🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

  • Ich habe mir gerade eine Anzuchtlampe bestellt. Normalerweise ziehe ich Paprika und Chili immer erst ab Februar, aber die Pflanzen wachsen bei mir immer sehr langsam, und dann gibts Früchte erst im August. Nächste Woche werde ich daher chili und Paprika säen. Mit den Tomaten warte ich bis Mitte Februar.
    Hätte da noch eine Frage: Pikiert ihr die Paprikasämlinge auch in Anzuchterde oder nehmt ihr da schon welche mit Dünger? Wenn mit Dünger - welche ist gut?

    LG Angelika

    Ich pikier sie schon mit 2 bis 3 Wochen nochmal in ANzuchterde, die ich vorher zur Vorbeugung gegen Trauermücken im Backofen sterilisiere.
    Auf die Erde oben kommt ein Teelöffel Kaffeesatz und dann Sand beides auch wieder gegen Trauermücken.
    Gegossen wird dann nur noch von unten, wegen der Trauermücken und auch wegen dem Kaffesatz weil das dann noch zu heftig wäre für die kleinen Pflanzen. Der Kaffeesatz riselt aber mit der Zeit auch etwas nach unten und düngt dann etwas.
    Nach sechs Wochen topf ich dann nochmal in Anzuchterde um in 9er Töpfe, dabei landet der Kaffeesatz dann unter die Erde und dient als Dünger.

    Ich hab die Pflanzen am Südfenster stehen und stell sie nur Abends zum Tage verlängern unter die Lampen damit sie insgesamt 11-12 Stunden Licht haben. Nachts stehen sie dann wieder am Südfenster, mit offenem Rollo und Blick auf die Sterne (ich bilde mir über die Jahre ein das das wirklich was ausmacht)
     
  • Ich hatte im Floragard-Substrat noch nie Trauermücken. Mir wäre das offengestanden zu aufwendig. 🙈
    Erde die mit Trauermücken verseucht ist, fliegt bei mir sofort wieder raus.
    Meine kommen in fertig aufgedüngte Erde und brauchen dann 6-7 Wochen lang nur Wasser, Licht und bisschen Zuspruch...
     
  • Ich schreibe fast so schlimm wie unser Schwäble😇

    Habe Corno di Toro rot und gelb, Cayenne, Blockpaprika, Sigaretta di Bergamo, Kirschpaprika zum Füllen und ein Feld mit Aji Charapita ausgesät.

    Cayenne hab ich entziffern können, wobei es ja immer schwieriger ist von Fremden die Schrift zu entziffern wie eine die zwar konfus ist aber man kennt
     
    Ich hatte im Floragard-Substrat noch nie Trauermücken. Mir wäre das offengestanden zu aufwendig. 🙈
    Erde die mit Trauermücken verseucht ist, fliegt bei mir sofort wieder raus.
    Meine kommen in fertig aufgedüngte Erde und brauchen dann 6-7 Wochen lang nur Wasser, Licht und bisschen Zuspruch...
    Und ich hatte sie mir mal mit Floragaed ins Haus geholt, aber ich denke die kamen im Baumarkt rein.

    Wenn ich sehen bzw. merken würde das in der Erde Trauermücken wären würde die auch vorm sterilisieren nach draußen wandern und im Haus nicht mehr verwendet werden.

    Das sterilisieren hilft aber auch gegen Schimmel und gegen andere Keime wie z.B. diese Umfallkrankheit usw.
     
  • Ich benutze was gerade da ist. Aktuell Erde von Dehner. Bevor ich darin was säe, gieße ich mit einem Fungizid an. So gibt's wenigstens keine Probleme mit Schimmel. Trauermücken habe ich auch manchmal, ich gieße immer zu stark. Die Biester bekämpfe ich mit Mückenspray. Das hat letztes Jahr gut geklappt.
     
    Und ich hatte sie mir mal mit Floragaed ins Haus geholt, aber ich denke die kamen im Baumarkt rein.
    Ich bestelle immer bei Floragard direkt...

    Das sterilisieren hilft aber auch gegen Schimmel und gegen andere Keime wie z.B. diese Umfallkrankheit usw.
    Andere Erkrankungen hatte ich noch nie, aber gebackene Erde ist mir einmal komplett verschimmelt.
    Ich habe in einer Wissensreportage einmal gehört, dass Mikroorganismen in der Erde Schimmelpilze in Schach halten - und je besser das Bodenleben desto weniger Pilzerkrankungen.
    Ich habe es tatsächlich auch immer so beobachtet... In gekaufter Erde ist es natürlich auch Glückssache.

    Aber abgesehen davon gilt natürlich: viele Wege führen nach Rom, und es ist wichtig, dass jeder für sich genau den richtigen Weg für die Anzucht findet, mit dem er gut zurecht kommt und der bei ihm funktioniert. 👍
    Diesbezüglich sind den Methoden und der Fantasie keine Grenzen gesetzt und das ist gut so, am Ende zählt doch nur, dass wir alle schöne Pflanzen und eine gute Ernte haben. :paar:
     
  • Deshalb mein Rat an Alle: Never change a running System.
    Absolut. Würde ich auch nicht mehr machen: was funktioniert, funktioniert 👍
    Am besten so beibehalten. Egal ob andere es anders machen oder nicht.
    So ist immerhin der Austausch interessant! Würden wir es alle exakt gleich machen, wäre das ja auch langweilig. :)
     
  • Ich würde nur was ändern, wenn was schiefläuft. Was ich aber bis heute nicht verstanden habe, warum es bei mir mit den Physalis nicht mehr klappt in der Anzucht. Aber es ist nicht so schlimm, ich bin auf Stecklinge umgestiegen.
     
    Ich würde nur was ändern, wenn was schiefläuft. Was ich aber bis heute nicht verstanden habe, warum es bei mir mit den Physalis nicht mehr klappt in der Anzucht. Aber es ist nicht so schlimm, ich bin auf Stecklinge umgestiegen.

    Bei mir sind die Physalis in torffreier Erde zwar gekeimt aber dann innerhalb weniger Tage von der einen Stunde auf die andere verwelkt, Paprika und Tomaten waren in der gleichen Erde ausgesät und es ist da nichts passiert. Dann hatte ich mal wieder eine Erde mit Torf und dann ging das mit den Physalis auf einmal wieder.

    Stecklinge find ich aber auch einfacher als Physalis aussäen.
     
    Bei mir sind die Physalis in torffreier Erde zwar gekeimt aber dann innerhalb weniger Tage von der einen Stunde auf die andere verwelkt, Paprika und Tomaten waren in der gleichen Erde ausgesät und es ist da nichts passiert. Dann hatte ich mal wieder eine Erde mit Torf und dann ging das mit den Physalis auf einmal wieder.
    Ach, ich habe alles Mögliche parallel versucht. Verschiedene Erden, Licht, Wasser. Ich habe es nicht ergründen können. In meinen Gartenanfängen habe ich alles in eine Margarinedose geklatscht und hatte supertolle Pflanzen über 2,00 m hoch und 1 qm breit. Habe Marmelade gekocht und Früchte gedörrt. Ich verstehe es nicht.
    Stecklinge find ich aber auch einfacher als Physalis aussäen.
    Ja.
     
    @Tubi ja genau als man sich noch wenig bis gar keine Gedanken gemacht hat lief alles wie von alleine, hach waren das noch Zeiten......
     
    Hallo liebes Forum,

    ich habe die letzten Tage sehr fleißig die Tomaten / Paprika / Gurke / Auberginen Beiträge gelesen und muss sagen ihr habt mich einiges an Geld gekostet :) Da gingen einige Saatgut bestellen raus die letzten Tage, hauptsächlich Tomaten und Paprika:)

    Ich hätte mal eine Frage zu den folgenden Sorten:

    Vicentes Sweet Habanero
    Naschzipfel Medusa
    Sigaretta di Bergamo
    Peperoni Lombardo
    Volcanic Lightning

    Habt ihr die schon mal angebaut und wie ist eure Erfahrung dazu?

    Die Sorten sollen ja keine Schärfe besitzen, stimmt das tatsächlich? Ich kann zwar bis etwa Jalapeno Schärfe essen, aber Vertrag es vom Magen nicht mehr so wirklich. Bei meiner Frau ist schon zu viel Pfeffer scharf. :)

    Lieben Dank und beste Grüße aus München,

    Andi
     
    Lieben Dank für die nette Begrüßung :)

    Das deckt sich mit meinen Recherchen. Genau bei der Sorte hatte ich natürlich nicht geschaut. Aber dann hast du mir bei der Peperoni Auswahl schon mal geholfen. Lieben Dank :)
     
    Hallo @AndiS088 willkommen im Forum! Die Sorten, die du aufgelistet hast habe ich noch nicht angebaut, aber ich mag es auch lieber ohne Schärfe. Am liebsten süße Paprika.
     
  • Zurück
    Oben Unten