Mein Paradies - Elis Garten!

Ich habe auch viele Wildbienen in den Insektenhotels. Irgendwo einen Steinehaufen liegen lassen, Sand drauf kippen, da gibts Wildbienenarten, die dort drinnen auf Dauer siedeln. Totholzhaufen liegen lassen, damit alles mögliche Getier Unterschlupf findet, da entsteht dann ein günstiges Kleinklima für alles mögliche Getier. Auf einmal hat man wieder richtig Leben im Garten. Bei mir sind auch viele Hummeln, die Wildbienen und die Hummeln fliegen ja auch schon bei niedrigen Temperaturen, wo die Honigbienen noch nicht fliegen.


 
  • Heute habe ich meinen Gemüsegarten hergerichtet für das ansäen usw. Habe erstmal meinen Mulch jetzt weggemacht und zwischengelagert. Wenn die Saat aufgegangen ist dann wird der Mulch wieder dazwischen getan. Aber jetzt soll erstmal die Erde abtrocknen und sich aufwärmen. Ich habe nur mit dem kleinen Sauzahn durchgezogen, schön abgerecht und gerade gemacht. Da kann es jetzt so eine Weile liegen. Habe soviele Würmer im Boden, das sind ja meine fleißigen Helfer, die graben mit den Boden um. Habe nur einmal vor vielen Jahren wie ich aus dem Rasen den Gemüsesgarten gemacht habe, umgegraben. Seitdem nicht mehr. Das machen alles meine lieben Würmer.
    In dem "Käfig" habe ich Salat und Kohlrabi angepflanzt. Das mache ich tagsüber immer auf, jetzt ist schon Schatten, jetzt habe ich gerade zugemacht.
     

    Anhänge

    • Gemüsegarten 0324.JPG
      Gemüsegarten 0324.JPG
      928,1 KB · Aufrufe: 83
    • Gemüsegarten 0424.JPG
      Gemüsegarten 0424.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 62
    • März  0324.JPG
      März 0324.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 92
    Heute habe ich meine Rosen und Clematis gedüngt, dann Wasser auf den Dünger geschüttet, damit nichts verbrennt. Dann habe ich mit dem Hochdruckreiniger meinen Rosenpavillon gewaschen und nach dem trocknen meine Hostas aus dem Winterquartier geholt, den Boden gelockert, mit Hornspäne gedüngt, dann durchdringend gegossen und dort aufgestellt. Wenn ich dann Bilder sehe, wie es dann wieder aussieht, das ist unglaublich.
    Habe dann noch hinterm Haus, den Platz wo die Hostas übern Winter standen, dann wieder gekehrt und morgen stelle ich dann die Tomatenpötte wieder dort hin. Erst wird noch mit dem Schlauch die Fläche wieder sauber gemacht, dann ist alles für die Tomaten vorbereitet. Die Erde habe ich schon voriges Jahr im Herbst aufgebessert mit Terra Preta, da brauche ich dann nur noch gießen und die Tomaten einsetzen, wenn es soweit ist.
     

    Anhänge

    • Hostaparade    0423.JPG
      Hostaparade 0423.JPG
      909,7 KB · Aufrufe: 80
    • Hostaparade    0523.JPG
      Hostaparade 0523.JPG
      567,8 KB · Aufrufe: 83
    • Hostaparade    0623.JPG
      Hostaparade 0623.JPG
      635,1 KB · Aufrufe: 79
    • Hostaparade    0723.JPG
      Hostaparade 0723.JPG
      682,5 KB · Aufrufe: 77
    • Hosta   1022.JPG
      Hosta 1022.JPG
      918,7 KB · Aufrufe: 84
    • Hosta  1521.JPG
      Hosta 1521.JPG
      802,7 KB · Aufrufe: 55
    • Hosta  2721.JPG
      Hosta 2721.JPG
      445,6 KB · Aufrufe: 86
    • Hostaparade    0222.JPG
      Hostaparade 0222.JPG
      932,4 KB · Aufrufe: 84
  • So, habe fertig :D Habe heute meinen Tomatenbereich vorbereitet. . Will heuer nur 15 Tomatenstöcke halten, vorher waren es 20. Das Pflaster gewaschen, die Pötte an Ort und Stelle gestellt. Die leeren Kübel bereit gestellt zum füllen. Habe mir vorgenommen etliche leer zu lassen ;) hoffe es gelingt mir dieses Jahr. Habe dann noch gleich Fotos vom Garten gemacht. Es blüht noch soviel. In den Beeten ist es so wild, ist mir fast zu wild. Die Lenzrosen sind auch noch so schön und so kräftig geworden. Die letzte Lenzrose ist so gelblich, das ist so eine Sorte, weiß aber leider den Namen nicht.
     

    Anhänge

    • März    4624.JPG
      März 4624.JPG
      489 KB · Aufrufe: 81
    • März    4524.JPG
      März 4524.JPG
      782,1 KB · Aufrufe: 87
    • März    4424.JPG
      März 4424.JPG
      322,2 KB · Aufrufe: 82
    • März    4324.JPG
      März 4324.JPG
      701,4 KB · Aufrufe: 85
    • März    4224.JPG
      März 4224.JPG
      809,5 KB · Aufrufe: 83
    • März    4124.JPG
      März 4124.JPG
      753 KB · Aufrufe: 83
    • März    4024.JPG
      März 4024.JPG
      619,7 KB · Aufrufe: 82
    • März    3924.JPG
      März 3924.JPG
      620,5 KB · Aufrufe: 82
    • März    3824.JPG
      März 3824.JPG
      695,5 KB · Aufrufe: 84
    • März    3124.JPG
      März 3124.JPG
      901,9 KB · Aufrufe: 81
    • März    3224.JPG
      März 3224.JPG
      814,7 KB · Aufrufe: 83
    • März    3324.JPG
      März 3324.JPG
      668 KB · Aufrufe: 87
    • März    3424.JPG
      März 3424.JPG
      781,1 KB · Aufrufe: 82
    • März    3524.JPG
      März 3524.JPG
      641,3 KB · Aufrufe: 83
    • März    3624.JPG
      März 3624.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 80
    • März    3724.JPG
      März 3724.JPG
      751,2 KB · Aufrufe: 84
    • Töpfelager 0124.JPG
      Töpfelager 0124.JPG
      669,2 KB · Aufrufe: 66
    • Töpfelager 0224.JPG
      Töpfelager 0224.JPG
      500,7 KB · Aufrufe: 86
  • Ja, da kommen Tomaten rein. Aber früher hatte ich ja immer 20 Stöcke, heuer will ich auf 15 reduzieren. Die Erde ist ja schön überall drinnen, das mache ich ja schon immer im Herbst alles fertig. Das ist ja Gartenboden, wo ich dann immer mit Kompost und Terra Preta aufwerte, mit Laub abdecke und übern Winter stehen lasse. Da waren soviel Kompostrürmer drinnen, das ist erstaunlich. Das ist richtig gute Erde. Die Töpfe die ich nicht bepflanze, werde ich die Erde in den Gemüsegarten kippen.
     
    Ok, alles klar!
    Ich lass meine Tomaten Mörtelwannen über den Winter stehen, zur Hälfte ist alte Erde vom Vorjahr drinnen, jetzt wird mit frischer Erde nur aufgefüllt, reifen Kompost haben wir heuer keinen, alles im Vorjahr verbraucht...
    Ich baue heuer nur 8 Sorten an, zum Essen reichts und für ein paar Gläser Tomatensauce...
     

  • Das ist ein Frühjahrsblüher Schneeglanz. Der vermehrt sich so schön, ich liebe den sehr. Den gibts auch in rosa und weiß.
     

    Anhänge

    • Frühling     0522.JPG
      Frühling 0522.JPG
      524 KB · Aufrufe: 76
  • Bei Dir ist er ja schon, der Osterhas! (y):) Was das für ein freundlicher Empfang ist!
    Die Pelargonien werden ganz schnell wieder antreiben, ich habe meine auch schon draußen! Hast Du hauptsächlich weiße Rosen?
    So eine Vielfalt an Lenzrosen! Töpfe hast Du ja mehr als genug! :D
    Du warst heuer schon sehr fleißig! Und mir erzählst Du immer, Du liegst auf der Liege! ;):D
     
    Bei Dir ist er ja schon, der Osterhas! (y):) Was das für ein freundlicher Empfang ist!
    Die Pelargonien werden ganz schnell wieder antreiben, ich habe meine auch schon draußen! Hast Du hauptsächlich weiße Rosen?
    So eine Vielfalt an Lenzrosen! Töpfe hast Du ja mehr als genug! :D
    Du warst heuer schon sehr fleißig! Und mir erzählst Du immer, Du liegst auf der Liege! ;):D
    Hallo Hermine !
    Das freut mich ja, das Du mal wieder bei mir vorbei schaust. Weiße Rosen habe ich nur am Rosenpavillon. Sonst habe ich sie in fast allen Farben. Nur gelb ist nur eine einzige, die mickert. Eine weißgelbe, die ist wunderbar.Hauptsächlich rosa, pink, lavendelfarbig,rot. Die treiben schon schön aus, jetzt brauchen sie erstmal richtig Wärme, damit sie wachsen.
    Die ersten beiden Bilder ist die weißgelbe, sie heißt The Pilgrim, ist eine Austinrose. Die hat auch einen wunderbaren Duft.
    Dann habe ich noch eine weißgrüne,die Lovley Green, die wächst auch gut und wird ganz schön hoch.
     

    Anhänge

    • Rose Lovley Green1220.JPG
      Rose Lovley Green1220.JPG
      1,8 MB · Aufrufe: 60
    • Rose Lovley Green1219.JPG
      Rose Lovley Green1219.JPG
      226,4 KB · Aufrufe: 53
    • Rose Lovley Green1119.JPG
      Rose Lovley Green1119.JPG
      338,7 KB · Aufrufe: 81
    • Rose The Pilgrim  0420.JPG
      Rose The Pilgrim 0420.JPG
      816,2 KB · Aufrufe: 75
    • Rose The Pilgrim  0320.JPG
      Rose The Pilgrim 0320.JPG
      430,4 KB · Aufrufe: 47
    Heute habe ich ja was witziges entdeckt. Ein Vogelnest, auf eine mögliche Nistmöglichkeit drauf gebaut. Sieht witzig aus. Der Vogel hat sogar grüne Bindeschnur eingebaut. Die werde ich mal vorsichtig abschneiden, was so raushängt, damit nichts passieren kann. Ich weiß gar nicht wo die herkommt. Ich habe sowas eigentlich nicht rumliegen. Bin ja gespannt, wer dann darin wohnt. Werde mich mit Fernglas auf die Lauer setzen ;)
    Habe mir die letzten Jahre ein paar so Betonnistkästen gekauft. Ein Teil wurde gut angnommen. Die verfaulen halt nicht.
     

    Anhänge

    • Vogelnest 0124.JPG
      Vogelnest 0124.JPG
      481,8 KB · Aufrufe: 86
    • Vogelnest 0224.JPG
      Vogelnest 0224.JPG
      433,4 KB · Aufrufe: 92
    • Vogelnest 0324.JPG
      Vogelnest 0324.JPG
      445,7 KB · Aufrufe: 96
    Wir haben auch einen Nistkasten hängen, da baut jedes Jahr eine Amsel ihr Nest drauf. Im Nistkasten selber wohnt meistens Familie Spatz. Belegt ist der immer. Wohin gegen manche Nistkästen oft leer bleiben und man fragt sich warum. :) Leider ist nirgend mehr wo Platz für neue Nistkästen. :D
    Schön sind Deine Rosen!!!
     
    Gestern habe ich Bärlauch verarbeitet in Pesto und Bärlauchsalz. Das muß jetzt nur noch trocknen. Das Bild ist von 2023. Heuer habe ich nur 1 Blech Bärlauchsalz gemacht, habe noch was vom vorigen Jahr, obwohl ich es viel verwende. Eigentlich nur noch.

    Heute tu ich mein Sommerhäusl und Vorhäusl streichen mit Osmo Achatsilber. Das ist ein teurer Spaß aber die Farbe ist wirklich sehr haltbar. Die hält wirklich jahrelang. Jetzt ist es mal wieder nötig. Habe schon alles vorbereitet, warte nur noch bis die Sonne kommt und das Holz abtrocknet. Nachts war es wieder feucht.
     

    Anhänge

    • Bärlauch0221.JPG
      Bärlauch0221.JPG
      698,4 KB · Aufrufe: 67
    Habe fertig..... :D ich kann Euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, das das geschafft ist. Das waren ein paar Stunden Arbeit. Auf der hinteren Seite vom Sommerhäusl ,das war schwierig, da mußte ich zwischen den Pflanzen die Stafflei reinstellen, ohne zuviel kaputt zu machen. Dann ist die in der Erde versunken, mußte aufpassen, das ich nicht umkippe. Jetzt habe ich wieder etliche Jahre Ruhe.
    Meine Frühlingsblüher sind jetzt auch so schön geworden. In 4 Wochen kommen sie schon wieder weg.
    Das Vorhäusl ist ja goldwert. Mein Haus ist ja ein älteres Haus, da ging man ohne Windfang sofort von draußen ins Haus rein. Das war sehr ungünstig und eine große Kältebrücke. Mir blieb nichts anderes übrig, als ein Vorhäusl zu machen. Drinnen geht von der Tür gleich die Treppe hoch, da konnte ich innen auch nichts ändern. Das Fenster in der Tür kann ich im Sommer aushängen, dann wird es drinnen nicht heiß.
     

    Anhänge

    • April    0824.JPG
      April 0824.JPG
      477,9 KB · Aufrufe: 79
    • April    0724.JPG
      April 0724.JPG
      380,1 KB · Aufrufe: 79
    • April    0624.JPG
      April 0624.JPG
      635,6 KB · Aufrufe: 79
    • April    0524.JPG
      April 0524.JPG
      537 KB · Aufrufe: 74
    • April    0424.JPG
      April 0424.JPG
      564,8 KB · Aufrufe: 73
    • April    0324.JPG
      April 0324.JPG
      493,3 KB · Aufrufe: 78
    • April    0224.JPG
      April 0224.JPG
      401,9 KB · Aufrufe: 84
    • April    0124.JPG
      April 0124.JPG
      609,8 KB · Aufrufe: 89
    • Sommhäusl    0124.JPG
      Sommhäusl 0124.JPG
      600,7 KB · Aufrufe: 86
    • Vorhäusl 0124.JPG
      Vorhäusl 0124.JPG
      621,2 KB · Aufrufe: 92
    ... dazu ein nettes Getränk daneben und Kater Rudi auf dem Schoß ...
    @scheinfeld , deine schwelgerische Phantasie kommt direkt bei mir an! ;)

    @elis , du Wahnsinnsweib!, krabbelst da auf einer kippelnden Leiter herum! :rolleyes: Bin froh für dich, dass du das heil überstanden hast. :)
    Ich sage mir ja immer "ich bin noch jung, ich kann das", das hilft......;) Ja du liegst genau richtig mit der Liege, mit Rudi, aber das Getränk würde Dich sicher enttäuschen (Wasser), aber oftmals ein Steckerleis, das ist für mich Genuß.
    Heute habe ich schon alles vorbereitet, Kletterrose wieder ans Eisengitter am Sommerhäusl hingebunden, alles sauber gemacht, Sitzkissen schon an Ort und Stelle, brauche nur noch den Sonnenschirm aufspannen. Heute wird ein richtig gemütlicher Tag :D Das Bild ist vom Sommer 2023
     

    Anhänge

    • Rose Hl.Elisabeth   1223.JPG
      Rose Hl.Elisabeth 1223.JPG
      521,8 KB · Aufrufe: 56
  • Similar threads

    Oben Unten