Gartenarbeit im September

Jetzt musste ich den Frostspanner erst mal googeln.😮
3x auf Holz geklopft hoffe ich, dass ich das Kerlchen auch weiterhin nicht im Garten habe
 
  • Ich probiere das mal mit dem Anstrich. Für die fertigen Dinger bin ich nicht geschickt genug. Vor dem ersten Frost @Galileo , ja?
    Dann habe ich ja noch etwas Zeit.
     
  • Na mal gucken.

    Ich denke ich werde morgen, falls es das Wetter erlaubt, weiter "ausmisten".
    Muss die Terrasse schön machen, für meine geliebten Ice Babies :love:

    Und die Hochbeete gehören endlich gemacht. Die sind morgen auch fällig.
    Auffschütten + aussäen ist angesagt. Dauerregen soll erst am Dienstag wieder sein, ich hoffe, dass ich morgen einiges erledigt bekomme.
     
    Und weiter geht es im September 2023

    Ich habe endlich die Lavendelbüsche geschnitten und nachher noch viel gejätet. Mein Vater hat unterdessen die frisch erworbenen Kohlrabi- Jungpflanzen gesetzt und dann auch gejätet.

    Unsere Wildwiese wurde am 1. September das erste mal für dieses Jahr komplett gemäht. Bis dahin hatten wir nur Laufwege frei gehalten.
     
    Bei uns wurde heute Rasen gemäht und Fallobst aufgeklaubt... und ansonsten gibt es noch viele Aufgaben, die warten.
     
  • Ich habe die Tomatenernte zur Konservierung abgeschlossen...es gibt auch noch ein Gartenjahr neben Tomaten...es ist einfach zuviel liegengeblieben. Normalerweise würden meine (wenigen) Rosen in voller Blüte stehen....sie sind zu spät zurückgeschnitten worden und das Wasser wurde nur zu den Tomaten geschleppt..
    Ich werde heute wieder Dahlien und andere Großstauden durch Entfernen der abgeblühten Blumen zu einer verlängerten Blüte verhelfen.
    Die Ligusterhecke muß noch einmal geschnitten werden....
    Schwertlilien müssen dringlich umgepflanzt werden....und allmählich wird es Zeit die Blumenzwiebeln wieder in die Erde zu bringen....
    Das Hochbbeet soll mit Spinat und Küchenkrautern bestückt werden....es ist leer und vorbereitet...
     
  • Blumenzwiebeln einsetzen, wo keine Sommerblumen (mehr) sind. Wunderbar, dass ich heuer so früh damit anfangen kann. Und sonst alles mögliche, was das ganze Jahr über auch zu tun ist.
     
    Fici geduscht

    ficus_08.09.238wfns.png


    und Amaryllis kräftig gedüngt

    amaryllis_08.09.230wez3.png
     
    Tja nun weiß ich auch nicht....
    Habe gelesen, sie brauchen jetzt ein Trockenpause, und Du düngsto_O

    Werde mal einige weitergießen und düngen, dann habe ich einen Vergleich.
     
    Tja nun weiß ich auch nicht....
    Habe gelesen, sie brauchen jetzt ein Trockenpause, und Du düngsto_O
    Hab ich auch so gelernt. Aber aus eigener Erfahrung kann ich noch nicht sprechen. Nr. 1 hatte ich erst einfach trocken gelegt, aber stehen lassen wo sie war. Später dann wieder gegossen. Als ich sie dann spedieren wollte, trieb sie doch noch aus, allerdings ohne Blüten. Jetzt hab ich sie wieder trocken gelegt, aber in den dunklen Kellerraum gestellt. Kühler ist es aber aus bekannten Gründen da nicht wirklich. Letztens hab ich sie mal wieder beachtet und sie stand noch immer da wie ne 1 🤔. Komisches Ding😆
     
    ich urlaube gerade noch, garten ist weit weg.
    wir haben doch grad erst anfang september, da räume ich ausser vllt erledigter gurken und unkraut garnichts ab. wenn ich zurück bin, köpfe ich vllt tomaten, in den blumenbeeten entferne ich nur unkraut. die stauden bleiben für die insekten als unterschlupf stehen bis zum frühjahr. düngen im herbst? nein, die pflanzen gehen doch in die ruhezeit. mitte oktober säe ich spinat und feldsalat ins gwh, wenn die tomaten weg sind. und die ausläufer vom wilden wein ziehe ich aus den benachbarten beeten.
     
    GG hat bei seinem Teichkram angefangen aufzuräumen und ich nach der Arbeit etwas an Holz umgeräumt. Bin noch nicht mit allem fertig, aber es ist ein kleiner Schritt getan. Wenn es am Mittwoch nicht Dauerregen gibt kann ich da weitermachen. Der bisher für Brennholz genutzte Unterstand soll für Anderes genutzt werden damit nicht alles im Weg rumsteht. Fürs Brennholz hab ich eine andere Idee ausgebrütet.

    Dazu erfreue ich mich daran das meine Saaten so schnell keimen. Ist noch nicht lange hin das ich Spinat und Feldsalat in die Hochbeete gesät habe, dazu probehalber ein paar Kefen. Mal schauen wie sich das Gemüse tut. Auch ein paar Endiviensetzlinge habe ich dazugepackt.
     
  • Zurück
    Oben Unten