Gartenarbeit im Oktober

Oh je, ich kenne den "Lehmbetonboden" sehr gut vom früheren Garten. Da war alles Kochenarbeit. :traurig:
Mit einer etwas humushaltigeren Scholle arbeitet es sich tatsächlich leichter....
Den Tipp am Abend vorher zu gießen finde ich sehr gut. 👍
Beim Setzen der Kartoffeln im Frühjahr war der Boden ein einziger Matsch, auch ohne mein Gießen.
Ich weiß, wo der Boden schön locker ist. Im pachtgarten in den Maulwurfshügeln die neuerdings auch auf dem Rasen sind. Das wäre doch ein guter Ort für Tulpen🤔
Ach was Ich werde keine kaufen. Habe letzte Jahr genug gekauft. Und wenn die Tomaten und Chili erfroren sind, dann kommen die Tulpenzwiebeln, die ich da im Frühjahr rausgeholt und samt Erde in einen Eimer geworfen habe, dort in die Kästen wieder rein.
 
  • Was du da hast - Rasenschnitt, ausgebrochene Tomatenblätter, im Herbst kleingeschnittene Staudenreste, Laub....irgendwelche Biomasse, die friedlich vor sich hinrotten und die Regenwürmer füttern kann.
     
    Glaub ich dir, aber bleib dran. Auf Dauer bildet sich eine ordentliche Humusschicht. Vergiss das Mulchen nicht.
    Ein Freund von mir hatte mal zu Testzwecken, eine Kartoffelbeet (60 m2) nur mit Mulchen – ohne zusätzliches Wässern über den Sommer – bis zur Erntereife gebracht.
    Die Schicht aus Rasenschnitt und gerodetem Wildwuchs war zum Schluss 40 - 50 cm dick.
    Im nachfolgenden Frühjakr grad mal 1 Handbreit hoch.
    Alles ausser Äste und Wurzeln
     
  • Es hat niemand geschreddert 🙈
    Tss tss Tubi... dann ist dir nicht zu helfen! :roll:
    Nein, Scherz :paar:
    Wenn nix zum Mulchen da ist, muss es halt auch ohne Mulch gehen. Es dauert dann halt ein wenig länger. Denke wenn ihr mit den Kompost dran bleibt, wird es schon werden.
    Und vielleicht gibt es ja wieder mal besonders nasse Sommer und es fällt viel Gras zum Mulchen an.
     
    Tss tss Tubi... dann ist dir nicht zu helfen! :roll:
    Nein, Scherz :paar:
    Wenn nix zum Mulchen da ist, muss es halt auch ohne Mulch gehen. Es dauert dann halt ein wenig länger. Denke wenn ihr mit den Kompost dran bleibt, wird es schon werden.
    Und vielleicht gibt es ja wieder mal besonders nasse Sommer und es fällt viel Gras zum Mulchen an.
    Die Gartennachbarn sind meistens froh, wenn sie ihren „Scheiss“ loswerden können - Mulch gibt es genug - wenn frau will 😉
     
    Tss tss Tubi... dann ist dir nicht zu helfen! :roll:
    Nein, Scherz :paar:
    Wenn nix zum Mulchen da ist, muss es halt auch ohne Mulch gehen. Es dauert dann halt ein wenig länger. Denke wenn ihr mit den Kompost dran bleibt, wird es schon werden.
    Und vielleicht gibt es ja wieder mal besonders nasse Sommer und es fällt viel Gras zum Mulchen an.
    @Taxus Baccata
    Aber nur mit Grasschmitt mulcht man nicht, ich nehme alles an Wildkräutern was entfernt werden muss , Rasenschnitt und Küchenabfälle natürlich ohne Essensreste
     
    Hm, die Küchenabfälle landen bei uns aber im Kompost. :unsure:
    Ich hätte auch bisschen Angst, Mäuse und Ratten anzulocken, auch wenn wir natürlich nur Obst- und Gemüseschalen und so ein Zeug rein geben, keine gekochten Essensreste. Hm... fände ich komisch, mit den Essensresten den Garten zu mulchen... den Kompost verteile ich gerne.
    Ich fand es bisher mit dem Grasschnitt gut... aber wir haben auch recht humushaltige Erde. Die braucht die Aufbesserung nicht so dringend wie manch anderer Boden...
     
    Hm, die Küchenabfälle landen bei uns aber im Kompost. :unsure:
    Ich hätte auch bisschen Angst, Mäuse und Ratten anzulocken, auch wenn wir natürlich nur Obst- und Gemüseschalen und so ein Zeug rein geben, keine gekochten Essensreste. Hm... fände ich komisch, mit den Essensresten den Garten zu mulchen... den Kompost verteile ich gerne.
    Ich fand es bisher mit dem Grasschnitt gut... aber wir haben auch recht humushaltige Erde. Die braucht die Aufbesserung nicht so dringend wie manch anderer Boden...
    Klar du kannst auch die Küchenabfälle extra Mulchen, aber wenn du es gut mit anderem mischst, dann ist es ein super Kompost , der direkt an den pflanzen liegt
     
  • Zurück
    Oben Unten