Gartenarbeit im Dezember

  • Bäume und Koniferen werden aber einfach zu schnell groß...Mein Kellereingang lag voller Gingkoblätter....und darauf dann plötzlich dick der Schnee....Dabei hat man uns doch einen Gingko-Bonsai von Dehner geschenkt 🤣...Ich versuche jetzt eine Hecke draus zu machen, ist schon 1,5m x 0,5m und 1.5m hoch nach dem Frühjahrsschnitt
     
    Fast alle, mir bekannten Eichen, Buchen und andere Waldbäume in Privatgärten, wurden nicht extra gepflanzt, sondern sie standen schon, als die Grundstücke als Bauland ausgewiesen wurden.
     
  • Bäume und Koniferen werden aber einfach zu schnell groß...Mein Kellereingang lag voller Gingkoblätter....und darauf dann plötzlich dick der Schnee....Dabei hat man uns doch einen Gingko-Bonsai von Dehner geschenkt 🤣...Ich versuche jetzt eine Hecke draus zu machen, ist schon 1,5m x 0,5m und 1.5m hoch nach dem Frühjahrsschnitt
    Darum sollte man ja einen Baum so kaufen und auch pflanzen, das er noch reinpaßt, wenn er ausgewachsen ist. Das machen ja viele nicht, dann wundern sie sich wenn alles zu groß wird. Diese Situation entstand bei mir auch, weil mir ein Gärtner das eingebrockt hat. Ich habe sehr wenig große Bäume, einen Feldahorn auf der Nordseite, eine Hopfenbuche an der Ost-Nordseite vom Haus.
    Habe mir damals vor ca. 50 Jahren mal Bäume von einem Gärtner pflanzen lassen auch auf seine Empfehlung gehört. Damals hatte ich noch keine Ahnung vom Garten und hörte auf einen "Fachmann". Der hat mir damals auf die Westseite, ganz nah am Zaun eine Rotbuche gepflanzt und zwei Ahorne. Der eine Ahorn bei meinem Sohn der durfte stehen bleiben, weil er da weit genug von der Straße weg ist. Meiner mußte immer geschnitten werden und wurde jetzt rausgemacht, weil er krank war durch das viele zurückschneidenmüssen. Die Rotbuche müssen wir alle paar Jahre immer runter schneiden, die wäre schon 30 m hoch und würde mir den ganzen Garten verschatten.
     

    Anhänge

    • Feldahorn0115.JPG
      Feldahorn0115.JPG
      1.018 KB · Aufrufe: 63
    • Hopfenbuche0220.JPG
      Hopfenbuche0220.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 75
    • Rotbuche 0421.JPG
      Rotbuche 0421.JPG
      828,6 KB · Aufrufe: 51
    • Rotbuche0119.JPG
      Rotbuche0119.JPG
      663,1 KB · Aufrufe: 56
    • Hecke 0223.JPG
      Hecke 0223.JPG
      577,4 KB · Aufrufe: 67
  • Wenn uns etwas zu groß wird, dann fällen wir die Bäume...Nächsten Winter fragen wir mal kleine Weihnachtmärkte, ob sie unsere Nordmanntanne wollen...Sie könnte eigentlich bleiben, aber da wir an einer Seite unten den Gehweg anfangen frei zu schneiden, verkahlt sie....dann wird es Zeit und ich habe jede Menge Schredderzeug zum Mulchen...Die Stubben lassen wir drin, irgendwann sind sie weg...
    Ahorne, Birken, Holunder und so etwas wird gleich nach dem Auflaufen bekämpft...den Wildwuchs tolerier ich nicht.
     
    Habe die vereisten Schneeschollen, die vom Dach des GWH gerutscht sind, vom Rasen gesammelt und ins GWH getan zur Bewässerung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee. Ich nehme immer meine Garten-Handschaufel. Das geht auch ganz gut.
    Aber eigentlich waren es überwiegend Blätter.
     
    Heute habe ich nochmal Blätter geharkt. Das war hoffentlich das letzte Mal......
    Und Alliumzwiebeln habe ich gepflanzt, die hätte ich doch fast vergessen. 🙈
     
    Habe das Tomatenhaus gewässert. Blätter geharkt hatte ich auch nochmal vorgestern. Meine Blumenzwiebeln sind noch im Eimer.
     
  • Zurück
    Oben Unten