man spricht deutsch

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hi Xena!



    Du meinst, wie das schwäbische "ä" klingt? Hart und grauenvoll.
    Oder das Säääl? Das las sich im Breuni "Sale".

    Noch Fragen?

    Bye
    -John


    111.gif
    ...ich schmeiß mich wech....selbst als schwabe hätt ich es nicht
    verstanden....danke für die erklärung john.

    sääääääl werden wir wohl dann in zukunft "gegenüber" auch haben
    wenn sie erst mal ihre outfitberater und den visual store merchandiser
    gefunden haben....vor allem der visual store merchandiser...weil der
    dekoriert (darf man das nun so sagen?)....das säääääl-fenster:D

    ach ja....der key account manager war gestern mal wieder da?

    gruß geli
     
    noch was zu sääääl

    wir haben einen sehr netten älteren herren als kunden. er ist sowohl der englischen als auch der französischen sprache mächtig, also kein typischer
    80jähriger.

    er macht sich aus säääääl immer einen heiden spaß....geht neulich in ein
    schuhgeschäft am ort, das besagtes sale schild im fenster hat.

    er: sie...fräulein...gehören sie jetzt auch zu dieser warenhausgruppe sale?
    fräulein: oh....das tut mir leid, das kann ich ihnen nicht sagen, da müssen sie die chefin fragen.
    er: sagen sie mal frau xy...seit wann gehört ihr zu der warenhausgruppe sale?
    chefin: ach herr sowiso...das ist doch neudeutsch, das sagt man so, meine enkel reden eigentlich nur noch so.

    er: aha.:mad:

    später hat er es mir genau so erzählt und wir haben tränen gelacht
     
  • Kaufhof hat jetzt unter "Sale" in Klammern (reduziert )geschrieben,denen ist auch nichts peinlich,als ich eine Verkäuferin darauf angesprochen habe wußte
    sie nicht wovon ich rede,

    reduziert -französisch von reducere-lateinisch = zurückführen = auf das rechte
    Maß zurücksetzen

    armes Deutschland

    zaubernuß
     
  • Hi zaubernuß!

    Bei "Kabel BW" gab es vor einigen Wochen den Werbespruch, "Sparen Sie 30 € Bonus."
    Es wäre mir lieber gewesen, wenn ich den Bonus erhalten hätte.

    Bye
    -John
     
    reduziert -französisch von reducere-lateinisch = zurückführen = auf das rechte Maß zurücksetzen


    ah...nun....dann wird für die artikel endlich nur noch der preis verlangt, den die ware auch wirklich nur wert ist.

    gruß geli...die immer sagt, wer prozente gibt, hat sie vorher draufgehauen
    denn vom verschenken kann keiner leben
     
  • Hi!

    Die deutsche Sprache alleine macht aber noch keine gute Werbung. Die Supermarktkette "real" hatte rund zwei Jahre lang den Werbespruch, "Besorg's dir doch einfach."

    Bye
    -John
     
    Hi geli!

    Kanntest Du den Spruch nicht? Der stand sogar auf dem Einkaufswagengriff. In beziehungsarmen Zeiten dachte ich manchmal schon, "mach ich es hier im Laden oder doch besser daheim?".

    Nun heißt der Spruch bei "real" übrigens, "Einmal hin. Alles drin".
    Wer einen pubertären Humor hat, könnte ...

    Bye
    -John
     
    nein...sorry, den kannte ich nicht.
    ich kaufe nicht bei real....ist viel zu weit weg.

    ja, als singel könnte man da schon so auf gedanken kommen:D

    gruß geli....schon eeeewig verheiratet
     
  • Hi geli!


    "Einmal hin. Alles drin".


    Bye
    -John


    Genau zu diesem Werbespruch kann ich was sagen.

    Also bei uns hier hat das Real bis 22 Uhr geöffnet.
    Ich abends noch schnell was einkaufen.... war schon so gegen 20 Uhr.
    Obst , Nudeln und Marmelade in den Einkaufswagen, schnell zur
    Frischwurst hin...... und was seh ich da , die haben schon alles
    weg geräumt. :confused:

    Ich hab mir eine Verkäuferin geschnappt die normal immer an der
    Wurst bedient und sie hat mir dann erklärt das die Wursttheke schon
    um 20 Uhr dicht macht .

    Ja klasse.

    Hab ich eben abgepackten Schinken mit , obwohl ich das überhaupt
    nicht mag.
    Bin dann durch die Kasse und direkt zur Info und hab der gesagt
    sie können die Neuen Tüten und Plakate gleich wieder vernichten,
    weil man ja nicht mal mehr frische Wurst bekommt.

    Da müssen sich aber noch viel mehr Leute beschwert haben, weil
    eine Woche später hatte die Wursttheke wieder geöffnet bis
    22 Uhr.


    LG Feli ... leider OT aber egal :rolleyes:
     
  • Hi geli!

    ich kaufe nicht bei real....ist viel zu weit weg.

    Hmm, hier kommt man kaum am real vorbei.

    Klar, es gibt den Dorf-EDEKA (grammatisch korrekt "die", ich weiß), aber der ist so ziemlich das Gegenteil der EDEKA aus der Werbung. Die Beschäftigten in unserem EDEKA lieben nämlich nicht Lebensmittel, sondern ihre Ruhe.

    Bye
    -John
     
    Hi Feli!

    Also bei uns hier hat das Real bis 22 Uhr geöffnet.

    WOW! Dachte, sowas gibt es nur in der HauBtstadt!

    Ich abends noch schnell was einkaufen.... war schon so gegen 20 Uhr.
    Obst , Nudeln und Marmelade in den Einkaufswagen, schnell zur
    Frischwurst hin...... und was seh ich da , die haben schon alles
    weg geräumt.

    Ich hab mir eine Verkäuferin geschnappt die normal immer an der
    Wurst bedient und sie hat mir dann erklärt das die Wursttheke schon
    um 20 Uhr dicht macht .

    Hehehe, kenn ich. Normalerweise wäre es ja so, dass eine Frischwursttheke, die um 20 Uhr dicht macht bis 20 Uhr normal bedient. In Deutschland heißt das, dass bis 20 Uhr alles weggeräumt ist.


    Jo.

    Bye
    -John
     
    Hallo,

    kenne ich nur vom Hörensagen, da es in unserem Dorf keinen einzigen Ausländer gibt.
    Ein Türke, der in Schwaben wohnt zu einer älteren Dame:"Wie komme ich denn hier bei ALDI?" Die Dame verbessernd: "Zu ALDI."
    Der Türke, "Wat, schon um fünfe?"

    LG tina, die nur sächsisch und hochdeutsch kann
     
    Zwar uralt aber immer wieder gut !


    ey weiss du ey.
    hab ich gesucht lampe für meine dusch ne,
    war ich in obi und bin zu infosuse gegang,
    hab gefrag:
    'duschlampe?'
    ey jetzt krass hausverbot!
     
    Werde mich hier nicht outen , aber wenn Du meinen Familiennamen wüsstest ,
    würdest Du dich vor Lachen auf dem Boden wälzen .
    :cool:
     
    Mein Mann und ich haben im Moment auch so unsere Reibereien.
    Er in der DDR groß geworden und kein Englisch gelernt. Ich im Westen mit Englisch aufgewachsen.
    Mein Vater hat immer sehr viel Wert darauf gelegt, das ich die englische Sprache auch richtig ausspreche z.B. das "The"....
    So, nun hat unsere Tochter ab diesem Schuljahr (3 Klasse) Englisch und mein Mann möchte mit ihr die Hausaufgaben machen (auch Englisch).
    Jetzt kam Töchterchen mit dem Wort "the" an und ich habe es ihr so gesagt, wie es ausgesprochen wird.
    Mein Mann sich vor Lachen in die Ecke geschmissen und meinte ich würde geschwollen reden :mad:
    Ich habe ihm versucht zu erklären das man das "th" nun mal so auspricht.
    Er im Net nach einer Seite gesucht, wo man die Ausprache auch hören kann und was soll ich sagen, da waren doch glatt 2 Versionen...einmal das "the" wie ich es gelernt habe und einmal als "dö" ausgesprochen ... nun bin ich total irritiert.
    Ich möchte das meine Tochter richtiges Englisch lernt und nicht alles ausspricht wie "gewollt aber nicht gekonnt !"

    Also meine Frage an die Englischexperten: Wie wird das "The" nun richtig ausgesprochen ? Weil bei dem "dö" muß ich lachen.....

    Bia, die jetzt leider nicht den Link zu der Seite hat und Männe ist nicht da...
     
  • Zurück
    Oben Unten