Heißt nichts anderes als doch drei Kreise?Ich würde aber trotzdem ab ventilbox gehen.
Dazu gibt es mehrere Versionen.Bisher hängt die Pumpe einfach nur in der Zisterne. Wird quasi nicht genutzt. Was für ne Steuerung? Druckschalter? Verstehe nur Bahnhof.
Hi Herbert. Ich dachte an einen Ultraschall Sensor von ProJet. Ich würde vom aussenwaserhahn über Magnetventil einfach mit einer Leitung in das Fallrohr vom Dach gehen, was ja in der Zisterne mündet. Sollte Trennungskonform sein. Oder?Servus Smilerr
Du kannst die automatische Nachfüllung deiner Zisterne mit einem Füllstandsensor oder Schwimmerschalter (WC Spülkasten)
umsetzen.
Du machst das mit einem freien Auslauf.
Der Schwimmerschalter oder die Füllstandsensoren werden z.b. auf einer Gewindestange die in der Zisterne montiert wird aufgebaut.
Bei den Sensoren brauchst du einen für
Min-Stand und einen für Max-Stand.
Die Sensoren geben ein Signal an ein Magnetventil weiter, das die Nachfüllung (Freier Auslauf) regelt.
Ich denke für einen Laien, wäre die Umsetzung mit einem Schwimmerschalter einfacher.
Dieser hat ein Kunststoffgehäuse, dass auf der Wasseroberfläche aufschwimmt.
Am anderen Ende sitzt ein Ventil, dass den Wassernachlauf steuert.
Der freie Auslauf ist wegen Gefahr der Verkeimung, Vorschrift wenn man Ortswasser mit Nutzwasser ( Brunnen) oder eine unterirdische Bewässerungsanlage betreibt.
Google da mal freien Auslauf. Da gibt es Zeichnungen wie man das umsetzen kann.
Wenn du bei einer fertigen Steuerung z.b. Hunter oder Rainbird bleiben möchtest, stimmt es aller Dings , dass diese nur ein Ventil ansteuern können.
Mit einer Zusammenlegung (T-Stück)
der Rohrabgänge für 2 Kreise hinter einem Ventil, kannst du diese Anforderung aber leicht mechanisch lösen.
LG Herbert
Hm. Okay. Hätte mich dennoch über Unterstützung gefreut. Auch das ganze Thema Ventilbox. Vorgefertigt kaufen oder zusammengebaut usw. Was ist mit den 90Grad-Kurven, kann man das PE-Rohr biegen oder braucht man Verbidner? welche? Es gibt zig Unklarheiten. So traue ich mir das Projekt, mit aktuellem Wissen, nicht alleine zu. Reiße den ganzen Garten auf und komme dann nicht weiter![]()
![]()
Ich möchte hier keine Werbung für einen bestimmten Händler machen.
Preise und Angebote musst du selber vergleichen.
Die Hecke sieht man im Plan eingezeichnet, diese kleinen Baeumchen. Links sind es 10m, die lange Gerade hinten 31m und rechte Seite 22m.Deine hecke besprechen wir noch. Was hast du an Hecke?
Deine heckenkreise müssten natürlich auch zu deiner amg Pumpe passen. Daher brauchen auf jeden Fall die jeweilige Länge der Hecke.
Natürlich auch interessant, ob wir die Hecken zusammenlegen können. Wird wahrscheinlich eh auch auf individuelle Erstellung hinauslaufen…
Leg das pe Rohr erstmal aus, damit es sich entspannt.
Am WE hab ich mehr Zeit, da schaue ich nochmal. Ein Teil zum anfasen des Rohr empfehle ich auch. Auch eine Schere zum schneiden…
Definiere bitte mal Fitting.
Oder meinst du mit Klemmverbindung Anbohrschellen.
Diese wollte ich ihm, weil mehr handwerkliches Geschick gefragt ist, nicht empfehlen.
Liguster. Wird Ende der Woche gepflanzt. Ja, 60m.Die Hecke sieht man im Plan eingezeichnet, diese kleinen Baeumchen. Links sind es 10m, die lange Gerade hinten 31m und rechte Seite 22m.
Bezogen auf das tropfrohr Hecke?Nur kommt er mit Doppel gelegt nicht ansatzweise an eine Menge die seine Pumpe mag.
Also selber bauen
Okay. Habe mit den thread durchgelesen. Aber kaum was verstanden. Du schreibst, ich habe zu wenig Abnahme, die Pumpe leistet also Zuviel? Was meinst du mit selber bauen?Beitrag im Thema 'Tropfschlauch sinnvoll?'
Tropfschlauch sinnvoll? - Hausgarten.net
Genau, zu wenig Abnahme.
Lies dir das mal durch.