Mein Paradies - Elis Garten!

  • Auf dem Balkon hier dann gerne auch. ;-)

    Mir gefällt der überdachte Teil der Terrasse. Als wäre man direkt in der Wohnung.
    Ja, das ist mir auch immer wichtig gewesen. Habe das Haus ja 1972 gekauft, dann gleich 1973 habe ich mir das Sommerhäusl machen lassen. Die Balkenkonstruktion ist noch aus dieser Zeit. nur die Außenbretter sind mal erneuert worden. Das ist echte gute dörfliche Zimmererarbeit. Auch die Terasse wurde dann später mal alles betoniert und dann der Porphyr gelegt. Da haben wir das Sommerhäusl weggeschoben und dann wieder hingeschoben, das ging ganz gut ohne irgendwelche Schäden.
    Mein Sommerhäusl ist mein zweites Wohnzimmer im Sommer, da wird schon draußen gefrühstückt. Auf der Liege mache ich auch öfters mal ein Schläfchen, man kann auch bei Regen draußen sitzen, wenn es nicht gerade stürmt.
    Mein Kater Rudi liebt es auch. Freue mich schon wieder auf die Sommerhäuslsaison :D
     

    Anhänge

    • Sommerhäusl 0323.JPG
      Sommerhäusl 0323.JPG
      411,3 KB · Aufrufe: 100
    • Sommerhäusl 0423.JPG
      Sommerhäusl 0423.JPG
      462,8 KB · Aufrufe: 109
    • Sommerhäusl 0523.JPG
      Sommerhäusl 0523.JPG
      524,8 KB · Aufrufe: 100
    • Sommerhäusl 0823.JPG
      Sommerhäusl 0823.JPG
      259,8 KB · Aufrufe: 98
    Ich kann gut verstehen, dass du dich im Sommer dort liebend gerne aufhältst. Ich würde auch dort meine Mahlzeiten einnehmen und mein Mittagsschläfchen halten. Wir haben ja nur einen Balkon, und so lange es nicht regnet, sitzen wir auch ständig draußen im Sommer, und essen auch dort. Im Zimmer sitzen kann man noch den ganzen Winter über. :)
     
  • Freue mich schon wieder auf die Sommerhäuslsaison :D
    Ich mich auch! Also auf deine Sommerhäuslsaison, meine ich. Wir bekommen dann immer sehr sehr schöne Fotos zu sehen, darum meine Mitfreude. ;) Diesen Sommeraufenthalt zu bauen war wirklich eine geniale Idee von dir! (y)

    Ich hab sowas Schönes leider nicht, aber doch auch eine Menge Zeug auf der Terrasse herumstehen, weshalb mir die alljährliche Terrassenreinigung nicht die verlockendste aller Gartenarbeiten ist. Noch unliebsamer ist nur die Dachrinnenreinigung, aber wenigstens die ist zum Glück schon erledigt.

    Wünsche dir auch dieses Jahr frohe Stunden in deiner Sommerresidenz!
     
  • Ich mich auch! Also auf deine Sommerhäuslsaison, meine ich. Wir bekommen dann immer sehr sehr schöne Fotos zu sehen, darum meine Mitfreude. ;) Diesen Sommeraufenthalt zu bauen war wirklich eine geniale Idee von dir! (y)

    Ich hab sowas Schönes leider nicht, aber doch auch eine Menge Zeug auf der Terrasse herumstehen, weshalb mir die alljährliche Terrassenreinigung nicht die verlockendste aller Gartenarbeiten ist. Noch unliebsamer ist nur die Dachrinnenreinigung, aber wenigstens die ist zum Glück schon erledigt.

    Wünsche dir auch dieses Jahr frohe Stunden in deiner Sommerresidenz!
    Danke Rosabelverde, die werde ich haben, hoffentlich ;)
     
  • Dachrinnenreinigung ist eine Frage der Bäume drumherum. Hier stehen massig Tannen, da kommt man um 2 x im Jahr nicht herum. Spätestens, wenn die Rinne mal wieder überfließt, weiß man: Es war zu spät.
     
    Genau so, @Knofilinchen! Und es sind ja nicht nur unsere eigenen Bäume, sondern es fliegt auch viel von woanders her. Die Amseln stochern zudem das Moos von den Dachziegeln, es kommt immer Zeug zusammen, dass man zweimal im Jahr auf die Leiter muss und nach besonderen Ereignissen (zB Sturm) auch noch mal außer der Reihe.

    Eine Dachrinne wie eure, @Fjäril, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! :oops:
     
  • Werden die Nestern neu bezogen? Dann räumen die Spatzen m. W. nämlich vorher auf. Vermutlich wird dann einfach das alte Nest nicht getaugt haben, zumindest nicht als Ganzes.
     
  • Die Dachrinnen am Hausdach komme ich gar nicht dran. Da hoffe ich auch wirklich, dass man nichts machen muss. Die Rinne vom Terrassendach hat ein dünneres Ablaufrohr und ist eher noch in der Reichweite der Kiefernnadeln, die sich bei uns vom Gemeindegrundstück rüber arbeiten.
    Die Dinger wirken wie Riegel und setzen alles zu. Da müssen wir regelmäßig das Loch frei machen. Zusätzlich haben wir aber noch ein Gitter über das Loch zum Rohr gesetzt. Wird so zwar noch schneller dicht, aber wir wollen nicht erleben, dass sich die Nadeln mal im Rohr oder in der Leitung ins Oberflächenwasser verkeilen. Da wird das Saubermachen dann nicht so einfach ....
     
    Ich habe heute meine Rosen angefangen zurückzuschneiden, ca. 35 Stück. Bin nicht ganz fertig geworden, habe noch 2 große Kletterrosen zu schneiden und bei 2 anderen Kletterrosen noch den restlichen Rückschnitt zu machen. Unten rum sind sie fertig, aber weiter oben brauch ich die Stafflei, da mache ich morgen weiter.
    Meine Strauchrose Juanita habe ich wieder weit runter geschnitten, das war wieder mal nötig. Das alleine waren schon 2 Schubkarren voll Material, das habe ich gleich klein geschnitten, sonst wären es noch mehr Schubkarren voll gewesen. Ich kann das später auf meiner Bachwiese verbrennen.
    Bilder kommen morgen. Es war trocken und angenehm zu arbeiten, anfangs sogar sonnig.
     
    Hier sind einige Bilder. Von den zurückgeschnittenen Kletterrosen an der Rosenlaube, jetzt momentanen Zustand und dann vom vorigem Jahr. Ach wenn das wieder so schön wird, wenn ich die Bilder sehe, kann ich es kaum erwarten. Das letzte Bild ist die Alba Meidiland, eigentlich einen Bodendeckerrose. Die habe ich auf einer Gartenreise vor vielen Jahren an einer Hauswand gesehen, die war gigantisch groß und schön. Habe sie mir dann auch gekauft und an die Laube gesetzt, sie ist bei mir auch immer so schön, siehe Bilder. Beim 1.Bild ist es die mittige Rose. Das 2.Bild ist die Unschuld, die duftet sogar. Das ist eine ganz gesunde Rose vom Züchter Wanninger. Ich lasse jetzt keiner der Kletterrosen aufs Dach rauf wachsen. Das zurückschneiden ist dann ganz schwierig.
     

    Anhänge

    • Rose Alba Meidiland 0124.JPG
      Rose Alba Meidiland 0124.JPG
      1.022,2 KB · Aufrufe: 96
    • Rose Unschuld0624.JPG
      Rose Unschuld0624.JPG
      762,1 KB · Aufrufe: 98
    • Rosenlaube  1223.JPG
      Rosenlaube 1223.JPG
      1 MB · Aufrufe: 92
    • Rosenlaube  0923.JPG
      Rosenlaube 0923.JPG
      944,7 KB · Aufrufe: 94
    • Rosenlaube  0722.JPG
      Rosenlaube 0722.JPG
      907,8 KB · Aufrufe: 88
    Deine Rosenlaube ist einfach umwerfend! Hab mich schon manchmal gefragt, wie du die schneidest ... jetzt weiß ich es. Hat sicher ganz ordentlich lange gedauert, bis die Monsterrosen in Form waren?

    (Bin mit meinem Kletterrosen noch nicht fertig, obwohl die nichtmal halb so groß sind wie deine. Ich drücke mich davor immer so lange wie möglich. Bei den anderen Rosen ist es umgekehrt, auf die stürze ich immer früh und gern mit der Schere los. ;))
     
    Deine Rosenlaube ist einfach umwerfend! Hab mich schon manchmal gefragt, wie du die schneidest ... jetzt weiß ich es. Hat sicher ganz ordentlich lange gedauert, bis die Monsterrosen in Form waren ?
    Ja, kannst Dir vorstellen. Habe stundenlang geschnippselt. Nächstes Jahr ist es wieder weniger. Aber alle paar Jahre muß man wieder mal radikaler sein. Aber sonst sind es schöne dankbare Rosen und blühen den ganzen Sommer.
     

    Anhänge

    • Rose Unschuld0323.JPG
      Rose Unschuld0323.JPG
      593,7 KB · Aufrufe: 93
    • Rose Unschuld0423.JPG
      Rose Unschuld0423.JPG
      716,1 KB · Aufrufe: 94
    Heute habe ich meine besonderen Geranien umgetopft. Es sind leider wieder 2 verstorben. Vorher war die Menge so groß und hinterher nach dem Rückschnitt sieht es so wenig aus. Ich tu jetzt keine Pflanzen mehr ersetzten, die sterben. Will ja schon seit Jahren dezimieren, aber es gelingt mir ja leider nicht so ganz. ;)
    Dann habe ich noch meinen langen Gehsteig und die Einfahrt gekehrt, vom Wintersplit befreit. Demnächst kommt der Kehrwagen, dann wird das aufgesammelt. Wir werden da immer von der Gemeinde vorher verständigt.
    Für heute ist Feierabend, meine Couch ruft.:D
    Gestern abend waren noch Freunde da, der hat mir der Mann ein so schönes Vogelfutterhäuschen gemacht. Wir beide machen immer Tauschgeschäfte, er macht mir was aus Holz und bekommt von mir dafür selbstgestrickte Socken. Da freuen wir und beide immer.:D
    Meine Eiben und Buchse habe ich ja auch die letzten Tage zurückgeschnitten. Es gibt momentan soviel zu tun.
     

    Anhänge

    • März    2624.JPG
      März 2624.JPG
      656,3 KB · Aufrufe: 88
    • März    2724.JPG
      März 2724.JPG
      1 MB · Aufrufe: 88
    • März    2824.JPG
      März 2824.JPG
      543,2 KB · Aufrufe: 87
    • März    2924.JPG
      März 2924.JPG
      686,1 KB · Aufrufe: 86
    • März    3024.JPG
      März 3024.JPG
      394,7 KB · Aufrufe: 90
  • Zurück
    Oben Unten