Die Abwrackprämie!

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hobbiegärtner

Guest
Hallo zusammen,
Habe mich mal informiert über die Sogenannte:"Umweltprämie" bei Verschrottung und Neukauf!
Komme gerade aus dem Autohaus da ich mit dem Gedanken spielte meinen Altwagen der nur herumsteht gegen einen neuen zu tauschen und die Abwrackprämie zu kassieren!
Geht aber nicht da das Auto schon abgemeldet ist!
Es ist dabei folgendes zu beachten :
1. Das Auto muss älter als 9 Jahre sein.
2. das Auto muss auf alle Fälle die letzten 12 Monate auf den Besitzer angemeldet sein .
3. Es darf erst nach der Verschrottungs Bestätigung abgemeldet werden !!!! Was viele nicht wissen und falsch machen !!!!
Da war auch gerade ein Kunde im Autohaus der sein Auto auf Ende Dezember 08 schon abgemeldet hat , er bekommt diese Prämie nicht !
Am besten sofort im Februar das Auto Verschrotten ,dann Abmelden und sofort einen Neuwagen oder Jahreswagen kaufen oder auch Leasen.
4. Im März ist es schon zu spät da nur 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stehen das sind die ersten 600000 Autobesitzer die in diesen Genuss kommen ,alle anderen gehen leer aus!
einfach mal so zur Info für die Überlegenden.

5. Zusatz : Am besten das"Alte Auto" vom Händler wo der Neuwagen gekauft wird gleich verschrotten lassen ,das nichts schief geht!
Gruß
Klaus - der seinen 22 Jährigen Porsche nun halt noch behält !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Meld dich nochmal bei mir, bevor Du ihn verschrottest! :D

    Tono.... Nordschleife
     
  • Zum Thema nochmal.

    Eine sehr gute Übersicht über die Voraussetzungen zur Erteilung der Abwrackprämie bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) selbst, nämlich auf ihrer Homepage: bafa.de, bzw. direkt hier: Umweltprämie

    Tono... verlinkt die Rechte
     
    Ich würde meinen guten alten Tuffi nie nicht verschrotten lassen . Er ist zwar schon 14 Jahre alt und so gut wie nichts mehr wert, aber immerhin weiß ich, was in ihm steckt (im wahrsten Sinne des Wortes). Außerdem ist er werkstattgepflegt und sieht aus wie neu :rolleyes:
    Mit einem Neuwagen kann man sooo viel Pech haben.

    Ich möchte auch nicht wissen, wie viele "arme" Leute sich durch die Abwrackprämie weiter verschulden - das ist auch ein Aspekt, der überlegt werden sollte :rolleyes:
     
  • Ich habe heute gelesen, dass die Automobilkonzerne ihre Preise erhöhen, weil sie wegen der Abwrackprämie mehr Autos verkaufen als erwartet.

    Was haltet ihr davon?
     
    Ich habe heute gelesen, dass die Automobilkonzerne ihre Preise erhöhen, weil sie wegen der Abwrackprämie mehr Autos verkaufen als erwartet.

    Was haltet ihr davon?

    Das kann man so nicht verallgemeinern. VW z.B. legt je nach Modell nochmal bis zu 2.500,- drauf, um den Absatz ihrer Modelle besonders zu fördern. Was aber nicht ganz zu verstehen ist, wenn gleichzeitig erklärt wird, der Absatz sei so gut, dass praktisch das gesamte Lager an Golf-Modellen leer geräumt sei.

    Autohäuser mit den teureren Marken, wie z.B. BMW und Mercedes, profitieren hingegen überhaupt nicht von der Prämie. Sie werden auch nicht ein Auto mehr verkaufen als sonst auch. Deren Klientel besitzt in der Regel kein Auto, das für die Verschrottung in Frage käme.

    Davon abgesehen, die Prämienausschüttung ist doch sehr begrenzt. Spätestens im Mai, Juni wird sie verbaucht sein. Dann steht die Automobilindustrie vor der alten Problematik.

    Tono... zitiert aus gut unterrichteten Kreisen
     
    Finde die Abwackprämie eine Verar..... an die Bürger!!!

    Erstens kalkulieren alle Autohändler bei den Neuwagen doch sowieso jetzt die Prämie mit ein und zweitens fahren die meisten -die einen über 9 Jahre alten Wagen haben- den nicht ohne Grund so lange die haben nämlich kein Geld für einen Neuen, wie ich!

    Ein Gutschein für Bekleidung, Lebensmittel etc... für jeden Bürger hätte ich sinnvoller gefunden und wenn er nur bei 50 € gelegen hätte!

    LG Stupsi
     
  • Finde die Abwackprämie eine Verar..... an die Bürger!!!

    Erstens kalkulieren alle Autohändler bei den Neuwagen doch sowieso jetzt die Prämie mit ein

    Kann ich so nicht unterschreiben. Im Moment kannst du bei vielen Automarken noch richtg gute Prozente raushandeln die oft zwischen 12 und bis zu 20% liegen.

    und zweitens fahren die meisten -die einen über 9 Jahre alten Wagen haben- den nicht ohne Grund so lange die haben nämlich kein Geld für einen Neuen, wie ich!

    Ein Gutschein für Bekleidung, Lebensmittel etc... für jeden Bürger hätte ich sinnvoller gefunden und wenn er nur bei 50 € gelegen hätte!

    Für jeden der sich ein Auto kauft oder für jeden?

    LG Stupsi



    LG Feli ..
     
  • Finde die Abwackprämie eine Verar..... an die Bürger!!!

    Erstens kalkulieren alle Autohändler bei den Neuwagen doch sowieso jetzt die Prämie mit ein und zweitens fahren die meisten -die einen über 9 Jahre alten Wagen haben- den nicht ohne Grund so lange die haben nämlich kein Geld für einen Neuen, wie ich!

    Ein Gutschein für Bekleidung, Lebensmittel etc... für jeden Bürger hätte ich sinnvoller gefunden und wenn er nur bei 50 € gelegen hätte!

    LG Stupsi

    Das stimmt doch so einfach nicht. Aus deinem Posting lese ich in erster Linie deinen Frust, dir so oder so kein neues Auto leisten zu können. Dabei übersiehst Du den wahren Hintergrund, nämlich die Unternehmen zu stärken und damit Arbeitsplätze zu sichern.
    Dein Wunsch, quasi mit der Giesskanne Almosen zu verteilen, bringt dagegen überhaupt nichts. Ein modernisierter Fuhrpark Deutschland hingegen trägt messbar zur Schadstoffreduzierung bei. Die 1.5 Milliarden sehe ich da sehr gut angelegt, auch wenn sie nicht reichen werden.

    Tono... widerspricht
     
    Ja ,ja , die Almosengießkanne !
    Das Gas wurde erhöht ,der Strom wird erhöht ,einen Teil der Medikamente
    müssen wir selbst bezahlen .
    Ich rede von den Rentnern !Wobei ich noch nicht mal Rente habe .
    Arbeiten kann ich aus Krankheitsgründen auch nicht mehr
    Auto brauche ich keins ,das ist so gut wie neu .
    Irgendwie haben wir die Arschkarte gezogen !
    Alle haben irgend einen Vorteil ,wo ist meiner ?

    Zaubernuß :confused::confused::confused:
     
    Gibt es eigentlich auch eine Abwrackprämie für abgewrackte Frustfreds? :rolleyes:

    Tono... sarkastisch Böses denkt*
     
    :D :D :D

    Selbst schuld. Das ist ein sachliches Thema hier, deren Informationsgehalt für manche wirklich wichtig ist.
    Niemanden interessiert dagegen hier deine persönliche Krankheitsgeschichte oder welche Arschkarten Du dir gerade selbst zeigen willst. Ok, das mit deiner Tochter tut mir leid. Aber dafür kriegst ja schon an anderer Stelle genug Bedauern mitgeteilt.

    Tono... sagt nur wie's ist
     
    Allerdings ist mein neues Auto nicht mehr ein deutsches,
    sondern ein japanischer Kleinwagen.

    Ich finde das in Ordnung. Natürlich wäre es mir lieber, wenn zunächst deutsche Arbeitsplätze gesichert werden. Global gesehen lässt sich die Weltwirtschaftskrise aber sicher nicht durch nationales Eingrenzen überwinden. Gerade wir Deutschen spüren als so genannte "Exportweltmeister" sehr schnell, wenn der Absatz im Ausland nachläßt.
    Ich finde es deshalb nur konsequent, die Prämie auch auf ausländische Modelle anzuwenden.

    Tono... bayerisch motorisiert
     
    Das ist doch ok gadie.

    Ich hab mir auch einen neuen Japaner gekauft , allerdings ohne
    Abwrackprämie und nicht ganz so klein.

    Wenn nämlich die Japaner kein Geschäft mehr hier machen, sind
    es auch unsere Leute die auf der Strasse stehen wenn sie
    ne Autovertretung bei uns schliessen.




    LG Feli
     
    Hallo,

    ich würde nie und nimmer meinen Oldtimer für die Abwrackprämie opfern. Der sieht aus wie am Herstellungstag und ist Kumpelgepflegt-Werkstatt kann ich mir nicht leisten.
    Und den hat auch so schnell keiner. Ich muß auf dem Parkplatz oder im Parkhaus nicht lange suchen. Sch..auf den Spritverbrauch. Da fahre ich eben weniger. Ich muß nicht ständig das neueste Modell haben. Wir haben uns aneinander gewöhnt. Den fahre ich, solange man mich läßt. Uns trennt nicht mal der TÜV.

    LG tina1
     
    Also ich gehöre zu denen, die die Abwrackprämie mitnehmen möchten.

    Aber mein Auto ist 16 Jahre alt, TÜV ist fällig, und ich denke ich muss ihn gehen lassen. :rolleyes:

    Der Händler erzählte mir aber, er hat ein 9 Jahre altes Auto zum Abwracken bekommen, 80.000 km gelaufen, scheckheft gepflegt mit TÜV-Zulassung im Dezember. Also das ist in meinen Augen Verschwendung und spricht für die Wegwerfmentalität von heute. So ein Auto habe ich gesucht seit 1 Jahr, das hätte ich auch gekauft, wird aber nun verschrottet!

    Ich finde Autos mit 9 Jahren nicht reif für die Schrottpresse und das Alter hätte höher angesetzt werden müssen.
    Außerdem hat mein neues Auto 3 Monate Lieferzeit und ob ich dann noch eine Prämie bekomme bleibt fraglich. Ich werde künfig leider auch kein deutsches Auto mehr fahren, kann ich mir z. Zt. nicht leisten trotz ev. Prämie.
     
  • Zurück
    Oben Unten