scheinfeld
Foren-Urgestein
Schade, aber nur vernünftig
Wie schön für die. Mir tun meine Buchse auch leid die verstorben sind.Wir waren ja die erste Maiwoche - unter anderem auch im Piemont in einem wunderschönen Schlossgarten: da gibt es noch keinen Buchsbaumzünsler - wäre auch schrecklich, wenn diese Ornamente zerfressen werden würden (aber, wer weiß?)
Anhang anzeigen 769597
Meine waren ja auch uralt, noch von den Eltern: aber, nachdem wir uns durchgerungen hatten, nicht mehr zu spritzen und sie - mit großer Mühe - ausgegraben hatten (waren ja Kugeln mit mehr als 2-3 m Durchmesser und meterlange Hecken - ergab sich für mich ein ganz anderes, ja freundlicheres GartenbildWie schön für die. Mir tun meine Buchse auch leid die verstorben sind.
Elis, das ist ein Kulturebe !- Ein wunderschöner Garten mit Jahrhunderte Jahren alten Bäumen und alten Rosen.Wie schön für die.
Hast Du mich mißverstanden ? Ich meinte , die können froh sein, das sie den Buchsbaumzünsler noch nicht kennen.Elis, das ist ein Kulturebe !- Ein wunderschöner Garten mit Jahrhunderte Jahren alten Bäumen und alten Rosen.
Nicht einfach: Wie schön für die:-(
Vielleicht haben sie dort ja mehr Glück ... hier in der Nähe hat's einen barocken Schlossgarten leider doch zerlegt. Die ornamentalen Buchshecken mussten komplett gerodet werden.im Piemont in einem wunderschönen Schlossgarten
Vielleicht haben sie dort ja mehr Glück ... hier in der Nähe hat's einen barocken Schlossgarten leider doch zerlegt. Die ornamentalen Buchshecken mussten komplett gerodet werden.
Eine Bekannte erzählte mir, dass sie, als sie letzte Woche ihre Buchse rodete, von den Zünslerraupen geradezu überfallen wurde und die Viecher überall auf Kleidung und Haaren hatte. Dieses Jahr ist der Befall offenbar extrem.
Nein, liebe elis.Hast Du mich mißverstanden ? Ich meinte , die können froh sein, das sie den Buchsbaumzünsler noch nicht kennen.