Mein Paradies - Elis Garten!

Hallo elis, ich feue mich schon sehr auf meinen Besuch bei Dir. Du gestaltest immer alles so schön.
Und da ich schönes Wetter mitbringen werde , wird auch draussen gefuttert-:sneaky: Gruß
 
  • Meine Agapanthuse stehen auch schon draußen. Die sind noch ganz hell. Sie haben den ganzen Winter keinen Tropfen Wasser bekommen und haben trotzdem so ausgetrieben. Jetzt durften sie auch raus. Gut das es bewölkt ist, so können sich die Blätter an draußen und schön langsam an das Sonnenlicht gewöhnen. Heute mache ich weiter mit Kübelpflanzen umtopfen. Meine beiden Hammersträucher, die 2 Zitrusgewächse und der Granatapfel und die 2 Fuchsien warten noch auf frische Erde. Tu auch Staphisagria C 200-Globulis ins Wasser rein, damit sie die Wurzelverletzungen besser wegstecken. Das ist Pflanzen-Homöopathie nach Mauthe. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Auf dem Bild sieht man sie dann in voller Schönheit. Der eine blüht gelb, der andere weiß. Das ist ein wunderbarer Duft nachts, da riecht der ganze Garten danach. Die beiden sind schon sehr alt, mindestens 15 Jahre. Beim letzten Bild sieht man den hellgelben. Die habe ich mir beide aus Stecklingen gezogen.
     

    Anhänge

    • Agapanthus      0224.webp
      Agapanthus 0224.webp
      814,5 KB · Aufrufe: 176
    • Hammerstrauch0215.webp
      Hammerstrauch0215.webp
      631,9 KB · Aufrufe: 111
    • Hammerstrauch   0223.webp
      Hammerstrauch 0223.webp
      491,4 KB · Aufrufe: 96
  • Ja, genau.
    Aber vor unserem Skiurlaub wollte ich sie noch nicht rausstellen, man weiß ja nie.
    Aber heute oder morgen geht es an die frische Luft! :lachend:
     
  • Heute bin ich mal wieder durch den Garten gegangen mit der Kamera. Hier ist eine Auswahl davon. Erst kam die Deko um das Sommerhäusl dran und die ersten Helleborusbilder. Die stehen ja jetzt da in voller Pracht.
     

    Anhänge

    • Frühling       0824.webp
      Frühling 0824.webp
      337,9 KB · Aufrufe: 113
    • Frühling       0724.webp
      Frühling 0724.webp
      496 KB · Aufrufe: 113
    • Frühling       0624.webp
      Frühling 0624.webp
      630 KB · Aufrufe: 103
    • Frühling       0524.webp
      Frühling 0524.webp
      571,1 KB · Aufrufe: 103
    • Frühling       0424.webp
      Frühling 0424.webp
      369,3 KB · Aufrufe: 105
    • Frühling       0324.webp
      Frühling 0324.webp
      304,5 KB · Aufrufe: 113
    • Frühling       0224.webp
      Frühling 0224.webp
      384,1 KB · Aufrufe: 94
    • Frühling       0124.webp
      Frühling 0124.webp
      236 KB · Aufrufe: 99
    was mich aber jetzt stört, das sind die vielen wild aufgegangenen Pflanzen, wie Scharbockskraut und der wilde Lerchensporn. Da sind die Insekten ja ganz scharf drauf.
    Die Primeln sind heuer besonders schön, finde ich.
     

    Anhänge

    • Frühling       1724.webp
      Frühling 1724.webp
      535,1 KB · Aufrufe: 99
    • Frühling       1624.webp
      Frühling 1624.webp
      492,6 KB · Aufrufe: 105
    • Frühling       1524.webp
      Frühling 1524.webp
      568,2 KB · Aufrufe: 98
    • Frühling       1424.webp
      Frühling 1424.webp
      603,7 KB · Aufrufe: 96
    • Frühling       1324.webp
      Frühling 1324.webp
      369,9 KB · Aufrufe: 109
    • Frühling       1224.webp
      Frühling 1224.webp
      364,8 KB · Aufrufe: 112
    • Frühling       1124.webp
      Frühling 1124.webp
      264,7 KB · Aufrufe: 99
    • Frühling       1024.webp
      Frühling 1024.webp
      170,9 KB · Aufrufe: 102
    • Frühling       0924.webp
      Frühling 0924.webp
      158,9 KB · Aufrufe: 104
    • Frühling       1824.webp
      Frühling 1824.webp
      448,6 KB · Aufrufe: 96
    Dann habe ich noch Helleborusblüten noch in ein Tablett und in einen Untersetzer dekoriert, damit ich mal einen Teil meiner Vielfalt sehen kann. Die Leberblümchen vermehren sich auch sehr stark. Das freut mich so. Die haben jahrelang gebraucht, wie sie momentan sind.
     

    Anhänge

    • Frühling       2824.webp
      Frühling 2824.webp
      288,9 KB · Aufrufe: 102
    • Frühling       2924.webp
      Frühling 2924.webp
      446,5 KB · Aufrufe: 102
    • Frühling       3024.webp
      Frühling 3024.webp
      412 KB · Aufrufe: 97
    • Frühling       3124.webp
      Frühling 3124.webp
      293 KB · Aufrufe: 104
    • Frühling       3224.webp
      Frühling 3224.webp
      302,9 KB · Aufrufe: 97
    • Frühling       3324.webp
      Frühling 3324.webp
      301,6 KB · Aufrufe: 116
    • Frühling       3424.webp
      Frühling 3424.webp
      413,8 KB · Aufrufe: 107
    • Frühling       2724.webp
      Frühling 2724.webp
      636,3 KB · Aufrufe: 111
    • Frühling       2624.webp
      Frühling 2624.webp
      695,2 KB · Aufrufe: 89
    • Frühling       2524.webp
      Frühling 2524.webp
      275 KB · Aufrufe: 110
    • Frühling       2424.webp
      Frühling 2424.webp
      284,1 KB · Aufrufe: 106
    • Frühling       2324.webp
      Frühling 2324.webp
      705,4 KB · Aufrufe: 106
    • Frühling       2224.webp
      Frühling 2224.webp
      622,9 KB · Aufrufe: 89
    • Frühling       2124.webp
      Frühling 2124.webp
      347,6 KB · Aufrufe: 94
    • Frühling       2024.webp
      Frühling 2024.webp
      544,9 KB · Aufrufe: 104
    • Frühling       1924.webp
      Frühling 1924.webp
      388,4 KB · Aufrufe: 95
  • wow..bei Dir ist ja echt was los...
    Die Idee mit den Helleborusblüten hat micht schon mal beeindruckt....aber meine sind nicht so fleißig.
    Ich muß mir noch ein paar Pflanzen zulegen. Sie machen sich langsam rar.
     
    Frühling wie aus dem Bilderbuch! Meine Primeln sollten sich an deinen ein Beispiel nehmen, aber die denken nicht dran. Bin neidisch! ;)
    Komm doch mal und hole Dir welche ;) Bei mir haben sich auch die Krokusse und überhaupt die Frühlingsblüher wie wahnsinnig vermehrt, ob Schneeglöckchen oder Winterlinge. Das ist irgendwie ungewöhnlich, ich freue mich natürlich drüber. :love:
     

    Anhänge

    • Frühling     0122.webp
      Frühling 0122.webp
      286,3 KB · Aufrufe: 104
    • Frühling     0222.webp
      Frühling 0222.webp
      806,8 KB · Aufrufe: 97
    • Frühling     0322.webp
      Frühling 0322.webp
      227,7 KB · Aufrufe: 93
    • Frühling     0422.webp
      Frühling 0422.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 95
    • Frühling     0522.webp
      Frühling 0522.webp
      313,1 KB · Aufrufe: 105
    Wir haben einen Imker im Dorf. Seine Bienen sind immer bei mir, das ist ein Gesumme, das ist eine wahre Freude. In meinen Insektenhotels ist auch schon reges Leben. Ich bin immer erstaunt, wie früh die Wildbienen schon tätig sind.
     
    Ach, das ist ja schön mit dem Imker! Hier gab's vor 4 oder 5 Jahren mal einen, dessen Bienenkästen eine Straße weiter am Waldrand standen; es wurde ein herrliches Obstjahr bei uns und in allen Beeten war immer was los. Wenn nicht blöde Menschen in Vandalismuslaune seine Bienenstöcke umgeworfen bzw. geklaut hätten, gäb's den Imker vielleicht noch.

    Unten im Tal, 2 bis knapp 3 km Luftlinie von hier, hat eine Imkerin ihre Bienenvölker, aber die Tierchen kommen nicht bis hier rauf. Wenigstens haben wir dadurch dorfeigenen Honig, von dem man sicher sein kann, dass er nicht mit Zuckerwasser gepanscht ist.
     
    Komm doch mal und hole Dir welche ;) Bei mir haben sich auch die Krokusse und überhaupt die Frühlingsblüher wie wahnsinnig vermehrt, ob Schneeglöckchen oder Winterlinge. Das ist irgendwie ungewöhnlich, ich freue mich natürlich drüber. :love:
    Ich komme dann auch mal 🤣...Bei mir vermehrt sich nur alles in blau und lila...überall Scilla und Schneeglanz in blau...ich kann gar nicht mehr unterscheiden, was es ist....wären die Chionodoxa rosa, würde ich es können 👍.
    Auch blaue Hyazinthen weit in der Überzahl ☹️...
    Bei mir kommt das Lied..."Frühling läßt sein blaues Band."..voll zur Geltung...

    Bei uns gibt es viele Bienen.....aber wo die Stöcke sind, weiß ich nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten