Ich freu mich heute über... -Fred

Noch eine Sache, die mich gestern gefreut hat... habe ja eine kurze Gartenrunde gedreht, und die Frostopfer grob inspiziert. Beim Ontario Apfel, der exakt mit dem Wintereinbruch zu blühen begann, summten und brummten die Bienen! Mir ist ein Rätsel wie die Blüten die letzten zwei Wochen überstanden haben - hab sie mir näher angesehen, trotz Nachtfrost sahen viele normal und nicht abgefroren aus. Und die Bienchen waren Paukenschlag mit dem wärmeren Wetter sofort wieder zur Stelle.
Vielleicht ist doch nicht die ganze Ernte verloren. :)
Ich werde das mal weiter beobachten.
 
  • Ich freue mich gerade, daß ich ein neues E-Bike habe...Nr. 1 defekt, Nr. 2 defekt ...Nr. 3 bisher nicht defekt..
    Der Fachhandel führt Reparaturen nur gegen Bezahlung aus (wenn man denn einen Termin bekommt)....
    Nr. 3 aus dem Fachhandel...nicht mein Wunschmodel, nicht meine Wunschfarbe, kleineren Akku für 500€ dafür Zusage...Service.
    Wenn der Fachhandel mein Model hätte besorgen können, wäre mir viel erspart genlieben...denn Online-Kauf sollte es nicht werden..
    Nun bin ich froh, daß wenigstens das Rad repariert wird, wenn ich es doch noch einen Defekt hat...und mein Geld vom Onlinefehlkauf wieder auf dem Konto ist...
     
  • Hoffentlich bist Du inzwischen angekommen!
    Angekommen ja, nach drei Stunden rumstehen in LWL. Dann ins Hotel-alles soweit ok, bis 1 Uhr nachts, dann ist das Bett zusammengekracht. Also Hotelwechsel mitten in der Nacht-auf der Reeperbahn gelandet-Zimmer megalaut, also morgens nochmal Hotelwechsel-jetzt gut…Wir haben SchwiMu zum 80zigsten ein Wochenende in Hamburg geschenkt mit Musical und allen Kindern und Enkelin.
     
  • dass weinbergschnecken unter naturschutz stehen ist dir schon klar, oder?
    Die Weinbergschnecke (lateinisch: Helix Pomatia) steht unter Naturschutz, da sie zu den gefährdeten Arten zählt
     
    dass weinbergschnecken unter naturschutz stehen ist dir schon klar, oder?
    Die Weinbergschnecke (lateinisch: Helix Pomatia) steht unter Naturschutz, da sie zu den gefährdeten Arten zählt
    @reval, ich denke, dass du mich meinst.
    Die normale, helle weinbergschnecke rühre ich nicht an, ich kenne ihren schutz.

    Aber diese invasiven , die ungelogen hier zu hunderten unterwegs sind, kille ich in meinen gemüsebeeten gnadenlos. Andere sammeln sie und essen sie auf.
    Ich bin nicht allein: Dieses schleimige Tier frisst dir jetzt den Garten kahl

    Ich schütze natur wo es geht, dementsprechend ist auch grosse vielfalt im garten. molche, frösche, muscheln und diverses leben im teich, eidechsen am teichrand.
     
    Oha, diese andere Art kannte ich gar nicht. Wir haben nur die "klassische" einheimische hier im Garten, die geschützt ist. Die neu eingewandert Art aus dem Artikel ist mir hier noch nicht untergekommen (und ich kann auch gerne darauf verzichten. 🙈)
     
    Oha, diese andere Art kannte ich gar nicht. Wir haben nur die "klassische" einheimische hier im Garten, die geschützt ist. Die neu eingewandert Art aus dem Artikel ist mir hier noch nicht untergekommen (und ich kann auch gerne darauf verzichten. 🙈)
    Nein, ich kenne sie auch nicht.

    Laut dieser Grafik...


    ... ist sie wohl weder bei mir noch bei Dir heimisch - sofern die Grafik noch stimmt...
     
    ... ist sie wohl weder bei mir noch bei Dir heimisch - sofern die Grafik noch stimmt...
    Genau, heimisch ist sie hier sicher nicht... noch nie gesehen.
    Dafür haben wir immer mehr von diesen mediterranen (dunklen) Häusleschnecken...
    Ich glaube aber dass die nicht gefräßiger sind als unsere einheimischen (goldenen)..? Zumindest wäre mir das noch nicht aufgefallen...
    Apropos goldene... ich hab da letztes Jahr mal so eine Minischnecke gefunden, bei der Gartenarbeit... ihr Häuschen sah wirklich aus wie aus Gold, und sie hatte so eine wunderschöne helle Farbe... die war wirklich allerliebst und wunderschön. 🥰
    Hab ihr dann ein hübsches Plätzchen spendiert (im Garten!) und hoffe sie ist groß und stark geworden...
    (Wir streuen ja nur einmal ganz zu Beginn der Saison Ferramol - das erledigt die meisten Nackten und Ackerschnecken, was diese erste Ausmerzung überlebt, darf weiterleben... wir wollen ja keinen sterilen Garten... Vereinzelte Nackte, die später gefunden werden, bekommen einen Freiflug aufs angrenzende Feld... das reicht in der Regel meist gut aus, weil da im Hochsommer auch Futter wächst...)
     
    Bin ja gespannt, ob Dein gold-grünes Heupferd...


    ... wieder auftaucht ... :love:
     
  • Zurück
    Oben Unten