. Und genau das war das Problem. Diesmal werd ich die Blätter dann gelegentlich immer mal nass-sprühen.

    Der falsche Mehltau tritt gerne in nass-kaltem Sommern auf.

    Wenn Du das "Fensterbankgemüse" abgeerntet hast dann tu mir doch bitte mal den Gefallen und schau Dir die Wurzeln an ob die sich genau wie draußen normal entwickelt haben.

    Das kann aber dauern. Meine erste Tomate hielt sich 3 Jahre an meiner Fensterbank, hihi...
    biggrin.gif


    Das interessiert mich mal weil mir letztes Jahr aufgefallen ist das alle Pflanzen die wegen der blöden Balkonsanierung ja gezwungenermaßen im Hausflur/Dachboden standen ihren Wurzelbereich merklich verkleinert habén bevor sie gestorben sind.

    So ein Phänomen hab ich bereits im Garten beobachtet von schwächlichen Pflanzen. Da stirbt ein Teil der Wurzeln schon vorher ab. Und wenn man dann die komplette, tote Pflanze aus der Erde zieht findet man kaum mehr Wurzeln vor.

    Konnte mir schon denken, dass er nicht von den Samentütchen hauptberuflich leben kann.

    Weist, da kostet bei ihm so ne Samentüte 50 Cent. Das ist dann quasi der reine materielle Unkostenbeitrag. Wenn man sich sonst überlegt, welche Zeit von Aussaat bis zur Samenernte vergeht müsste so ne Samentüte eigentlich viel mehr kosten. Aber ich schätze ihn so ein, kenne ihn nicht persönlich, dass es ihm sehr viel Freude bereitet, wenn er so einen wichtigen Beitrag leisten kann, denn ohne solche Leute wie ihn würden all diese Tomaten-Sorten aussterben. Das ist mit vielen Sorten bereits so geschehen.

    Nur wenn ich eure Wachstumserfolge so sehe, könnte ich richtig neidisch werden.

    Na dann beruhige ich Dich. Das sind ja nur Pflanzen auf meiner Fensterbank die dort auch Früchte tragen sollen. Diejenigen Pflanzen, die im Garten Früchte tragen sollen, sind noch garnicht gesät. Einerseits weil ich es für die meisten Pflanzen für noch zu früh halte oder weil andererseits das bestellte Saatgut noch nicht da ist. :rolleyes:

    Gedulde Dich, denn zu frühe Aussaat beispielsweise bei Tomaten kann nicht gesund sein. Da sind die Tomaten-Pflanzen längst "Auspflanz-fertig" und dürfen noch nicht in den Garten, weil es draußen noch zu kalt ist. Und so würden sie sonst nur grundlos lang in den kleinen Töpfchen rumstehen.

    Grüßle, Michi
     
    Das kann aber dauern. Meine erste Tomate hielt sich 3 Jahre an meiner Fensterbank, hihi...

    Na dann wird der Wurzelbereich ja auch in ordnung sein sonst würden sie ja nicht sooo lange durchhalten.:)

    LG Stupsi
     
    Hallo Michi,

    ich gebe dir vollkommen Recht, dass er diese Züchtungen als Hobby und mit Spaß an der Freude betreibt. Ich habe ja gestaunt, wie viele verschiedene Sorten von Tomaten, Paprika, Chilli usw. er anbietet. Ist mir eh ein Rätsel wie und wo er das alles züchtet.
    Wußte gar nicht, dass es überhaupt so viele gibt.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • Zurück
    Oben Unten