🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

  • So 30-35 Pflanzen in etwa, 3-4 gebe ich an Verwandte ab. :) (Für den Balkon)

    Und wenn du die praktisch so früh anziehst dann hast du im Mai von den großen Blockpaprika schon reife umgefärbte Früchte ? Machst du die Königsblüte ab ?

    Ich hab bis jetzt immer alle Blüten bis Mitte April abgemacht damit die Pflanzen schön buschig werden, heuer will ich im April drinnen die Blüten dann dran lassen, mal schauen ob ich dann auch noch früher ernten kann. Wir ernten Anfang Juli immer die Feher Paprika aber eher im unreifen Zustand, die ist elfenbeinfarbig und nicht bitter wie die grünen. Passt perfekt als erste frische knackige Paprika mit in den Salat aus dem Garten.
     
    Und wenn du die praktisch so früh anziehst dann hast du im Mai von den großen Blockpaprika schon reife umgefärbte Früchte ?
    Wenn ich im Dezember/Anfang Januar anziehen würde, hätte ich an den Blockpaprika bis zum Mai Ernte, aber wenn ich Mitte Februar ziehe, dann nicht, nein. Dann nur an den Snackpaprika und an den Spitzpaprikas.

    Wobei - letztes Jahr waren auch mehrere Blockpaprikas recht schnell, und gab Anfang Juni Ernte, die machten aber kleinere Früchte als man sie z.B. im Laden zu kaufen bekommt. Waren nur halb so groß, oder eher 1/3. Dann reifen sie natürlich schneller.
    Aber das ist bei mir eben das Problem: wenn ich die Blockpaprikas zu lange in kleinen Gefäßen lasse (2 Liter) bleiben die Pflanzen zu klein und machen kleinere Früchte. Das ist zwar eigentlich gar kein Problem, weil schmeckt genauso lecker vom Grill etc... aber ich hätte auch gerne mal wieder größere Blockpaprikas. 😅
     
  • Wenn ich im Dezember/Anfang Januar anziehen würde, hätte ich an den Blockpaprika bis zum Mai Ernte, aber wenn ich Mitte Februar ziehe, dann nicht, nein. Dann nur an den Snackpaprika und an den Spitzpaprikas.

    Wobei - letztes Jahr waren auch mehrere Blockpaprikas recht schnell, und gab Anfang Juni Ernte, die machten aber kleinere Früchte als man sie z.B. im Laden zu kaufen bekommt. Waren nur halb so groß, oder eher 1/3. Dann reifen sie natürlich schneller.
    Aber das ist bei mir eben das Problem: wenn ich die Blockpaprikas zu lange in kleinen Gefäßen lasse (2 Liter) bleiben die Pflanzen zu klein und machen kleinere Früchte. Das ist zwar eigentlich gar kein Problem, weil schmeckt genauso lecker vom Grill etc... aber ich hätte auch gerne mal wieder größere Blockpaprikas. 😅

    Hmm, ich bin ansich mit meinen Blockpaprikas von der Pflanzengröße draußen dann zufrieden meist hängen dann auch 5-8 große Blockpaprikas im Sommer gleichzeitig dran und im Herbst dann nochmal 4-5 da dauerts dann aber mit dem reif umfärben. Bei den Blockpaprikas hab ich aber meist nur die Königsblüte die ich drinnen ab mach, bei den Snack und Spitzpaprikas mach ich bestimmt 10 Blüten plus die Königsblüte ab. Werd das mal ausprobieren wenn ich nur die Königsblüte ab mach, vielleicht zum Vergleich je bei der Hälfte nur die Königsblüte beim Rest bis Mitte April auch die anderen Blüten und dann kucken wie groß die Pflanzen draußen werden
     
  • Bei den Snackpaprika denke ich eigentlich nicht, dass es einen Unterschied macht ob man Blüten abmacht oder nicht (abgesehen davon dass sie dann später fruchten), sie machen ja sehr kleine Früchte, und bei mir wachsen die Pflanzen dann trotzdem weiter.
    Bei den Blockpaprikas macht es aber wahrscheinlich wirklich einen Unterschied. Vielleicht sollte ich auch mal versuchen, dort die ersten Blüten zu entfernen.
    Aber eigentlich bin ich so alles in allem immer ganz zufrieden mit der Ernte - wenn sich nicht die Schnecken zu sehr daran vergehen. :sauer:
     
  • die Oda und die Hamik hab ich auch schon Jahre im Anbau

    Na dann ist doch jetzt alles startklar :ROFLMAO:

    Wieviele Pflanzen sollen es dann insgesamt werden ?
    Die stehen bei mir für nächstes Jahr auch auf der Liste. Oda hatte ich dieses Jahr auch schon mal versucht. Da hat aber leider nichts gekeimt. Hamik hatten wir glaube ich schon öfter von meiner Mutter vorgezogen, die mag ich auch gerne.

    Denke ich werde dann mit den Chilis Mitte Januar Starten und Paprika nen Monat später.
     
    Die stehen bei mir für nächstes Jahr auch auf der Liste. Oda hatte ich dieses Jahr auch schon mal versucht. Da hat aber leider nichts gekeimt. Hamik hatten wir glaube ich schon öfter von meiner Mutter vorgezogen, die mag ich auch gerne.

    Denke ich werde dann mit den Chilis Mitte Januar Starten und Paprika nen Monat später.

    Kannst gerne wenn du magst von beiden ein paar Körnchen Saatgut haben
     
  • plan da mal aber deinen Urlaub beim kultivieren, pikieren und umtopfen mit ein, Mitte Februar für die Paprikas wenn du Ende Februar in den Urlaub für 4 Wochen fährst ?
    Guter Einwand und Schwierig auf jeden Fall. Entweder direkt nur 1 Korn und dann größere Töpfe wählen damit das pikieren nicht sein muss und erst nach dem Urlaub umtopfen oder früher anziehen und dann vorm Urlaub frisch umtopfen.
     
  • Entweder direkt nur 1 Korn und dann größere Töpfe wählen damit das pikieren nicht sein muss und erst nach dem Urlaub umtopfen oder früher anziehen und dann vorm Urlaub frisch umtopfen.
    Das würde ich auch empfehlen!
    So mache ich es auch, auch ohne Urlaub. 😉
    Spart viel Zeit und Mühe.
     
    Kannst gerne wenn du magst von beiden ein paar Körnchen Saatgut haben
    Vielen Dank für das Angebot. Ihr seid ja der Wahnsinn hier. :love: Ich hab noch Saagut von meinen Sorten da. Werde dieses Mal einfach mehr von Oda aussäen.

    plan da mal aber deinen Urlaub beim kultivieren, pikieren und umtopfen mit ein, Mitte Februar für die Paprikas wenn du Ende Februar in den Urlaub für 4 Wochen fährst ?
    Hast du natürlich absolut recht da muss ich mir auch noch was überlegen.

    Guter Einwand und Schwierig auf jeden Fall. Entweder direkt nur 1 Korn und dann größere Töpfe wählen damit das pikieren nicht sein muss und erst nach dem Urlaub umtopfen oder früher anziehen und dann vorm Urlaub frisch umtopfen.
    Denke genauso werde ich es machen. Vorher im Wasser vorkeimen und dann gleich in 9er Töpfe pikieren. Wollte eh maximal 2-3 Pflanzen von jeder Sorte dass ich etwas Puffer habe. Wer weiß ob die Schnecken Invasion aus der Hölle nächstes Jahr wieder zu Tisch bittet.
     
    Sodele,
    Die ersten am 21.12.2024 ausgesäten pubescens recken nach 9 Tagen ihre Köpfchen aus der Erde.

    Cabe Gondol (p.Bergmann chili-pepper) 2/2
    Cabe Gondol (mph chili-pepper) 1/3
    Costa Rican red (eigene) 3/4
    Rote Riesen (eigene) 4/6

    Nimmst du für die Anzucht der Chilis eine besondere Erde?
     
    Da ich generell torffrei arbeite nehme ich die torffreie Aussaaterde von oekohum.
    Die ist leicht mit Perlite versetzt.
    Unter diese mische ich noch etwas Kokossubstrat.

    Karl
    Hmm, viele die jede Menge Chilis anziehen, nehmen ja Grow-Erden oder spezielle Chilierde, bei mir hat bisher auch eine normale Aussaaterde gereicht, wobei ich mit torffreien Erden bei Paprika und Chili auch noch keine Probleme hatte, nur eher bei den Tomaten. Früher hab ich aber auch noch festgestellt das das Problem mit den Trauermücken in den torffreien Erden größer war als in reduzierten oder torfhaltigen. Aber durch das backen/sterilisieren hab ich keine Trauermücken mehr. Nur gegen Ende der Anzucht wenn die Pflanzen dann in gedüngte Erde wandern die nicht mehr sterilisiert wird gehts dann ab und zu etwas los mit den Biestern.
     
  • Zurück
    Oben Unten