Ich freu mich heute über... -Fred

Oooh... da bin ich auch gespannt :love:
Wir haben den Giganten (auf dem Foto sieht er so klein aus - der Kerl war wirklich Handtellergroß) nach dem Fotoshooting noch zweimal gesehen. :giggle:
Wäre ja lustig, wenn es dieses Jahr Nachkommen gäbe. :D
 
  • @reval, ich denke, dass du mich meinst.
    Die normale, helle weinbergschnecke rühre ich nicht an, ich kenne ihren schutz.

    Aber diese invasiven , die ungelogen hier zu hunderten unterwegs sind, kille ich in meinen gemüsebeeten gnadenlos. Andere sammeln sie und essen sie auf.
    Ich bin nicht allein: Dieses schleimige Tier frisst dir jetzt den Garten kahl

    Ich schütze natur wo es geht, dementsprechend ist auch grosse vielfalt im garten. molche, frösche, muscheln und diverses leben im teich, eidechsen am teichrand.
    stimmt, die von dir gefundene ist nicht geschützt.
    steht auch im schneckenforum-ja, das gibts wirklich. :)
     
    @Taxus Baccata Ohja, kleine gold-grüne Heupferd-Babys... :love:

    Es wäre cool, wenn sich Heupferde mit diesem Merkmal weiter ausbreiten würden.

    Frage mich nur, ob solche Heupferde wegen ihrer Farbe attraktiver für Fressfeinde sind - oder vll. sogar weniger. Aber das weis ich nicht zu beantworten...

    Aber hoffentlich gehts der Dame gut. Ist ja ein Weibchen... :)
     
  • stimmt, die von dir gefundene ist nicht geschützt.
    steht auch im schneckenforum-ja, das gibts wirklich. :)
    2022 schon, eben mal ein paar aufgesammelt ... :
    20220915_095541.jpg
    🙈
     
  • morgenrunde am samstag: der kuckuck ruft!
    Oh, schon? Auf 'unseren' warte ich bereits, aber normalerweise lässt der sich Zeit bis zur ersten Maiwoche. Bin gespannt, wie pünktlich er dieses Jahr ist.;)

    Aber diese invasiven , die ungelogen hier zu hunderten unterwegs sind, kille ich in meinen gemüsebeeten gnadenlos.
    Letztes Jahr hat sich die erste dieser Art hier im Garten gezeigt. Hab sie leben lassen, weil ich sie hübsch fand und noch nicht kannte. Wenn sie aber rudelweise auftauchen, muss ich leider ebenso unfreundlich werden wie du ...

    auf dem Foto sieht er so klein aus - der Kerl war wirklich Handtellergroß
    Ich erinnere mich an dein wirklich prächtiges Geschöpf!:love: Die Größe verwundert mich aber nicht, denn von dem Kaliber finde ich hier seit Jahren welche (wenn auch immer nur Einzelexemplare). Sehr verblüfft hat mich dagegen die elegante Farbgebung deines Heuschrecks; bei mir fanden sich bisher nur schlicht grüne.

    P.S. Jetzt hätte ich mich fast zu freuen vergessen! - : war doch den ganzen Tag wegen der endlich wieder humanen Temperaturen begeistert! 22° ... :love:
     
    P.S. und off topic, aber à propos Gefleckte Weinbergschnecke; lese soeben bei Wiki: "Die Gefleckte Weinbergschnecke ist Zwischenwirt für den Katzen-Lungenwurm Aelurostrongylus abstrusus und ein Faktor für die zunehmende Verbreitung der Aelurostrongylose."

    Wenn das so ist, wird schon mal Ferramol-Schneckenkorn verteilt. Ich hänge an meiner Katze mehr als an den Schleimern. Und falls es mir gelingt, letzteren den Aufenthalt hier zu vermiesen, komm ich auch wieder on topic und zum Freuen in den Freuthread. ;)
     
  • Ich bedauere auch einfach sehr, dass wir kein Metermaß daneben halten konnten. Ich kenne Riesen-Heupferde, und die sind schon wirklich groß. Aber diese schicke Dame war noch so viel größer. So dass ich zuerst gar nicht erkannte worum es sich handelte, als ich die einzelnen Beine sah. Ich hielt sie zuerst für dicke, lange Blattstiele, dachte da hängt ein großes gelb-grünes Blatt mit dickem Stiel in der Staude. Als ich den Körper sah fiel ich fast um 😅 dachte das Tier ist aus einem Zoo oder Terrarium ausgekommen. :grinsend:
    Sie war wirklich ganz speziell ❤️ und ich wünschte auch so sehr, dass wir sie oder ihre Nachkommen wiedersehen könnten.
    Ich mag die Farbe gelb auch so gerne, und finde es daher besonders lustig, dass mir das Schicksal so ein außergewöhnlich hübsches Tierchen mit gelben Beinchen in den Garten geschickt hat. :D
    Vielen Dank, dass du die schöne Erinnerung ausgegraben hast, @Sunfreak :paar:
     
    Angekommen ja, nach drei Stunden rumstehen in LWL. Dann ins Hotel-alles soweit ok, bis 1 Uhr nachts, dann ist das Bett zusammengekracht. Also Hotelwechsel mitten in der Nacht-auf der Reeperbahn gelandet-Zimmer megalaut, also morgens nochmal Hotelwechsel-jetzt gut…Wir haben SchwiMu zum 80zigsten ein Wochenende in Hamburg geschenkt mit Musical und allen Kindern und Enkelin.
    Ich hoffe, ihr hattet trotzdem schöne gemeinsame Tage in HH...ich war froh, daß ich einen Tag vor diesem dummen Zugunglück in Hamburg war....bei regulärem Betrieb ist da schon oft Chaos...
     
  • Wir haben heute unseren Pachtkirschbaum inspiziert am andrn Ende vom Dorf: sieht trotz der kalten Nächte (würde mich wundern wenn es dort auf freiem Feld keinen Morgenfrost hatte) alles gut aus, die Blüten scheinen nicht abgefroren zu sein. In 2, 3 Wochen nochmal schauen, dann wissen wir es definitiv. Ich überlege mir, wenn sie langsam reif werden, ein Vogelschutznetz drunter zu hängen. Den ganzen Baum schaffe ich nicht. Letztes Jahr hat uns ziemlich sicher irgendjemand einfach den Baum abgeräumt. Nicht das man das Netz nicht entfernen könnte, aber vielleicht ist es bisschen weniger einladend.
     
  • Oh, dann sind sie nicht viel gewachsen?
    Ich habe meine in Eimer gesetzt. Beide haben Beeren.
    Tubi, meinen, die du mir geschickt hast, geht es auch super, aber sie haben auch keine Beeren. Vielleicht war ihnen hier jetzt zu kalt..?
    Oder sie sind noch mit Anwachsen beschäftigt..?
    Letztes Jahr hatten sie ja schon Beeren, und sie sehen eigentlich sehr gesund und zufrieden aus, daher vermute ich, dass es eine bestimmte Ursache geben muss.
    Bin mir sicher, dass sie dann nächstes Jahr wieder Beeren ansetzen werden. 👍
     
    Tubi, meinen, die du mir geschickt hast, geht es auch super, aber sie haben auch keine Beeren. Vielleicht war ihnen hier jetzt zu kalt..?
    Oder sie sind noch mit Anwachsen beschäftigt..?
    Letztes Jahr hatten sie ja schon Beeren, und sie sehen eigentlich sehr gesund und zufrieden aus, daher vermute ich, dass es eine bestimmte Ursache geben muss.
    Bin mir sicher, dass sie dann nächstes Jahr wieder Beeren ansetzen werden. 👍
    Ok, ich hatte noch keine Beeren an meinen beiden, die ich für mich behalten habe. Ich habe sie in Baueimer gesteckt und wuchern lassen. Eigentlich müsste ich sie längst auspflanzen. Sie sind unten durchgewurzelt und in den Rasen reingewachsen.Aber ich bin leider noch nicht dazu gekommen.
     
    hurra, bin bald reich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    eben diese e-mail bekommen:
    Ich bin Maria Elisabeth Schaeffler, eine deutsche Geschäftsfrau, Investorin und CEO der Schaeffler Gruppe. Ich bin einer der Eigentümer der Schaeffler Gruppe. Ich habe 35 Prozent meines persönlichen Vermögens für wohltätige Zwecke ausgegeben. Und ich habe auch versprochen, den Rest von 35% in diesem Jahr 2024 an Privatpersonen zu verschenken. Ich habe beschlossen, 1.400.000,00 Euro an Sie zu spenden. Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie
    mich für weitere Informationen.

    hab natürlich sofort geantwortet, lass mir doch einen sorgenfreien lebensabend nicht entgehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten