Mein Paradies - Elis Garten!

Guten Morgen Elis, Du hast ja jede Menge Zeit, also versuche mal von jeder Buntnessel Stecklinge zu schneiden.
So erspare ich mir den Einkauf.;)
 
  • Hier ist noch ein Foto von meiner Wildkräutersammlung. Die muß sich erst so richtig entwickeln. Den Giersch kann ich bald das erstemal ernten.
    Pass nur auf, dass sie Dir nicht ausbüxen! :D Deinem Rudi gehts gut bei Dir, das sieht man! Was der für ein schönes dichtes Fell hat! Der hat Dich gefunden! Ich bin neugierig, ob unsere Heidelbeersträucher heuer tragen. Ob die bei der kalten Witterung befruchtet wurden!
     
  • Juchhu :love: :D ich bin fündig geworden. 4 Sorten habe ich gekauft und noch so einiges. wie eine dunkelrotlaubige Wolfsmilch, ein dunkelrotlaubiges Geranium und einen weißbunten Knolau. Die nächsten Tage geht es ans einpflanzen. Jetzt scheinen ja die Frostnächte zuende zu sein. Meine Gemüsepflanzen und meine Tomaten konnte ich heute auch wieder raustragen. Jetzt gehts für die Tomaten erst wieder in den Schatten und langsam in die Sonne stellen. Die Gärtnerei mit der großen Buntnesselvielfalt ist gar nicht weit weg von mir, das ist gut zu wissen. Da werde ich mal vorbei schauen.
    Die Hostas habe ich heute auch an Ort und Stelle gruppiert, das ist dann immer ein umräumen, bis mir alles gefällt. Also die 3 Hostas von der Hostatreppe kommen definitiv nicht mehr. Die kleinen sind scheinbar empfindlicher. Für die kleinen blauen leeren Töpfe wird mir schon was einfallen......
     

    Anhänge

    • Buntnessel     0124.JPG
      Buntnessel 0124.JPG
      587,7 KB · Aufrufe: 90
    • Hostaparade      0324.JPG
      Hostaparade 0324.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 79
    • Hostaparade      0224.JPG
      Hostaparade 0224.JPG
      1 MB · Aufrufe: 76
    • Hostaparade      0124.JPG
      Hostaparade 0124.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 95
    • April    2124.JPG
      April 2124.JPG
      587,4 KB · Aufrufe: 89
    • April    2024.JPG
      April 2024.JPG
      698,5 KB · Aufrufe: 78
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe die letzten Tage richtig gewütet in meinen Beeten. Für morgen früh habe ich noch ein Eck, dann ist es gechafft. Habe überall das Scharbockskraut. Das sind so richtig dicke Platten und die haben alles überwuchert. Ich vermute mal, das ich mir das über den Kompost so verbreitet habe. Jetzt habe ich das extra in Säcken gesammelt und fahre es auf den Wertstoffhof. Nächste Jahr im Frühling achte ich da drauf, wenn das aufgeht, das ich es gleich aussteche und erst gar nicht wachsen lasse. Das habe ich heuer nicht gemacht, jetzt habe ich die Bescherung. Das ist überall drüber gewachsen, sogar über Asternaustriebe und große Gräserstöcke. Ich mußte das ganz tief lockern, damit die Wurzelknöllchen auch mit rauskam.
     
  • Kann ich mir gut vorstellen, Elis, denn seit 2 oder 3 Jahren hab ich das hier auch. Im ersten Jahr fiel es mir noch gar nicht besonders auf, aber dieses Jahr hat es einen regelrechten Teppich gemacht und anfangs sogar den Giersch zugewuchert, aber allmählich kam der natürlich trotzdem durch. Im Moment hat er die Oberhand gewonnen und vom Scharbockskraut ist nichts mehr zu sehen, nicht, weil es schon eingezogen wäre (ist es nicht), sondern weil es so niedrig ist.

    Bin gespannt, ob du das in den Griff bekommst und wirklich los wirst. Einfach wird das sicher nicht. Kann man damit nicht irgendwas Nützliches für den Garten machen, Bokashi oder so?
     
    Bin gespannt, ob du das in den Griff bekommst und wirklich los wirst. Einfach wird das sicher nicht. Kann man damit nicht irgendwas Nützliches für den Garten machen, Bokashi oder so?
    Ich glaube nicht, die Samen denke ich bleiben aktiv. Ich tu es einfach jährlich total schwächen und werde siegen ;)
     
    Da bewundere ich deinen Optimismus! Bei mir vermehrt es sich natürlich auch, ich jäte aber nur dort, wo es Stauden bedrängt. Nicht, weil es selbst störend ist,( es ist jetzt eh schon wieder verschwunden), sondern weil es sich als Schneckenheimat anbietet. Da werden dann im Schutze des Scharbockkrauts z.B. die Astern abgefressen, bevor sie rausschauen.
    Alles andere artet zur Sisyphusarbeit aus, da kann ich mit meiner Zeit besseres anfangen. Viel Erfolg!
     
  • Gestern habe ich meine 7 Säcke voll Scharbockskraut im Wertstoffhof entsorgt. War ich froh. Im nächsten Frühling werde ich sofort, wenn es aufgeht, das Scharbockskraut aussstechen, damit es nicht mehr so überhand werden kann wie jetzt. Wir hatten heute einen wunderschönen Tag. Habe heute 2 Buchse ausgegraben, die waren tot. Den 3.Buchs habe ich nicht rausgebracht, den hat mir mein Sohn mit der Motorsäge abgeschnitten. Dann bleibt halt der Wurzelstock drinnen. Habe meine Pflanzkübel für die Physalis und die Artemisia annua an Ort und Stelle gestellt, brauche nur noch die Pflanzen einsetzen. Die Tomatenpötte stehen auch schon bereit. Nach dem 15.Mai wird alles eingesetzt.
    Hier mal wieder Bilder von heute. Die Alliums sind auch schon aufgegangen
     

    Anhänge

    • Mai     0624.JPG
      Mai 0624.JPG
      878,2 KB · Aufrufe: 80
    • Mai     0524.JPG
      Mai 0524.JPG
      479,2 KB · Aufrufe: 69
    • Mai     0424.JPG
      Mai 0424.JPG
      480,3 KB · Aufrufe: 79
    • Mai     0324.JPG
      Mai 0324.JPG
      848,2 KB · Aufrufe: 82
    • Mai     0224.JPG
      Mai 0224.JPG
      478,6 KB · Aufrufe: 79
    • Mai     0124.JPG
      Mai 0124.JPG
      531 KB · Aufrufe: 77
    • Mai     0724.JPG
      Mai 0724.JPG
      615,4 KB · Aufrufe: 81
    • Mai     0824.JPG
      Mai 0824.JPG
      689,2 KB · Aufrufe: 77
    • Mai     0924.JPG
      Mai 0924.JPG
      544,4 KB · Aufrufe: 74
    Als ich hier vor ca. 12 Jahren mit dem Gärtnern begann, gab es den Buchsbaumzünsler schon, weshalb ich mit Buchs gar nicht erst angefangen habe, obwohl mein Nachbar das übertrieben fand, bei ihm gab's das Viehzeug nämlich nicht. Und letzte Woche hat er seine Buchshecke und eine schöne sehr große Buchskugel ratzekahl abgesägt ... absägen müssen, denn da war nichts mehr zu retten. Mir tat's echt leid. Und jetzt kommst du mit derselben Maßnahme! Traurig, dass der Kampf gegen die Schädlinge verloren ist.

    Allium hab ich letztes Jahr viele neue gepflanzt ... dachte ich jedenfalls, aber auf deinem letzten Bild sehe ich, dass ich noch viel mehr hätte pflanzen müssen, sie stehen schön dicht bei dir. (y)
     
    Als ich hier vor ca. 12 Jahren mit dem Gärtnern begann, gab es den Buchsbaumzünsler schon, weshalb ich mit Buchs gar nicht erst angefangen habe, obwohl mein Nachbar das übertrieben fand, bei ihm gab's das Viehzeug nämlich nicht. Und letzte Woche hat er seine Buchshecke und eine schöne sehr große Buchskugel ratzekahl abgesägt ... absägen müssen, denn da war nichts mehr zu retten. Mir tat's echt leid. Und jetzt kommst du mit derselben Maßnahme! Traurig, dass der Kampf gegen die Schädlinge verloren ist.

    Allium hab ich letztes Jahr viele neue gepflanzt ... dachte ich jedenfalls, aber auf deinem letzten Bild sehe ich, dass ich noch viel mehr hätte pflanzen müssen, sie stehen schön dicht bei dir. (y)
    Ja, leider habe auch ich noch mehr Probleme mit richtig großen Buchs-Stöcken. Einer treibt nur noch einseitig aus. Warte noch ab.
    Das mit dem Allium, die vermehren sich von selber. Das waren bei mir auch nur ein paar, die ich eingesetzt habe vor Jahren, die werden jedes Jahr mehr, brauchst nur ein bißchen Geduld. Ich mag die auch sehr.
     
    Hier in der Anlage ist dieses Jahr kein Buchs mehr ohne Befall. Teilweise stehen nur noch die Gerippe. Meiner Meinung nach sollten die alle entfernt werden...
     
  • Zurück
    Oben Unten