Das ärgert mich heute... Fred

  • Stimmt, des isch bissle weit.

    Was machsch jetzt do?
    :D

    Kannst du das zurückschicken? Frag doch mal nach wie viel er noch von den Dingern hat. :lachend:
     
    Ich hab kürzlich versucht mein Smartphone zu reparieren. Der neue Akku hat dabei nur 2 Ladezyklen erlebt, ehe er sich verabschiedet hat. In der Konsequenz hab ich mich beim Verkäufer beschwert. Der mir versprochen hat Ersatz zu liefern. Und dieser ist heute angekommen. Beim Auspacken wird nun klar: Beide Akkus sind gefälscht, denn sie haben die gleiche Seriennummer. :mad:
    Ist der Handel mit gefälschter Ware keine Straftat? Ärgerst du dich stark genug, um den Händler anzuzeigen?
     
  • Ich hab noch keine Entscheidung getroffen, wie ich weiter vorgehe.

    Den Akku hab ich jetzt vorerst eingebaut. Denn ich hatte ein Problem: Die Daten wie Fotos auf dem Handy. Da gibt's nichts zu entschuldigen: Ich war nachlässig, was Backups anbelangt.

    Aber wer hätte auch gedacht, dass eine Routine-Geschichte, wie den Akku-Tausch solche Ausmaße annehmen würde?

    Immerhin hab ich jetzt alle Daten gesichert.

    Ärgern tut mich, dass ich überhaupt einen Akku brauche. Für das, wofür ich dieses Smartphone zukünftig verwenden möchte, würde es ausreichen, wenn es am USB-Kabel hängt. Aber ohne Akku verweigert das Gerät seinen Dienst.

    Insgesamt ärgert mich die Situation aber schon: Ein riesen Theater die letzten Wochen, nur um mit dem Ergebnis jetzt dazustehen, dass die Lebenszeit von dem Gerät unerwartet überschritten scheint.

    Dazu hab ich mir jetzt ein neues Smartphone kaufen müssen. Was neben Geld auch Zeit verschlungen hat. Angefangen von der Entscheidungsfindung welches es werden wird, über die komplizierte Bestellerei und dann noch die Einrichtung des Neugeräts mit Systemupdates, Apps und Einstellungen.

    Wäre der Akku Original gewesen, wäre das eine 10 Minuten Reparatur gewesen und ich hätte mir viel Zeit und Geld sparen könnte. Das alte Smartphone wäre für mich mehr als ausreichend gewesen. Abgesehen vom Akku war es gut im Schuss. Es ist auch nie runtergefallen oder so.

    Achja: Ein älteres Zweitgerät muss ich mir jetzt auch noch kaufen. Da ich am Neugerät nicht rumbasteln will. Aber ich brauche eins für spezielle IT-Projekte, was ich bisher an meinem alten Smartphone gemacht hab.

    Schade, dass es so schwierig ist, einen Ersatzakku für mein altes Smartphone zu bekommen.
     
    Wer streitet um welche Pizza?
    Ich hätte gerne eine Calzone :)

    Du Joes, haben die von Baindt auch Lieferdienst?
    Weil zum holen sind wir zu faul. Bestellen bei Dalfino oder Burger im Riggs in RV
    Nein, die beiden haben keinen Lieferdienst. Wir lassen sonst auch von Dalfino liefern.
    Übrigens sind die Pizzen von der türkischen Pizzeria sehr beliebt und günstig.
    Das ist in Bft. an der Kreuzung, wo vorher die Metzgerei Pfänder war.
    Die liefern aber auch nicht.
     
  • Den Amazon-Liefer-Fahrer

    Im Juli war mir schonmal ein Paket gestohlen worden, weil er es gut sicht- und erreichbar an der Haustür und nicht hinterm Haus abgestellt hatte.
    Gestern wieder eine Lieferbenachrichtigung bekommen. Wo stand das Paket? Vor der Haustür
    Was war nicht mehr da als ich heim kam?
    Für die Reklamation dazu muss ich aber bis morgen warten. Amazon wartet 2 Tage, ob das Paket nicht doch noch auftaucht ....
     
    Ich wundere mich, dass mir bislang kein Paket gestohlen wurde. Neuerdings ignoriert sowohl Post/DHL als auch Amazon meine Abstellerlaubnis. Will nicht ausschließen, dass der Mieter unter mir was damit zu tun hat. Jedenfalls stehen Pakete immer an der Haustür. Und da gibt's kein Vorgarten, Gartenzaun oder so. Direkt und gut einsehbar an der Straße.

    Letztens hat tatsächlich ein Amazon-Paket gefehlt, trotz Zustellbenachrichtigung. Hab von mir aus dann 2 Tage gewartet und tatsächlich tauchte es 2 Tage später ohne Zutun dann wieder auf.
     
    Obwohl es mich nicht wirklich ärgert .. Ich hatte bloß gerade einen "aufregenden" Anruf. Mein Paypal-Konto soll mit 499 Euro belastet werden, wenn ich es stornieren will, soll ich die 1 drücken. Es meldete sich eine Frau .. ich konnte erfahren, dass Bitcoins gekauft werden sollen darum. Sie redete und redete, ich konnte sie kaum verstehen, es war auch immer wieder das gleiche. Mein Paypal-Konto ist leer und es besteht keine Verbindung zur Bank, das hat von Anfang an nicht funktioniert. Ich benutze es nur, wenn es gar nicht anders geht, und dann muss ich erst Geld darauf überweisen. Es kann also niemand was davon abbuchen - habe ich ihr erklärt. Sie redete weiter von der Notwendigkeit den Auftrag zu stornieren, und sie wolle mir doch bloß helfen, und dann sollte ich meinen Computer einschalten - da hat es bei mir endlich geklingelt. Da war doch erst kürzlich eine Meldung, dass Paypal gehackt worden sei und Kundendaten gestohlen ..
     
  • Paypal ruft nicht an. Wenn denen irgendwas merkwürdig vorkommt, schicken sie eine Mail.
    Der Anruf war ein Betrugsversuch! Im Nächsten Schritt hättest du sicher irgendwelche Daten Preis geben sollen, Passwort oder so.
    War bei uns neulich das Gleiche, mit dem Paypal Konto meiner Mutter. Die ist 90 und hat gar kein PayPal! Allerdings wusste die Dame den Vornamen meiner Mutter….woher auch immer.
     
    Hm .. dann hat das vielleicht gar nicht mit den gestohlenen Daten zu tun, sondern sie nehmen das Telefonbuch und rufen einen nach dem anderen an ..
    In die Richtung würde ich auch eher vermuten.

    Wobei man nicht zwingend im Telefonbuch dafür stehen muss.

    Angeblich kommen die auf Telefonnummern auch durch ausprobieren. Natürlich automatisiert mit Computern, mit hoher Wählrate pro Minute.

    Aber es werden auch Listen mit Telefonnummern gekauft von solchen Betrügern.

    Beispielsweise hatte ich an meinem vorherigen Wohnort drei Telefonnummern. Die waren halt im Vertrag mit drin. Gebraucht habe ich aber nur eine Nummer. Keine der Nummern stand in einem Telefonbuch.

    Angerufen haben sie aber immer über meine genutzte Nummer, nicht über die zwei ungenutzten Nummern.

    Das legt schon den Verdacht nahe, dass diese betroffene Nummer in entsprechenden Listen gelandet ist.

    Und Szenarien, wie das passieren kann gibt es viele: Vll. hat jemand meine Nummer verkauft? Beispielsweise eine Firma (z.B. Online-Shop) wo ich die Nummer angeben musste. Oder irgendjemand wurde gehackt (Firma, Bekannter, ich selbst, usw.) in dessen Computersystem (z.B. Datenbank mit Kundendaten) oder Handy (gespeicherten Kontakte) die Nummer drin war.

    Die Betrüger wissen in den meisten Fällen übrigens gar nicht, ob das potenzielle Opfer den entsprechenden Dienst überhaupt nutzt, sie gehen auf Verdacht vor und versuchen die Masche dann durchzuziehen. Und wenn's nicht klappt, legen sie schulterzuckend auf und probieren es beim Nächsten.

    Bevorzugt sucht man sich populäre Dienste, wo die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Angerufene das auch hat und nutzt.

    Beispielsweise PayPal, weil viele damit bezahlen. Amazon, weil viele dort einkaufen. Sparkasse, weil viele bei dieser Bank sind. Oder Microsoft Windows, weil auf nahezu jedem PC oder Notebook Windows läuft.
     
  • Zurück
    Oben Unten