Das ärgert mich heute... Fred

  • Es ist natürlich nicht schön, wenn ein Paket nicht ankommt, aber vielleicht sollte man auch daran denken, wieviele Millionen Pakete jeden tag verschickt werden.
    Sollte dann verständlich sein, dass es nicht zu 100% klappen kann, wie überall übrigens.
     
  • Wir bekamen mal die Nachricht, dass wir nicht zu Hause angetroffen worden waren, dabei hatten wir den ganzen Tag darauf gewartet, dass der Paketdienst anläutet. Weiß nicht, was wir hätten tun sollen, am Straßenrand warten?
    Ein Paket, das mit Hermes kommen soll, ist seit 4. Oktober unterwegs .. .. oder auch nicht. Götterboten sind heute auch nicht mehr das, was sie mal waren. Zum Glück ist was völlig Unwichtiges drin, aber mein Mann hätte es halt gerne gehabt.
     
  • Bei euch ist DHL ein Teil der Post. Bei uns ist das ein privates Unternehmen. Wenn es heisst, dass eine Sendung zwischen fünfzehn und achtzehn Uhr ankommen wird, können wir das getrost vergessen. Erfahrungswert. Aber am nächsten Tag kommt es dann.
    Die Diskrepanz zwischen DHL Deutschland und DHL Spanien führt dazu, dass wir von vielen Online-Geschäften nicht mehr beliefert werden, zum Beispiel von Weltbild oder auch Thalia. Saublöd und ärgerlich.
     
  • Das größte Problem ist bei uns DPD.
    Abstellerlaubnis erteilt für "Box hinterm Haus". Da ist auch noch ein großes Schild drauf mit "Pakete hier rein legen".
    Da müsste man dann ja aber ums Haus drumherum laufen. Also stellt man den neuen Laptop (ohne gesonderte Versandverpackung, war also schön zu erkennen, dass es ein Laptop ist) an die Haustür. Super von der Straße aus zu erreichen.

    Dicht dahinter Hermes:
    Ich bestelle zB Katzenstreu im Internet. Schlicht, weil es einfach billiger ist als im stationären Handel. Und bei 5 Katzen macht sich das bemerkbar. Ich bin nicht Krösus.
    Aber Katzenstreu im Papiersack im Papierkarton auf die Box gestellt bei Regen, ist dann halt auch nur noch ein einziger großer Klumpen. Da hat allein schon die Entsorgung Spaß gemacht.
    Mit Bild bei Hermes und beim Versender reklamiert. Hermes hat auf den Versender verwiesen und sich nicht mal entschuldigt. Der Versender kannte das schon. Katzenstreu kommt seitdem nur noch mit DHL. Futter mal mit Hermes, mal mit DHL.

    Und ja, es werden immer mehr Pakete.
    Aber wenn ich nicht Postbeamte kurz vor dem Ruhestand bin, sondern jetzt neu bei einem Paketdienst anfange, dann weiß ich das doch. Dass das Pakete schleppen bedeutet. Dass das anstrengend ist.
    Unsere DHL-Truppe ist da wirklich top!
     
    Die Bezahlung bei den Paketdienstleistern ist unterirdisch. Zudem sind die Touren so ausgelegt, dass sie eigentlich in der normalen Arbeitszeit nicht zu schaffen sind. Ein großer Teil der Fahrer spricht kaum Deutsch, lesen noch viel weniger. Da verwundert es mich nicht, dass Schilder ignoriert und lange Wege vermieden werden……
     
    Die DHL-Fahrer (bei uns hier nur ein kleiner Kreis von 4 Fahrern) wissen, wohin und, wenn ihnen der Inhalt etwas wervoller vorkommen sollte: Nachbarschaftsabgabe.
    Sensible Bestellungen leiten wir inzwischen an die Packstation um.
    Hermes: :sleep::eek::mad::mad:
    Aber auch da gibt es inzwischen gute Lösungen: einfach an eine Hermesstation (bei uns der Schreibwarenladen) liefern lassen...
     
    Hm... bei uns klappt das alles eigentlich relativ gut.
    Klar, einmal gab es Stress mit einem DHL Paket. (War tatsächlich auch das Verschulden von DHL) Aber das war einmal innerhalb mehrerer Jahre. Wenn ich bedenke wie viel wir geliefert bekommen (wir leben halt auf dem Hinterland) kann ich tatsächlich allen Versanddienstleistern hier nur ein erstklassiges Zeugnis ausstellen. Hermes, DPD, DHL, GLS... klappt hier alles sehr gut.
     
    Die Bezahlung bei den Paketdienstleistern ist unterirdisch. Zudem sind die Touren so ausgelegt, dass sie eigentlich in der normalen Arbeitszeit nicht zu schaffen sind. Ein großer Teil der Fahrer spricht kaum Deutsch, lesen noch viel weniger. Da verwundert es mich nicht, dass Schilder ignoriert und lange Wege vermieden werden……
    Kann ich nur zustimmen.
    Ich bestelle ja grundsätzlich relativ wenig online - Bücher ordere ich über unseren lokalen Buchhandel (und fördere damit den und nicht A) bzw. mache es so, dass ich zwar online ordere aber dann in der hiesigen Filiale abhole; gleiches bei vielen anderen Produkten (Media Markt, Sportartikel).

    Die paar sonstigen Bestellungen pro Jahr (sind aber max. 3-4) lasse ich mir entweder in die Firma schicken - bzw. seit ein paar Monaten kann ich bei A endlich auch die Post Abholstation 200m von meiner Wohnung entfernt auswählen (das war bis dahin aus einem unerklärlichen Grund nicht möglich, da konnte ich 20 Stationen in ganz Innsbruck auswählen nur nicht die, die bei mir um die Ecke ist).
    Und wenn ich sehe, dass etwas mit DPD oder GHL verschickt wird bestelle ich gar nicht - weil da zugestellt wird das sowieso nicht und ich kann ich die Bestellung irgendwo (mit Pech in 30km Entfernung) aufklauben fahren.
     
    Eine Frage bzgl der Bastelei. Die Häuserzeile die du bastelst-steht sie fest oder eher wackelig?
    Ich finde es im Moment OK.

    IMG_2934.jpeg

    Ist auf dem Bild aber nur provisorisch zusammen gebunden, damit die Kurze heute gucken konnte, ob sie das überhaupt für ihr Zimmer haben möchte. Die Schur ist definitiv zu dünn und damit ist die Verbindung sehr locker.

    Für die Kids wird es einfacher sein, etwas dicker als 0,5 cm auszurollen und die Löcher am besten mit einem dicken Strohhalm auszustechen (die schrumpfen ja beim trocknen noch).
    Denkt an die falsche Lochung :LOL:

    Und noch eine Info zum "Ton" - sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem von Action gemacht.
    Geschmeidig, leicht auszurollen, gut zu glätten und Reste lassen sich gut wieder Zusammenkneten - er braucht nur etwas länger zum trocknen.
    Und der weiße ist nicht in der Bastelabteilung (da gibt es nur "Stone" sondern in der Kinderabteilung bei der normalen Knete.
    Ich hoffe, ich konnte helfen :love:
     
    In unserem neuen Ärztezentrum stehen Sitzreihen mitten im Warteraum mit schrägen Beinen am Ende. Ist wohl notwendig für die Stabilität, sind aber böse Stolperfallen, wenn man das Sitzmöbel umrundet, nachdem man aufgerufen wurde und dann nicht an diese Beine denkt. Wir, also mein Mann und ich, haben uns beide gestern verheddert, zum Glück sind wir nicht gestürzt, und wir sind sicher nicht die ersten. Wer lässt sich so was einfallen für den quasi öffentlichen Raum?! Und warum kommt keiner auf die Idee, das zumindest zu entschärfen, indem man was hinstellt, was die Leute dazu zwingt die Gefahrenzone zu umrunden .. ..
     
  • Zurück
    Oben Unten