Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt

  • D.h. in der Tabelle nehme ich bei den 180ern statt 1.5 Flachdüse dann eine 3.0 Flachdüse? und somit statt 0,32qm dann 0,62 laut tabelle? Richtig verstanden?
    Richtig 👍🏻

    Jetzt könntest du alle 90 grad mit allen 180 zusammen laufen lassen.

    Wenn die Reichweite nicht in der Praxis reicht, nimmst du bei 180 eine kleiner.
     
  • umsetzen und noch Nummern dran.

    Warum hat regner eine diese Riesen flachstrahldüse drin?
    Na um auf 9.8m Richweite zu kommen, muss ich laut Tabelle bei 2.5bar die 3.0 Flachdüse (Reichweite bis 10.1m) nehmen. Die nachfolgenden Regner in der Tabelle haben alle dann die Standard und nicht Flachdüsen.
    Oder kann/soll ich bei 9.8m lieber die kleinse (1.5er) Standarddüse nehmen?
     

    Anhänge

    • Bildschirmfoto 2024-04-22 um 11.17.23.jpg
      Bildschirmfoto 2024-04-22 um 11.17.23.jpg
      316,5 KB · Aufrufe: 40
  • Tabelle neu
    Frage: Bei Sprenger 2+8 (180Grad), dort haben wir ja die kleinste Düse bis 8.6m angesetzt, obwohl wir nur reichweiten von 6.2 bzw. 7.3m benötigen. Verdopple ich jetzt hier auch die Düse oder Quatsch?
     

    Anhänge

    • Bildschirmfoto 2024-04-22 um 11.25.29.jpg
      Bildschirmfoto 2024-04-22 um 11.25.29.jpg
      273,2 KB · Aufrufe: 45
    Na um auf 9.8m Richweite zu kommen, muss ich laut Tabelle bei 2.5bar die 3.0 Flachdüse (Reichweite bis 10.1m) nehmen. Die nachfolgenden Regner in der Tabelle haben alle dann die Standard und nicht Flachdüsen.
    Oder kann/soll ich bei 9.8m lieber die kleinse (1.5er) Standarddüse nehmen?
    Standartdüse…
     
    Tabelle neu
    Frage: Bei Sprenger 2+8 (180Grad), dort haben wir ja die kleinste Düse bis 8.6m angesetzt, obwohl wir nur reichweiten von 6.2 bzw. 7.3m benötigen. Verdopple ich jetzt hier auch die Düse oder Quatsch?

    Für den Verbrauch verdoppeln.

    Wenn es nachher ungleichmäßig ist, kannst du verkleinern.
     
    Ist das ein Problem wenn 2 und 3 als Kreise zusammen laufen?
     
  • Ich kann das schelcht beurteilen, sieht erstmal gut aus, was gibt es denn für die Einschätzung noch zu beachten? Und zumindest wird das Potenzial der Pumpe nicht überstrapaziert. Und die Pumpe liefert ja sogar viel mehr, als pro kreis benötigt. Also zumindest bei Kreis 2+3. Wie bekommt man das in den Griff? Selbst 2+3 zusammen ergeben nur etwas über 2qm.

    Jetzt haben wir also die Kreise, okay, wie leitet man nun die Leitungsführung ab?

    Zu Regner 4 im unteren Bereich siehe Grafik, meinst du so? Und soll soll/darf der in den oberen Bereich strahlen oder an der Grenze enden? Aktuell strahlt er drüber... Nehmen wir dann einen 180Grad für den regner?
     

    Anhänge

    • Bildschirmfoto 2024-04-22 um 12.51.05.jpg
      Bildschirmfoto 2024-04-22 um 12.51.05.jpg
      308,5 KB · Aufrufe: 54
    Nur bis Grenze.

    Eigentlich kauft man eine Pumpe, wenn man weiß was benötigt wird.

    Du hast jetzt einen 500ps amg auf Vollgas der mit der Handbremse auf 100 gehalten wird, damit der Wohnwagen nicht kaputt geht.

    Um stabilen Druck zu bekommen, wird vor dem Verteiler ein druckminderer mit 2,1 bar verbaut. Kannst du auch ins Rohr setzen. Dann hast du etwa 2 bar am regner.

    Aber mit der Leitung müssen wir aufpassen, das ist verdammt viel Wasser. Entsprechend viel Verlust hast du.
     
    Um stabilen Druck zu bekommen, wird vor dem Verteiler ein druckminderer mit 2,1 bar verbaut. Kannst du auch ins Rohr setzen. Dann hast du etwa 2 bar am regner.

    Aber mit der Leitung müssen wir aufpassen, das ist verdammt viel Wasser. Entsprechend viel Verlust hast du.
    Hier nochmal das Diagramm der Pumpe. Es ist die DAB Divertron X 1200.

    Druckminderer auf 2.1bar? Wir hatten doch die Düsen usw nach 2.5bar ausgesucht.
     

    Anhänge

    • IMG_5476.png
      IMG_5476.png
      418,9 KB · Aufrufe: 50
    Dann schau mal…

    2 bar sind 20m.
    Förderhöhe 5m 0,5bar

    Verlust min. 0,5bar, besser 1 bar.

    Zusammen sind wir bei 35m im Diagramm.

    35m sind genau 2qm.
     
    Dann schau mal…

    2 bar sind 20m.
    Förderhöhe 5m 0,5bar

    Verlust min. 0,5bar, besser 1 bar.

    Zusammen sind wir bei 35m im Diagramm.

    35m sind genau 2qm.
    Heißt auf deutsch, ich mache die ganze Kreis-Tabelle nochmal neu, weil ich da immer bei 2.5bar geschaut habe?
     
    Nein, du hast einen höheren Verbrauch kalkuliert. Du hast also Puffer. Viele regner hast du die etwas weniger Reichweite brauchen.
    Falls du etwas mehr brauchst, eine Düse größer. Das sollte klappen…
    Weniger Druck gibt besserer Sprühbild, weniger Spray (wassernebel).
    Hätte ich dir vorher gesagt, Reichweite 2 bar, rechnen mit 2,5 bar hätten wir noch 3 Seiten mehr.

    Sollte das wirklich nicht klappen, kostet dich das einen neuen druckminderer für 20€. Beim gesamt invest zu verkraften.


    Funktion und Grund druckminderer auf einfach erklärt.

    Der druckminderer sorgt auf der geregelten Seiten für gleichen Druck, egal welche Abnahme.
    Beispiel einfach: 2 regner, beide Düse 2.0 300liter. Beide laufen stabil mit 2 bar.
    Jetzt brauchst du in einem Düse 3.0 mit 0,6qm. Das erzeugt im Kreis einen Druckabfall. Der kleine regner hat weniger Reichweite als Ergebnis.
    Oder du baust in einen eine kleinere ein, der Druck steigt, die Reichweite beider regner steigt.
    Weil, deine Pumpe mit höherer Förderleistung weniger Druck liefert. Oder geringere Abnahme, Druck steigt.
    Du hast das jetzt in Expertendimension mit 15 regnern… jede Änderung wirkt sich auf alle regner aus.


    Wir kreieren jetzt ein Rohrsystem, was das versorgen kann.

    Jetzt deine Karte mit Zisterne und Ventilen eingezeichnet.
     
  • Similar threads

    Oben Unten