man spricht deutsch

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
Klar ist nicht jeder so eine Leuchte... aber man kann sich solche Leuchten als Beispiel nehmen.
Ich habe aber den Eindruck, dass die Masse eher Tom Gerhart als sprachliches Beispiel oder Vorbild nimmt.


Sagt der abiturlose und demzufolge dumme

Iru

da hast du wieder mal REcht..ich gebe es zu......

Xena die auch nur mittlere REife hat....;):D:D:D
 
  • Hi!

    Wir wurde heute im urschwäbischen "Breuninger" von einer Frau mittleren Alters und mittleren Körperbaus gesagt: "Mir hawwet Säääl."

    Buchstaben geben diesen Satz nur unzureichend wieder. Die "ä"s in Säääl wurden schwäbisch ausgesprochen, also ä-mäßiger gehts glaub ich gar nicht.

    Bye
    -John
     
  • Oder es passiert so etwas . Lache seit heute Mittag .


    Fini


    Registriert seit: 08.10.2007
    Beiträge: 873

    Standard AW: heute schon gelacht???
    Warum Deutschkurse verpflichtet werden müssen:

    Ein Nichtösterreicher wird von der Wien-Strom eingestellt, um
    den Strom-Zählerstand abzulesen!
    Er kommt an die erste Adresse auf seiner Liste und
    eine hübsche Frau öffnet die Tür.

    Der Gastarbeiter fragt mit gebrochenem Deutsch:
    "Wieviel Nummern Du haben gemacht mit Licht?"

    Die Frau empört: "Egon, komm mal schnell, hier steht
    ein Ausländer und beleidigt mich!"

    Egon kommt, breit wie ein Schrank:
    "Wos wüst?" (für Nichtwiener ..... was möchtest du?)
    Der Gastarbeiter wieder: "Wieviel Nummern Du haben
    gemacht mit Licht?"

    Egon brüllt laut: "Wüst a poa auf di Goschn?!" (Für Nichtwiener: willst du ein paar auf den Mund?)

    Darauf erklärt der Gastarbeiter: "Wenn du mir nix sagen,
    wieviel Nummern Du haben gemacht mit Licht,
    kommen Kollega, zwicken deine Rohr ab,
    und Frau muss arbeiten mit Kerze...!!"


    ….und deshalb müssen die Deutschkurse
    verpflichtend werden!
    __________________
    Es gibt viele verschiedene Blümchen auf Gottes Acker ....
     
  • Hi!

    Wir wurde heute im urschwäbischen "Breuninger" von einer Frau mittleren Alters und mittleren Körperbaus gesagt: "Mir hawwet Säääl."

    Buchstaben geben diesen Satz nur unzureichend wieder. Die "ä"s in Säääl wurden schwäbisch ausgesprochen, also ä-mäßiger gehts glaub ich gar nicht.

    Bye
    -John

    Aha und für die Nichtschwaben was heißt das nun ????????
     
    Hi Xena!

    Aha und für die Nichtschwaben was heißt das nun ????????

    Du meinst, wie das schwäbische "ä" klingt? Hart und grauenvoll.
    Oder das Säääl? Das las sich im Breuni "Sale".

    Noch Fragen?

    Bye
    -John
     
  • Also wenn ICH mich jetzt nicht täusche, heißt "Säääääl" so viel wie "sale". Und der Satz da oben (den ich jetzt aber nicht wiederholen muß) dann demnach so viel wie "Wir haben sale". Hochdeutsch: Es ist Schlußverkauf. :D

    @Schwaben: bitte berichtigen wenn falsch ;)

    LG Siri, hofft geholfen zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Neee, ich glaub nicht so richtig. :D
    Ich versteh zwar fast alles, aber ich selber kanns nicht wirklich. :( Würd aber gerne. Ich find nämlich, daß sich der Dialekt so schön anhört und ich kann wirklich nur Hochdeutsch. :(

    LG Siri
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Szenen aus dem Englischunterricht...

    Textzeile: "Two pieces of cake, please."

    Schüler: "Was heißt 'piece'?"
    ich : "Hör mal, das ist jetzt nicht dein Ernst...kaufst du Samstags auf der Straße und
    weißt nicht, daß das 'Stück' heißt?!"
    Schüler: "Öh...ja..aaaber: was heißt denn dann 'Rest in peace'? Ruhe in Stücken, oder
    was?!"


    Es folgte die beliebte Lehrerin-schlägt-Kopf-auf-Tisch-Szene.:cool:

    Ich liebe diese Kids.
     
    Szene aus der ehemaligen DDR (nicht selbst erlebt aber von der Betroffenen, einer hochintelligenten Frau wiedergegeben):

    Die Frau geht zum ABV (Abschnittsbevollmächtigter, eine Art des Bürgerpolizisten, damals..., der für alle möglichen Probleme ansprechbar sein sollte und sich in erste Linie in der Sonne seiner Amtsautorität sonnte).

    "Guten Tag"
    "Guten Tag, Bürgerin"
    "Herr XY, ich habe eine Einladung nach Österreich und möchte gerne dorthin fahren. Ich brauche aber eine Ausreiseerlaubnis. Wie mache ich das am besten?"

    Der Polizist erklärt das Procedere und gibt aber zum Schluss noch den Hinweis:

    "Bürgerin, und wenn sie dann den Antrag abgeben, dann fügen sie die Einladung noch bei. Da die aber aus Österreich kommt, müssen sie sie aber zuerst noch ins Deutsche übersetzen lassen"

    Die Betroffenen konsterniert: "Ja, das mache ich".

    Sie erklärte mir später: "kannst Du Dir vorstellen, wie das ist, bei solchen Menschen zu Kreuze kriechen zu müssen?"

    Es ist schwer, sich das vorzustellen, gut dass ich das nicht miterleben musste. Ich hätte mich sicher sehr schwer dabei getan.

    Gruss


    Iru
     
    Public-Viewing

    Das ist eins der Wörter die mich ständig ärgern,
    Es bedeutet öffentliche Leichenschau ! D.h. die Familie und Freunde/Nachbarn
    verabschieden sich von dem Verstorbenen am offenen Sarg "
    Was hat das mit Fußball zu tun ?


    Zaubernuß:confused::confused:

    Ich weiß das ich das schon mal angesprochen habe, aber es ärgert mich einfach.
     
  • Zurück
    Oben Unten