Gartenarbeit im Dezember

Ich mach das immer im Winter bei Frost. Ich stelle dann immer auf einem Holzbrett einen Topf mit kochenden Wasser rein, dann geht das alles schneller mit dem abtauen. Dann kann man die Eisplatten an den Seitenwänden schön abheben. So 2-3 mal wiederholen, dann ist das erledigt. Dann auswischen, trocken machen und fertig ist alles.
Elis - mache ich auch immer so im Winter!
 
  • Wer trotzdem pflanzen will / muss :
    1. Wassereimer großen Kreis stechen / hacken
    2. gefrorenen Erddeckel abheben
    3. Loch auf erforderliche Zwiebeltiefe graben
    4. Händchen Hornspäne auf die Sohle und kurz umgestochen
    5. Zwiebeln setzen
    6. mit loser Erde bedecken
    7. Wasser drüber gießen, gut einschlämmen, damit der schlüssige Erdkontakt hergestellt wird, der sonst über Wochen auf natürlichen Weg (Regen) entsteht – aber Obacht – die trockenen Zwiebeln schwimmen gern mal auf bzw. treibt es hoch
    8. entweder fertig auffüllen bis zum Erdniveau oder / und den gefrorenen Erdeckel drauflegen
    Mein Lesezeichen: Blumenzwiebeln pflanzen – bei Frost
    Ach, dann warte ich lieber. :unsure:
     
    Ich auch, @Tubi. Wobei, ich werde nicht ewig warten. Ich werde mir ein Säckchen günstige Erde bestellen (muss ja nicht extrem viel sein) und sie in einen Kasten auf dem Balkon setzen. :)
    Da habe ich auch direkt vorm Schlafzimmerfenster was davon, wenn sie blühen. :giggle:
     
  • Ich habe das früher auch so gemacht. Seit ein paar Jahren haben wir einen Schrank, der nicht abgetaut werden muss,
    Aber ein alter Kühlschrank mit Eisfach ist noch da.
    Der müsste abgetaut werden. Die letzten beiden Jahre war es nie kalt genug für sowas.Da müssen andere Lösungen her.
    Eisware in Wäschekörbe, Wolldecke drüber. Heiß Wasser oder mit dem Föhn arbeiten...dauert 15 Minuten. Da taut nix an. Egal zu welcher Jahreszeit
     
  • 15 Minuten..? So schnell ist es bei uns leider nie erledigt... wahrscheinlich machen wir es zu selten... es ist aber auch nicht gerade die Lieblingsarbeit. :grinsend:
     
    Schnee schippen, streuen, Scheiben frei kratzen, Decke im Winterschutz vom Kondenswasser befreien,
    bei Sonne Schutzbauten lüften.
     
  • Schnee räumen, das war heute mein Fitnessprogramm ;). Habe die Einfahrt vom Schnee befreit. Es ist drunter noch der zur Eisplatte gefrorene Schnee. Habe die Platten angeschlagen, damit sie brechen, dann taut das besser weg. Dann habe ich noch im Gras Wege gemacht zu den Vogelfütterhäusln, damit das auffüllen leichter geht. Es ist nicht mehr so kalt wie gestern.
     
    Zum Glück müssen wir keinen Schnee räumen.
    Das Vogelfutter habe ich heute auch aufgefüllt.
    Ich habe festgestellt, dass sich in unserer
    Vogelfuttervoratsbox kleine Insekten wohl fühlen.
    Eigentlich ist die Box luftdicht verschlossen. Also
    müssen die Viecher schon beim Kauf darin gelebt
    haben. Ich stelle die Box einfach in die Kälte nach draußen.
    Es soll noch mal minus 6 Grad werden. Das müsste doch
    ausreichen um den Viechern den Garaus zu machen?
    Was meint ihr?

    Ansonsten ruht unser Garten. Wir werden sicherlich noch
    mal Laub fegen, da ist seit letzter Woche doch noch sehr
    viel Laub von den Bäume gefallen.
     
    Heute hab ich es gehört als ich im Garten war, der Garten schreit nach mir, also werde ich morgen , wenn's nicht regnet hoffentlich in den Garten gehen und ein wenig anfangen mit aufräumen, es wäre eine Sünde, nicht in den Garten zu gehen bei diesem milden Wetter 😍
    Sollte es regnen, gehe ich ins Walipini 😅da wartet auch genug Arbeit
    Ups, wir haben ja schon Januar 😅
     
  • Ich habe am 31.12 noch die letzten Blumenzwiebeln gesteckt und die letzten Tomatenpflanzen abgebaut. Paprika stehen immer noch viele in den Töpfen, aber das kommt schon noch raus. Im Land sind noch erfrorene Physalis.
    Unkraut jäten müsste ich auch mal. Könnte eigentlich auch Salat säen. Warum nicht? Ich habe keine Glaskugel.
     
  • Ich bremse mich trotz gestern satten 16° draussen.
    Am liebsten würde ich jetzt schon die kleinen Obstbäume, die Rose und den Lavendel schneiden.
    Vermutlich wäre das aber keine gute Idee oder?:unsure:
    Naja, und Tomaten oder Zinnien soll ich ja auch noch nicht ziehen.
    Aber zum Glück gibt es ja noch viele andere Sachen zu erledigen.
     
    Nachtrag: Am 27.12. habe ich erst die Clematis im väterlichen Garte geschnitten. Ich hoffe, dass es nicht zu spät war und sie es mir übel nimmt. Die meisten sichtbaren Triebknospen waren natürlich in dem abgeschnittenen Rankengewirr.

    Im November hatte sie noch die letzten Blüten, da habe ich es nicht übers Herz gebracht, zu schneiden. (Da wäre sie eigendlich dran gewesen.) Anfang Dezember war bei meinem Besuch das Wetter so feucht-kalt, dass man mehr als einen kurzen Rundgang und Barbara-Zweige schneiden nicht machen mochte.
     
    Ich habe heute ca. 50 m von meinem Gehsteig und den Platz vor den 2 Garagen und den Eingangsbereich von den Eisplatten befreit, mit einem eisernen Schneeräumer. Habe draufgeschlagen auf kleinere Bereich, dann sind sie zerbrochen und dann konnte ich sie wegschaufeln. Da war ich fast 2 Stunden beschäftigt. Es war strahlender Sonnenschein. Es waren auch etliche kleinere Schwätzchen mit vorbeigehenden Nachbarn möglich. Auf Teer oder Pflaster geht sich einfach besser als auf zusammengefrorenen Schneeplatten.
     
  • Zurück
    Oben Unten